Trauringe Schneller Versand – Diese Händler bieten Express Versand an

Der große Tag rückt immer näher und Sie haben noch keine Trauringe? Wir haben die Lösung für Ihre Hochzeit! Bestellen Sie Ihre Eheringe per Express Versand und retten Sie Ihren Hochzeitstag. Trauringe, schneller Versand und die besten Händler finden Sie in diesem Artikel.

Alles was Sie über Express Versand wissen müssen – 3 Tipps & Tricks

Die Hochzeit rückt näher und Sie brauchen nun schnell Ringe? Bestellen Sie Express Trauringe, sollten Sie diese drei Dinge beachten:

  1. Händler-Wahl: Bei der Wahl Ihres Händlers sollten Sie nichts anbrennen lassen. Setzen Sie auf einen vertrauenswürdigen Juwelier mit Top-Bewertungen und fairen Konditionen, um kein Risiko einzugehen.

  2. Mit Angeboten sparen: Achten Sie auf Angebote bei der Bestellung Ihrer Trauringe. Manche Online-Shops, wie z. B. Silkes Schmuckmuschel, bietet neben einer kostenlosen Lieferung, gratis Gravuren und Ring-Etuis an.

  3. Trauring-Wahl: Sparen Sie Zeit bei der Suche nach den passenden Trauringen und erstellen Sie Ihr Modell in einem Trauring-Konfigurator. Suchen und bestellen Sie anschließend das passende Ringpaar beim Händler Ihrer Wahl.

Noch auf der Suche?

Bestellen Sie Ihre Express Trauringe noch heute.

Was ist Express Versand?

Express Trauringe online bestellen
Die Zeit wird knapp? Bestellen Sie Ihre Eheringe einfach online per Express Versand

Normalerweise nimmt die Suche nach Trauringen einige Wochen, wenn nicht sogar Monate in Anspruch. Paare lassen sich in der Regel bei einem Juwelier in ihrer Nähe unverbindlich beraten, vergleichen unterschiedliche Ringe, entscheiden sich schließlich für ein Modell und lassen dieses personalisieren. Von der Bestellung bis zum fertigen Ring können noch einmal einige Tagen oder Wochen vergehen.

Für den Express Versand von Trauringen entscheiden sich Paare, bei denen es schnell gehen muss. Vielleicht haben Sie bei aller Hochzeitsplanung vergessen, Ihre Trauringe zu bestellen oder suchen eine Alternative, nachdem Ihnen Ihre eigentliche Ringe nicht gefallen haben. Express Trauringe werden innerhalb von wenigen Werktagen, oft nur 2-3 Werktage, zugestellt.

Aufgrund der schnellen Lieferung sollten Sie allerdings auch einige Dinge bei Express Trauringen beachten. Nicht alle Ringe eines Händlers sind auch mit schnellem Versand verfügbar. Lagerbestände, Standorte und etwaige Personalisierungen sind für die Verfügbarkeit des Epxressversandes ausschlaggebend.

Außerdem sollten Sie beachten, dass der Express-Service auch mit einem höheren Preis einhergehen kann. Teils kann dieser Service bis zu 100€ mehr kosten als der reguläre Versand. Einige Händler bieten ihren Expressversand aber auch ohne Aufpreis an.

Vor- und Nachteile Expressversand

Vorteile:

  1. schnelle Lieferung kurz vor der Hochzeit

  2. Lieferung innerhalb weniger Werktage

  3. kein Besuch in der Filiale nötig

  4. Trauringe direkt vor die Haustüre

  5. ebenfalls hochwertige Ringe

Nachteile:

  1. kleinere Auswahl als bei normalem Versand

  2. nicht alle Personalisierungen möglich

Diese 4 Händler bieten Express Trauringe an

Längst nicht jeder Juwelier in Deutschland, Österreich oder der Schweiz bietet Express-Trauringe an. Denn gerade für den Juwelier bedeutet der Expressversand jede Menge Mehraufwand, den nicht jeder Händler stemmen kann.

Diese vier Juweliere bieten allerdings Trauringe mit kurzer Lieferzeit an:

Goldene Zeiten Juweliere

Juwelier Regensburg Express Versand
Goldene Zeiten Juweliere bietet tausende Ringpaare per Expressversand an.

Der Juwelier und Trauringspezialist Goldene Zeiten Juweliere bietet einen umfangreichen Service für Express-Trauuringe an und wird damit verdientermaßen zuerst in unserem Ranking erwähnt. Der Juwelier mit Niederlassungen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau bietet in seinem Online-Shop auf Nachfrage Expresslieferungen auf sämtliche Ringe an. Doch es kommt noch besser:

Wohnen Sie in der Nähe einer der drei Goldene Zeiten Filialen, erhalten Sie Ihre Trauringe besonders schnell. Befinden Sie sich nämlich im Umkreis von bis zu 30 km von Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau, können Sie den exklusiven und kostenlosen (!) Lieferservice von Goldene Zeiten Juweliere in Anspruch nehmen und Ihre Trauringe noch am Tag der Hochzeit erhalten.

Na, neugierig geworden? Schauen Sie sich doch einfach einmal selbst im Online-Shop von Goldene Zeiten Juweliere um. Der Online-Shop führt über 16.000 Produkte, darunter tausende Trauringe und Eheringe aus Gold, Silber, Platin, Titan und anderen beliebten Materialien.

My Trauring Store

Ein weiterer Anbieter mit der Option auf eine besonders kurze Lieferzeit ist „My Trauring Store“. Der Online-Shop für Trauringe und Eheringe aus Deutschland bietet eine spezielle Auswahl an Eheringen für den Expressversand an und verspricht eine Lieferung innerhalb von drei bis fünf Tagen. Lieferungen innerhalb von Deutschland sind kostenlos.

Silkes Schmuckmuschel

Online-Shop Trauringe Express
Silkes Schmuckmuschel versendet deutschlandweit per Expresslieferung.

Der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel ist die perfekte Anlaufstelle für Verlobungsringe und Trauringe made in Germany. Silkes Schmuckmuschel führt ein breites Sortiment aus hochwertigen Schmuckstücken für die Verlobung und Hochzeit und versendet sowohl in Deutschland als auch dem EU-Ausland.

Haben Sie es eilig, können Sie Ihren Ring in diesem Online-Shop bestellen und ihn dank der Express-Lieferung innerhalb von nur 48 Stunden erhalten. Ähnlich wie der Testsieger Goldene Zeiten Juweliere bietet auch Silkes Schmuckmuschel einen kostenlosen Lieferservice an, wenn Sie weniger als 30 km entfernt von der nächsten Filiale wohnen.

Besuchen Sie den Online-Shop, um das Sortiment kennenzulernen und zu prüfen, ob Sie für den kostenlosen Lieferservice infrage kommen. Übrigens: Geben Sie Ihre Bestellung bei Silkes Schmuckmuschel auf, winken Ihnen außerdem eine gratis Gravur und ein gratis Ring Etui.

Juwelier Schmuck

Der letzte Anbieter mit Express Trauringen hört auf den Namen „Juwelier Schmuck“ und ist ebenfalls ein deutscher Online-Shop. In seinem Shop verspricht der Juwelier einen Last Minute Versand für eilige Paare. Je nach Versandform sollen Ihre Trauringen sogar schon innerhalb von 24-48 Stunden bei Ihnen ankommen.

Aber Achtung: Der Trauringe Express hat seinen Preis: Insgesamt 55€ bis 85€ mehr verlangt der Händler für seinen Expressversand.

Das sollten Sie beim Trauringe Express Versand unbedingt beachten! – 3 Tipps vom Trauringspezialisten

Trauringe Express Versand Händler
Bestellen und erhalten Sie Ihre Trauringe innerhalb weniger Tage – mit dem richtigen Händler.

Express Trauringe zu bestellen, ist keine Bestellung wie jede andere. Wir haben unseren Trauringspezialisten deshalb gefragt: Was sollten Kunden beachten, wenn sie ihre Trauringe per Express bestellen? Diese drei Tipps hat er uns gegeben:

  1. Fragen Sie nach: Auch ein Trauringe Express kann i. d. R. keinen genauen Lieferzeitpunkt garantieren. Schließlich ist auch er von Zustellern abhängig. Fragen Sie deshalb per Telefon beim Händler nach, um über Ihre besten Lieferoptionen informiert zu werden.

  2. Nutzen Sie Angebote: Haben Sie Zeitdruck, macht es besonders viel Sinn, wenn Sie von Angeboten wie dem von Silkes Schmuckmuschel profitieren. Der Online-Shop bietet ein gratis Ring-Etui zum Kauf an, sodass Sie sich kurz vor der Hochzeit auch nicht mehr um das kümmern müssen.

  3. Nur im Notfall: Haben Sie ausreichend Zeit, sollten Sie nicht per Express Trauringe bestellen. Lassen Sie sich lieber in Ruhe von einem Juwelier in Ihrer Nähe beraten und personalisieren Sie Ihre Eheringe nach Ihren Wünschen.

Verlobung Hochzeit

Fazit

Express Lieferung Eheringe
Von der Bestellung zur Haustüre innerhalb von 48 Stunden – mit dem Express Versand.

Haben Sie es eilig, sind Express Trauringe die richtige Wahl für Sie. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren und im Zweifelsfall beim Juwelier nachzufragen, damit bei der Bestellung nichts schiefgeht.

Suchen Sie nach einem besonders schnellen Express Versand, sollten Sie sich mit Goldene Zeiten Juweliere und Silkes Schmuckmuschel vertraut machen. Beide Händler bieten einen Lieferservice im Umkreis von 30 km an, was bedeutet, dass Sie Ihre Eheringe sogar noch am Tag der Hochzeit erhalten können.

FAQs

Wie lange ist die Lieferzeit für Eheringe?

In der Regel bestellen die Lieferzeit für Eheringe zwischen fünf bis sieben Werktage. Bestellen Sie aber Express Trauringe, können Sie Ihre Ringe schon innerhalb von zwei bis drei Werktagen erwarten.

Wie schnell kann man Eheringe kaufen?

Haben Sie nicht mehr viel Zeit, um die Trauringe zu kaufen, können Sie Ihre Ringe ganz einfach online konfigurieren, auswählen und per Expressversand liefern lassen. Der gesamte Prozess dauert nur zwei bis drei Werktage.

Kann man einen Ehering an einem Tag kaufen?

Haben Sie Zeit, persönlich einen Juwelier in Ihrer Nähe zu besuchen, können Sie Ihre Eheringe auch an einem Tag kaufen. Aber Achtung: Wollen Sie Ihre Ringe noch am selben Tag mitnehmen, müssen Sie bei der Auswahl und den Personalisierungen etwas zurückstecken.

Warum sind Trauringe im Internet günstiger?

Je nachdem bei welchem Händler Sie einkaufen, kann Ihre Bestellung der Eheringe online deutlich günstiger ausfallen. Der niedrigere Preis für Eheringe online ergibt sich i. d. R. aus wegfallenden Kosten gegenüber dem Ladengeschäft.

Ring polieren – So bringen Sie Ihren Ehering wieder auf Hochglanz

Tragen Sie einen Ring regelmäßig im Alltag – etwa Ihren Ehering – ist es ganz natürlich, dass er mit der Zeit durch Schmutzpartikel, Ablagerungen, Tragespuren und Kratzer an Glanz verliert. Mit der richtigen Pflege lässt sich das allerdings leicht beheben – auch von Zuhause aus.

Wir verraten Ihnen, wie Sie mit typischen Hausmitteln in wenigen Schritten Ihren Ring polieren können und wann es sich dennoch lohnt, einen Experten aufzusuchen. Dies ist unsere Ring Politur Anleitung.

Ihr Ring braucht ein Bad?

Buchen Sie Ihre Ring Politur ganz einfach online.

Wie kann man Ringe polieren?

Seife Zahnbürste Tuch
Bei leichten Verschmutzungen sind Hausmittel für die Politur des Rings oft ausreichend.

Einen oft getragenen Ring zu polieren, bringt jede Menge Vorteile mit sich. Schon durch eine schnelle, aber sorgfältige Reinigung können Sie Schmutzpartikel von der Oberfläche von Ringen entfernen und sie wieder zum Glänzen zu bringen. Gerade bei Verlobungsringen und Eheringen ist eine regelmäßige Reinigung eigentlich ein Muss, um deren Haltbarkeit zu maximieren.

Bei einfachen Verschmutzungen ist die Reinigung von Goldringen, Silberringen & Co. bereits mit warmem, klarem Wasser und üblichen Hausmitteln wie z. B. Backpulver, Zitronen, Soda, Seife oder Zahnpasta und einem Mikrofasertuch oder einer Zahnbürste möglich. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Anleitung später ausführlich.

Mit einer gründlichen Reinigung können Sie neben Verschmutzungen auch stärkere Gebrauchsspuren und tiefere Kratzer von der Oberfläche Ihres Schmuckstücks entfernen. Dafür sollten Sie aber zumindest professionelle Reinigungsmittel wie z. B. eine Polierpaste und ein Poliertuch besorgen oder sich an einen Experten wenden. Doch mehr dazu später.

Übrigens: Neben Ringen mit glänzender Oberfläche können Sie selbstverständlich auch matte Ringe reinigen. Für die Reinigung von matten Oberflächen sollten Sie allerdings zu einem Mattierschwamm oder einer Mattiermatte greifen.

Wie lange dauert es, einen Ring zu polieren?

Für die Reinigung Ihrer Schmuckstücke sollte Sie sich in etwa 1-2 Stunden Zeit nehmen. Je nach Reinigungsmethode und Material kann es ratsam sein, Ihren Ring erst einmal für eine Weile in warmen, klarem Wasser oder Seifenwasser „einweichen“ zu lassen, bevor Sie mit der Politur selbst beginnen.

Aber Achtung: Gehen Sie die Reinigung in Eigenregie mit großer Sorgfalt an. Nutzen Sie die falschen Reinigungsmittel oder gehen zu grob vor, können Sie Ihren Schmuck beschädigen.

Beachten Sie auch, dass häufiges und unfachmännisches Polieren den Look der Oberfläche verändern und bei Ringen aus Weißgold die Rhodinierung vorschnell abtragen kann.

Lohnt es sich, eine Politur beim Juwelier zu buchen?

Ring polieren Juwelier
Bei einer Reinigung beim Juwelier riskieren Sie keine neuen Schäden an Ihrem Ring.

Möchten Sie einfache Tragespuren aus dem Alltag und gewöhnliche Verunreinigungen von Ihrem Ehering entfernen, sind Sie mit einer selbstständigen Reinigung gut beraten. Bei starken Verschmutzungen und Kratzern empfehlen wir allerdings, einen Experten aufzusuchen. Das gilt vor allem für hochwertigere Materialien wie Ringe aus Gold, Silber und Platin.

Entgegen der Erwartungen vieler ist eine professionelle Reinigung nämlich gar nicht teuer. Lassen Sie Ihren Ring von einem Experten aufbereiten, sollten Sie je nach Anbieter, Material und Zustand des Ringes mit Kosten von 20€ bis zu 100€ rechnen.

Bei einem professionellen Reinigungsservice werden nicht nur gewöhnliche Verunreinigungen, sondern auch tiefe Kratzer entfernt, sodass Ihr Ring wieder wie neu wirkt. Zudem kann der Juwelier zusätzlich zur Reinigung – sofern vorhanden – die Mattierung oder Rhodinierung Ihres Schmuckstücks vornehmen.

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob es sich lohnt Ihren Ehering zur Politur bei einem Juwelier abzugeben, sollten Sie die folgenden Vorteile einer professionellen Reinigung bedenken:

  • professionelle Reinigung mit hochwertigen Reinigungsmitteln

  • zuverlässige Entfernung von Schmutz und Kratzern

  • Aufbereitung des Ringes bei größeren Schäden

  • keine Gefahr von neuen Schäden

  • kostengünstig (i. d. R. zwischen 20€ und 100€)

  • zeitsparend (zwischen Buchung und Abholung nur wenige Tage)

  • zuverlässige Online-Echtzeitverfolgung (nicht bei jedem Juwelier)

Silberring polieren – So geht’s: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbereitung Ihres Schmuckstücks

Klares Wasser
Reinigen Sie Ihren Silberring in klarem Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Neben alltäglichen Verunreinigungen beobachten Träger von Silberringen besonders oft, dass das Material mit der Zeit dunkelgrau bzw. schwarz anläuft und seine natürliche Farbe verliert. Das ist ein natürlicher Prozess, der bei Silber mit der Zeit einsetzt, und wird Oxidierung genannt.

In nur drei einfachen Schritten können Sie die oxidierte Schicht entfernen:

Schritt 1: Wasserbad vorbereiten

Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen und füllen Sie diesen in eine mittelgroße Schüssel. Geben Sie drei Esslöffel Salz in das heiße Wasser und verrühren Sie dieses, bis es sich vollständig aufgelöst hat.

Schritt 2: Silberring einlegen

Legen Sie nun Ihren Silberring – oder ein anderes Schmuckstück aus Silber – in die Lösung. Legen Sie außerdem ein Stück Aluminiumfolie in das Wasserbad. Lassen Sie Ihren Schmuck für eine Weile in der Lösung ziehen. Je nach Verschmutzungsgrad können fünf Minuten oder eine halbe Stund ausreichen.

Schritt 3: Silberring polieren

Holen Sie Ihren Silberring aus dem Wasser, sofern Sie eine Veränderung an der Oberfläche feststellen. Die Oxidierung auf der Oberfläche des Ringes sollte erkennbar zurückgegangen sein. Spülen Sie Ihren Silberring mit warmem Wasser ab und polieren Sie Ihn vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch.

Goldring polieren – So geht’s: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbereitung Ihres Schmuckstücks

Mikrofasertuch
Nutzen Sie weiche Tücher, etwa Mikrofasertücher, um Ihren Goldring zu polieren.

Um Goldringe zu reinigen ist ein Salzwasserbad nicht zwingend notwendig. Wir verraten Ihnen unsere bevorzugte Methode zur Reinigung von Eheringen und anderen Schmuckstücken aus Gold mit einfachen Hausmitteln.

Folgen Sie hierfür den folgenden drei Schritten:

Schritt 1: Goldring mit Wasser waschen

Kochen Sie zur Reinigung Ihres Goldrings Wasser auf, füllen es in eine mittelgroße Schüssel und geben etwas milde Seife hinzu. Legen Sie Ihren Goldring für bis zu 30 Minuten ein. Alternativ können Sie den Ring auch direkt unter warmem Wasser mit Seife waschen, um grobe Verunreinigungen zu entfernen.

Schritt 2: Schmutz entfernen

Entnehmen Sie den Goldring nach nach 30 Minuten und entfernen Sie sorgfältig die restlichen Verschmutzungen. Nutzen Sie bei einem Goldring mit glänzender Oberfläche ein weiches Mikrofasertuch und bei einem Goldring mit mattierter Oberfläche eine weiche Zahnbürste.

Schritt 3: Goldring polieren

Spülen Sie den Ring mit warmem, klarem Wasser ab und polieren Sie den Ring bei Bedarf noch einmal mit dem Mikrofasertuch oder der Zahnbürste. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auf das Material auszuüben. Ansonsten riskieren Sie statt einem neuem Glanz, neue Kratzer.


Experten-Tipps: Ist Ihr Ehering aus einem spezielleren Material wie z. B. Weißgold, Roségold, Palladium oder Platin gefertigt, ist eine Reinigung mit Hausmitteln zwar auch möglich, aber nicht mehr empfehlenswert.

Auch bei Ringen mit Steinbesatz sollten Sie sich eine selbstständige Reinigung besser zweimal überlegen. Bei falschem Vorgehen können Sie etwa Steine aus ihrer Halterung lockern. Durch ihre besondere Oberfläche, etwa die Rhodinierung bei Ringen aus Weißgold, ist die Gefahr von Beschädigungen durch die Reinigung größer und der Besuch beim Juwelier eher ratsam.

Buchen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin online, um sich zur professionellen Reinigung Ihres Schmucks aufklären zu lassen und nützliche Tipps zu erfahren.

Ring reinigen lassen – Bei diesem Juwelier auf eine professionelle Reinigung verlassen

Ring Reinigung Professionell
Die Spezialisten be Goldene Zeiten Juweliere haben das richtige Werkzeug zur Politur Ihrer Ringe zur Hand.

Wünschen Sie sich einen sauberen, glänzenden Ehering ohne Kopfzerbrechen, empfehlen wir Ihnen, einen Juwelier in Ihrer Nähe aufzusuchen und dessen professionellen Reinigungsservice in Anspruch zu nehmen.

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede kümmern sich erfahrene Experten mit dem richtigen Werkzeug und professionellen Reinigungsmitteln um Ihren Ring, sodass Sie sich nicht um Fehler bei der Reinigung oder neue Kratzer sorgen müssen. Die professionelle Reinigung beim richtigen Juwelier ist zudem kostengünstig und zeitsparend.

Unseren Lesern aus Bayern empfehlen wir den Trauring-Spezialisten Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält drei Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau, ist für seine hochwertigen Produkte bekannt und bringt in der eigenen Werkstatt getragene Ringe wieder zu ihrem alten Glanz.

Buchen Sie am besten selbst einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin online, informieren Sie sich zur Reinigung Ihres Eherings und holen Sie nützliche Tipps von einem Experten ein.

Auf Wunsch können Sie die Reinigung bei Goldene Zeiten Juweliere gleich online buchen und den Fortschritt der Reinigung in Echtzeit verfolgen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Schmuckstück stets in sicheren Händen ist.

FAQs

Wie kann man Ringe Polieren?

Ringe aus Gold und Silber können Sie bei einfachen Verschmutzungen ganz einfach zuhause wieder auf Glanz polieren. Hierfür benötigen Sie warmes Wasser, Salz und Alufolie bzw. milde Seife. Legen Sie Ihren Ring im Wasserbad ein und polieren Sie ihn anschließend schonen mit einem Mikrofasertuch.

Kann man einen zerkratzten Ring Polieren lassen?

Ja, Sie können Ihren zerkratzten Ehering ganz unkompliziert polieren lassen. Bei der Politur durch einen Experten bekommen Trauringe nicht nur ihren alten Glanz zurück. Selbst tiefe Kratzer werden bei einem professionellen Behandlung entfernt.

Was kostet es, einen Ring Polieren?

Bei der professionellen Reinigung von Ringen sollten Sie mit Kosten von 20€ bis 100€. Der genaue Preis hängt vom Anbieter, dem Material und der Qualität der Beschädigungen ab. Eine professionelle Reinigung und Politur bei Goldene Zeiten Juweliere kostet etwa 60€.

Wie bekomme ich einen Ring wieder matt?

Reinigen Sie einen mattierten Ring mit Hausmitteln, können Sie bei der Politur statt zu einem Poliertuch zu einer weichen Zahnbürste greifen. Für weitere Tipps zur Behandlung Ihrer Ringe, empfehlen wir Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen.

Kann man Goldringe Polieren?

Ja, Sie können Goldringe polieren. Möchten Sie Ihren Ehering aus Gold wieder zu Glanz bringen, sollten Sie allerdings beachten, dass das Material etwas empfindlich ist und Sie deshalb nicht zu viel Druck auf den Ring ausüben sollten. Eine unvorsichtige Reinigung kann ungewollte Spuren auf dem Gold hinterlassen.

Handgelenk messen – Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie sich eine neue Uhr zulegen? Oder Ihrer Partnerin mit einem Armband eine Freude machen? Nehmen Sie keine Abkürzungen und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Armbandgröße kennen.

Egal ob Sie eine Armbanduhr für sich oder ein Armband für Ihre Partnerin kaufen, bei der Größe des Armbands sollten Sie nichts dem Zufall überlassen.

Statt die Größe nach Augenmaß zu bestimmen, können Sie sich etwa fünf Minuten Zeit nehmen und Ihren Handgelenksumfang messen. Wir verraten, wie das funktioniert.

Kennen Sie Ihre Handgelenkgröße schon?

Messen Sie Ihr Handgelenk mit unserem Lineal aus.

Was ist die Handgelenkgröße?

Handgelenk Größe bestimmen
Bestimmen Sie Ihre Handgelenkgröße richtig, um das passende Schmuckstück zu finden.

Bei der Handgelenkgröße, oft auch als Handgelenksumfang bezeichnet, handelt es sich um den Umfang des unteren Endes Ihres Unterarms vor dem Übergang zur Hand, also dort, wo Sie Armbanduhren und Armbänder tragen. Die Handgelenkgröße wird in der Regel benötigt, um die Armbandgröße eines Schmuckstücks, etwa einer Uhr oder einem Armband zu bestimmen.

Es gibt unterschiedliche Methoden, um die Handgelenkgröße zu bestimmen. Im folgenden Abschnitt werden wir Ihnen drei Möglichkeiten vorstellen, mit denen Sie Ihrem Handgelenkumfang messen können.

Mit diesen 3 Methoden können Sie Ihre Armbandgröße messen

Möchten Sie den Umfang Ihres Handgelenks messen, haben Sie einige einfache Möglichkeiten, um dies unkompliziert und exakt zu tun. Diese drei Methoden sind die besten Wegen, Ihr Handgelenk zu messen:

Handgelenk messen mit Maßband

Handgelenk mit Armband messen
Messen Sie Ihr Handgelenk ganz einfach mit einem Maßband aus.

Die Armbandgröße wird immer anhand des Handgelenkumfangs bestimmt. Diesen wiederum können Sie recht unkompliziert mit einem Maßband bestimmen. Nehmen Sie ein Maßband und und wickeln Sie dieses um Ihr Handgelenk. Nehmen Sie den Umfang Ihres Gelenks an der Stelle ab, wo das Maßband erneut auf den Anfang des Maßbands trifft.

Das Gleiche Ergebnis können Sie erzielen, indem Sie einen Faden um Ihr Handgelenk wickeln, den Punkt festhalten, an dem der Faden seinen Anfang trifft und dessen Länge anschließend mit einem Lineal ausmessen.

Aber Achtung: Beim Messen Ihres Armumfangs müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihr Maßband weder zu eng noch zu locker anlegen, damit Ihre Uhr bzw. Ihr Armband am Ende nicht zu eng oder locker an Ihrem Arm sitzt. Kalkulieren Sie alternativ einfach 1-2 cm Spielraum zu Ihrem Umfang ein.

Handgelenk messen mit unserem kostenlosen Lineal

Uhr an Arm
Ob für die Uhr oder das Armband, unsere Schablone liefert die richtige Antwort.

Wir machen Ihnen das Ausmessen Ihres Handgelenks mit unserem kostenlosen Handgelenk-Lineal einfacher. Dieses funktioniert im Grunde wie ein Maßband, hat aber einige nützliche Vorteile. Unser Lineal wickeln Sie genauso wie ein Maßband um Ihr Handgelenk und bestimmen anschließend Ihren Handgelenkumfang anhand der Skala.

Allerdings müssen Sie sich wissen, dass nicht alle Hersteller die Armbandgröße in Zentimetern angeben. Bei vielen wird die Größe auch in Zoll angegeben. Unser Lineal umfasst beide Messgrößen und macht Ihnen die Umrechnung auf Ihre Größenangabe Ihres Armbands besonders einfach.

Übrigens: Gibt ein Hersteller einen Größenbereich an, z. B. 17-20cm, heißt das, dass das Schmuckstück einen verstellbaren Verschluss hat. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Ihre Größe in etwa in der Mitte dieses Bereichs liegt.

Handgelenk messen mit einem Armband

Armband an Arm
Bestimmen Sie Ihre Größe mit einer einfachen Formel.

Selbstverständlich ist es besonders einfach, Ihre Größe zu bestimmen, wenn Sie bereits eine Uhr oder ein Armband besitzen, das Ihnen wie angegossen passt. Selbst wenn Ihr Schmuckstück keine Größenangabe hat.

Legen Sie Ihr Armband hierfür auf eine flache Oberfläche und stellen Sie sicher, dass es eine natürliche Form hat. Nehmen Sie ein Lineal und messen den Durchmesser oder ein Maßband und messen mit diesem den Innenumfang Ihres Armbands aus. Haben Sie den Durchmesser ermittelt, rechnen Sie ihn mit dieser Formel in den Umfang um: Umfang = Durchmesser × π (ca. 3,14).

Erhöhen oder senken Sie den Umfang im Anschluss um einen halben Zentimeter oder etwa mehr, falls Sie bei Ihrem neuen Armband eine andere Passform erzielen möchten. Lassen Sie sich von einem Experten beraten, um die perfekte Passform zu finden.

Handgelenk messen in vier einfachen Schritten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Handgelenk ausmessen Anleitung
Handgelenk von Zuhause aus messen? So geht’s.

Die wohl einfachste Methode Ihren Handgelenkumfang zu bestimmen, führt über unser kostenloses Maßband. Wir erklären Ihnen einmal im Detail, wie Sie dieses richtig anwenden, damit Sie innerhalb von nur fünf Minuten Ihre richtige Größe finden. Mit diesen vier Schritten können Sie Ihren Handgelenkumfang messen:

Schritt 1: Laden Sie unser kostenloses Maßband herunter

Besuchen Sie unsere Website oder klicken Sie auf diesen Link, um unser Lineal für den Handgelenkumfang herunterzuladen. Warten Sie bis der Download abgeschlossen ist.

Schritt 2: Drucken Sie Ihr Maßband aus

Drucken Sie unser Lineal aus und stellen Sie sich, dass die Skalierung Ihres Druckers auf 100 % eingestellt ist. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass alle Angaben des Handgelenkmaßes korrekt sind. Schneiden Sie den Papierstreifen entlang der gestrichelten Linien aus.

Schritt 3: Bestimmen Sie Ihren Handgelenkumfang

Legen Sie das ausgeschnittene Lineal an Ihrem Handgelenk an, sodass das Uhrensymbol nach oben zeigt. Wickeln Sie das Lineal einmal um Ihren Arm, bis es den Anfang des Papierstreifens erreicht. Lesen Sie an dieser Stelle die Länge am Lineal ab. Nun haben Sie Ihren Handgelenkumfang ermittelt und können Ihn in Zentimetern und Zoll ablesen.

Schritt 4: Wählen Sie das passende Armband

Nehmen Sie den Papierstreifen wieder ab und addieren Sie für Ihre Armbandgröße und gewünschte Passform zwischen 0,5 und 2 Zentimetern zu Ihrem Handgelenkumfang. Begeben Sie sch alternativ zu Ihrem Juwelier oder den Online-Shop Ihrer Wahl und wählen Sie einfach die nächstgrößere Größe zu Ihrem Handgelenkumfang.

Noch unsicher? Für mehr Informationen empfehlen wir Ihnen Videos zum Thema „Handgelenkumfang messen“ anzusehen oder einen Experten aufzusuchen.

Mit Sicherheit die richtige Größe – Lassen Sie Ihr Handgelenk von einem Experten messen

Goldene Zeiten Juweliere Regensburg
Eine Instanz in Regensburg – lassen Sie sich von Goldene Zeiten Juweliere beraten.

Bestimmen Sie den Umfang Ihres Handgelenks gibt es immer ein gewisses Restrisiko. Möglicherweise legen Sie das Maßband zu eng an, lesen den Papierstreifen falsch an oder addieren zu viel und kommen am Ende doch nicht auf die richtige Größe. Aus diesem Grund ist es sinnvoll auf Nummer Sicher zu gehen, und einem Uhrmacher oder Juwelier in Ihrer Nähe einen Besuch abzustatten.

Ein Uhrmacher oder Juwelier ist in der Regel erfahrener als Sie und verfügt über präzisere Werkezeuge, etwa eine Schieblehre oder Musterarmbänder, um Ihren Handgelenkumfang zu messen und auf Grundlage davon die perfekte Größe für Ihr Armband zu bestimmen.

Besuchen Sie ein Uhren- oder Juweliergeschäft in Ihrer Nähe, das kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche anbietet. Im Rahmen dieser Beratung können Sie nicht nur Ihren Handgelenkumfang messen lassen, sondern auch unterschiedliche Modelle anprobieren und ein Gefühl dafür bekommen, welches Band sich am besten an Ihrem Arm anfühlt und welche Passform ideal für Sie ist.

Der Juwelier und Uhrmacher Goldene Zeiten Juweliere bietet aktuell begrenzte kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an, im Rahmen derer Sie Ihren Handgelenkumfang messen lassen können und dessen breites Sortiment an Uhren und Armbändern kennenlernen können. Der Juwelier mit über einem Jahrzehnt Erfahrung führt zahlreiche hochwertige Quartz- und Automatikuhren, Luxusuhren mit Vergangenheit wie z. B. Rolex und Breitling sowie wunderschöne Armbänder, die sich ideal als Geschenk für Ihre Partnerin eignen.

Noch Fragen?

Lassen Sie sich professionell zum Schmuck-Kauf beraten.

FAQs

Wie messe ich mein Handgelenk aus?

Möchten Sie Ihr Handgelenk messen, gelingt das am Besten mit einem Maßband oder unserem kostenlosen Lineal zum Handgelenkumfang messen. Legen Sie dieses einfach an Ihrem Handgelenk an, wickeln Sie es einmal um dieses und lesen Sie den Umfang Ihres Handgelenks ab.

Wie groß ist ein normales Handgelenk?

Ein durchschnittliches Handgelenk einer Frau hat einen Umfang von 15-17 cm, während Männer in der Regel einen Handgelenkumfang von 17-19 cm haben.

Wie messe ich meine Armbandgröße?

Die richtige Größe Ihres Armbands finden Sie heraus, indem Sie Ihren Handgelenksumfang ermitteln und diesen mit 0,5 bis 2 Zentimeter addieren.

Ringgröße – Wie messen? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Verlobungsring zu kaufen, ist eigentlich gar nicht so schwer. Sobald Sie einmal den Geschmack Ihrer Freundin ausgespäht und ihren Wunschring im Verlobungsring-Konfigurator erstellt haben, müssen Sie nur noch auf „Bestellen“ klicken und der Ring erscheint pünktlich zum Antrag vor Ihrer Haustüre.

Aber Halt! Welche Ringgröße hat Ihre Freundin eigentlich?! Die Größe zu kennen, ist für beim Kauf von Trau- und Verlobungsringen essenziell. Aber gerade wenn der Ring-Kauf eine Überraschung sein soll, ist es gar nicht einmal so einfach, diese in Erfahrung zu bringen.

Wir zeigen Ihnen drei bombensichere Methoden, wie Sie die Ringgröße ermitteln können – sogar ohne Ring.

So können Sie Ihre Ringgröße ermitteln – Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ermitteln Sie die Ringgröße Ihrer Freundin mithilfe unserer kostenlosen Ringschablone innerhalb weniger Minuten. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Laden Sie die Ringschablone unter diesem Link herunter und drucken Sie die Schablone aus.

  2. Borgen Sie sich – unbemerkt – einen Ring Ihrer Freundin.

  3. Legen Sie den Ring auf der Schablone auf und prüfen Sie, mit welcher Größe er übereinstimmt.

Glückwunsch! Sie haben die Ringgröße Ihrer Freundin ermittelt! Legen Sie jetzt noch den Ring an seinen alten Platz zurück und bestellen Sie Ihren passenden Verlobungsring.

Bestimmen Sie Ihre Ringweite ganz unkompliziert.

Laden Sie unsere kostenlose Ringschablone herunter.

Was ist die Ringgröße?

Ringgröße Definition
Die Ringgröße beschreibt den Innenumfang eines Ringes.

Im Grunde ist ja klar, was die Ringgröße bedeutet. Hierbei handelt es sich um die Größe, die Sie beim Ring-Kauf auswählen, damit Ihr Ring komfortabel auf Ihren Finger passt, ohne zu locker oder zu eng zu sitzen. Oft wird anstelle von der Ringgröße auch von der Ringweite gesprochen. Die Ringweite und Ringgröße sind ein und dieselbe Sache.

Doch welche Kennzahl ist für die Ringgröße ausschlaggebend? Wollen Sie die Ringgröße ermitteln, gibt es einige Kennzahlen, die Ihnen ein Begriff sein sollten:

Für die exakte Bestimmung der Größe des Ringes sind der Fingerumfang, der Innendurchmesser des Rings und der Innenumfang des Rings ausschlaggebend. Um die Ringgröße zu messen, müssen Sie mindestens eine dieser Metriken kennen.

Der Fingerumfang wird ganz einfach gemessen, indem Sie ein flexibles Maßband um Ihren Ringfinger wickeln und den Fingerumfang in mm messen. Diesen kann ein Juwelier zuverlässig auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Der Innendurchmesser des Ringes wird gemessen, indem Sie ein Lineal am Ring anlegen und den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Rändern eines Ringes messen. Achten Sie darauf, vom Ende des Materials bis zum Anfang des Materials zu messen. Der Innendurchmesser lässt sich direkt per Ringgrößentabelle auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Der Innenumfang des Ringes ist die wichtigste Einheit beim Kauf von Ringen. Diese wird in der Regel angegeben, wenn Sie sich nach der Größe eines Ringes erkundigen. Den Inneenumfang eines Ringes können Sie mithilfe eines flexiblen Armbandes oder einer Ringschablone bestimmen.

Alternativ können Sie folgende Formel mit der Kreiszahl Pi für die Bestimmung des Innenumfangs eines Ringes benutzen:

Umfang = Durchmesser × π (ca. 3,14)

Welche Systeme für Ringgrößen gibt es?

Suchen Sie beim Juwelier oder online nach Ringen, werden Ihnen in aller Regel zwei Systeme für Ringgrößen begegnen: deutsche Ringgrößen und US-amerikanische Ringgrößen. Diese unterscheiden sich wie folgt:

Ringgrößen nach dem deutschen System werden nach dem Innenumfang des Ringes in mm angegeben. Daraus ergeben sich Größenangaben zwischen 48 mm und 68 mm. Ringgrößen nach dem deutschen System können Sie ohne Problem anhand der oben genannten Kennzahlen berechnen.

Ringgrößen nach dem US-amerikanischen System werden nach einem numerischen System benannt und betragen in der Regel zwischen 5 und 10. Diese Ziffern beruhen zwar auch auf dem Innendurchmesser und dem Innenumfang, lassen sich aber nicht ohne Weiteres von Laien berechnen. Deshalb raten wir dazu, beim Kauf von amerikanischen Ringen stets eine Umrechnungstabelle zur Hand zu haben.

3 einfache Methoden, um die Ringgröße zu ermitteln

Wissen Sie die große Ihres Ringes – oder die Ringgröße Ihrer Partnerin – nicht, müssen Sie zum Glück kein Mathematiker sein. Tatsächlich gibt es drei einfache Methoden, wie Sie die Ringgröße innerhalb weniger Minuten bestimmen können. Und zwar mit Ring und ohne Ring.

Ringgröße ermitteln ohne Ring

Maßband und Faden
Sie können Ihre Ringweite mit einem Maßband und einem Faden bestimmen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring für Ihre Partnerin und haben keine Chance, an einen ihrer Ring zu kommen? Kein Problem, es geht auch ohne. Hierfür müssen Sie lediglich den Fingerumfang Ihrer Freundin messen. Nichts leichter als das, oder?

Alles, was Sie benötigen, um den Fingerumfang Ihrer Freundin zu messen, ist ein Faden oder ein Papierstreifen und ein Maßband. Wickeln Sie Faden oder Papier um den Finger Ihrer Freundin, wenn sie schläft, markieren Sie den Punkt an dem die Enden überlappen und messen Sie die Länge vom Anfang des Faden bzw. Papiers bis zur Markierung. Diesen Wert können Sie anschließend auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Ringgröße ermitteln mit Ring und Ringschablone

Ringgröße selbst bestimmen
Laden Sie unsere Schablone für akkurate Ergebnisse herunter.

Sie hätten gerne eine Lösung mit etwas weniger Nervenkitzel? Dann nehmen Sie einen Ihrer Ring zur Hand oder stibitzen einen der Ringe Ihrer Freundin für ein paar Minuten. Messen Sie mit einem Maßband den Innendurchmesser des Rings aus und gleichen Sie diesen mit unserer kostenlosen Ringgrößentabelle ab.

Alternativ können Sie die Ringgröße auch ganz ohne Maßband ermitteln. Drucken Sie einfach unsere kostenlose Ringschablone aus und legen Sie den Ring einfach auf die Ringschablone auf, bis Sie die passende Größe gefunden haben. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung am Ende dieses Artikels erklären wir genauer, wie unsere Schablone funktioniert.

Ringgröße ermitteln mit Ring beim Juwelier

Ringstock
Wenden Sie sich für mehr Sicherheit an einem Experten.

Wenn Sie lieber auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie auch einfach einen Ring Ihrer Freundin stibitzen und sich zu einem Juwelier in Ihrer Nähe aufmachen. Dieser misst Ihren Ring mit einem Ringstock, ein Ringspiel oder ein Fingermaß und bestimmt anhand dessen verlässlich Ihre Ringgröße.

Der Besuch bei einem Juwelier hat übrigens auch noch andere Vorteile. In der Regel bieten gute Juweliere kostenlose und unverbindliche Beratungen an, bei denen Sie nicht nur Ihre Ringgröße ausmessen lassen, sondern auch eine Antwort auf sämtliche Fragen zum Verlobungsring und zur Verlobung erhalten.

Wie ermittle ich die Ringgröße bei einem geliebten Mensch?

Möchten Sie heimlich die Ringgröße bestimmen – etwa, weil Sie gerade nach einem Verlobungsring für Ihren Antrag suchen – empfehlen wir Ihnen, unbemerkt einen Ring Ihrer Partnerin auszuleihen und mit diesem bei einem Juweliergeschäft in Ihrer Nähe fvorbeizuschauen. Auf diese Weise erhalten Sie mit Sicherheit die richtige Ringgröße und müssen Sie bei der Verlobung kein Sorgen machen.

Für noch mehr Sicherheit können Sie sich bei Ihrem Juwelier informieren, ob dieser eine kostenlose Ringweitenanpassung anbietet. Bei diesem Angebot passt der Juwelier die Ringweite nach dem Kauf kostenlos an, Sollte sich beim Antrag herausstellen, dass der Verlobungsring etwas zu klein oder zu groß ausfällt.

3 nützliche Tipps & Tricks zur Ringgrößenermittlung

Aber Achtung, ganz so einfach ist es doch nicht. Beachten Sie diese drei Tipps und Tricks, wenn Sie die Ringgröße messen, damit Ihnen auch wirklich kein Fehler unterläuft:

  1. Achten Sie auf die Tageszeit: Verzichten Sie darauf, früh am Morgen oder spätabends den Finger zu messen. Der Finger kann zu diesen Zeitpunkten leicht geschwollen sein oder dünner wirken.

  2. Achten Sie auf die Temperatur: Das Gleiche gilt für die Körper- und Außentemperatur. Beachten Sie, dass Finger bei Kälte schmaler sind und bi Hitze etwas breiter.

  3. Bei breiten Ringen auf Nummer Sicher: Entscheiden Sie sich für breitere Ringe, empfiehlt es sich, eine halbe oder ganze Größe höher zu gehen, als beim Messen ermittelt wurde. Breite Ringe sitzen in der Regel enger.

Ringgröße messen von Zuhause in 4 einfachen Schritten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Maßband
So bestimmen Sie die Größe Ihres Ringes akkurat.

Unsere Schablone zur Ringgrößenermittlung verfügt über eine Ringgrößentabelle und eine Ringschablone, um Ihnen die Bestimmung Ihrer Ringgröße möglichst einfach zu machen. Folgen Sie diesen vier Schritten, um verlässlich Ihre Ringweite zu ermitteln.

Schritt 1: Ring Ihrer Freundin ausleihen

Borgen Sie sich zuallererst einen Ring Ihrer Freundin – am besten unbemerkt. Sie werden ihn nur wenige Minuten benötigen und anschließend an einen Platz zurücklegen. Nehmen Sie außerdem ein Lineal oder ein Maßband zur Hand.

Schritt 2: Ringschablone herunterladen

Laden Sie unsere kostenlose Ringschablone herunter. Diese verfügt über eine Ringgrößentabelle, anhand derer Sie über den Innendurchmesser die Ringgröße feststellen können, und eine einfache Schablone zum Auflegen. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download der Schablone zu beginnen.

Schritt 3: Ringschablone ausdrucken

Drucken Sie unsere kostenlose Schablone aus. Achten Sie darauf, dass Ihr Drucker auf 100 % Skalierung eingestellt ist, damit die Schablone akkurat ist. Prüfen Sie die Skalierung nach dem Druck mithilfe der Prüflinie und einem Lineal. Legen Sie dieses an und prüfen Sie, ob die Angaben der Prüflinie mit der gemessenen Länge übereinstimmen.

Schritt 4: Ringgröße messen

Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. Option 1: Messen Sie den Innendurchmesser des Rings aus und gleichen sie diesen mit der Ringgrößentabelle ab. Option 2: Legen Sie den Ring auf der Schablone auf und prüfen Sie, mit welcher Vorlage Ihr Ring übereinstimmt. Et voilà. Sie haben Ihre Ringweite bestimmt.

Auf Nummer Sicher – Lassen Sie Ihre Ringgröße von einem Experten ermitteln

Ringmaß
Verlassen Sie sich auf die Expertise von Goldene Zeiten Juweliere.

Wie sie bereits gemerkt haben, müssen Sie beim Ringgröße ermitteln ohne Ring oder mit Ring auf einige Dinge achten. Selbst die Tageszeit oder die Temperatur als auch die Ringbreite können Ihre endgültige Ringgröße beeinflussen. Deshalb ist es eine der sichersten Möglichkeiten, vor dem Kauf Ihres Schmuckstücks bei einem Juwelier in Ihrer Nähe vorbeizuschauen und Ihren Finger oder Ring dort messen zu lassen.

Bei einem vertrauenswürdigen Juwelier erfahren Sie innerhalb weniger Minuten die richtige Größe und können sich gleichzeitig noch kostenlos beraten lassen. Unser Partner Goldene Zeiten Juweliere bietet derzeit begrenzte kostenlose und unverbindliche Beratungen für Ihren Ring-Kauf an. Beratungen finden sowohl vor Ort in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau als auch online statt. Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin ganz einfach über dieses Formular.

In Regensburg, Landsberg am Lech und Hemauund online.

Lassen Sie Ihre Ringgröße von einem Experten bestimmen.

FAQs

Was ist 52 für eine Ringgröße?

Die Ringgröße 52 bedeutet, dass Sie einen Ringumfang von 52 mm oder einen Ringdurchmesser von 16,5 mm haben. Bei der Ringgröße 52 befinden Sie sich am kleineren Ende der Skala.

Was ist 7 cm in Ringgröße?

Ein Fingerumfang von 7 cm entspricht einer Ringgröße von 70. Bei einer Ringgröße von 70 befinden Sie sich am größeren Ende der Skala.

Ist Ringgröße 54 groß?

Haben Sie eine Ringgröße von 54, bewegen Sie sich als Frau im Mittelfeld und als Mann am kleineren Ende der Skala. Gleichen Sie Ihre Ringgröße mit einer Größentabelle ab, um mehr Einblicke zu erhalten.

Wie ermittle ich die Ringgröße meiner Freundin?

Möchten Sie heimlich die Ringgröße ermitteln, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können den Umfang ihres Fingers messen, wenn sie schläft, die Ringgröße ermitteln, indem Sie den Innenumfang eines ihrer Ringe bestimmen oder die Ringgröße messen, indem Sie einen ihrer Ringe auf eine Vorlage auflegen.

Individuelle Verlobungsringe – Einzigartige Designs für Ihren besonderen Moment

Ob Sie Ihn ganz privat oder im Beisein Ihrer Liebsten planen, der Heiratsantrag ist der Höhepunkt Ihrer Liebesgeschichte und verdient es, mit Hingabe geplant zu werden. Warum sollten Sie sich also bei Ihrer Suche nach einem passenden Verlobungsring mit einem Modell aus dem Schaufenster zufriedengeben? 

Individuelle Verlobungsringe sind im Trend und verleihen Ihrem Heiratsantrag das gewisse Etwas. Doch verständlicherweise scheuen viele Männer noch davor zurück, ausgefallene Modelle zu kaufen. 

Immerhin gibt es Dutzende Möglichkeiten, einen Verlobungsring zu gestalten und wer weiß, ob er am Ende der Freundin gefallen wird? Wir haben die Lösung für Sie! 

5 Tipps für individuelle Verlobungsringe:

1. Setzen Sie auf kreative Solitärringe mit Diamanten.

2. Probieren Sie Verlobungsringe im Vintage-Stil.

3. Wählen Sie eine individuelle Ringfarbe.

4. Weniger ist mehr. Geben Sie minimalistischen Designs eine Chance.

5. Gestalten Sie Verlobungsringe ohne Stein, mit einem individuellen Touch.

Auf der Suche nach etwas Besonderem?

Lassen Sie sich individuell beraten.

Individuelle Verlobungsringe – Gestaltungsmöglichkeiten für Antragsringe

Heiratsantrag am Strand
Ein individueller Verlobungsring macht Ihren Heiratsantrag perfekt.

Viele von uns haben vor der Verlobung herzlich wenig mit Ringen zu tun gehabt. Zwar haben wir grobe Vorstellungen davon, welche Ringe als modisch gelten und was out ist, haben aber doch nie einen Ring konfiguriert. 

Lassen Sie uns deshalb bei den Grundlagen beginnen und herausfinden, an welchen Stellschrauben wir bei der Gestaltung eines Verlobungsrings drehen können: 

  1. Die Designs: Die Wahl zwischen unterschiedlichen Designs hat maßgeblichen Einfluss auf den Look des Verlobungsrings. 
  2. Das Material: Das Material beeinflusst das Aussehen des Verlobungsrings, aber auch dessen Haltbarkeit und den Preis. Lesen Sie unseren Ratgeber zu Ring-Materialien für mehr Infos. 
  3. Die Verarbeitung: Je nach Verarbeitung der Ringoberfläche – matt, poliert, gehämmert – erzielen Sie einen unterschiedlichen Look. 
  4. Der Steinbesatz: Klassischerweise haben Verlobungsringe einen Steinbesatz – für gewöhnlich Diamanten. Kreativität ist bei den Steingrößen und der Steinwahl geboten. 
  5. Die Gravur: Eine Gravur auf der Innenseite des Verlobungsrings ist eine wunderbare Möglichkeit, eine individuelle Botschaft zu Heiratsantrag zu hinterlassen. 

Ihren Ring einfach selbst gestalten – Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Individuelle Verlobungsringe 2025
Gestalten Sie den perfekten Ring für Ihren Partner.

Sie müssen kein Ring-Experte sein, um einen einzigartigen Verlobungsring für Ihre Verlobung zu entwerfen. Sie müssen lediglich wissen, welche Ressourcen es gibt und wie Sie diese klug einsetzen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie innerhalb von fünf Schritten einen bombensicheren Plan für den Verlobungsring schmieden: 

Schritt 1: Verstehen Sie den Geschmack Ihrer Freundin 

Bevor Sie sich nach passenden Designs für Verlobungsringe umsehen, sollten Sie eine genauere Vorstellung davon erhalten, was Ihrer Freundin gefällt. Fertigen Sie eine Liste mit Ihren Schmuckvorlieben an und bringen Sie bereits ihre Ringgröße in Erfahrung. 

Tipp: Nutzen Sie unser Ringmaß, um ihre Ringgröße selbst zu bestimmen, wenn Sie ihre Freundin nicht einfach fragen möchten. 

Schritt 2: Sammeln Sie online Inspiration 

Gleichen Sie Ihre Funde mit Verlobungsringen online ab. Hierfür können Sie sich auf sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Pinterest umsehen. Ebenfalls eine tolle Anlaufstelle sind große Online-Shops von Juwelieren, die Ihnen Inspiration zu sämtlichen Designs liefern. 

Tipp: Der Online-Shop Goldene Zeiten Juweliere hat mit über 16.000 Schmuckstücken eine besonders große Auswahl. 

Schritt 3: Erstellen Sie ein Konzept im Verlobungsring-Konfigurator 

Nutzen Sie einen Verlobungsring-Konfigurator, um Ihre Notizen mit Ihrer Inspiration zu vereinen. Ein Konfigurator erlaubt Ihnen, ein realistisches 3-D.-Modell Ihres idealen Verlobungsring zu erschaffen und eine Vorstellung über die Kosten zu erlangen. 

Tipp: Lesen Sie unseren Ratgeber, um mehr über die Anwendung von Verlobungsring-Konfiguratoren zu erfahren. 

Schritt 4: Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem Juwelier 

Auch mit jeder Menge Recherche im Rücken ist ein sinnvoll, Ihre Erkenntnisse mit einem Experten abzugleichen, zumal viele Juweliere kostenlose und unverbindliche Beratungen anbieten. Finden Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. 

Tipp: Der Juwelier Goldene Zeiten Juweliere ist eine hervorragende Anlaufstellen für kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche in Bayern. Buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online.

Schritt 5: Entscheiden Sie sich für einen Verlobungsring

Stellen Sie Ihr Konzept bei Gespräch mit Ihrem Juwelier vor. Lassen Sie sich zu möglichen Verbesserungen beraten, probieren Sie vor Ort Modelle aus und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Nun sind Sie bereit, eine Entscheidung zu fällen. 

Tipp: Wie viel sollten Sie für den Verlobungsring ausgeben? Wir verraten es Ihnen in unserem Ratgeber zu Verlobungsring Kosten für 2025.

5 kreative Ideen für individuelle Verlobungsringe 

Suchen Sie einen ganz besonderen Verlobungsring für Ihren Partner, haben wir jede Menge Inspiration für Sie in petto.

Diese kreativen Ideen für Verlobungsringen werden 2025 voll im Trend sein: 

Verlobungsringe mit Diamant

Diamantring Verlobung
Diamantringe sind eine beliebte Wahl für die Verlobung.

Ein Verlobungsring mit Diamanten ist immer eine sichere Wahl für den Heiratsantrag. Das muss aber nicht bedeuten, dass hier kein Raum für Individualität ist. 

Spielen Sie mit den Steingrößen mit der Einfassung und der Anordnung. Greifen Sie, je nach Geschmack Ihres Partners, anstelle von Brillanten auf Edelsteine in anderen Farben zurück. 

Solitärring im Vintage-Stil 

Art Deco Verlobungsring
Ringe im Vintage-Stil haben einen besonderen Touch.

Eine erfrischende Abwechslung zum klassischen Solitär mit Diamanten ist ein Solitär im Vintage-Stil. Trägt Ihr Partner gerne etwas dicker auf, sind Verlobungsringe im Vintage-Stil eine wunderbare Möglichkeit, sich diesem Stil anzupassen. 

Ringe im Art-Deco- oder Retro-Verlobungsringe fallen durch große Edelsteine und laut Designs auf und sind ganz gewiss eine individuelle Wahl. 

Die passende Ringfarbe

Verlobungsring Roségold
Passen Sie die Ringfarbe an den Geschmack Ihrer Partners an; hier: Roségold.

Es muss nicht gleich das komplette Design sein. Möchten Sie beim Ring-Kauf individuelle Akzente setzen, können Sie bereits mit der Ringfarbe einen Wow-Effekt erreichen. 

Statt auf einen klassischen Verlobungsring aus Gold zu setzen, können Sie sich etwa mit Weißgold und Roségold ausprobieren. Alternativ können Sie auch auf schwarze Verlobungsringe aus Platin, Palladium oder Carbon setzen. 

Minimalistischer Spannring 

Minimalistischer Verlobungsring mit Diamanten
Ein minimalistischer Ring ist ein tolle Wahl für eine schlichte Verlobung.

Weniger ist oft mehr. Steht Ihr Partner auf romantische Gesten ohne viel Schnickschnack, können Sie auch das Schmuckstück für den Heiratsantrag schlicht halten. Und nein, das muss nicht bedeuten, dass Sie sich für langweilige Verlobungsringe entscheiden müssen. 

Setzen Sie auf filigrane Designs und minimalistisch Akzente, um ein individuelles und dennoch unauffälliges Ergebnis zu erzielen:. Besonders beliebt sind etwa Spannringe mit einem kleinen Edelstein. 

Verlobungsringe ohne Stein

Verlobungsring ohne Stein
Auch Verlobungsringe ohne Stein können eine tolle Wahl sein.

Es muss nicht immer ein Stein zum Verlobungsring sein. Brechen Sie mit Traditionen, um Raum für individuelle Ideen zu machen. Verzichten Sie beim Verlobungsring auf einen Stein, haben Sie mehr Gestaltungsspielraum bei der Verarbeitung der Ringoberfläche. 

Setzen Sie etwa auf eine gehämmerte Oberfläche um ein einzigartiges Finish zu Erzelen und ein Symbol für Ihre unershcüttliche Liebe zu kreieren. 

Wo findet man individuelle Ringe? Juweliere vor Ort 

Unsere Empfehlung für die Suche nach passenden Verlobungsringen ist stets der Besuch bei einem Juwelier in Ihrer Nähe. Insbesondere der Besuch bei einem Juwelier mit eigener Goldschmiede erlaubt Ihnen, zahlreiche Produkte kennenzulernen, wichtige Fragen loszuwerden und von einer kostenlosen Beratung zu profitieren.

Unseren Lesern aus Süddeutschland empfehlen wir einen Besuch bei Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält drei Niederlassungen in Regenburg, Landsberg an der Lech und Hemau. 

Goldene Zeiten Juweliere ist für seine hohe Qualität bekannt und bietet regelmäßig kostenlose und unverbindliche Beratungen an. Buchen Sie Ihr Gespräch ganz einfach über dieses Online-Formular. 

Ihren Ring einfach selbst anfertigen lassen

Möchten Sie Ihrem Verlobungsring noch mehr Bedeutung verleihen, können Sie sich auch dazu entscheiden, Ihren Ring nach Maß anfertigen zu lassen. Suchen Sie hierfür eine Goldschmiede in Ihrer Nähe auf, um ein Konzept für Ihren Verlobungsring zu entwerfen. 

Übrigens: Ein geschmiedeter Verlobungsring muss nicht unbedingt teurer sein als ein Modell aus dem Schaufenster. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Juwelier mit eigener Goldschmiede, der neben fertigen Verlobungsringen und Eheringen auch Verlobungsringe nach Maß anbietet. 

In der Goldschmiede fertigt Goldene Zeiten Ihr Schmuckstück bis heute in Handarbeit aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen, um den perfekten Liebesbeweis zu Ihrer Verlobung zu liefern. Setzen Sie sich mit Ihren Goldschmied in Verbindung!

FAQs 

Wie viel sollte ein Verlobungsring mindestens kosten?

Verlobunsgringe gibt es in allen erdenklichen Preisklassen. Die Wahl des Materials (Gold, Silber, Platin) hat großen Einfluss auf den Preis sowie ausgefallene Designs. Im Mittel sollten Sie damit rechnen, in etwa ein halbes Nettomonatsgehalt für Ihren Verlobungsring zu bezahlen.

Soll man einen Verlobungsring gravieren?

Eine Gravur ist eine tolle Möglichkeit, Ihrem Verlobungsring einen individuellen Touch zu verleihen. Verewigen Sie Ihre Namen, einen besonderes Tag, einen besonderen Ort, ein Sprichwort, gemeinsame Wünsche oder ein Versprechen auf der Innenseite Ihres Verlobungsrings.

Wie viel kosten Trauringe vom Goldschmied im Jahr 2025 ?

Trauringe sind das Symbol der Ehe schlechthin. Die Eheringe werden zur Hochzeit übergeben und symbolisieren das unendliche Band der Ehe, das zwischen Braut und Bräutigam währt. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden, bemühen sich die Paare darum, individuelle Hochzeitsringe zu finden. Dabei werden sie nicht immer in den Katalogen von industriellen Trauring-Herstellern fündig.

Als beste Anlaufstelle für individuelle Trauringe gelten deshalb Goldschmieden. Goldschmiede verzichten auf industrielle Fertigungsmethoden und schmieden Ihre Traumringe stattdessen von Hand und nach Ihren Vorstellungen. Das klingt schön, kann aber auch sehr kostspielig sein, oder? Nun ja! Nicht unbedingt. Wir klären Sie darüber auf, wie viel Trauringe vom Goldschmied kosten und schlüsseln diese Kosten übersichtlich auf.

So viel kosten Trauringe vom Goldschmied 2025:
Trauringe von der Goldschmiede kosten 2025 zwischen 1.000€ und 2.000€ pro Ring.

Schlichte Eheringe aus Gold können auch deutlich günstiger ausfallen.

Lassen Sie sich bei einem Goldschmied in Ihrer Nähe beraten.

Expertenrat für Sie!

Sichern Sie sich eine kostenlose Beratung.

Wie viel kosten geschmiedete Eheringe?

Goldschmied in Werkstatt
Ihr Schmuck wird in der Werkstatt von Hand gefertigt.

Begeben Sie sich auf die Suche nach Eheringen, rechnen Sie – unabhängig davon, ob Sie industriell gefertigte oder von Hand geschmiedete Ringe kaufen – im Durchschnitt mit Kosten von € 1.000,-  bis € 2.000,- pro Ring. Erwerben Sie Ihre Eheringe als Trauring-Set können Sie beim Kauf etwas sparen. Selbstverständlich können Sie je nach Budget und Vorstellungen auch deutlich günstigere oder kostspielige Trauringe kaufen. Von welchen Faktoren diese Preise in der Regel abhängen, erklären wir im nächsten Kapitel.

Entscheiden Sie sich dazu, Ihre Ringe schmieden zu lassen, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass Ihre Eheringe teurer werden, als wenn Sie Ihre Ringe direkt im Laden kaufen. Während die Goldschmiede zwar Kosten für das Material und die Arbeit berechnet, zahlen Sie beim Händler auch nicht nur für den Ring. Denn auch wenn Sie bei einer Juwelierkette einkaufen und selbst keine Schmiedearbeit in Auftrag geben, fallen dem Händler versteckte Zusatzkosten beim Einkauf der Trauringe (z. B. Vertriebswege, Zwischenhandel, Vertreter) an, die er unmittelbar an Kunden weitergibt.

Wie setzt sich der Preis zusammen?

Trauring Goldschmied
Ihre Eheringe werden an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Wünschen Sie individuelle Trauringe, können Sie diese beim Goldschmied in Auftrag geben, ohne zu fürchten, dass diese viel teurer werden, als Eheringe aus dem Juweliergeschäft. Sämtliche Kosten können Sie zudem im Kostenvoranschlag des Goldschmieds überprüfen, den Sie erhalten, bevor Sie Ihre Traumringe in Auftrag geben.

Der Goldschmied stellt Ihnen in der Regel die folgenden Kosten in Rechnung:

  • Material: An erster und wichtigster Stelle stellt Ihnen der Goldschmied die Kosten des Materials in Rechnung. Die Kosten des Materials sollten sich am aktuellen Wert bzw. Kurs des Materials orientieren. Entscheiden Sie sich für Gold, können Sie anhand der Legierung und des Gewichtes ermitteln, wie hoch der Feingoldanteil in Gramm ist und anschließend die veranschlagten Kosten mit dem aktuellen Goldpreis vergleichen. Während der Preis beim Goldschmied immer etwas höher als der Tagespreis ist, sollte die Diskrepanz nicht zu groß sein.
  • Steinbesatz: Besonders beim Ehering für die Frau kann neben dem eigentlichen Ringmaterial auch noch ein Steinbesatz hinzukommen. Entscheiden Sie sich etwa für einen Diamanten, werden auch hier die Materialkosten – dieses Mal in Karat – in Rechnung gestellt. Auch den Preis des Diamanten können Sie transparent online überprüfen. Hinzu kommt eine Gebühr für das Einfassen des Steinbesatzes.
  • Anfertigung: Selbstverständlich müssen Sie auch die Arbeitszeit des Goldschmiedes entlohnen, wenn Sie Ihre Hochzeitsringe direkt bei ihm in Auftrag geben. Die Arbeitszeit ist keine feste Größe, sondern maßgeblich davon abhängig, welches Design Sie gewählt haben und welche Details am Ring zu verarbeiten sind. Die Stundensätze für Juweliere können sich zwischen € 10,- und € 45,- bewegen, wobei Sie mit steigenden Preisen auch deutlich bessere Ergebnisse erwarten können.
  • Gravur: Hinzu kommen weitere Zusatzleistungen und Details, die sich ebenfalls auf der Rechnung niederschlagen. Gängige Gravur-Methoden werden i. d. R. ohne Zusatzkosten übernommen. Manche Methoden, etwa die Diamantgravur, werden jedoch durch moderne Maschinen umgesetzt, die nicht jeder Goldschmied im Haus hat. Die Fertigung außer Haus benötigt mehr Zeit und ist auch mit höheren Kosten verbunden.

Trauringe vom Goldschmied müssen nicht zwangsläufig teurer als Eheringe vom Händler sein. Sie sind aber garantiert individueller. Wir empfehlen Ihnen, sich einfach einmal kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen, um mehr über das Vorgehen eines Goldschmiedes zu erfahren und einen Kostenvoranschlag zu erhalten. Buchen Sie noch heute ganz unkompliziert Ihren Beratungstermin bei einem unserer empfohlenen Partner!

Jetzt Beratungstermin buchen!

Anfertigung Trauringe Werkstatt
Lassen Sie sich zur Anfertigung von Trauringen beraten.

Unser Goldschmied-Tipp für Sie ist der Juwelier mit Goldschmiede Goldene Zeiten Juweliere. Dieser bietet an drei Standorten kostenlose und unverbindliche Beratungen sowie individuelle Anfertigungen an. Spontane Besucher sind herzlich willkommen. Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Termin, da der Juwelier regelmäßig ausgebucht ist. Es erwartet Sie bezüglich Ihrer Frage, wie teuer Trauringe beim Goldschmied sind, eine kompetente und herzliche Beratung.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen!

Welche Trauringe sind im Jahr 2025 trendy?

Sind Sie bereits auf der Suche nach den perfekten Trauringen? Wissen Sie gegebenenfalls auch schon, wie Sie den Tag Ihrer Träume abrunden werden? Die Suche nach DEN Trauringen ist ein spannender Prozess. Genießen Sie ihn! Im Idealfall werden Sie sich nur einmal auf die Suche machen. Setzen Sie Ihrer Kreativität keine Grenzen!

Traditionell wurden Eheringe eher schlicht gehalten. Das hatte vor allem finanzielle Gründe. Doch gegenwärtig werden die Trauringe immer ausgefallener und vielfältiger. Deshalb haben wir heute eine Prise an Inspirationen für Sie im Gepäck.

Wir stellen Ihnen Trauringe vor, die gerade so richtig im Trend sind. Ist auch etwas für Sie dabei?

Diese Trauring Designs sind 2025 im Trend:
1. Gravuren – Verewigen Sie sich auf der Innenseite Ihrer Trauringe.

2. Filigrane Eheringe – Eheringe mit einer Breite von 2mm bis 4mm.

3. Eheringe individuell gestalten: Lassen Sie Ihre Eheringe individuell anfertigen.

Sie möchten mehr über die neuesten Trends lernen?

Lassen Sie sich von einem Trauringspezialisten beraten.

Hochzeit im Freien Trend
Finden Sie den perfekten Ring für die perfekte Hochzeit.

Die Trauring-Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Brautpaare bringen einen neuen Zeitgeist und auch neue Geschmäcker mit. Neue Impulse bringen wiederum neue Styles hervor. Immer wieder feiern aber auch Vintage-Styles ein Comeback. Somit bleibt der Trauring-Markt spannend und Ihre Auswahl für Ihre perfekten Eheringe ist gigantisch. Wir gehen nun auf die Besonderheiten bei Trauringen ein, die aktuell im Trend sind.

Die Gravur macht den Unterschied!

Nahezu alle Paare wünschen sich bei der Auswahl ihrer Trauringe immer öfter ein individuelles Ehering-Set. Dabei können sie auf das Design, das Material, die Oberflächenstruktur und die Gravur vollständig Einfluss nehmen. Insbesondere außergewöhnliche Gravuren liegen zurzeit richtig im Trend. Denn hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Traditionell bestanden die Gravuren in den Trauringen aus dem Hochzeitsdatum oder den Namen der Ehepartner. Aber mit ein wenig Kreativität können Sie das Potenzial der Gravur für Ihre individuellen Eheringe vollständig ausreizen. Probieren Sie sehr gerne etwa diese trendigen Gravur-Optionen aus:

  • Symbole: Mit kleinen Symbolen auf der Innenseite können Sie eine gemeinsame Erinnerung mit Ihrem Partner verewigen oder eine geheime Botschaft hinterlassen. Ganz nebenbei sind Symbole auch ästhetischer als Zahlen und Buchstaben. Die Symbole können sich dabei auch über beide Trauringe erstrecken.
  • Zitate oder Versprechen: Längst beschränken sich werdende Ehepaare bei der Gravur Ihrer Trauringe nicht mehr nur auf auf einzelne Wörter. Ziehen Sie doch eventuell auch in Betracht, einen Teil Ihres Eheversprechens im Ring zu verewigen oder ein schönes Zitat zu gravieren.

Schlicht geht‘s auch – Filigrane Eheringe

Trends bewegen sich gerne auch einmal in gegensätzliche Richtungen. Während die Gravuren immer auffälliger werden, werden andererseits filigrane Eheringe immer beliebter. Diese sind nicht nur weniger auffällig, sondern schonen unter Umständen auch Ihren Geldbeutel. Über dieses Trend berichtete beispielsweise auch das Online-Magazin Braut.de vor einiger Zeit.

Als filigrane Ringe zählen beispielsweise Trauring-Modelle mit einer Breite von 2 Millimetern bis 4 Millimeter. Gerade bei Frauen können Trauringe in dieser Breite wirklich wunderschön und zierlich aussehen. Übrigens bieten auch filigrane Ringe Raum für verspielte Design und Edelsteine. Günstiger fallen sie vor allem deswegen aus, weil sie deutlich leichter sind und weniger Gewicht haben als Eheringe mit herkömmlichen Ringbreiten.

Trauringe individuell gestalten – Der letzte Schrei

Goldringe Trend
Lassen Sie den perfekten Ring für Ihre Hochzeit anfertigen.

Erinnern Sie sich noch daran, wie wir vor einer Minute von dem wachsenden Wunsch nach individuellen Trauringen sprachen? Nun, individuelle Eheringe sind dieses Jahr der letzte Schrei. Und das ist kein Wunder. Schließlich haben Sie die komplette kreative Kontrolle selbst in der Hand, wenn Sie Ihre Eheringe selbst schmieden lassen. Entscheiden Sie sich deshalb unbedingt dafür, Ihre Trauringe individuell schmieden zu lassen. So können Sie etwa die folgenden Merkmale Ihres Traurings bestimmen:

  1. Material: Aus welchem Material soll der Ring eigentlich bestehen? Soll es ein Ring aus Gold sein oder doch lieber ein Ehering aus Silber? Für einen haltbaren Ring kommen insbesondere Palladium und Platin in Frage. Die Auswahl an Materialien ist vielfältig.
  2. Design: Wie soll der Ehering aussehen? Längst beschränken sich Ehepaare nicht mehr auch die traditionelle Form. Wie wäre es denn mit einem verflochtenen Design? Immer mehr Paare wagen sich auch an Trauringe in V-Form.
  3. Oberflächenstruktur: Soll der Ring poliert sein, damit er in der Sonne nur so funkelt oder sich durch ein mattes Design von der Masse absetzen? Ringträger, die viel Handarbeit tätigen, dürften sich mit der Hammerschlagoptik anfreunden. Diese macht den Ring haltbarer und Mängel am Ehering fallen weniger schnell auf.

Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Menge weiterer Möglichkeiten, wie Sie Ihre Trauringe individualisieren können, wenn Sie sie selbst schmieden lassen. Da wäre noch die Gravur, auf die wir oben eingegangen sind oder auch der Steinbesatz in Form von Diamanten. Wie viel Karat sollte der Diamant eigentlich haben?

Interessieren Sich sich dafür, Ihre Trauringe selbst zu schmieden, lohnt sich der Gang zum Experten. Vereinzelt haben Juweliere eine hauseigene Goldschmiede, in der Sie Ihre Trauring-Träume wahr werden lassen können. Befinden Sie sich in der Nähe von Regensburg, laden wir Sie herzlich in unsere Goldschmiede in Regensburg ein, wo schon der eine oder andere seine individuelle Eheringe selbst schmieden konnte. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beraten Sie völlig unverbindlich zu sämtlichen Fragen bezüglich der aktuellen Trauring-Trends und zeigen Ihnen vor Ort, wie diese aussehen. Erreichen können Sie uns vor Ort, telefonisch als auch online.

Fazit – Individuelle Trauringe liegen im Trend

Hochzeit trendy
Am Puls der Zeit – kennen Sie den Trend auch bei der Hochzeit.

In dieser Hochzeitssaison rühmen sich die frischgebackenen Ehepaare vor allem damit, dass sie einzigartige Trauringe tragen, die es in dieser Form kein zweites Mal auf der Welt gibt. Das ist eine wunderschöne Möglichkeit, die Hochzeit wirklich einzigartig und besonders zu machen.

Doch individuelle Trauringe sind längst nicht der einzige Trauring-Trend in diesem Jahr. Filigrane Eheringe gewinnen ebenso an Beliebtheit. Doch selbst hier endet die Liste nicht.

Sollten Sie nach weiteren Inspiration suchen, können Sie sich auch einmal über Vintage-Eheringe, Spannringe, Eheringe aus Recycling-Gold und Bicolor-Trauringe informieren.

Jetzt Beratungstermin buchen!

Möchten Sie noch mehr über trendige Eheringe erfahren, empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei. Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede bietet in seinen drei bayerischen Zweigstellen kostenlose und unverbindliche Trauringberatungen an. Spontane Besucher sind herzlich willkommen! Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Termin, da er regelmäßig ausgebucht ist. Es erwartet Sie bezüglich Ihrer Frage, welche Trauringe im Trend sind, eine kompetente und herzliche Beratung.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen!

Wo kaufe ich meine Eheringe im Jahr 2025?

Sie haben vor, im kommenden Jahr zu heiraten? Dann ist nun die beste Zeit, sich auf die Suche nach Trauringen zu machen.

Wir verraten Ihnen, wo Sie Trauringe 2025 shoppen und welche Anbieter die besten sind.

Hier kaufen Sie Ihre Eheringe 2025:
1. Kaufen Sie Ihre Trauringen 2025 bei Juwelieren, Goldschmieden und in Online-Shops.

2. Besuchen Sie empfohlene Juweliere in Ihrer Nähe.

3. Profitieren Sie von kostenlosen und unverbindlichen Beratungen.

Sie haben Fragen zum Trauring-Kauf?

Besuchen Sie uns für eine kostenlose Beratung.

Wo kauft man Eheringe 2025?

Eheringe 2025
Ein Juwelier ist dank seiner breiten Auswahl eine großartige Wahl.

Ob in Brautmodengeschäften, bei Goldschmieden, in Warenhäusern oder bei spezialisierten Trauring-Juwelieren – jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ein Überblick:

Trauringe vom Brautmodengeschäft

Brautmodengeschäfte bieten oft Trauringe über Konfiguratoren an, doch die Beratung dort ist selten so fachkundig wie bei einem spezialisierten Juwelier. Die präsentierten Modelle sind meist Standarddesigns.


Trauringe vom Goldschmied

Goldschmiede können individuelle Trauringe anfertigen. Allerdings sind die Herstellungsmethoden – sei es aus Rohlingen oder gewalzten Stangen – nicht immer optimal, da sie potenzielle Schwachstellen aufweisen können.


Trauringe aus dem Warenhaus

Kaufhäuser wie Galeria Karstadt Kaufhof bieten zeitlose Designs zu günstigen Preisen, jedoch mit eingeschränkter Auswahl und weniger Möglichkeiten zur Individualisierung.


Trauringe von Hochzeitsmessen

Hochzeitsmessen bieten eine große Auswahl und oft attraktive Rabatte, aber die Beratung ist aufgrund des hohen Besucheraufkommens meist nicht so umfassend, wie sie sein sollte.

Warum ein Juwelier mit eigener Goldschmiede Ihre Beste Wahl ist

Juwelier Ringe Silber
Nehmen Sie sich Zeit, das Sortiment Ihres Juweliers zu entdecken.

Ein spezialisierter Trauring-Juwelier wie Goldene Zeiten Juweliere bietet Ihnen die beste Kombination aus Erfahrung, Fachkompetenz und Qualität. Mit einer umfangreichen Auswahl an Kollektionen, typgerechter Beratung und einem personalisierten Einkaufserlebnis stellen wir sicher, dass Sie die perfekten Ringe finden, die Ihre Liebe und Zuneigung zueinander symbolisieren.


Wo bekommt man 2025 seine Trauringe?

Shopping Trauringe Regensburg
In der Regensburger Altstadt finden Sie viele kompetente Juweliere.

Trauringe in Regensburg kaufen

Regensburg, idyllisch im Herzen Bayerns gelegen, ist bekannt für seine malerische Altstadt mit UNESCO-Welterbestatus. Hier finden sich zahlreiche inhabergeführte Juweliergeschäfte, die hochwertige Trauringe anbieten. Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg ist die ideale Adresse, um Trauringe zu entdecken, die Ihre Liebe perfekt widerspiegeln. Mit einer großen Auswahl an Designs und persönlicher Beratung unterstützen wir Sie dabei, die Ringe Ihrer Träume zu finden.


Trauringe in Landsberg am Lech kaufen

Die mittelalterliche Stadt Landsberg am Lech ist nicht nur für ihre malerische Lage am Lech bekannt, sondern auch für ihre exklusiven Juweliere und Goldschmiedebetriebe. Viele Paare aus Städten wie München oder Augsburg schätzen die Ruhe und Vielfalt, die Landsberg bietet. Besuchen Sie unsere Filiale und lassen Sie sich von unserer großen Auswahl an Trauringen inspirieren – perfekt für einen entspannten Tag der Hochzeitsvorbereitung.


Trauringe in Hemau kaufen

Wenn Sie Ihre Trauringe in einer ruhigen und entspannten Umgebung aussuchen möchten, ist Hemau der perfekte Ort. Ohne die Notwendigkeit langer Parkplatzsuchen können Sie sich voll und ganz auf Ihre Trauringe konzentrieren. Unser Juweliergeschäft in Hemau bietet Ihnen eine individuelle Beratung und erstklassige Auswahl, damit Sie genau die Ringe finden, die zu Ihnen passen.

Fazit: Warum Goldene Zeiten Ihre erste Wahl für Trauringe 2025 ist

Trauringe online kaufen 2025
Bei Goldene Zeiten Juweliere können Sie auch online shoppen.

Bei uns können Sie Ihre Trauringe günstig online kaufen. Vor Ort beraten wir Sie sehr gerne kompetent und ausführlich, wenn Sie Trauringe in RegensburgTrauringe in Landsberg am Lech oder Trauringe in Hemau suchen.

Jetzt Beratungstermin buchen!

Spontane Besucher sind herzlich willkommen! Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Termin, da wir regelmäßig ausgebucht sind. Es erwartet Sie bezüglich Ihrer Frage, wo Sie Ihre Trauringe kaufen können, eine kompetente und herzliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen!

Wie viel kosten Trauringe im Jahr 2025?

Trauringe bleiben auch im Jahr 2025 ein wichtiges Symbol der Liebe und Verbundenheit.

Sie repräsentieren für jeden sichtbar die tiefen Gefühle zwischen zwei Menschen und markieren den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Doch was kosten Trauringe 2025?

In einigen Fällen werden Trauringe aufgrund ihrer emotionalen Bedeutung von Generation zu Generation weitergegeben. In solchen Fällen kann eine professionelle Aufbereitung und Anpassung der Ringgröße erforderlich sein.

In Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau finden Paare auch 2025 eine breite Auswahl an Trauringen, die ihre Liebe und Hingabe zueinander symbolisieren. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen: verwendetes Metall, Design sowie Größe und Qualität von Diamanten oder Edelsteinen.

So viel kosten Trauringe 2025:
1. Trauringe aus Silber kosten zwischen 100€ und 500€.

2. Trauringe aus Gold kosten zwischen 500€ und 3.500€.

3. Trauringe aus Platin kosten zwischen 1.000€ und 10.500€.

4. Trauringe mit Brillanten kosten 1.000€ und 12.000€.

Fragen zu Trauringen?

Lassen Sie sich fachmännisch beraten.

Was kosten Trauringe aus Gold im Jahr 2025?

Kosten Trauringe 2025
Was kosten Trauringe 2025?

Gold bleibt auch 2025 die bevorzugte Wahl für Trauringe. Die Preise für Goldringe variieren je nach aktuellem Goldkurs und liegen zwischen € 500,- und € 3.500,-, ohne Kompromisse bei der Qualität. Besonders gefragt sind die Legierungen Gelbgold, Roségold und Weißgold, wobei die Wahl der Farbe den Preis ebenfalls beeinflussen kann. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Herkunft und Qualität des Goldes garantiert sind, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Was kosten Trauringe aus Platin 2025?

Platin ist auch 2025 eine beliebte Wahl für Paare, die Wert auf Langlebigkeit und hypoallergene Eigenschaften legen. Aufgrund der hohen Reinheit ist Platin besonders strapazierfähig. Die Kosten für Platin-Trauringe liegen zwischen € 1.000,- und € 10.500,-, abhängig von der Reinheit und dem Design.

Was kosten Trauringe mit Brillanten im Jahr 2025?

Für Paare, die ihren Trauringen ein wenig Glamour verleihen möchten, sind Brillantbesätze weiterhin die beste Wahl. Die Preise für Brillant-Trauringe beginnen bei € 1.000,- und können je nach Größe und Qualität der Diamanten bis zu € 12.000,- reichen. Die Bewertung der Diamanten erfolgt wie gewohnt nach den „4 Cs“: Carat (Karat), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Color (Farbe).

Was kosten Trauringe aus Silber im Jahr 2025?

Silber-Trauringe bleiben die preisgünstige Option für Paare mit begrenztem Budget. Sie bieten Flexibilität in der Anpassung und sind daher auch nach Jahren leicht änderbar. Die Preise für Silberringe bewegen sich zwischen € 100,- und € 500,-.

Was kostet ein Trauringset 2025?

Trauringsets, bestehend aus einem Ring für den Bräutigam, einem Ring für die Braut und einem optionalen Vorsteckring, bleiben 2025 beliebt. Die Preise für Sets variieren stark und liegen zwischen € 1.500,- und € 12.000,-, je nach verwendetem Material und Design.

Preisunterschied bei Trauringen

Kosten Trauringe Gold
Goldringe können je nach Ausführung unterschiedlich teuer sein.

Bitte bedenken Sie bei der Auswahl der für Sie perfekten Trauringe stets alle verschiedene Faktoren. Der erste und wichtigste Faktor ist das Design Ihrer Trauringe. Wählen Sie einen Ehering, der Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit als gemeinsames Paar widerspiegelt. Sie können sich für ein schlichtes und unauffälliges Design oder ein aufwändigeres und dekorativeres Design entscheiden.

Ein zusätzlicher und nicht unerheblicher Faktor ist das verwendete Edelmetall Ihrer Trauringe. Gold, Platin und Silber sind die beliebtesten Metalle für Trauringe. Berücksichtigen Sie unbedingt die Haltbarkeit, die Bezahlbarkeit als auch die hypoallergenen Eigenschaften jedes Metalls, um das beste Produkt für Sie zu bestimmen.

Für diejenigen, die sich ein bisschen mehr Extra-Glanz wünschen, sind Diamant-Eheringe die bevorzugte Wahl. Die Qualität der Diamanten, durch die „4 Cs“ bestimmt, wird den Preis maßgeblich beeinflussen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Diamanten wählen, die Ihren Qualitäts- und Budget-Präferenzen entsprechen.

Es ist auch wichtig, das Profil des Ringes zu bedenken. Flache und gerundete Profile sind die beliebtesten Arten, wobei gerundete Ringprofile einen bequemeren Sitz bieten können.

Und zuletzt denken Sie bitte gründlich über die Größe des Ringes nach. Sie möchten sicherlich einen Ring wählen, der bequem auf Ihrem Finger sitzt und nicht so leicht abrutscht. Wenn Sie bereits Ihre Ringgröße kennen, dann ist das natürlich super! Andernfalls können Sie unseren Artikel (5 Möglichkeiten, um Ihre Ringgröße richtig zu ermitteln) lesen oder uns in unserer Schmuckgeschäfte in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau besuchen.


Mit welchen Kosten sollte man 2025 rechnen?

Kosten Trauringe 2025
Wie viel kosten Trauringe im Durchschnitt?

Trauringe bleiben auch im Jahr 2025 ein wichtiges Symbol der Liebe und Verbundenheit. Sie repräsentieren für jeden sichtbar die tiefen Gefühle zwischen zwei Menschen und markieren den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. In einigen Fällen werden Trauringe aufgrund ihrer emotionalen Bedeutung von Generation zu Generation weitergegeben. In solchen Fällen kann eine professionelle Aufbereitung und Anpassung der Ringgröße erforderlich sein.

In Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau finden Paare auch 2025 eine breite Auswahl an Trauringen, die ihre Liebe und Hingabe zueinander symbolisieren. Doch welche Kosten sollte man in diesem Jahr für Trauringe einplanen? Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen: verwendetes Metall, Design sowie Größe und Qualität von Diamanten oder Edelsteinen.


Was beeinflusst den Preis von Trauringen 2025?

Hochzeit 2025
Finden Sie die richtige Lösung für Ihre Hochzeit.
  1. Design: Entscheiden Sie sich für ein schlichtes oder dekoratives Design, das Ihre Persönlichkeit als Paar widerspiegelt.
  2. Material: Gold, Platin und Silber sind die gängigsten Metalle. Jedes hat seine eigenen Vorzüge in Bezug auf Haltbarkeit, Kosten und Pflege.
  3. Diamanten: Für zusätzlichen Glanz sollten Sie Diamanten wählen, die Ihren Qualitätsansprüchen und Ihrem Budget entsprechen.
  4. Ringprofil: Flache oder gerundete Profile bieten unterschiedliche Tragekomforts.
  5. Ringgröße: Ein gut sitzender Ring ist essenziell. Nutzen Sie unsere Ringgrößenberatung online oder besuchen Sie unsere Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau.

Fazit

Auch im Jahr 2025 finden Sie bei Goldene Zeiten die perfekte Auswahl an Trauringen für jeden Stil und jedes Budget. Unsere Experten stehen Ihnen sowohl online als auch in unseren Juweliergeschäften in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau zur Verfügung. Lassen Sie sich persönlich beraten oder entdecken Sie Ihre Trauringe bequem in unserem Online-Shop.

Bei uns können Sie Ihre Trauringe günstig online kaufen. Vor Ort beraten wir Sie sehr gerne kompetent und ausführlich, wenn Sie Trauringe in RegensburgTrauringe in Landsberg am Lech oder Trauringe in Hemau suchen.

Die besten Gravuren für Eheringe im Jahr 2025

Hochzeitsringe bleiben auch im Jahr 2025 das ultimative Symbol für Liebe und Verbundenheit.

Mit einer persönlichen Gravur können Paare ihre Ringe noch individueller gestalten und die Bedeutung dieses besonderen Schmuckstücks unterstreichen.

Ob ein romantisches Zitat, ein wichtiges Datum oder kreative Symbole – eine Gravur verleiht Ihrem Hochzeitsring eine einzigartige Note, die für immer bleibt.

Diese Gravuren für Eheringe sind 2025 in:
1. Namen der Partner.

2. Wichtige Daten.

3. Romantische Symbole.

4. Persönliche Botschaften.

Welche Gravur passt zu Ihnen?

Lassen Sie sich von unseren Trauringspezialisten inspirieren.

Was graviert man in einen Hochzeitsring?

Gravur Goldringe
Verewigen Sie sich in Ihren Trauringen.

Die Möglichkeiten der Ringgravur sind sehr vielfältig. Von sehr intimen Versprechen bis hin zu verspielten Symbolen und Namen sind die Möglichkeiten kaum begrenzt:

  1. Namen der Partner: Der Klassiker bleibt ein Muss. Der Vorname des Partners oder beider Partner im Ring bringt eine persönliche Note und verbindet symbolisch.
  2. Wichtige Daten: Ob das Hochzeitsdatum, der Verlobungstag oder ein ganz persönlicher Jahrestag – gravierte Daten sind ein zeitloser Favorit.
  3. Romantische Symbole: Herzen, Unendlichkeitsschleifen, Tauben oder kreative eigene Motive sind 2025 besonders gefragt.
  4. Persönliche Botschaften: Von Zitaten aus der Bibel bis hin zu individuellen Liebesbekundungen – Sprüche und Zitate machen den Ring einzigartig.

Wenn Sie sich inspirieren lassen wollen, besuchen Sie uns in unseren Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Gravur.

Welches Datum graviert man in einen Ring?

Für die Ringgravur bieten sich zahlreiche bedeutungsvolle Daten an. Besonders beliebt sind 2025:

  • Das Hochzeitsdatum: Ein Klassiker, der immer in Erinnerung bleibt.
  • Der Verlobungstag: Besonders romantisch und individuell.
  • Das Datum des ersten Treffens: Eine tiefgründige und persönliche Wahl.

Möchten Sie mehrere wichtige Daten festhalten? Lassen Sie sich dazu von den Trauring-Experten bei Goldene Zeiten beraten. Wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Gravur zu finden.

Ringgravuren bei Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg

Gravur Goldringe
Gravuren sind sowohl auf der Außen- als auch der Innenseite möglich.

Allerdings müssen Sie bei der Wahl Ihrer Ringgravur auch einige Einschränkungen beachten. Schließlich ist der Platz in Ihrem Ehering nicht unbegrenzt. Wenn Sie sich bei der Umsetzung eines Motivs unsicher sind, können Sie sich jederzeit an die Experten von Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg wenden. Das Sortiment von Goldene Zeiten Juweliere umfasst auch viele Trauringe mit Motiven und bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden alle Fragen zu Ihrem Trauring und der Umsetzung Ihrer Motivwünsche beantwortet.

Am einfachsten lässt man sich vor Ort in Regensburg oder in einer der Filialen in Hemau und Landsberg am Lech beraten. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, eines dieser Juweliergeschäfte zu besuchen, können Sie Ihre Fragen auch über das Kontaktformular stellen. Diese werden dann innerhalb kürzester Zeit ausführlich beantwortet. Im Online-Shop können Sie sich auch mit den Trauringen vertraut machen, bei denen eine Gravur möglich ist.

In der Kürze liegt die Würze!

Wenn Sie noch an der Gravur Ihres Traurings basteln, sollten Sie immer darauf achten, dass die Würze in der Kürze liegt. Der Platz im Ring ist begrenzt, daher wirken kurze Zitate und kleine Motive auf dem Ehering besser. Setzen Sie Ihrer Kreativität keine Grenzen. Sie können sich zwar im Internet inspirieren lassen, aber Sie können auch Ihre ganz persönliche Gravur entwerfen, die zu Ihrem Partner und Ihnen passen könnte.

Sollten im Laufe des Prozesses Fragen zur Auswahl oder Umsetzung der Ringgravur auftauchen, können Sie sich jederzeit an Juwelier Golden Zeiten wenden, der Sie als Trauringexperte umfassend zu all Ihren Anliegen beraten kann.

Tipps für eine unvergessliche Gravur im Jahr 2025

Gravuren Trends 2025
Erkundigen Sie sich nach den neuesten Gravur-Trends.

Sie tüfteln noch an der Gravur Ihres Ringes? Hier sind einige Tipps, damit Ihre Wahl perfekt wird:

  1. Kurz und prägnant: Der Platz im Ring ist begrenzt – kurze Sprüche und Symbole wirken besser.
  2. Persönlich und bedeutungsvoll: Wählen Sie etwas, das Ihre Geschichte erzählt.
  3. Kreativ und einzigartig: Lassen Sie sich inspirieren, aber denken Sie auch an eigene Ideen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

Wenn Fragen zur Wahl oder Umsetzung Ihrer Gravur aufkommen, sind die Experten von Goldene Zeiten jederzeit für Sie da. Wir beraten Sie umfassend und helfen Ihnen dabei, den perfekten Ring mit Gravur zu gestalten.

Holen Sie sich Inspiration aus den aktuellen Trends des Jahres 2025:

  • Minimalistische Designs: Kurze Wörter und Symbole, die eine klare Botschaft vermitteln.
  • Vintage-Elemente: Alte Schriftarten oder Symbole mit nostalgischer Bedeutung.
  • Paar-Gravuren: Zitate, die auf zwei Ringen ergänzt werden können, um eine Einheit zu symbolisieren.

Warum Goldene Zeiten Juweliere?

Hochzeit Gravur Ring
Machen Sie bei der Hochzeit alles richtig – mit einer passenden Gravur.

Goldene Zeiten Juweliere ist Ihr verlässlicher Partner für Trauringe und Gravuren in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau. Mit einem umfangreichen Sortiment, kompetenter Beratung und erstklassigem Service bieten wir alles, was Sie für Ihre Traumhochzeit 2025 benötigen.

Lassen Sie sich von unseren Trauringexperten beraten und entwerfen Sie einen Ehering, der Ihre Liebe perfekt repräsentiert.

Zusammenfassung

Die Gravur macht Ihren Ehering zu einem unvergesslichen Erinnerungsstück, das Ihre persönliche Liebesgeschichte erzählt. Ob ein besonderes Datum, ein Name oder ein kreatives Motiv – bei Golden Times finden Sie die besten Möglichkeiten und eine erstklassige Beratung im Jahr 2025.


Bei uns können Sie Ihre Trauringe günstig online kaufen. Wir beraten Sie gerne kompetent und ausführlich vor Ort, wenn Sie auf der Suche nach Trauringen in Regensburg, Trauringen in Landsberg am Lech oder Trauringen in Hemau sind.