Alternative zu Eheringen – 11 Ideen für eine Hochzeit ohne Ringtausch

Die Hochzeit steht bevor, aber Sie möchten auf die Ringe verzichten? Gute Entscheidung. Der Ringtausch bei der Hochzeit ist kein Muss. Alternativen zu Eheringen gibt es ohne zuhauf. Wir haben die 11 besten Ideen für Ihre Alternative zu Eheringen zusammengestellt.

Eheringe kommen nicht infrage?

Tragen Sie Schmuck als Alternative zu Eheringen.

Hochzeit ohne Eheringe – Warum das?

Trauung in der Natur
Bei der Wahl der Eheringe haben Sie das letzte Wort.

Der Ringtausch zur Hochzeit scheint oft so sicher wie das Amen in der Kirche. Sich gegenseitig die Trauringe anzustecken ist für die meisten Paare indiskutabel – eine heilige Tradition. Wie sonst sollte man auch seine Zusammengehörigkeit ausdrücken? Nun ja, weil es eben auch anders geht.

Immer mehr Paare brechen nämlich bewusst mit dieser Tradition und entscheiden sich gegen einen Ringtausch oder Eheringe – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manche haben etwa schon im Standesamt die Ringe getauscht und möchten die Zeremonie nicht noch einmal wiederholen. Andere entscheiden sich für eine freie Trauung und würden gerne ganze ohne Eheringe heiraten.

Ob am Ringfinger der rechten Hand, dem Ringfinger der linken Hand, in der Hosentasche oder gar nicht, was Sie wo und wie mit dem Ehering machen, ist ganz Ihre Entscheidung. Die Alternativen zu Eheringen sind ohnehin vielfältig. Doch dazu später mehr.

Hochzeit ohne Ringtausch – Darf man das?

Aber ist es überhaupt in Ordnung, ohne Ring zu heiraten? Der Tausch der Trauringe eine Jahrhunderte alte Tradition, so alt, dass manche sogar glauben, sie sei gesetzlich festgelegt. Aber nein. Eheringe sind kein Muss. Weder für die Hochzeit noch für die Ehe selbst. Entscheiden Sie sich zu heiraten, zwingt Sie kein Gesetz dazu, auch Eheringe zu tragen.

Am Ende des Tages ist das Tragen der Ringe eine geliebte Tradition und es ist vollkommen in Ordnung dieses nicht zu befolgen. Ohnehin: Einige christliche Kongregationen verzichten auf das Tragen von Trauringen, ebenso orthodox jüdische Männer und muslimische Männer. Letztere verzichten bewusst auf Goldschmuck jeglicher Art.

Abgesehen reagieren manche Menschen allergisch auf die Materialien von Eheringen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach einem allergikerfreundlichen Material umsehen – oder einfach verzichten. Und überhaupt. Sie können auch auf die Eheringe, weil sie Ihnen einfach nicht gefallen. Am Ende des Tages ist es die Entscheidung des Brautpaares.

Eheringe nach der Hochzeit abnehmen – Warum das?

Das Eine muss das Andere aber nicht zwangsläufig ausschließen. Vielleicht planen Sie Ihre Hochzeit ja ganz konventionell mit Ringtausch & Co. wissen aber, dass Sie Ihren Ring im Arbeitsalltag nicht tragen werden. Das ist etwa bei Ärzten, Pflegekräften, Handwerkern oder Sportlern der Fall.

In diesem Fall kann es sinnvoll sein, sich neben den Eheringen eine Alternative für den Alltag zu suchen, die kein Risiko darstellt oder der Gefahr von Schäden ausgesetzt ist. Finden Sie im nächsten Abschnitt die beste Alternative zu Eheringen für Ihre Situation.

11 kreative Alternativen für Trauringe

Wir haben unsere Trauringexperten nach Kunden befragt, die sich bewusst gegen Eheringe entscheiden. Diese 11 Alternativen zu Eheringen haben sie vorgestellt. Wir garantieren Ihnen: Unter diesen 11 Ideen finden Ihre perfekte Alternative zu Eheringen:

1. Partnerringe aus Holz, Silikon oder anderen Materialien

Partnerring Gold mit schwarzem Edelstein
Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Ringwahl freien Lauf.

Sagen Sie Nein zu Eheringen, weil Sie Nein zur konventionellen Ehe gesagt haben? Keine Sorge, das muss kein Aus für Ihren Schmuck bedeuten. Immer mehr Paare entscheiden sich gegen die Ehe und verbringen trotzdem ihr Leben gemeinsam – mit einem Ring am Finger.

In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, auf Partnerringe umzusatteln. Partnerringe symbolisieren Liebe und Partnerschaft ohne auf irgendeinen rechtlichen Status hinzudeuten. Das Tolle daran: Die Designs für Partnerringe sind viel kreativer. Besonders beliebt sind Ringe aus Holz, Silikon oder anderen konventionellen Materialien wie z. B. Keramik.

Neugierig geworden? Lernen Sie mit unserem Ratgeber zu Partnerringen mehr über diese beliebte Alternative zu Eheringen.

2. Handfasting-Band

Und was, wenn es ganz ohne Trauringe, aber mit Hochzeitszeremonie gehen soll? Auch kein Problem. Liebhaber traditioneller Hochzeit haben sich in letzter Zeit vermehrt für das sogenannte Handfasting anstelle eines Ringtauches entscheiden. Dabei handelt es sich um eine keltische Tradition, bei der ein Band um die Hände des Brautpaares gelegt wird.

3. Gravierte Armbänder oder Ketten

Armband als Alternative zu Eheringen
Ein elegantes Silberarmband für Sie.

Sie stehen nicht auf Trauringen, möchten bei der Zeremonie aber nicht komplett auf Schmuck verzichten? Auch dafür gibt es eine tolle Lösung. Entscheiden Sie sich etwa für ein Armband oder eine Kette als Symbol der Ehe.

Das Überstreifen des Armbandes oder das Anlegen der Kette kann ein ebenso starkes Symbol für die Heirat sein und ist in vielen Fällen auch deutlich alltagstauglicher. Unser Geheimtipp: Personalisieren Sie Ihre Armbänder oder Ketten mit einer Gravur auf der Innenseite, etwa dem Hochzeitsdatum.

Übrigens: Suchen Sie nach dem passenden Hochzeitsarmband mit Gravur für Ihre Hochzeit, sollten Sie Silkes Schmuckmuschel besuchen. Dort gibt es beim Kauf nämliche eine gratis Gravur UND ein gratis Etui dazu.

4. Eheringe als Tattoo

Unsere vierte Empfehlung ist etwas für Tattoo-Liebhaber. Lassen Sie Ihr Eheversprechen mit Tinte statt mit Gold verewigen. Immerhin sagt man doch: „Liebe geht unter die Haut.“ Symbolisieren Sie Ihre Verbundenheit und Liebe füreinander mit einem Tattoo der Eheringe oder dem Hochzeitsdatum.

5. Uhren mit Gravur

Luxusuhr in Gold in einem Uhrengeschäft.
Eine zeitlose Armbanduhr für Ihn.

Gerade wenn sich nur der Mann für den Verzicht auf den Ehering entscheidet, etwa aus religiösen Gründen oder wegen der Arbeit, bieten sich Uhren als hervorragende Alternative zu Eheringen an. Sie stellen aus religiöser Sicht kein Problem dar und können im Alltag viel leichter abnehmen lassen.

Schenken Sie aber nicht einfach eine neue Armbanduhr zur Hochzeit. Versehen Sie die Uhr mit einer Gravur auf der Rückseite, um an diesen besonderen Moment zu erinnert. Verewigen Sie etwa Ihre Namen, Ihr Eheversprechen oder das Hochzeitsdatum auf der Uhr.

Uhr gesucht? Lassen Sie nicht anbrennen und suchen Sie Ihre Uhr bei einem erfahrenen, professionellen Uhrmacher. Buchen Sie Ihren unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin bei Goldene Zeiten Juweliere noch heute online.

6. Ehe-Medaillon

Schon seit dem Mittelalter tragen Menschen Medaillons bei sich, um Ihre Liebsten immer in der Nähe zu haben. Diese schöne Gewohnheit nutzen nun vermehrt Paare für ihre Heirat. Sie schenken sich als Medaillons in Form von Ketten oder Anhängern, in denen sich jeweils ein Bild des Partners befindet.

7. Perlenarmband oder Fußkettchen

Perlenkette für die Hochzeit
Perlenschmuck gilt in Asien als Zeichen der Verbundenheit – hier als Halskette.

Unser nächster Tipp für Ihre Alternativ zu Eheringen hat seine Ursprünge im Fernen Osten. Denn in vielen asiatischen Kulturen gelten Perlen als Zeichen einer harmonischen Partnerschaft. Warum machen Sie sich diese wunderschöne Symbolik also nicht zunutze und schenken sich Perlenarmbänder oder -fußkettchen zur Hochzeit?

Perlenschmuck überzeugt durch seine Eleganz und seinen zeitlosen Glanz. Die Perlen sind je nach Hersteller auch in unterschiedlichen Farben erhältlich, sodass Sie sich kreativ zum Ausdruck bringen können. Und sowieso: Perlenschmuck kann deutlich günstiger als ein herkömmlichen Ehering sein.

Expertentipp: Der Hersteller DI PERLE bietet hochwertigen Perlenschmuck zu attraktiven Preisen an. Besuchen Sie den Online-Shop Silkes Schmuckmuschel und finden Sie Ihr Schmuckstück für nur rund 100€.

8. Ehe-Pass oder Dokument

Haben Sie sich gegen die konventionelle Ehe mit Ehering entschieden, finden aber auch keinen Gefallen an Partnerringen oder anderem Schmuck, könnte der Ehe-Pass Ihre Wahl sein. Beim Ehe-Pass oder Ehe-Dokument handelt es sich nicht um ein offizielles Dokument, sonder um ein Symbol mit den Namen des Brautpaares und dem (inoffiziellen) Hochzeitsdatum, das die Verbindung des Paares belegt.

9. Edelstein oder Liebestaler in der Tasche

Edelstein als Symbol der Ehe
Tragen Sie Ihre Liebe immer bei sich – in Form eines Edelsteins.

Zu guter Letzt entscheiden sich manche Paare im Rahmen einer freien Trauung für den Tausch von Edelsteinen, die sie stets in ihrer Tasche aufbewahren oder an einer Kette um den Hals tragen. Ein Edelstein gilt als Glückbringer und kann mit einer starken persönlichen Bedeutung – Liebe, Verbindung, der Bund der Ehe – aufgeladen werden.

Ebenso schenken sich Paare einander gerne Liebetaler. Bei einem Liebestaler handelt es sich um eine symbolische Münsche, die in der Regel mit einer persönlichen Gravur versehen ist. Ähnlich wie der Edelstein kann der Liebestaler in der Tasche aufbewahrt oder an einer Kette um den Hals getragen werden.

Finden Sie Ihren Liebestaler. Stöbern Sie durch das Sortiment von Silkes Schmuckmuschel und finden Sie den passenden Liebestaler für Ihre Trauung. Die Gravur gibt es gratis dazu!

10. Gepflanzter Baum

Diese Tradition dürfte Ihnen bereits hinreichend bekannt sein. Viele Paare in Deutschland pflanzen zur Hochzeit einen Baum im Garten ihres neuen, gemeinsamen Zuhauses. Diesen können sie über den weiteren Verlauf ihres Lebens wachsen sehen – ein starkes Symbol für die Ehe. Natürlich können Sie auch anstelle von Eheringen einen Baum pflanzen.

11. Symbolische Schlüssel oder Anhänger

Hierbei ist die Rede von anderen kleinen Gegenständen, die die Ehe zwischen zwei Menschen symbolisieren können. Eine häufige Wahl sind dabei Schlüssel, oder ein Schloss mit Gravur. Dieses können Sie außerdem an einem Ort mit wichtiger Bedeutung für Ihre Ehe hinterlassen, etwa dem Ort, an dem Sie sich zum ersten Mal trafen.

FAQs

Kann man heiraten ohne Eheringe?

Ja, Sie können auch ohne Ehering heiraten. Eheringe sind in erster Linie ein Symbol der Liebe und keine gesetzliche Vorschrift. Stattdessen können Sie sich für eine der zahlreichen Alternativen für Eheringe entscheiden.

Ist es in Ordnung, ohne Ring zu heiraten?

Ja, es ist völlig in Ordnung ohne Ring zu heiraten. Bei der Hochzeit bzw. der Trauung ist der Ehering nicht Vorschrift. Das Tragen der Ringe ist letztlich die Entscheidung des Brautpaares. Wenn Sie sich gegen Eheringe entscheiden, können Sie stattdessen eine Alternative zu Eheringen finden.

Sind Eheringe Pflicht?

Eheringe sind bei der Eheschließung keine Pflicht. In Deutschland ist der Tausch von Eheringen nicht Gesetz und viele Paare verzichten auf dieses Ritual. Wenn Sie wünschen können Sie sich nach alternativen Möglichkeiten zum Ausdruck Ihrer Liebe umsehen und diese als Alternative zu Eheringen verwenden.

Wann nimmt man den Ehering ab?

Partner entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen dazu, die Trauringe nach der Hochzeit abzunehmen. Häufig sind die Gründe beruflich (z. B. Arbeit als Arzt) oder gesundheitlich (Allergien). In diesem Fall bietet sich eine Alternative zu Eheringen als Symbol Ihrer Liebe an.

Was anstatt Eheringe?

Anstelle von Trauringen können Sie andere Schmuckstücke tragen oder komplett auf Schmuck verzichten. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und finden Sie Ihre eigene Alternative zu Eheringen aus 11+ Möglichkeiten.

Professionelle Schmuckreparaturen – Hier können Sie Ihre Schmuck Reparatur in Auftrag geben

Ist ein geliebtes Schmuckstück zu Bruch gegangen? Ob Verlobungsring, Eheringe, Ketten oder sonstige Schmuckstücke, geben Sie Ihren Schmuck in professionelle Hände, wenn er zu Bruch geht. Kunden können ein Bild ihres beschädigten Schmucks per E-Mail senden, um eine erste Einschätzung zu erhalten.

Vermeiden Sie Pfusch und hauchen Sie Ihrem Schmuck neues Leben – bei eine Schmuckservice, der hält, was er verspricht. Wir verraten Ihnen, worauf es bei einem guten Schmuckreparatur ankommt.

Schmuck kaputt?

Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Experten reparieren.

Wann lohnt es sich, Schmuck reparieren zu lassen?

Schmuck Reparatur Goldschmiede
Eine Schmuck Reparatur beim Experten muss kein Vermögen kosten.

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnen kann, ein Schmuckstück reparieren zu lassen. Wenn Ihr Schmuck einen hohen emotionalen Wert hat, wie zum Beispiel ein Erbstück oder ein Geschenk von einem geliebten Menschen oder ein Verlobungsring oder Trauring, kann eine Reparatur eine sinnvolle Investition sein.

Auch bei teuren oder einzigartigen Schmuckstücken ist eine Reparatur oft die beste Wahl, um den Wert und die Schönheit des Stücks zu erhalten.

Bevor Sie sich jedoch für eine Reparatur entscheiden, ist es ratsam, einen Goldschmied zu konsultieren. Ein Fachmann kann den Zustand Ihres Schmuckstücks beurteilen und Ihnen sagen, ob eine Reparatur möglich und sinnvoll ist.

In einigen Fällen, insbesondere bei stark beschädigten Stücken oder wenn die benötigten Materialien nicht mehr verfügbar sind, kann es besser sein, ein neues Schmuckstück anzuschaffen.

Es ist auch wichtig, die Kosten der Reparatur zu berücksichtigen. Diese können je nach Art der Reparatur und den verwendeten Materialien variieren. Ein professioneller Schmuckservice stellt sicher, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wird und Ihr Schmuckstück nicht weiter beschädigt wird. Ist der Preis zu hoch, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein neues Schmuckstück zu kaufen.

Auf diese Faktoren sollten Sie bei Anbietern von Schmuckreparaturen achten

Schmuck Reparatur Ring
Finden Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter für Ihre Schmuck Reparatur.

Suchen Sie nach einer passenden Anlaufstelle für Ihre Schmuckreparatur, sollten Sie sorgfältig recherchieren, um auch wirklich einen Anbieter zu finden, bei dem Ihre Reparatur von Dauer ist.

Folgen Sie diesen Tipps, um einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden:

  • Erfahrung: Informieren Sie sich zur Erfahrung der Anbieter. Im Idealfall geben Sie Ihren Schmuck in die Hände eines Schmuckservice, der bereits zahlreiche Erfahrung hat.

  • Qualifikation: Bei vielen Reparaturleistungen handelt es sich streng genommen um Goldschmiedearbeiten. Machen Sie also keine halben Sachen und begeben Sie sich zu einem Goldschmied oder einem Juwelier mit Goldschmiede.

  • Kundenzufriedenheit: Prüfen Sie außerdem die Bewertungen jedes Anbieters auf Google. Anbieter von Schmuckreparaturen sollten möglichst hohe Bewertungen haben.

  • Reparaturdauer: Achten Sie auf die angegebene Dauer der Reparaturen. Ein Plus ist, wenn der Anbieter über eine Reparaturverfolgung verfügt, die Ihnen erlaubt, den Fortschritt Ihres Auftrags live zu verfolgen.

So finden Sie einen geeigneten Goldschmied in Ihrer Nähe

Schmuck Reparatur in der Nähe
Auch in Ihrer Nähe finden Sie den passenden Experten

Sie haben noch nicht die Reparaturwerkstatt Ihres Vertrauens gefunden? Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Goldschmied oder Juwelier mit Goldschmiede in Ihrer Nähe, können Sie ganz einfach unserem Ratgeber “Goldschmiede in Ihrer Nähe” folgen.

Folgen Sie diesen Schritten, um verlässlich eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe zu finden:

  1. Tätigen Sie eine Google-Suche: Verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie eine einfache Google-Suche mit dem Schlagwort “(Name Ihres Schmuckstücks) Reparatur in meiner Nähe” tätigen.

  2. Filtern Sie nach Bewertungen: Prüfen Sie die Google-Bewertungen einzelner Anbieter und sortieren Sie schlecht bewertete Werkstätten aus.

  3. Prüfen Sie angebotene Leistungen: Prüfen Sie auf der jeweiligen Website, ob die übrigen Anbieter auch die Reparatur anbieten, die Sie benötigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter auch in der Lage ist, Steine zu ersetzen oder zu befestigen.

  4. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten: Entscheiden Sie sich für eine Werkstatt und lassen Sie sich vor Ort oder online kostenlos und unverbindlich vorab beraten. Werden Sie alle Fragen los, die Ihnen auf der Zunge liegen und bringen Sie den Preis der Reparatur in Erfahrung.

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere

Goldene Zeiten Juweliere gilt als verlässliche Anlaufstelle für Kunden aus Bayern. Der Juwelier mit Goldschmiede setzt auf über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Herstellung, Anpassung, Reparatur und Aufarbeitung von Schmuckstücken und Tausende von glücklichen Kunden.

Auf Google kann sich das Unternehmen mit einer makellosen Bewertung von mindestens 4,8 aus 5 möglichen Sternen an allen seiner drei Standorte brüsten.

Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau. Dort empfängt er täglich Kunden und führt sämtliche gängige Reparaturen durch.

Wünschen Sie eine Reparatur, können Sie den Juwelier an einem seiner Standorte besuchen und sich kostenlos zur Lösung Ihres Problems beraten lassen. Buchen Sie hierfür ganz gemütliche online Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.

Diese Reparaturen bietet der Goldschmied an

Goldene Zeiten Juweliere gilt als Experte für sämtliche Goldschmiedearbeiten. Ob ein Kratzer am Ring, eine gerissene Kette oder ein beschädigtes Armband, der Juwelier findet die passende Antwort auf Ihr Problem. Ob Reparaturleistung, Umarbeitung oder professionelle Reinigung, Goldene Zeiten hat eine Antwort für Sie parat.

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die Leistungen des Juweliers:

Reparatur von Schmuck (Ring, Kette, Armband, Ohrringe, usw.)

Anhänger reparieren lassen
Lassen Sie Ketten, Anhänger und Ohrringe wieder in Hochglanz erstrahlen.

Bei der Reparatur von Schmuck kann der Juwelier Ihnen mit folgenden Leistungen zur Seite stehen:

  • Ring: Ringkrappe ersetzen und reparieren, Ringschiene löten, Zargen ersetzen und reparieren, Zirkonia-Stein ersetzen, Ringe verkleinern und vergrößern

  • Ohrringe und Anhänger: Delle entfernen, Federbügel ersetzen, Krappen ersetzen und reparieren, Ohrmutter reparieren, Perle kleben, Stift löten, Zargen ersetzen und reparieren, Zirkonia-Stein ersetzen, Steine fassen oder kleben

  • Kette: Kette lasern, Kette löten, Bindering anbringen, Federring anbringen, Karabiner (Verschluss) anbringen, Perlenketten reparieren

  • Armband: Armband lasern, Armband löten, Bindering anbringen, Federring anbringen, Karabiner (Verschluss) anbringen

Ringe mit Steinbesatz stellen besondere Herausforderungen dar, da sie spezielle Techniken wie das Einsetzen von Einlagen erfordern, um die Größe anzupassen, ohne dass gelötet werden muss.

Umarbeitung & Gravuren

Schmuck umarbeiten lassen
Hauchen Sie einem alten Schmuckstück neues Leben ein.

Dazu bietet der Juwelier mit Goldschmiede unterschiedliche Umarbeitungen und Gravuren an, um Ihrem Schmuck einen neuen Touch zu verleihen:

  • Ring: Ringweitenänderung, Ring rhodinieren, Ring vergolden, Ring-Gravuren

  • Ohrringe und Anhänger: Ohrringe rhodinieren, Ohrringe vergolden

  • Kette: Kette verkürzen, Kette rhodinieren, Silberkette vergolden

  • Armband: Armband verkürzen, Armband rhodinieren, Armband vergolden

Reinigung & Politur

Schmuck reinigen lassen
Neben Schmuckreparaturen bietet der Juwlier auch Reinigungen an.

Es muss nicht immer ein Defekt vorliegen. Bringen Sie Ihren Schmuck wieder auf Hochglanz, indem sie ihn beim Juwelier zur Aufarbeitung geben:

  • Schmuckreinigung: Ring-Oberfläche reinigen, Ohrringe und Anhänger reinigen, Ketten-Oberfläche reinigen, Armband-Oberfläche reinigen

Nicht gefunden, was Sie suchen? Wenn Sie nach anderen Schmuck Reparaturen, etwa Uhr Reparaturen suchen, empfelhlen wir Ihnen unseren Ratgeber „Uhr Reparatur“.

FAQs

Wie viel kostet es, Schmuck zu reparieren?

Die Kosten für eine Reparatur können je nach Schmuckstück und Schaden stark variieren. Bei normalen Reparaturen sollten Sie Kosten von mit 40€ bis 80€ rechnen. Aufwendige Umarbeitungen nach Ihren Wünschen können auch mehr als 100€ kosten.

Kann ein Juwelier Schmuck reparieren?

Ja, ein Juwelier kann Ihren Schmuck reparieren, sofern er über eigene Goldschmiede verfügt, die diese Reparaturarbeiten übernehmen können. Suchen Sie deshalb nach einem Juwelier mit Goldschmiede oder direkt nach einer Goldschmiedewerkstatt.

Kann man gerissene Halsketten reparieren?

Ist Ihre Halskette gerissen, können Sie diese ohne Probleme bei einem Goldschmied in Ihrer Nähe reparieren lassen. Die Reparatur einer Goldkette kostet ca. 25€ bis 50€. Lassen Sie sich vorab beraten, um eine bessere Preisvorstellung zu erhalten.

Kann man einen gebrochenen Ring reparieren?

Ist Ihr Ring gebrochen, können Sie diesen bei einem Reparatur-Service in Reparatur geben. Ungeachtet dessen, ob der Ring aus Edelstahl, Silber, Gold oder einer anderen Material ist, wird Sie das Reparieren des Rings ca. 50€.

Was kostet eine neue Ringschiene?

In der Regel versucht der Service, Ihren Ring zu reparieren, indem er die Ringschiene lötet. Ist dies nicht mehr möglich, nimmt er den Wechsel der Ringschiene vor. Diese kann je nach Material weniger als 50€ (Silber) oder deutlich mehr als 100€ (Gold) kosten.

Zuverlässige Uhr Reparatur bei dieser Werkstatt – Ihre Lieblingsuhren in sicheren Händen

Wir kennen es alle. Unsere Alltagsuhr gibt den Geist auf und anstatt sie zur Werkstatt zu bringen, tragen wir sie einfach ohne Wartung weiter oder lassen Sie im einer Schublade verstauben.

Dabei ist eine Uhr Reparatur weder aufwändig noch teuer – wenn Sie den richtigen Anbieter gefunden haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine geeigneten Uhrmacher in Ihrer Nähe finden, der Ihre Uhren wieder in Schuss bringt.

Bei den richtigen Experten.

Uhr kaputt? Buchen Sie Ihre Reparatur online.

Darauf kommt es bei der Uhr Reparatur an – 4 Tipps & Tricks für die Reparatur

Uhr Reparatur Uhrmacher Werkstatt
Geben Sie Ihre geliebte Uhr in die Hände eines vertrauenswürdigen Experten.

Planen Sie eine oder mehrere Ihrer Uhren in die Reparatur zu schicken, sollten Sie einige Dinge beachten.

Machen Sie sich mit diesen 4 Tipps & Tricks vertraut, damit Ihr Uhrenservice reibungslos verläuft:

  • Kleinuhren vs. Großuhren: Beachten Sie bei der Suche nach dem passenden Anbieter für Ihre Reparatur den Unterschied zwischen Großuhren (etwa Wanduhren) und Kleinuhren (etwa Armbanduhren). Nicht jeder Anbieter übernimmt die Reparatur beider.

  • Professionelle Uhrmacher: Setzen Sie beim Uhrenservice auf einen Experten. Suchen Sie deshalb nach eine professionellen Uhrmacher mit jeder Menge Erfahrung.

  • Glückliche Kunden: Prüfen Sie auch einen Experten ausgiebig. Lesen Sie Testimonials auf der Website des Anbieters und machen Sie sich mit dessen Google-Bewertungen vertraut.

  • Kontrolle ist besser: In der Regel versprechen Reparaturservices kurze Reparaturzeiten von unter einer Woche. Gehen Sie auf Nummer Sicher und setzen Sie auf einen Anbieter mit Reparaturverfolgung, um jederzeit zu wissen, wie es um Ihre Reparatur steht.

So finden Sie einen professionellen Uhrmacher in Ihrer Nähe – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Uhrmacher Werkstatt Werkzeug
Finden Sie den richtigen Experten – mit den richtigen Werkzeugen.

Auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Uhrmacher in Ihrer Nähe? Wir zeigen Ihnen, wie Sie innerhalb von zehn Minuten die beste Anlaufstelle in Ihrer Stadt finden.

Folgen Sie einfach diesen fünf Schritten:

  1. Verschaffen Sie sich mit einer Google-Suche einen Überblick über alle Anbieter.

  2. Filtern Sie nach den Anbietern mit den besten Kundenbewertungen auf Google.

  3. Prüfen Sie auf den Webseiten dieser Anbieter, ob Sie Ihre Reparaturleistung anbieten.

  4. Buchen Sie einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

  5. Holen Sie sich bei der Beratung einen Kostenvoranschlag ein.

Befolgen Sie diese Schritte, finden Sie garantiert eine Werkstatt, die Ihnen einen hervorragenden Service bieten wird. Prüfen Sie deren Angebot und geben Sie Ihre geliebten Uhren in die Reparatur, wenn Sie sich sicher sind.

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere

Uhr Reparatur
Goldene Zeiten Juweliere bietet professionelle und zeitnahe Uhren Reparaturen an.

Wohnen Sie in Bayern und sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Uhrmachermeister? Goldene Zeiten Juweliere ist Ihre ideale Anlaufstelle für Schmuck- und Uhrenreparaturen.

Der Juwelier und Uhrmacher unterhält seit über einem Jahrzehnt Niederlassungen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau und ist für seinen zuverlässigen Reparaturservice bekannt.

Goldene Zeiten Juweliere berät seine Kunden kostenlos und unverbindlich vor der Reparatur und stelle während des Service sicher, dass Sie mit der Reparaturverfolgung stets über den Fortschritt Ihres Auftrags im Bilde sind.

Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin und holen Sie sich einen Kostenvoranschlag ein.

Vor- und Nachteile von Goldene Zeiten Juweliere

Beachten Sie diese Vor- und Nachteile einer Uhrenreparatur bei Goldene Zeiten Juweliere:

Vorteile

  • Uhrmacher mit über 10 Jahren Erfahrung

  • hauseigene Werkstatt mit zahlreichen Leistungen für Kleinuhren (etwa Armbanduhren)

  • Top-Kundenbewertungen (4,9 aus 5 möglichen Sternen)

  • faire Preise für sämtliche Revisionen

  • kostenlose und unverbindliche Beratung (inkl. Kostenvoranschlag)

  • zuverlässige Reparaturverfolgung via Auftragsnummer

  • breites Angebot hochwertiger Armbanduhren

  • gebrauchte Luxusuhren (u. A. Rolex, Breitling, Maurice Lacroix, Tag Heuer, uvm.)

Nachteile

  • keine Revisionen für Großuhren (etwa Wanduhren)

Diese Leistungen umfasst der Uhrenservice

Uhr Gehäuse Werkzeug Reparatur
Sämtliche Reparaturen werden durch den Uhrenservice von Goldene Zeiten abgedeckt.

In der Uhrenwerkstatt von Goldene Zeiten Juweliere sind Ihre Uhren in sicheren Händen. Aber kann Ihnen der Uhrmacher auch bei Ihrem Problem helfen?

Diese Leistungen bietet die Uhrmacherwerkstatt an:

  • Revision von Quarzuhren: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Federsteg ersetzen, Glas tauschen, Krone ersetzen, Werktausch, Zeiger setzen

  • Revision von Uhren mit Handaufzug: Aufarbeitung, Band kürzen, Federsteg ersetzen , Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Zeiger setzen

  • Revision von Automatikuhren: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Zeiger setzen

  • Revision von Chronographen: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Federsteg ersetzen, Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Werktausch, Zeiger setzen

  • Revision von Luxusuhren: Reparaturservice und Batteriewechsel für Balmain, Baume & Mercier, Breitling, Cartier, Chopard, Ebel, IWC, Longines, Maurice Lacroix, Omega, Patek Phillipe, RADO, Rolex und Tag Heuer

Buchen Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin und holen Sie einen Kostenvoranschlag ein, um Ihre Uhren beim besten Service wieder in Schuss zu bringen.

Gefunden, was Sie suchen?

Buchen Sie Ihre Reparatur noch heute online.

FAQs

Wie viel kostet es, eine Uhr zu reparieren?

Die Reparaturkosten für Uhren hängen von der Schwere der Schäden, den zu ersetzenden Teilen und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Bei üblichen Schäden müssen Sie bei der Uhrenreparatur mit kosten von 25€ bis 100€ rechnen. Reparaturen für Luxusuhren sind deutlich kostspieliger.

Lohnt sich eine Uhr reparieren zu lassen?

Handelt es sich um eine hochwertige Uhr mit einem hohen emotionalen Wert, empfehlen wir Ihnen, diese auch reparieren zu lassen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindliche beraten, um eine Preisvorstellung zur Reparatur zu erhalten.

Wie teuer ist ein Uhrmacher?

Batteriewechsel an Uhren kosten ca. 10€. Kleine Reparaturen an Uhren kosten zwischen 25€ und 100€. Eine komplette Aufarbeitung einer Uhr kostet ca. 200€. Reparaturen von Luxusuhren sind je nach Modell, Marke und Schaden deutlich teurer.

Ring verkleinern lassen – Mit diesen 3 einfache Methoden können Sie Ihren Ring anpassen

Sie haben bei der Verlobung an alles gedacht, jede nötige Vorbereitung getroffen, sind vor Ihrer Partnerin auf die Knie gegangen und sie hat das Ja-Wort gesagt. Doch als der Moment kommt und Sie ihr den Ring überstreifen wollen, passt er nicht.

Keine Sorge. Lassen Sie einfach Ihren Ring verkleinern. Ob beim Verlobungsring, Ehering oder einen beliebigen geliebten Schmuckstück, es ist völlig normal, dass der Ring entweder bei ersten Tragen oder nach einiger Zeit etwas zu groß oder zu klein ausfallen kann. Heute verraten wir Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Ring zu locker am Finger sitzt.

Ring verkleinern – 3 einfache Methoden, die funktionieren:
1. Ring mit einem Draht verkleinern.

2. Ring mit einer Silikon-Einlage verkleinern.

3. Ring bei einer Goldschmiede verkleinern lassen.

Ring zu groß?

Lassen Sie sich professionell helfen.

Falsche Ringgröße? – Verhindern Sie Fehlgriffe mit der richtigen Vorbereitung

Ringgröße messen
Messen Sie die Ringgröße akkurat aus.

Ein zu großer Ring ist in vielen Situationen verkraftbar, aber gerade bei der Verlobung wollen Sie sicherlich nichts anbrennen lassen. Gehen Sie deshalb schon in Vornherein auf Nummer Sicher, indem Sie den Verlobungsring in der richtigen Größe kaufen.

Leihen Sie sich hierfür einfach einen Ring Ihrer Freundin aus und bestimmen dessen Größe mit unserer Ringschablone, die Ihnen über diesen Link kostenlos zum Download bereitsteht.

Selbst wenn Sie keinen Ring Ihres Partners zur Hand haben, gibt es eine geschickte Lösung. Lesen Sie unseren Ratgeber zum „Ringgröße bestimmen“, um zu erfahren, wie genau diese Lösung funktioniert.

Und vor allem – lassen Sie sich bei so wichtigen Dingen wie dem Heiratsantrag doch einfach von einem Experten beraten. Viele Juweliere und Goldschmiede bieten kostenlose und unverbindliche Beratungen an und können innerhalb weniger Minuten Ihrer Ringgröße bestimmen und jegliche Fehlgriffe verhindern.

Bei welchen Ringen ist eine Verkleinerung möglich?

Ring verkleinern nicht möglich
Negativbeispiel: Dieser Ring lässt sich nur schwer verkleinern

Manchmal hilft es aber einfach nichts und sie müssen Ihren Ring verkleinern. Nehmen wir an, Sie haben einen Ring gekauft und er sitzt einfach viel zu locker am Finger. Oder Sie haben Ihre Eheringe bestellt, doch bei Ankunft festgestellt, dass ein Ring einfach zu groß ist.

Oder vielleicht haben Sie auch stark abgenommen und Ihr Finger ist nun viel schlanker, weshalb Ihnen der Ring im Laufe der Zeit zu groß wurde. Außerdem kann es vorkommen, dass der Ring im gehobenen Alter zu locker wird, da sich der menschliche Körper im Laufe der Zeit mitunter stark verändern kann.

An erster Stelle sollten Sie prüfen, aus welchem Material Ihr Ring besteht. Denn je nach Material entscheidet sich, ob sich der Ring verkleinern lässt oder nicht.

Handelt es sich um einen Ring aus Gold, Silber, Weißgold und Rotgold, können Sie diesen ohne Bedenken verkleinern.

Handelt es sich jedoch um Edelstahlringe, Titanringe oder Ringe aus Platin, können Sie eine Verkleinerung im eigentlichen Sinne ausschließen. Auch bei Ringen mit besonders vielen Steinen, etwa Diamanten, kann eine Anpassung kompliziert oder unmöglich werden.

Doch auch bei robusten Ringen aus Edelstahl, Titan oder Platin gibt es die eine oder andere Möglichkeit, wie Sie die Ringgröße für mehr Tragekomfort anpassen können. Im nächsten Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie sowohl bei weichen als auch bei harten Materialien Verkleinerungen vernehmen können.

So können Sie Ihren Ring verkleinern – 3 einfache Methoden

Goldschmied Ring Anpassung
Wenden Sie sich an einen Experten.

Ist Ihr Schmuckstück zu groß für Ihren Finger, haben wir drei einfache Methoden für Sie, mit denen Sie die Größe Ihres Rings kurzfristig oder langfristig anpassen können. Je nach Komplexität können Sie diese entweder gemütlich von Zuhause oder mithilfe eines Experten realisieren.

Nutzen Sie ein dieser 3 einfachen Methoden, um Ihren Ring zu verkleinern:

  1. Ring verkleinern mit Draht: Sie suchen eine besonders schnelle und günstige Lösung für Ihr Problem? Nehmen Sie einen dünnen Draht zur Hand, schneiden Sie diesen zu und wickeln Sie ihn möglichst eng und gleichmäßig um den Innenrand Ihres Rings, bei er die gewünschte Passform hat. Diese Methode empfehlen wir nur, um einen Ring von geringerem Wert für kurze Zeit zu fixieren, bevor Sie eine dauerhafte Lösung finden.

  2. Ring verkleinern mit Ringverkleinerung aus Silikon: Deutlich mehr Bestand hat unsere zweite Möglichkeit zur Ringanpassung. Es gibt Plastik- oder Silikoneinsätze, die Sie auf der Innenseite des Ringes anbringen können, um so dessen Größe zu verkleinern. Diese Methode ist recht kostengünstig und langlebig, aber ebenso wie die Verkleinerung per Draht nicht wirklich schön.

  3. Ring verkleinern lassen bei Juwelier: Haben Ihnen die ersten beiden Möglichkeiten nicht geholfen, bleibt noch Hand anzulegen und den Ring selbst zu verkleinern. Sind Sie nicht gerade selbst handwerklich versiert, ist das eine Aufgabe für einen Juwelier oder Goldschmied. Dieser kann Ihren Ring professionell verkleinern, sodass er wieder passt und so aussieht wie vorher. Und das ist sogar günstiger als Sie denken würden.

Ehering verkleinern lassen – Überlassen Sie die Verkleinerung einem Experten

Goldschmied mit Lupe
Überlassen Sie Ihren Schmuck einem Fachmann.

Möchten Sie Ihren Ring verkleinern lassen, führt Sie Ihr Weg zu einem Juwelier in Ihrer Nähe. Beim Juwelier gehören Verlobungsringe, Trauringe & Co. zum Tagesgeschäft, weshalb er in der Regel auch Serviceleistungen wie eine Ringanpassung anbietet.

Noch zuverlässiger ist ein Goldschmied in Ihrer Nähe, der nicht nur die nötigen Werkzeuge, sondern auch die handwerkliche Expertise hat, um Ihren Ring zu verkleinern.

Verkleinern Sie Ihren Ring mit einem Draht, riskieren Sie den Ring selbst zu beschädigen. Setzen Sie auf eine Verkleinerung aus Plastik und Silikon, müssen Sie damit rechnen, dass Sie diese immer wieder austauschen müssen und der Ring etwas unangenehmer sitzt.

Lassen Sie Ihren Ring aber von einem Goldschmied verkleinern, sieht er nicht nur wie zuvor aus, sondern passt auch perfekt und die Anpassung ist von Dauer.

Vor- und Nachteile

Beachten Sie diese Vor- und Nachteile, wenn Sie erwägen Ihren Ring bei einem Juwelier zur Ringverkleinerung einzureichen:

Vorteile

  • Hohe Präzision: Ein Goldschmied sorgt dafür, dass der Ring nicht nur passgenau wird, sondern auch keine ästhetischen Mängel aufweist.

  • Dauerhaftigkeit: Der Ring bleibt schadenfrei und stabil und bleibt Ihnen für den Rest Ihres Lebens erhalten.

  • Keine Sichtbarkeit der Anpassung: Der Ring behält seine ursprüngliche Schönheit. Nach der Anpassung ist nicht ersichtlich, dass Änderungen vorgenommen wurden.

  • Tragekomfort: Der ursprüngliche Tragekomfort bleibt erhalten und wird nicht durch Fremdkörper eingeschränkt.

  • Niedrige Kosten: In der Regel kostet eine Ringverkleinerung zwischen 20€ und 50€ pro Ring . Damit ist sie nur etwas teurer als eine Silikon-Einlage, die zudem ausgewechselt werden muss.

Nachteile

  • Materialabhängig: Ein Goldschmied kann nicht jedes Material anpassen. Edelstahl, Titan und Platin kommen nicht infrage, Ring mit vielen Steinen, etwa Brillanten, können ebenfalls abgelehnt werden.

  • Wartezeit: Während die anderen Lösungen nur wenige Minuten oder Stunden in Anspruch nehmen, müssen Sie bei professionellen Änderungen mit einigen Tagen rechnen. Setzen Sie deshalb auf einen Goldschmied mit Reparaturverfolgung.

Unsere Empfehlung: Ring-Verkleinerung in einer Goldschmiede

Ring Anpassung Juwelier
Erhalten Sie Ihren angepassten Ring nach wenigen Tagen.

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Juwelier mit hauseigner Goldschmiede, den wir uneingeschränkt empfehlen können, wenn Sie Ihren Ring verkleinern lassen möchten. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält Juweliergeschäfte in Regensburg, landsberg am Lech und Hemau und genießt an allen Standorten Top-Bewertungen.

Überlegen Sie bei Goldene Zeiten Juweliere Ihren Ring verkleinern zu lassen, können Sie sich vorab kostenlos und unverbindlich beraten lassen, und zusätzliche Informationen und einen Preis für Ihre Anpassung einholen.

Geben Sie Ihren Ring bei Goldene Zeiten, ändern deren Juweliere Ihren Ring innerhalb weniger Tage sorgfältig ab. Den Fortschritt der Änderungen können Sie unterdessen mittels der Online-Reparaturverfolgung den Fortschritt überprüfen.

Die Ringverkleinerung beim Juwelier kostet in der Regel ca. 50 € und nimmt eine Woche in Anspruch. Bei Bedarf können Sie auch ein Express-Anpassung in Auftrag geben und den Ring gegen einen Aufpreis innerhalb von 1-2 Werktage in seiner neuen Größe erhalten.

Übrigens: Bei Goldene Zeiten Juweliere ist Ihr Schmuck in den sicheren Händen eines Fachmanns. Der Juwelier kann auf über ein Jahrzehnt Erfahrung und Expertise zurückblicken und ist für die hohe Qualität seiner Serviceleistungen für Verlobungsringe, Eheringe und sonstige Ringe bekannt.

Ihr Schmuck in sicheren Händen.

Buchen Sie Ihre Ringverkleinerung noch heute.

FAQs

Wie viel kostet es, einen Ring zu verkleinern?

Lassen Sie bei einem Juwelier oder Goldschmied einen Ring verkleinern, sollten Sie mit Kosten zwischen 20€ und 50€ rechnen. Die Kosten der Verkleinerung sind von der Bekanntheit des Anbieters, seiner Expertise und der Dauer der Reparatur abhängig.

Wie kann man einen Ring enger machen?

Ist Ihr Ehering im Laufe der Zeit zu locker am Finger geworden, können Sie Ihren Ring mit einem Draht oder einem Plastik- oder Silikoneinsatz verkleinern. Bessere und haltbare Resultate sowie mehr Tragekomfort erhalten Sie dagegen, wenn Sie Ihren Ring zu Verkleinerung einem Goldschmied überlassen.

Wie kann man Ringe zu Hause kleiner machen?

Möchten Sie sich Zeit und Kosten sparen oder nur eine kurzfristige Lösung für einen lockeren Ring finden, können Sie Ihren Ring ganz einfach von Zuhause verkleinern, indem Sie einen dünnen Draht um die Innenseite des Ringes wickeln. Eine bessere Möglichkeit ist der Kauf eines Silikon-Einsatzes.

Wie lange dauert es einen Ring zu verkleinern?

Lassen Sie einen Ring verkleinern, sollten Sie damit rechnen, dass der Juwelier oder Goldschmied etwa eine Woche zum Ring verkleinern benötigt. Wählen Sie einen Anbieter mit einer Reparaturverfolgung, um immer zu wissen, wie es um Ihren Auftrag steht.

Partnerringe Schwarz Blau – Hochwertige Ringe aus Carbon, Wolfram & Co. 

Na, sind Sie auf Partnerring-Suche?

Partnerringe gibt es in allen Formen und Farben. Zuletzt lagen Partnerringe in schwarz und blau besonders im Trend. 

Diese eher unkonventionelle Kombination steht sowohl Frauen als auch Männern am Finger und bringt frischen Wind in die Ringmode. Zeigen Sie als Paar Ihre Liebe und Ihr Modebewusstsein. 

Wir verraten Ihnen, wie der schwarz-blaue Look gelingt und welche Konfigurationen Ihre beste Wahl sind. 

Hier finden Sie Partnerringe in Schwarz und Blau:
1. Im Ringkonfigurator: Erstelllen Sie selbstständig Ihren idealen Ring:
Online bei Silkes Schmuchmuschel: Sehen Sie sich im umfassenden Partnerring-Shop um.
3. Vor Ort bei Goldene Zeiten Juweliere: Fragen Sie einen Experten.

Auf Geschenksuche?

Finden Sie die besten Partnerringe.

Partnerringe – Das perfekte Geschenk für ein Paar 

Partnerringe Trend
Der neue Trend – Partnerring Schwarz Blau

Partnerringe haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit für ein Paar einander ihre Liebe zu zeigen, ohne sich zu verloben oder zu heiraten. 

Eine Verlobung oder Hochzeit ausschließen tun Partnerringe deshalb natürlich nicht. Partnerringe sind ein zwangloses Geschenk für ein liebendes Paar, das seine Liebe symbolisiert. Zwanglos halten es Partnerringe auch in ihrer Farbe und ihrem Aussehen – so auch schwarz-blaue Partnerringe. 

Diese Artikel bestechen durch ihren erfrischend andersartigen und dennoch stilvollen Look. Das blaue Element schafft dazu einen beinahe mysteriösen Schimmer. Schwarz-blaue Partnerringe sind besonders unter Männern beliebt, stehen aber auch Damen sehr gut. 

Wie gelingt der schwarz-blaue Ring-Look? 

Schwarzer Ring
Schwarze Ringe bieten jede Menge Gestaltungsspielraum.

Partnerringe in den Farben Schwarz und Blau bestehen in der Regel aus verschiedenen Elementen, die bei der Herstellung zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Als Material für diese speziellen Partnerringe werden in der Regel Carbon, Wolfram oder Titan verwendet. 

Das blaue Element, das diesen Partnerring so besonders macht, entsteht durch ein Verfahren, das als IP-Beschichtung bekannt ist. Im Englischen werden Ringe, die mit diesem Verfahren behandelt worden sind, auch als ‚ion plated‘. 

Bei der IP-Beschichtung wird ein Metall auf ein anderes Metall aufgetragen. Das schafft zusätzliche Stabilität und eine neue Optik, in diesem Fall den dunkelblauen Schimmer, den immer mehr Paare als Partnerring wählen. 

Für Damenringe setzen Juweliere zusätzlich auf einen Steinbesatz in Form von Zirkonia-Diamanten. Diese dezenten Edelsteine symbolisieren die feminine Energie der Dame und lassen das Budget zudem nicht platzen. 

Alternativ können Sie auch einen blauen Steinbesatz wählen, um ein blaues Element in Ihrem Ring zu verarbeiten.

Was ist Carbon? Warum ist es ein gutes Ringmaterial? 

Carbon Ringe
Carbon ist der letzte Schrei in der Schmuckindustrie.

Seit wann wird Carbon eigentlich als Ringmaterial verwendet? Tatsächlich ist Carbon in der Herstellung von Ringen recht neu. In den letzten Jahren gewann es aufgrund seiner schwarzen Farbe sehr schnell an Beliebtheit. 

Gewonnen wird das Material übrigens aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Durch die Herstellung entsteht ein äußerst strapazierfähiges und haltbares Material, das zudem noch recht leicht ist. Damit eignet es sich perfekt für Partner- und Freundschaftsringe, die Sie im Alltag tragen. Zuletzt befanden sich Partnerringe aus Carbon stark im Trend. 

Was ist besser? Wolfram oder Titan?

Titan Ring an Finger
Titan und Wolfram sind tolle Alternativen für Carbon

Alternativ werden auch Wolfram und Titan als Grundlage für schwarze Ringe genommen. Diese sind zwar nicht von Natur aus so dunkel wie Carbon, bringen aber auch einige nützliche Vorteile mit sich. So ist Wolfram durch seine Anpassbarkeit in der Herstellung bestens für ausgefallene Designs geeignet und kann problemlos beschichtet werden. 

Titan ist im Gegensatz zu Wolfram nicht so leicht zu bearbeiten. Dafür ist das Material sehr Hitze- und korrosionsbeständig und überaus haltbar. Gleichzeitig ist es aber auch sehr leicht, was Partnerringe aus Titan besonders angenehm für den Alltag macht. Titan ist silber und kann weniger gut beschichtet werden. Deshalb wird es in der Regel verwendet, um Carbon- oder Wolfram-Elemente zu ergänzen. 

So erstellen Sie Ihre Partnerringe einfach selbst

Romantischer Moment Paar
Nehmen Sie es selbst in die Hand – für das perfekte Geschenk.

Das schwarze Ringe mit blauen oder silbernen Elementen erst seit kurzer Zeit im Trend sind, kann die Auswahl noch recht beschränkt sein. Deshalb kann es sinnvoll sein, Ihre Ringe einfach anfertigen zu lassen. 

Um Ihre Ringe individuell zu gestalten, können Sie ganz einfach einen sogenannten Ringkonfigurator aufrufen. Hier finden Sie eine Übersicht über Ringkonfiguratoren, die Ihnen realistische 3-D-Modelle Ihrer Traumringe liefern. 

Im Konfigurator können Sie sämtliche Aspekte Ihrer idealen Ringe anpassen. Beginnen Sie bei der Ringbreite und -Größe, wählen Sie Ihr Material mitsamt der Oberfläche und gestalten Sie die Silhouette. Wählen Sie anschließend noch eine Gravur auf der Innenseite in einer passenden Schriftart, überprüfen Sie Ihre Kreation in der 3-D-Anzeige und fragen Sie Ihren Ring beim Hersteller an. 

Hier finden Sie die besten Partnerringe 

Partnerringe online kaufen.
Partnerringe können Sie ganz unkompliziert online kaufen.

Sie müssen sich allerdings nicht auf den Konfigurator beschränken. Sie können ihn ebenfalls nutzen, um Ihren idealen Ring zu visualisieren und anschließend durch Online-Shops stöbern, um passende Produkte zu finden. 

Silkes Schmuckmuschel – Online-Shop für Partnerringe 

Silkes Scmuckmuschel ist einer der wenigen Online-Shops in Deutschland, die sich u. a. auf Partner- und Freundschaftsringe spezialisiert haben. Im Shop finden Sie zahlreiche schwarze Ringe aus Carbon, Titan und Wolfram mit reichlich Personalisierungsoptionen. 

Bezieht man alle Ringe mit ein, gibt es bei Silkes Schmuckmuschel Tausende Partnerringe in den unterschiedlichsten Varianten, darunter auch schwarz-blau, schwarz-silber oder auch pechschwarz. Als Kunde bei Silkes Schmuckmuschel profitieren Sie außerdem von besonderen Angeboten. 

Kaufen Sie Ihre Ringe nämlich bei Silkes Schmuckmuschel, gibt es das Ring-Etui und die Gravur auf der Innenseite übrigens gratis dazu. In der EU und der Schweiz gibt es für Ihre Ringe zudem eine kostenlose Lieferung.

Goldene Zeiten Juweliere – Juwelier mit herausragenden Bewertungen 

Gefallen Ihnen die Ergebnisse bei Silkes Schmuckmuschel nicht, können Sie auch bei Goldene Zeiten Juweliere fündig werden. Dieser erfahrene Juwelier mit Goldschmiede vertreibt zwar in erster Linie Verlobungs- und Trauringe, hat aber auch Ringe in der Kategorie Partnerringe zu bieten. 

Partnerringe können Sie bei Goldene Zeiten Juweliere entweder direkt im Online-Shop oder vor Ort nach einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung kaufen. Sind Sie sich etwa noch bezüglich der Artikel oder Ihrer Ringgröße unsicher, können Sie online einen Termin buchen und sich in einer Filiale des Juweliers in Regensburg, Landsberg am Lech oder Hemau beraten lassen. 

Die Anfahrt zum bayerischen Juwelier lohnt sich übrigens, sagen frühere Kunden des Juweliers. In allen Flilialen staubt er nämlich Bestnoten ab. Auf Google zeigt der Juwelier Bewertungen von 4,9 aus 5 möglichen Sternen auf und erntet besonders für seine transparenten Beratungen Applaus. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst! 

FAQs

Was bedeutet ein schwarzer Ring?

Ein schwarzer Ring mag im ersten Moment zwar ein mulmiges Gefühl vermitteln, ist in der Regel aber eine modische Entscheidung. Schwarze Ringe sind sehr stilvoll und zudem sehr im Trend. Der Trend-Artikel ist etwa die perfekte Wahl für ein Paar, das zwanglos seine Liebe zum Ausdruck bringen möchte.

Was ist ein Carbonring?

Ringe aus Carbon zeichnen sich durch ihr mattes schwarzes Aussehen aus. Gewonnen wird Carbon aus einer Mischung aus Kohlenstofffasern und Kunstharz. Paare lieben dieses Ringmaterial, weil es sowohl stabil als auch sehr leicht und damit überaus alltagstauglich ist.

Was sind die Nachteile von Wolframringen?

Rinse aus Wolfram sind sehr beliebt, da sie in der Herstellung sehr anpassbar und Beschichtungen vertragen. Ein kreatives Paar auf Ring-Suche kann sich mit Wolfram als Material also so richtig austoben. Ein Nachteil von Wolfram ist allerdings die Anfälligkeit für Schäden bei der Herstellung.

 

Kann ich meinen Ring anfertigen lassen? Aus diesen Gründen vertrauen Paare Goldschmieden 

Der Schmuckmarkt hat in den vergangenen Jahren große Umwälzungen erlebt. Ringe aller Art sind nur noch einen Mausklick von Ihrer Haustür entfernt. Diese Veränderung hat allerdings auch eine Ladung neuer Probleme mit sich gebracht. 

Wer stellt bei der Bestellung aus Übersee die Qualität sicher? Wir kann ich meine Ringe online individualisieren? Macht es finanziell überhaupt noch Sinn, seine Ringe anfertigen zu lassen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch 2024 noch hochwertigen Schmuck nach Ihren Vorstellungen finden können, wo Sie eine individuelle Anfertigung in Auftrag geben können und warum der Preis individueller Ringe sogar mit industriellen Produkten konkurrieren kann. 

3 Schritte zum Ring Ihrer Träume:
1. Halten Sie Ihre Idee im Trauringkonfigurator fest.
2. Lassen Sie sich von einem Juwelier zu Ihrem Schmuckentwurf beraten.
3. Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Juwelier mit Goldschmiede anfertigen.

Haben Sie einen ganz besonderen Wunsch?

Lassen Sie Ihre Schmuckträume wahr werden.

Wo kann man Schmuck anfertigen lassen?

Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.
Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.

Online-Shops geben Ihnen kaum Möglichkeiten, Ihre Ringe zu individualisieren. Das liegt daran, dass Online-Händler ihre Ringe von großen Warenhäusern beziehen. Sprich: Sie verkaufen industriell vorgefertigte Ringe, die nicht nur wenige hochwertig hergestellt wurden, sondern auch nicht angepasst werden können. 

Machen Sie Schmuckhersteller selbst m Internet ausfindig, haben Sie immer wieder das Glück, einen sogenannten Trauring-Konfigurator zu finden. 

Dieser erlaubt Ihnen, ein digitales Modell Ihrer Traumringe zu erstellen und dieses beim Hersteller anzufragen. Anschließend kann dieser die Anfertigung Ihrer Ringe in seiner Werkstatt vornehmen. 

Leider setzt das voraus, dass Sie sich für einen bestimmten Hersteller entscheiden; eine Entscheidung, die ohne umfassendes Fachwissen und persönlichen Kontakt schwerfällt. 

Juwelier vs. Juwelier mit Goldschmiede 

Sehen Sie sich nach Sonderanfertigungen, ist es deshalb am sinnvollsten, wenn Sie vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einer vollwertigen Goldschmiedewerkstatt nachfragen. 

Achtung: Besuchen Sie einen vollwertigen Juwelier, ist die Chance groß, dass keine Anfertigung vor Ort oder innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Das liegt daran, dass Juweliere selbst keine Kapazitäten haben, um Sonderanfertigungen zu tätigen. Er ist lediglich ein Kaufmann für Schmuck. 

Die Magie, nach der Sie sich sehnen, findet nämlich beim Goldschmied statt, der auf die Anfertigung von Schmuck spezialisiert ist. Deshalb sollten Sie einen Juwelier mit Goldschmiede besuchen oder direkt einen Goldschmied aufsuchen. 

Ein Juwelier mit Goldschmiede bietet sowohl fertige Schmuckstücke an, bei denen Sie Ideen sammeln können, kann aber auch Schmuck nach Ihrer Vorstellung anfertigen. Er verbindet kaufmännische und handwerkliche Elemente unter einem Dach. 

Warum sollte man Schmuckstücke beim Juwelier anfertigen lassen?

Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.
Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.

Für eine Fertigung Ihrer Ringe beim Juwelier mit Goldschmiede sprechen einige Argumente. Möchten Sie einen individuellen Ring, finden Sie im Internet bestenfalls nur beschränkte Anpassungsmöglichkeiten und können Sie nicht selbst der Qualität versichern. 

Besuchen Sie einen Juwelier, der NICHT über eine Goldschmiedewerkstatt verfügt, können Sie Ihren Schmuck zwar vor Ort begutachten, aber nur sehr begrenzt Anpassungen vornehmen. Eigenen Schmuck fertigen lassen können Sie bei Juwelieren OHNE Goldschmiede nicht. Zu diesen Juwelieren gehören vor allem Franchise-Untenehmen wie das hierzulande stark vertretene 123Gold. 

Tatsächlich Ihren Schmuck anfertigen lassen können Sie ausschließlich beim Goldschmied oder bei einem Juwelier, der mit einem Goldschmied zusammenarbeitet. Dieser überzeugt übrigens nicht nur in Sachen Individualität. 

Während es erstrebenswert ist, ein Schmuckunikat zu erwerben, sind es vor allem die Beratung, die Qualität und die Garantie, die Kunden zu Juwelieren mit Goldschmiede ziehen. Bevor sie Ihre Schmuckidee bei diesem verwirklichen, werden sie nämlich ausführlich und unverbindlich beraten, um die besten Konfigurationen für ihren Schmuck zu finden. 

Außerdem werden sie transparent über den Preis des Schmucks aufgeklärt, erhalten deutsche Schmiede-Qualität und profitieren von einer Qualität beim Juwelier, die im Schadensfall der Retter in der Not ist. 

Vergleich – Juwelier mit Goldschmiede vs. Juwelierkette ohne eigene Fertigung 

Juwelierkette ohne eigene Fertigung: 

  • große Eigenkollektionen in zahlreichen Ladengeschäften (leichte Zugänglichkeit)
  • beschränkte Anpassungsmöglichkeiten (oft nur kleine Symbole) 
  • industrielle Vorfertigung die individuelle Fertigung unmöglich macht 
  • teils Fertigung durch nicht transparent gekennzeichnete Hersteller 
  • Preis-Struktur unklar (sowohl Franchisenehmer als auch Hersteller müssen am Ring verdienen) 
  • gerade beim Online-Kauf ist die Garantie Ihrer Schmuckstücke gefährdet 

Juwelier mit Goldschmiede: 

  • Angebot vor Ort wird durch Eigenkollektion aus eigener Goldschmiede ergänzt 
  • Goldschmied kann zudem die individuelle Anfertigung Ihres Schmuckstücks vornehmen 
  • ausführliche und unverbindliche Beratung zu Ihrem Schmuckentwurf 
  • Fertigung von Hand in der Werkstatt (Schmiede vs. industrielle Fertigung)
  • transparenter Preis und transparente Vermittlung 
  • Herstellung von Schmuck mit Persönlichkeit 
  • Ring für die Ewigkeit (dank Absicherung durch Garantie) 

So können Sie Ihren Schmuck-Wunsch Realität werden lassen

Haven Sie ein ganz bestimmtes Schmuckstück – etwa einen Ring – im Kopf, das Sie im Alltag tragen möchten, Ihrer Geliebten zur Verlobung präsentieren möchten oder zur Hochzeit überreichen möchten, liegen nur drei Schritte zwischen Ihren Wünschen und dem fertigen Ring. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck anfertigen lassen können – in nur drei Schritten:

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Schmuckstück mit dem Trauringkonfigurator 

Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.
Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.

Halten Sie Ihre Schmuck-Idee fest, indem Sie online einen Ringkonfigurator ausfindig machen und Modelle Ihrer Traum-Schmuckstücke entwerfen. Speichern Sie diese Entwürfe und notieren Sie, welche Anpassungen Sie außerdem gerne vornehmen würden. 

Statt Ihr Schmuckstück nun einfach bei einem Händler online zu bestellen, begeben Sie sich im nächsten Schritt zu einem Juwelier in Ihrer Nähe, der über eine Goldschmiede verfügt. Vereinbaren Sie einen Termin bei diesem. Das ist in der Regel online oder per Telefon möglich. 

Schritt 2: Stellen Sie Ihren Schmuckentwurf vor Ort bei einem Juwelier vor 

Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.
Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.

Begeben Sie sich am Tag Ihres Termins zu Ihrem Juwelier und stellen Sie diesem Ihre Ideen vor. Damit geben Sie Ihren Ringspezialisten eine Grundlage, auf deren er Sie beraten kann. Beratungen beim Juwelier sind i. d. R. kostenlos und unverbindlich. 

Werden Sie also alle Fragen los, die Ihnen zu Ihren Schmuckstücken vorschweben. Machen Sie sich außerdem mit den Produkten vor Ort vertraut, um noch mehr Ideen für Ihren eigenen Schmuck zu sammeln. 

Wählen Sie ein Material und einen Stil für Ihren Schmuck. Versehen Sie ihn außerdem mit Details, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Verewigen Sie eine Botschaft in Ihrem Schmuck, indem Sie eine Gravur auswählen.

Abschließend führt Ihr Juwelier Ihre Ideen zusammen und macht einen Vorschlag zu Ihrem Schmuckstück. Außerdem veranschlagt er einen Preis, der u. a. die Materialkosten für Ihren Schmuck als auch den Arbeitsaufwand für den Goldschmied berücksichtigt. 

Schritt 3: Schmuck anfertigen lassen 

Mit einem Auge für's Detail ensteht Ihr individueller Schmuck.
Mit einem Auge für’s Detail entsteht Ihr individueller Schmuck.

Sind Sie mit beidem einverstanden, können Sie nun Ihren Schmuck anfertigen lassen. Die Anfertigung nach Ihren Wünschen nimmt in der Regel wenige Wochen in Anspruch. Ist Ihr Schmuck abholbereit, können Sie erneut bei Ihrem Juwelier erscheinen. 

Überprüfen Sie die Anfertigung und stellen Sie fest, inwiefern Sie Ihren Vorstellungen entspricht. Geben Sie Verbesserungen in Auftrag, wenn Sie mit dem Ergebnis noch nicht vollends zufrieden sind. Haben Sie nicht die Möglichkeit, persönlich im Laden zu erscheinen, können Sie Ihren Schmuck auch per Versand erhalten. 

Unsere Empfehlung – Goldene Zeiten Juweliere 

Goldschmiedewerkstatt in Regensburg
Der beste Juwelier mit Goldschmiede in Regensburg.

Wir sind überzeugt, dass Sie in Ihrer Nähe einen kompetenten Juwelier mit Goldschmiede finden können. Da diese in Deutschland aber immer seltener werden, möchten wir Ihnen eine Empfehlung präsentieren. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ideale Anlaufstelle für Ihre individuelle Anfertigung, wenn Sie sich im Süden Deutschlands befinden. Der Juwelier mit Goldschmiede ist mit drei Filialen in Bayern vertreten. 

An den Orten Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau ist der Juwelier für seinen außerordentlichen Service bekannt, was ihm eine sehr guten Ruf unter seinen Kunden einbringt. Das refklektieren auch die 4,9 Sterne auf Google, die das Unternehmen genießt. 

Des Weiteren verbindet Goldene Zeiten Juweliere das Beste aus zwei Welten. Einerseits verkauft das Unternehmen online und im Ladengeschäft über 15.000 Schmuckartikel unterschiedlichster Hersteller. 

Andererseits stellt der Juwelier stets sicher, dass er in seiner Goldschmiede Schmuck nach Ihren Vorstellungen anfertigen kann. Ob Ringe, Armbänder, Ohrringe oder Kettenanhänger, Goldene Zeiten Juweliere lässt Ihre Wünsche wahr werden. 

FAQs

Was kostet ein Ring anfertigen lassen?

Lasen Sie Ihre Schmuckstück anfertigen, müssen Sie mit Kosten von 500€-1000-€ rechnen. Damit ist angefertigter Schmuck nicht unbedingt teurer als Schmuck von der Stange. Beachten Sie, dass der Preis von Schmuck in erster Linie von den folgenden Faktoren abhängt: Materialien, Steinbesatz und Arbeitsaufwand.

Kann man Ringe anfertigen lassen?

Ja, Sie können Ringe anfertigen lassen. Während der Online-Kauf zuletzt stark an Beliebtheit gewann, ist es weiterhin möglich bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einem Goldschmied Schmuck nach Ihrer Idee in Auftrag zu geben.

Können Juweliere individuelle Ringe anfertigen?

Jein. Gehen Sie zu einem Juwelier, der ausschließlich als Juwelier aktiv ist, haben Sie es mit einem Kaufmann zu tun. Sie möchten deshalb einen Juwelier mit Goldschmiede finden. Ein Juwelier mit Goldschmiede hat sowohl kaufmännische als auch handwerkliche Kapazitäten.

Wie lange dauert es einen Ring anfertigen zu lassen?

Möchten Sie Schmuck anfertigen lassen, sollten Sie mit einer Bearbeitungsdauer weniger Wochen rechnen. Beachten Sie aber auch, dass die Herstellungszeit stark von Ihrem Schmuckentwurf abhängt. Je nach Entwurf kann die Herstellung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet es Schmuck anfertigen zu lassen?

Schmuck anfertigen zu lassen wird oft als teures Unterfangen abgestempelt. Dabei ist die Anfertigung von Schmuck nicht zwangsläufig teuer. Der Preis Ihres individuellen Schmucks hängt nämlich in erster Linie von den Kosten des Materials und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Je nach Details kann Ihr angefertigtes Schmuckstück deshalb sogar günstiger als ein Modell von der Stange sein.

Partnerringe Titan – Ein Geschenk für die Ewigkeit

Partnerringe aus Titan sind DER neue Trend – gerade unter Männern. Die Ringe aus Titan glänzen mit ihrem eleganten Aussehen, ihrem angenehmen Tragekomfort und ihrer außergewöhnlichen Robustheit. Die äußeren und inneren Seiten der Ringe bieten zudem ideale Flächen für Gravuren. Darüber hinaus können sie viele Käufer mit ihrem Preis überzeugen.

In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie über den Trend um Partnerringe Titan wissen müssen.

Was taugen Titan Partnerringe?

Unsere Experten klären Sie auf.

Was sind Partnerringe? 

Partnerringe Titan - Ein ewiges Geschenk
Partnerringe Titan – Ein ewiges Geschenk

Unter Partnerringen verstehen wir Ringe, die unter Partnern in Beziehungen verschenkt werden, ohne mit dem Geschenk eine Verlobung oder eine Hochzeit zu verbinden. Partnerringe sind eine hervorragende Möglichkeit, frei von jeglichen Zwängen Ihre Liebe für Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin auszudrücken. 

Etabliert haben sich Partnerringe als Alternative für Verlobungsringe und Trauringe. In den vergangenen Jahrzehnten haben Paare vermehrt begonnen, alternative Beziehungskonzepte auszuleben, die nicht dem gewöhnlichen Pfad vom Heiratsantrag zur Eheschließung folgen. 

Ihre ewige Liebe füreinander und unzertrennliche Partnerschaft wollen diese Paare dennoch gerne mit einem Ring ausdrücken. Für sie steht ein Ring in erster Linie nämlich nicht für Verlobung und Hochzeit, sondern für Liebe, Verbindung und Unendlichkeit. Aus dieser Idee entstand schließlich die Kategorie der Partnerringe. 

Was sind Freundschaftsringe? 

Eine innige und unzertrennliche Verbindung füreinander fühlen nicht nur Partner in einer Liebesbeziehung. Auch Freunde, gerade beste Freundinnen, haben oft viele Jahre ihres Lebens in Eintracht verbracht und viele gemeinsame Erinnerungen gesammelt. 

Diese tiefe Freundschaft würdigen Freundinnen gerne durch Freundschaftsringe. Optisch unterscheiden sich Freundschaftsringe kaum von Partnerringen. Lediglich ihr Zweck ist ein anderer. Freundschaftsringe sind ein Geschenk zwischen Freunden, anstelle von einem Geschenk zwischen romantischen Partnern. 

Warum sind Titanringe so beliebt? 

Partnerringe aus Titan sind das ideale Geschenk für Ihren Partner.
Partnerringe aus Titan sind das ideale Geschenk für Ihren Partner.

Titan Partnerringe sind vor allem unter Männern beliebt. Das Edelmetall verdankt seine Beliebtheit dabei einer Reihe von Faktoren. Doch lassen Sie uns einmal von Vorne beginnen. Was sind Partnerringe Titan?

Unter den Edelmetallen fällt Titan in erster Linie durch sein elegantes Aussehen auf. Titan ist etwas dunkler als Weißgold und etwas heller als Zirconium und Carbon. Damit verbindet Titan die besten Eigenschaften aus beiden Welten: einen hellen Schimmer und einen dunklen Glanz.

Titan ist trotz seiner optischen Ähnlichkeit zu Materialien wie z. B. Edelstahl deutlich leichter als diese. Das Metall ist nur halb so schwer wie ein Partnerring aus Edelstahl. Die äußeren und inneren Seiten der Ringe können abgerundet, mattiert oder poliert sein, was ihnen eine besondere Vielseitigkeit verleiht. Das macht ihn besonders angenehm am Finger, da der Träger nicht immer spürt, dass er seinen Ring trägt.

Neben seiner tollen Optik und seinem angenehmen Tragekomfort ist es auch seine traditionelle Wahrnehmung als männliches Material, das Titan zu einer besonders beliebten Wahl unter Männern macht. Männlichkeit vor dem Metall unter anderem aufgrund seiner Robustheit und dunkleren Farbe zugeschrieben.

Auch als Freundschaftsringe sind Titanringe ausgezeichnet geeignet. Während sie durch ihre Eigenschaften auf der einen Seite die Robustheit und Langlebigkeit der Freundschaft signalisieren, heben sie sich optisch genug von Trauringen ab, um keine Verwirrung zu stiften. Damit sind sie die perfekte Option, um Freunden zu einem besonderen Anlass eine Freude zu machen. 

Titan vs. andere Edelmetalle

Titan ist ein ganz besonderes Edelmetall.
Titan ist ein ganz besonderes Edelmetall.
  • Titan vs. Weißgold: Optisch sind Titanringe und Ringe aus Weißgold ähnlich. Partnerringe aus Titan sind i. d. R. etwas dunkler. Der entscheidende Unterschied ist aber die deutlich höhere Stabilität von Titanringen. 
  • Titan vs. Zirconium: Zirconium und Titan sind sich recht ähnlich. Beide Metalle gelten als sehr robust. Allerdings ist Zirconium weniger elastisch als Titan, was das Risiko von Frakturen im Ring erhöht. Ringe aus Zirconium sind etwas dunkler als Titanringe. 
  • Titan vs. Carbon: Ringe aus Carbon gelten genauso wie Titanringe als besonders robust und haltbar. Darüber hinaus sind Ringe aus Carbon deutlich leichter als ihre Titan-Gegenstücke. Dafür sind sie aber auch deutlich dunkler. 
  • Titan vs. Silber: Auch im Vergleich zu Silber kann Titan mit seinem leichten Gewicht und seiner Robustheit überzeugen. Interessant ist aber auch, dass Titan im Gegensatz zu Silber für Allergiker geeignet ist. Titan weist eine sehr hohe Hautverträglichkeit auf. 
  • Titan vs. Edelstahl: Partnerringe aus Titan sind nur halb so schwer wie Partnerringe aus Edelstahl. Das macht sich durch einen deutlich angenehmeren Tragekomfort bemerkbar. Dafür ist Edelstahl zu einem deutlich niedrigeren Preis zu haben als Titan. 

Vorteile und Nachteile von Partnerringen aus Titan (Titan-Ringe)

Titan, Titan-Ringe und anderer Titan-Schmuck bringt eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich. Verschaffen Sie sich anhand der folgenden Tabelle einen Überblick über diese: 

Vorteile Nachteile
1. Partnerringe aus Titan sind unter Männern beliebt.

2. Titan ist besonders robust und kratzfest.
 

3. Das Material Titan ist für Allergiker geeignet.

4. Partnerringe aus Titan sind relativ leicht, damit für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
 
5. Titanringe sind zu einem relativ niedrigen Preis zu haben.
 
6. Partnerringe aus Titan oxidieren nicht.
1. nicht anpassungsfähig;
Materialeigenschaften erlauben keine nachträglichen Anpassungen.
 
2. nicht jeder Juwelier kann eine Gravur für Titanringe anfertigen 
= Suchen Sie einen Experten auf!

3. keine Farbauswahl;
im Gegensatz zu Gold, das in Gelbgold, Weißgold, Rosé- & Rotgold verfügbar ist, gibt es Titan nur in einem Farbton. 

So konfigurieren Sie Ihre Partnerringe aus Titan

Im Ringkonfigurator können Sie Ihre Titanringe ganz entspannt erstellen.
Im Ringkonfigurator können Sie Ihre Titanringe ganz entspannt erstellen.

Entscheiden Sie sich für Partnerringe aus Titan, haben Sie tatsächlich eine recht einfache Aufgabe vor sich, wenn Sie Ihre finalen Ringe zusammenstellen wollen. Die Eleganz von Titanringen ist nämlich ihrer Schlichtheit geschuldet. Sprich: Allzu viel müssen Sie bei der Erstellung von Titanringen also nicht tun.

Dennoch gibt es einige Konfigurationen, die Sie beim Kauf von Titanringen vornehmen können. Titanringe für Frauen kommen etwa durch eine geringere Ringbreite zur Geltung, während Modelle für Männer in der Regel breiter sind.

Genauso können Sie einen Steinbesatz in Betracht ziehen. Experten raten allerdings von großen, auffälligen Steinen ab und raten stattdessen zu kleinen, harmonischen Details. Als Steinbesatz für Ihre Partnerringe aus Titan sind beispielsweise kleine, schwarze Diamanten geeignet.

Möchten Sie Ihre individuellen Titanringe erstellen, können Sie dies in einem Ringkonfigurator tun. Sie können Gravuren auf der äußeren und inneren Seite der Ringe anbringen lassen. Dieser erlaubt Ihnen nicht nur, sämtliche Konfigurationen bis hin zur Gravur vorzunehmen, sondern macht es Ihnen auch sehr einfach, zwei Partnerringe aus Titan optisch aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus verleiht Ihnen ein Ringkonfigurator eine sehr genaue Vorstellung über den Preis Ihrer Partnerringe.

Hier finden Sie hochwertige Titanringe

Titanringe strahlen Eleganz aus.
Titanringe strahlen Eleganz aus.

Haben Sie Ihre Partnerringe aus Titan im Konfigurator erstellt, haben Sie zwar die Möglichkeit, Ihre Modelle direkt im Konfigurator anzufragen, jedoch raten wir von dieser Option ab. Der Ringkonfigurator ist zwar eine hervorragende Möglichkeit, um eine Vorstellung von Ihren idealen Partnerringen zu erhalten, kann aber keine persönliche Erfahrung mit Ringen ersetzen. 

Nutzen Sie die Erkenntnisse aus dem Konfigurator stattdessen, um vor Ort bei einem Juwelier gezielt nach Ihren Partnerringen zu suchen. Vor Ort können Sie nicht nur eine Auswahl von Ringen anprobieren, sondern auch Sicherheit über die Größe Ihrer Titanringe erlangen. Schließlich sind diese im Nachhinein nicht mehr anpassbar. 

Darüber hinaus können Sie sich vor Ort im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung die perfekten Kombinationen für Ihre Partnerringe aus Titan erstellen lassen. Die perfekte Kombination im Ringkonfigurator zu finden ist nämlich gar nicht einmal so einfach. Zu guter Letzt können Sie Ihre Traumringe vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede in Handarbeit fertigen lassen und von einer Lieferung an Ihre Haustür profitieren. 

Einen passenden Juwelier in Ihrer Nähe sollten Sie ohne Weiteres durch eine Google-Suche identifizieren können. Achten Sie auf Anbieter mit hervorragenden Bewertungen und kostenlosen Beratungsangeboten. In Bayern sind die Goldene Zeiten Juweliere etwa eine erstklassige Anlaufstelle für Kunden, die Wert auf deutsche Qualität und Kundennahen Service legen. 

Fazit – Partnerringe Titan 

Ein Geschenk ohne Zwang - Titan Partnerringe.
Ein Geschenk ohne Zwang – Titan Partnerringe.

Partnerringe aus Titan sind nicht ohne Grund im Trend. Titanringe überzeugen mit einer gelungenen Mischung aus Materialeigenschaften, die für ein einzigartiges, langlebiges Material zu einem sehr angenehmen Preis sorgen. Partnerringe aus Titan sind vor allem unter Männern beliebt, strahlen aber auch an Frauenhänden Eleganz aus. 

Möchten Sie einen Titan Ring kaufen, können Sie das problemlos online tun. Für die meisten Käufer dürfte sich allerdings eine Ringberatung bei einem erfahrenen Juwelier anbieten. Dieser kann Sie nicht nur über die bestmögliche Konfiguration für Titan Partnerringe aufklären, sondern auch attraktive Pakete zum Paarpreis schnüren. 

FAQs

Sind Titan Ringe gut?

Ringe aus Titan haben in den vergangenen Jahren immens an Popularität gewonnen. Das liegt daran, dass Sie in einer mittleren Preisklasse besonders viel Eleganz, Langlebigkeit und Robustheit ausstrahlen. Partnerringe aus Titan eignen sich damit besonders als Zeichen der Liebe und Unzertrennlichkeit.

Ist Titan Schmuck wertvoll?

Ein Titan Ring kann trotz der hohen Halbwertszeit des Materials recht günstig im Paarpreis zu haben sein. Das liegt unter anderem daran, dass Titan nicht gerade selten ist. Dennoch gilt Titan unter den Edelmetallen als sehr geschätzt, weil es sehr stabil und dennoch recht leicht ist und viele Jahre hält. Partnerringe aus Titan sind eine beliebte Wahl von Männern.

Ist Titan besser als Platin?

Platin ist deutlich seltener als Titan und damit auch deutlich kostspieliger in Ringen. Zudem ist das Material etwas dunkler als Titan. Titan überzeugt dagegen Kunden mit einem kleineren Budget, die dennoch Wert auf Langlebigkeit, Eleganz und Robustheit setzen. Freundschaftsringe und Partnerringe aus Titan sind besonders unter Männern beliebt.

Kann man Titan Ringe weiter machen?

Titan Partnerringe sind für ihre Stabilität und hohe Dichte bekannt. Während diese Stabilität für eine hohe Robustheit im Alltag sorgt und Abrieb minimiert, bringt sie auch einen Nachteil mit sich. Partnerringe aus Titan können Sie im Nachteil kaum anpassen. Stellen Sie deshalb sicher, die Größe der Ringe mit einem Juwelier zu bestimmten, damit Ihre Partnerringe Titan auf Anhieb gelingen.

Partnerringe Weißgold – Wunderschöne Gesten für Ihre Liebsten 

Ihre Partnerin steht beim Schmuck auf hellen Farbtöne, aber Sie möchten ihr nicht schon wieder einen Ring aus Silber schenken? 

Weißgold ist eine wunderschöne, beliebte Wahl für Partnerringe und Freundschaftsringe. Und das nicht nur aufgrund der schönen Farbe. Wir zeigen Ihnen, warum sich so viele Paare in Deutschland für Partnerringe aus Weißgold entscheiden. 

Partnerringe Weißgold – Was Sie über Weißgold wissen müssen:
1. Legierungen Partnerringe Weißgold: 375er Weißgold, 585er Weißgold, 750er Weißgold.
2. Partnerringe aus Weißgold designen: Im Trauringkonfigurator.
3. Sonderangbeote abstauben: Online-Shops winken mit exklusiven Deals.

Qualität aus Deutschland.

Suchen Sie Ihre Partnerringe aus Weißgold für die Ewigkeit?

Was für Trauringe und Partnerringe aus Weißgold spricht

Partnerringe Weißgold - Ein edles und zeitloses Geschenk.
Partnerringe Weißgold – Ein edles und zeitloses Geschenk.

Aus vielerlei Hinsicht ist Weißgold weit mehr als nur eine teuere Alternative zu Partnerringen aus Silber. Weißgold, eine Gold-Legierung, die für Ihren silbernen Schimmer bekannt ist, weißt auch einige andere Qualitäten auf, die die Legierung zur ersten Wahl vieler Paare macht.

Dazu zählen nicht zuletzt die Robustheit der Legierung, die lange Haltbarkeit, das angenehme Gewicht am Finger und die preisliche Flexibilität, die Sie beim Kauf von Partnerringen aus Weißgold genießen.

Edelsteine wie Diamanten finden oft Anwendung in Weißgold Partnerringen, da sie sich durch Ihre zeitlose Schönheit und Bedeutung wunderbar als Symbol für Liebe und Freundschaft anbieten.

Und ganz nebenbei: Beim gleichen Look müssen Sie bei Ringen aus Weißgold bei Weitem nicht so tief in die Tasche greifen, als wenn Sie sich für ein Modell aus Platin entscheiden. Kein Wunder also, dass Partner zur Feier ihrer Beziehung so gerne zu Weißgold greifen.

Was ist Weißgold? 

Aber Moment mal! Was ist Weißgold denn nun? Teurer als Silber, günstiger als Platin und doch nicht wirklich Weiß, sondern eher Silber? Wir bringen Licht ins Dunkel. 

Bei Weißgold handelt es sich an allererster Stelle um eine echte Gold-Legierung. Um anstelle vom klassischen Gelbgold Weißgold zu erhalten, mischen Goldschmiede echtes das feine Gelbgold mit anderen Materialien wie z. B. Palladium, Silber und Kupfer. 

Die aus der Mischung entstandene Legierung kann je nach Mischverhältnissen etwas anders aussehen, strahlt aber in den meisten Fällen gräulich-silber. Durch einen Prozess namens Rhodinierung kann dieses Glänzen sogar noch intensiviert werden. 

Besuchen Sie einen Juwelier, hat dieser für seine Verlobungsringe, Eheringe, Partnerringe und Freundschaftsringe aber nicht nur das eine Weißgold in petto, sondern bietet verschiedene Legierungen an. Diese unterschieden sich in Aussehen, Stabilität, Haltbarkeit und Preis. 

Die gängigsten Weißgold-Legierungen lauten wie folgt: 375er Weißgold (37,5 % Feingehalt Gold im Ring), 585er Weißgold (58,5 % Feingehalt Gold im Ring), 750er Weißgold (75,0 % Feingehalt Gold im Ring).

Ringe aus Weissgold machen sich nicht nur besonders schön am Finger, sondern haben auch ein angenehmes Tragegewicht.
Ringe aus Weissgold machen sich nicht nur besonders schön am Finger, sondern haben auch ein angenehmes Tragegewicht.

Vor- & Nachteile Partnerringe Weißgold

Einige Vorteile und Nachteile von Weißgold, die Sie beim Kauf Ihrer Partnerringe kennen sollten, haben wir für Sie in einer Übersicht zusammengestellt:

Vorteile

  • Weißgold wirkt edler als Silber
  • hochwertige Legierungen sind sehr lange haltbar
  • bei Weißgold gibt es nur einen geringen Materialabrieb
  • kräftigeres Strahlen durch Rhodinierung
  • sehr beliebtes Material für Eheringe, Partnerringe & Co.
  • angenehmes Tragegewicht am Finger
  • bei vielen Juwelieren vor Ort und online verfügbar
  • kann mit echten Steinen wie Diamanten verziert werden, was die Schönheit und den symbolischen Wert erhöht

Nachteile

  • die Farbe von Weißgold ist nicht wirklich weiß, sondern eher gräulich-silber
  • niedrige Legierungen (z. B. 375er Weißgold) sind weniger stabil und haltbar
  • niedrige Legierungen können einen Gelbstich aufweisen
  • Rhodinierungen nutzen sich mit der Zeit ab

Freundschaftsringe aus Weißgold als Symbol Ihrer Freundschaft

Für immer unzertrennlich - Verschenken Sie Freundschaftsringe aus Weissgold um Ihre Freundschaft zu ehren.
Für immer unzertrennlich – Verschenken Sie Freundschaftsringe aus Weissgold um Ihre Freundschaft zu ehren.

Weißgold eignet sich im Übrigen auf für Freundschaftsringe. Das Material ist besonders unter Frauen beliebt, gilt als stylisch und lässt sich problemlos mit anderen Schmuckstücken kombinieren. Ehren Sie die Verbindung zu Ihrer besten Freundin mit einem ganz besonderen Geschenk.

Edelsteine wie Diamanten können ebenso bei Freundschaftsringen aus Weißgold benutzt werden, um durch ihren zeitlosen Glanz die Bedeutung Ihrer starken Freundschaft zu symbolisieren.

Freundschaftsringe aus Weißgold sind eine hervorragende Möglichkeit, einmal ein ganz besondere Geschenk zu machen. Steht Ihre Freundin auf Schmuck, haben Sie sie sicherlich schon einmal mit Silberschmuck überrascht. Mit Schmuck aus Weißgold können Sie zu einem besonderen Anlass nochmal einen obendrauf setzen.

Davon abgesehen muss Weißgold trotz des tollen Images und des Goldgehaltes nicht Ihr Budget sprengen. Entscheiden Sie sich etwa für eine 375er Weißgold-Legierung und eine anschließende Rhodinierung, erhalten Sie ein wunderschönes Ergebnis, das zudem einen überraschend niedrigen Preis haben kann. Lassen Sie sich am besten einmal von einem Juwelier in Ihrer Nähe beraten.

Partnerring aus Weissgold Designen – So geht’s

Partnerringe aus Weißgold sind das ideale Geschenk für einen Jahrestag.
Partnerringe aus Weißgold sind das ideale Geschenk für einen Jahrestag.

Na, Blut geleckt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren ganz persönlichen Partnerring-Look mitsamt Design, Steinbesatz und Gravur erstellen können. Sie können auch echte Steine wie Diamanten zu Ihren maßgeschneiderten Partnerringen aus Weißgold hinzufügen. Das geht sowohl vor Ort beim Juwelier Ihrer Wahl als auch aus dem Komfort des heimischen Wohnzimmers:

Mit dem Ringkonfigurator 

Im Konfigurator können Sie Ihre Partnerringe aus Weissgold bis ins kleinste Detail tunen.
Im Konfigurator können Sie Ihre Partnerringe aus Weissgold bis ins kleinste Detail tunen.

Gehen Sie den Ring-Kauf gerne ruhig an, sind Sie der perfekte Kandidat für den Ringkonfigurator. Ein Ringkonfigurator erlaubt Ihnen nämlich, direkt am Laptop oder sogar am Smartphone, ein Modell Ihrer Wunschringe zu erstellen.

Im Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, das Material, die Farbe und die Oberflächen-Struktur Ihrer Ringe zu wählen. Darüber hinaus können Sie sämtliche Details wie zum Beispiel ausgefallene Designs, einen Brillant-Besatz und eine persönliche Gravur austesten. Der Konfigurator ermöglicht es Ihnen auch, echte Steine wie Diamanten zu Ihren Partnerringen aus Weißgold hinzuzufügen.

Haben Sie im Konfigurator Ihre perfekten Partnerringe aus Weißgold zusammengestellt, können Sie die Ringe beim jeweiligen Hersteller anfragen und bekommen Ihre Artikel anschließend direkt vor Ihre Haustür geliefert.

Bestellen Sie beim richtigen Anbieter, können Sie sogar Sonderangebote wie eine gratis Gravur und ein kostenloses Ring Etui abstauben. Diese Aktion haben wir beim Online-Shop Silkes Schmuckmuschel gefunden.

Mit einem Juwelier 

Im Konfigurator können Sie Ihre Partnerringe aus Weissgold bis ins kleinste Detail tunen.
Im Konfigurator können Sie Ihre Partnerringe aus Weissgold bis ins kleinste Detail tunen.

Und wenn doch einmal mehr als nur eine Frage auf der Zunge brennt, steht Ihnen auch in Ihrer Nähe ein Juwelier mit Goldschmiede helfend zur Seite. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie einen geeigneten Juwelier in Ihrer Nähe finden.

Ein Juwelier kann Ihnen auch helfen, echte Steine wie Diamanten zu Ihren Partnerringen aus Weißgold hinzuzufügen.

Suchen Sie einen Juwelier auf, der unverbindliche und kostenlose Beratungen anbietet. Das ist etwa beim Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau möglich. Der Vorteil dieser kostenlosen Beratungen liegt auf der Hand. Sie können risikofrei sämtliche Zweifel ausräumen und Ihre Partnerringe sogar vor Ort anprobieren.

Arbeiten Sie mit einem Juwelier mit Goldschmiede zusammen – der Juwelier Goldene Zeiten verfügt beispielsweise über eine Goldschmiedewerkstatt – können Sie neben der Beratung auch von einer Spezialanfertigung aus der eigenen Goldschmiede profitieren. Partnerringe aus Weißgold, die in Handarbeit geschmiedet wurden, entsprechen nicht nur Ihren Vorstellungen, sondern halten wirklich ein Leben lang.

Darüber hinaus kann es sich auch Ihrem Budget zuliebe lohnen, eine Beratung vor Ort wahrzunehmen. Neben wichtigen Weisungen für Ihre Traumringe, kann Ihr Juwelier Ihnen nämlich auch einen Paarpreis für Ihre Partnerringe schnüren, durch den Sie je Ring deutliche Ersparnisse machen können.

FAQs

Wann trägt man Partnerringe?

Partnerringe sind bei Paaren ein Zeichen der Liebe und Zusammengehörigkeit. Sie sind nicht wie Trauringe oder Verlobungsringe an einen bestimmten Anlasse gebunden und können deshalb zu jedem Anlass verschenkt und getragen werden.

Was ist besser 750 oder 585 Weißgold?

Die Zifter einer Weißgold-Legierung beschreibt stets den Anteil reinen Goldes in einer Legierung. Demnach enthält 750er Weißgold einen höheren Anteil reinen Goldes als 585er Weißgold. Damit besitzt es auch einen höheren Wert, weist eine höhere Stabilität auf und hat eine reinere Farbe.

Was ist das beste Weißgold?

Das beste Weißgold, das Sie bei den meisten Juwelieren finden können, ist das 750er Weißgold. Diese Legierung besteht lediglich zu 25 % aus fremden Materialien und zu 75 % aus reinem Gold. Es besitzt de höchsten Wert unter den oben vorgestellten Legierungen, strahlt Eleganz aus und hält eine Ewigkeit.

Ist Weißgold hochwertig?

Ja, die Beliebtheit des Weißgolds ist nämlich in großen Teilen genau auf seine Hochwertigkeit zurückzuführen. In einer Weißgold-Legierung finden Sie nämlich echtes Gold. Das macht Partnerringe aus Weißgold – und auch Trauringe (Eheringe) – je nach Legierung zu einer besonders hochwertigen Wahl beim Juwelier.

Partnerringe in Schwarz – Ein edles Geschenk für Partner und Freunde 

Schwarze Ringe kommen immer mehr in den Trend. Sie strahlen Eleganz und Stärke aus und sind an der Hand einfach schön anzusehen. Besonders als Freundschaftsringe oder Partnerringe werden sie gerne verschenkt.

Im Vergleich zu traditionellen Goldringen betonen schwarze Ringe ihre Einzigartigkeit, modernen Reiz und symbolische Bedeutung, indem sie einzigartige Beziehungen und moderne Schmucktrends repräsentieren.

In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die perfekten Partnerringe in Schwarz zusammenzustellen:

Partnerringe in Schwarz – Was Sie vor dem Kauf wissen müssen:
Sie haben die kreative Freiheit, da es keine feste Vortstellung von Partnerringen gibt.
Ein Juwelier mit Goldschmiede kann bei Design und Fertigung helfen.
In Online-Shops aus Deutschland finden Sie gute Deals für Partnerringe in Schwarz.

PARTNERRINGE IN SCHWARZ

Entdecken Sie Top-Deals für Schwarze Partnerringe.

Partnerringe Schwarz – 5 Dinge, die Sie beachten sollten! 

Partnerringe in Schwarz - Die perfekte Mischung zwischen Trends und Eleganz.
Partnerringe in Schwarz – Die perfekte Mischung zwischen Trends und Eleganz.
  1. Kreative Freiheit: Partnerringe und Freundschaftsringe sind nicht wie Trauringe an einen bestimmten Anlass gebunden. Somit haben Sie bei der Zusammenstellung und Vergabe Ihrer Partnerringe die komplette kreative Freiheit.
  2. Materialien: Für Ihre schwarzen Partnerringe können Sie je nach Vorliebe und Budget unterschiedliche Materialien wählen. Am beliebtesten sind Edelstahl, Carbon, Tantal, Wolfram, Titan und Platin. Carbonringe erzielen den dunkelsten Look für schwarze Partnerringe. Wir laden Sie ein, die Kategorie der einzigartigen und hochwertigen schwarzen Partnerringe aus Materialien wie Carbon zu erkunden, um zu entdecken, was diese Ringe so außergewöhnlich macht.
  3. Details: Als Zeichen Ihrer Zusammengehörigkeit oder langjährigen Freundschaft können Sie Ihre Ringe mit persönlichen Details verzieren. Am besten bieten sich dafür eine Gravur an. Erinnern Sie beispielsweise an eine gemeinsames Ereignis, das Ihre Beziehung geprägt hat.
  4. Kauf beim Juwelier: Möchten Sie Ihre Ringgröße überprüfen und verschiedene Modelle ausprobieren, bieten sich ein Besuch bei einem Juwelier an. Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede, können Sie sich sogar individuelle Ringe vor Ort fertigen lassen.
  5. Online-Kauf und Versand: Partnerringe online bestellen ist ebenfalls eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, ein besonderes Geschenk für Ihre Liebsten zu besorgen. Der Versand erfolgt sicher und diskret an Ihre Haustüre.

Partnerringe in Schwarz – So gelingt der Look

Partnerringe in Schwarz erzielen einen besonders eleganten Look am Finger Ihres Partners.
Partnerringe in Schwarz erzielen einen besonders eleganten Look am Finger Ihres Partners.

Schwarze Partnerringe sind der letzte Schrei. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen erzielen sie am Finger einen eleganten und modischen Look, der sich perfekt der alltäglichen Kleidung anpasst.

Schrauben Sie am Material, der Oberfläche und den Details, um den perfekten Partnerring für Ihren Freund bzw. Ihre Freundin zu entwerfen. Unsere Auswahl an Ringen bietet eine Vielzahl von schwarzen Ringen aus Materialien wie Carbon und Tantal, die mit anderen Metallen kombiniert werden können, um ihre Einzigartigkeit und den Trend zu betonen. 

Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre schwarzen Ringe mit Steineinstellungen und Gravuren zu personalisieren, um einen persönlichen Touch hinzuzufügen.

Material 

Möchten Sie schwarze Partnerringe entwerfen, können Sie sich im Großen und Ganzen zwischen den folgenden Materialien entscheiden: Edelstahl, Carbon, Tantal, Wolfram und Titan. 

Schwarze Partnerringe aus Edelstahl tun sich als günstige Alternative zu den anderen Materialien hervor. Eine besonders reine schwarze Farbe erzielen hingegen Carbonringe. Diese werden aus einer Carbon-Kunststoff-Mischung gefertigt. 

Etwas kostspieliger aber dafür auch deutlich langlebiger sind schwarze Ringe aus Tantal, Wolfram und Titan. Diese Materialien sind für ihre Robustheit und Haltbarkeit bekannt. Darüber hinaus haben die Letzteren ein angenehmes, schweres Tragegewicht am Finger. 

Oberfläche 

Je nach Look, den Sie erzielen wollen, können Sie unterschiedliche Oberflächen für Ihre schwarzen Partnerringe wählen. Entscheiden können Sie sich im Großen und Ganzen zwischen den folgenden Varianten: poliert, matt, gerillt und gehämmert. 

Polierte Ringe machen sich besonders guten an Damenhänden. Die Politur verleiht dem Partnerring ein dunkles Strahlen. Matte Ringe sehen dagegen besonders elegant aus, während gerillte und gehämmerte Ringe ein modisches Statement setzen können. Die Dämmerung verleiht dem Partnerring zudem zusätzliche Robustheit. 

Gestalten Sie den Partnerring für Ihre Dame, können Sie sich außerdem entscheiden, einen Edelstein in die Oberfläche des Ringes einzubauen. Edelsteine sind eine beliebte Liebeserklärung und verleihen Ihre Geschenk zusätzliche Eleganz. 

Details 

Zusätzliche Designs verleihen Ihren Partnerringen die nötige persönliche Note. Das Go-To für die Personalisierung der Partnerringe ist dabei eine Innengravur. 

Mit einer Innengravur können Sie bespielsweise an Ihr Beziehungsjubiläum erinnern. Genauso gut können Sie aber auch durch Worte oder ein Zitat an ein gemeinsames Erlebnis erinnern. Ebenso können Sie Symbole in Ihre Partnerringe gravieren lassen, die eine persönliche Bedeutung für Sie haben. 

Entscheiden Sie sich für eine Gravur, empfehlen wir Ihnen nach Angeboten für eine kostenlose Gravur Ausschau zu halten. Ein solche Angebot gibt es etwa im Online-Shop von Silkes Schmuckmuschel. Dort gibt es sogar ein Etui bei Ihrer Partnerring-Bestellung obendrauf. 

Freundschaftsringe in Schwarz – So gelingt der Look 

Ein Ring als Symbol Ihrer ewigen Freundschaft und Unzertrennlichkeit.
Ein Ring als Symbol Ihrer ewigen Freundschaft und Unzertrennlichkeit.

Schwarze Ringe sind ebenfalls eine tolle Wahl für Freundschaftsringe. Sie machen sich wunderbar am Finger und sind optisch offensichtlich keine Eheringe oder Verlobungsringe, wodurch sie sich ideal als Freundschaftsringe eignen.

Für das Design Ihrer Freundschaftsringe können Sie sich an unsere Tipps zu den Partnerringen halten. Einige Besonderheiten für Ihre freundschaftlichen Schmuckstücke gibt es aber doch. 

Material 

Auch bei den Freundschaftsringen setzen Sie auf die Materialien Edelstahl, Carbon, Tantal, Wolfram und Titan. In Ihre Budget für die Freundschaftsringe passen Ringe aus Edelstahl wohl am besten. Schenken Sie Ihre Freundschaftsringe einem Freund mit einem aktiven Arbeitsalltag sollten Sie sich für ein beständiges Material wie Tantal, Wolfram oder Titan entscheiden. 

Oberfläche 

Die Oberfläche der Ringe können Sie wie die Oberfläche der Partnerringe dem gewünschten Look entsprechend wählen. Wenn der Freundschaftsring nicht zu auffällig sein soll, bietet sich eine matte Oberfläche an. 

Details 

Stellen Sie einen Ring für Ihre beste Freundin zusammen, sollten Sie in Betracht ziehen, eine niedrige Ringbreite zu wählen. Das sieht am Finger am besten aus. Keine Sorge, es bleibt noch genug Platz für eine Gravur. Wählen Sie dafür beispielsweise das Datum, an dem Sie sich kennengelernt haben oder einen Insider Ihrer Freundschaft. 

Wo Sie am besten Ringe kaufen 

Carbonringe erzielen einen dunklen und ruhigen Look am Finger und strahlen Stärke aus.
Carbonringe erzielen einen dunklen und ruhigen Look am Finger und strahlen Stärke aus.

Wo Sie Ihre Partnerringe kaufen hängt in erster Linie von Ihrem Kauf-Typ ab. Fakt ist nämlich, dass Sie sowohl online als auch im Laden erstklassige Ringe zu guten Preisen finden können. Probieren Sie sich gerne aus, kaufen Sie Ihre Partnerringe Schwarz am besten im Laden. Haben Sie es gerne gemütlich, geht’s auch aus dem Sofa heraus. 

Entscheiden Sie sich für den Gang in den Laden, sollten Sie sich am besten bei einem Juwelier mit Goldschmiede beraten lassen. Erstklassig bewertete Juweliere wie Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg bieten kostenlose und unverbindliche Beratungen an. Vor Ort können Sie zudem unterschiedliche Produkte ausprobieren und Ihre Ringgröße ausmessen lassen. 

Entscheiden Sie sich für den Kauf im Online-Shop sollten Sie einen in Deutschland ansässigen Anbieter mit großem Angebot und guten Bewertungen entscheiden. Online-Shops wie Silkes Schmuckmuschel haben sogar noch echte Deals im Angebot. Kaufen Sie Ihre Partnerringe bei diesem Shop, gibt es die Gravur und das Ring-Etui gratis dazu! 

Fazit – Partnerring Schwarz

Ob als Freundschaftsringe oder Partnerringe, schwarze Partnerringe (etwa aus Tantal) sind ein tolles Geschenk.
Ob als Freundschaftsringe oder Partnerringe, schwarze Partnerringe (etwa aus Tantal) sind ein tolles Geschenk.

Partnerringe sind eine wunderbare Möglichkeit, um Ihre Liebe oder Freundschaft zweier Menschen mit einer schönen Geste unter Beweis zu stellen. Sie kombinieren Trends und Tragekomfort auf einzigartige Weise und können wirklich zu jedem Anlass verschenkt werden. 

Egal, wo Sie Ihren Ring kaufen möchten, wir stehen Ihnen beim Kauf Ihrer Partnerringe Schwarz gerne zur Seite. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Beratung, um zu lernen, wie Sie Partnerringe Schwarz am schönsten gestalten können. 

FAQs 

Für was steht ein schwarzer Ring?

Ein schwarzer Ring kann ein Ausdruck der Trauer sein. So kann es vorkommen, dass Sie eine Witwe bzw. einen Witwer mit einem schwarzen Ring antreffen. Heutzutage sind schwarze Ringe aber vor allem ein modisches Statement. Sie stehen für Eleganz und Stärke.

Was bedeutet ein Freundschaftsring?

Freundschaftsringe sind – wie der Name bereits erahnen lässt – Ringe, die sehr gute Freunde untereinander tragen. Dabei handelt es sich um ein Zeichen ihrer tiefen und langjährigen Freundschaft. Freundschaftsringe gibt es in allen Formen und Farben.

Wann trägt man Freundschaftsringe?

Freundschaftsringe werden nicht zu einem bestimmten Anlass vergeben. Vielmehr handelt es sich dabei um spontane, formlose Geschenke. Besonders beliebt sind sie ab zu freundschaftlichen Jahrestagen wie z. B. dem Tag, an dem Sie Ihre beste Freundin kennengelernt haben.

Partnerringe aus Gold – Eine unvergessliche Geste

Partnerringe aus Gold sind ein unvergessliches Zeichen der Verbundenheit zwischen zwei Personen, die zu jedem besonderen Anlass verschenkt werden können – auch ohne Verlobung oder Hochzeit. Ähnlich wie Verlobungsringe und Eheringe sind Partnerringe und Freundschaftsringe Schmuckstücke, die ein Leben lang halten sollen. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie umwerfende Partnerringe für Ihre Partnerin oder schicke Freundschaftsringe für Ihre Freundin Zusammenstellen und wo Sie zuverlässig hochwertige Ringe zu einem fairen Preis kaufen können. 

Partnerringe aus Gold – 5 Experten-Tipps:
Partnerringe werden als romantische Geste ohne Zwang verschenkt.
Der Preis von Partnerringen aus Gold hängt vor allem von der Legierung ab.
Von Ihrer Partnerin müssen Sie lediglich die Ringgröße in Erfahrung bringen.
Vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede finden Sie die besten Partnerringe.
Die Partnerringe können Sie übrigens an jedem Finger tragen.

Möchten Sie unkompliziert…

Partnerringe aus Gold Online Kaufen?

Partnerring Gold – Diese 5 Dinge müssen Sie wissen

Partnerringe aus Gold sind ein einzigartiger Liebesbeweis.
Partnerringe aus Gold sind ein einzigartiger Liebesbeweis.

Nur wenig Zeit zum Lesen? Diese 5 Dinge sind beim Kauf von Partnerringen aus Gold am wichtigsten: 

Warum Partnerringe verschenkt werden

Partnerringe aus Gold sind das ultimative Zeichen der Verbundenheit. Mit Partnerringen zeigen Paare einander ihre Liebe, ohne zu heiraten. Damit sind Partnerringe zu den unterschiedlichsten Anlässen wie z. B. einem Beziehungsjubiläum angebracht. 

Welche Legierung beim Partnerring aus Gold passt

Eine Legierung beschreibt das Verhältnis von Gold und anderen Metallen in einem Ring. Die Mischung kann für Stabilität sorgen, beeinflusst den Preis, aber auch das Aussehen des Rings Es gibt eine Menge verschiedener Legierungen von Goldringen, wobei 333er- , 585er- und 750er Ringe am gängigsten sind. 

Die Legierung beschreibt die Mischung aus Gold und anderen Edelmetallen.
Die Legierung beschreibt die Mischung aus Gold und anderen Edelmetallen.

Welche Ringgröße passt

+Auch ohne zu fragen, können Sie im Handumdrehen die Ringgröße Ihrer Partnerin ermitteln. Besonders unkompliziert geht das, wenn Sie mit einem Ring Ihrer Partnerin bei der Trauringberatung vorbeischauen. Alternativ können Sie sich auch eine Ringschablone zukommen lassen. Im „Schlimmstfall“ können Sie auch die Ringgröße im Nachhinein anpassen lassen.

Wo Sie Partnerringe aus Gold kaufen

Unkompliziert und schnell geht der Kauf von Partnerringen mithilfe eines Ringkonfigurators online. Persönlich und ausführlich steht Ihnen ein Juwelier in Ihrer Nähe beim Kauf von Partnerringen zur Seite. Gerade Ihre Partnerringe au Gold kaufen Sie lieber vor Ort. 

Partnerringe aus Gold finden Sie online und beim Juwelier.
Partnerringe aus Gold finden Sie online und beim Juwelier.

An welcher Seite der Partnerring getragen wird

Partnerringe sind nicht an eine bestimmte Tradition gebunden, weshalb Sie sich auch frei entscheiden können, wo Sie Ihren Ring tragen. Besonders gängig sind der Ringfinger der linken Hand und der Ringfinger der rechten Hand. 

Partnerringe aus Gold (Gelbgold, Weißgold, Roségold & Co.)

Partnerringe sind eine tolle Geste zwischen zwei Liebenden außerhalb einer traditionellen Ehe. Noch besser sind nur noch Partnerringe aus Gold. Partnerringe au Gold sind das perfekte Symbol für Ihre tiefe Liebe und die ideale Würdigung Ihrer gemeinsam verbrachten Zeit. 

Partnerringe aus Gold gibt es in allen möglichen Variationen. Dabei meinen wir nicht nur den Stil des Rings, sondern auch seine Farbe. Gold ist nämlich nicht gleich Gold, sondern kann auch Weißgold, Roségold oder Rotgold sein. Weitere Anpassungen können Sie bei der Legierung und den Details der Ringe vornehmen. 

Goldringe gibt es in vielen Formen und Farben.
Goldringe gibt es in vielen Formen und Farben.

Der Partnerring aus Gold 

Der Stil des Rings ist bestimmend für das letztendliche Aussehen des Partnerrings. Goldringe kommen in unterschiedlichen Breiten und Formen am Finger zur Geltung, können unterschiedliche Oberflächen haben und harmonieren ideal mit einem Steinbesatz wie z. B. Diamanten. Finden Sie Ihre Vorliebe. 

Die Farbe Ihrer Partnerringe 

Je nach Geschmack Ihrer Partnerin, können Sie die Farbe Ihrer Partnerringe aus Gold anpassen. Während ein Goldring stets eine hervorragende Wahl ist, können Varianten in Weißgold, Roségold und Rotgold ebenfalls echte Hingucker sein. 

Die unterschiedlichen Farben entstehen übrigens durch gezielte Beimischungen anderer Edelmetalle und können deshalb auch den Preis Ihrer Goldringe beeinflussen. Vergewissern Sie sich des Geschmacks Ihrer Partnerin und besichtigen Sie die unterschiedlichen Varianten vor Ort bei einem Juwelier. 

Der Stil Ihrer Ringe ist entscheidend für ihr Aussehen.
Partnerring in Gelbgold.

Die Legierung Ihrer Ringe aus Gold 

Beim Kauf Ihrer Goldringe werden Sie früher oder später mit der Frage nach der Legierung der Ringe konfrontiert. Die Legierung beschreibt das Verhältnis, in dem reines Gold und andere Edelmetalle wie Silber und Kupfer miteinander gemischt wurden, um Ihre Ringe herzustellen. Je höher die Ziffer der Legierung, desto reiner das Gold im Ring.

Nicht immer ist der reinste Ring aber auch die beste Wahl. Beimischung können für mehr Robustheit vom Alltag sorgen. Zudem können sie den Preis der Goldrringe mitunter stark beeinflussen. In Deutschland am beliebtesten sind Goldringe aus 585er Gold. 

Die Details Ihrer Partnerringe

Bei der Wahl der Silhouette und der Farbe Ihrer Partnerringe aus Gold ist aber noch nicht Schluss. Darüber hinaus können Sie Ihre Ringe mit einzigartigen Details verzieren. Wie wäre es etwa mit einem Steinbesatz? Dank Steinen aus Zirconium, die Diamanten zum Verwechseln ähnlich sind, muss das nicht einmal Ihr Budget bersten. 

Steinbesätze für Ihre Partnerringe aus Gold setzen wunderschöne Akzente.
Steinbesätze für Ihre Partnerringe aus Gold setzen wunderschöne Akzente.

Alternativ bietet sich auch eine Gravur auf der Innenseite Ihrer Partnerringe aus Gold an. Verewigen Sie etwa das Datum, an dem Sie sich kennengelernt haben oder erinnern Sie an ein unvergessliches Erlebnis in Ihrer Beziehung. Neben Zahlen, können Sie auch Zitate oder Symbole gravieren lassen. 

Der Preis Ihrer Ringe aus Gold 

Selbstverständlich sollten Ihre Partnerringe oder Freundschaftsringe auch nicht Ihr Budget übersteigen. Lassen Sie sich deshalb vor Ort bei einem Juwelier transparent zu Ihren Preisvorstellungen beraten und lernen Sie, wie Sie etwa mit Legierungen und Materialien die Kosten Ihrer Ringe begrenzen können. 

Ringe online kaufen: Ist das sicher? 

Partnerringe aus Gold können Sie sorgenfrei online kaufen.
Partnerringe aus Gold können Sie sorgenfrei online kaufen.

Längst ist das Internet nicht mehr das Neuland, als das es noch im vergangenen Jahrzehnt bezeichnet wurde. Sie können unbesorgt Partnerringe online kaufen, wenn Sie es denn bei den richtigen Anbietern tun. 

Bei Großhändlern ist es möglich, online besonders günstige Partnerringe zu kaufen. Die Qualität dieser Artikel ist allerdings oft minderwertig und die Produkte oft kaum personalisierter. 

Online-Juweliere, deren Produkte noch Made in Germany sind, bieten einen willkommenen Gegenentwurf. Diese führen Sie mit Ringkonfiguratoren und einer Ansicht Ihrer Ringe durch den Kaufprozess und bieten einen erstklassigen Service mit pünktlicher Lieferung. 

Unsere Empfehlung: Partnerringe online kaufen bei Silkes Schmuckmuschel 

Unser persönlicher Favorit ist der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel, der Tausende Partnerringe im Sortiment hat. Die Sortierung des Online-Shops erlaubt Ihnen eine breite Auswahl von Partnerringen aus Gelbgold, Weißgold & Co. zu entdecken. 

Beim Kauf Ihrer Partnerringe aus Gold erhalten Sie bei diesem Händler eine Gravur und ein Ring-Etui obendrauf. Davon abgesehen ist die Lieferung Ihrer Partnerringe vor die Haustür kostenlos und in der Regel auch sehr fix.

Ringe kaufen bei einem Juwelier in der Nähe: Wie finde ich den Besten? 

Vor Ort beim Juwelier finden Sie die besten Produkte für Ihren Geschmack.
Vor Ort beim Juwelier finden Sie die besten Produkte für Ihren Geschmack.

Der Kauf Ihrer Partnerringe vor Ort beim Juwelier bringt bei allem Fortschritt im Internet, dennoch einige Vorteile mit sich. Vor Ort beim Juwelier können Sie die Größe der Partnerringe testen, unterschiedliche Artikel mit Ihrem eigenen Auge vergleichen und direkten Einfluss auf die Herstellung Ihrer Ringe nehmen. 

Besonders lohnt sich der Besuch bei einem Juwelier mit Goldschmiede. Dieser kann Ihre Suche nach den passenden Partnerringen Stück für Stück begleiten. Begonnen bei einem Muster, liest dieser Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ab und realisiert diese in zwei einzigartigen Ringen aus der Goldschmiede, die das Label Made in Germany mit Stolz tragen können. 

Unsere Empfehlung: Partnerringe kaufen bei Goldene Zeiten Juweliere

Für unsere Leser aus Süddeutschland haben wir einen Geheimtipp: Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede und drei Filialen in Bayern kann makellose Bewertungen aufweisen und ist eine echte Instanz in Sachen Trauringe, Verlobungsringe, Freundschaftsringe und Partnerringe.

Bei der kostenlosen und unverbindlichen Beratung vor Ort geht der Trauring-Experte auf jede Frage ein und hilft Ihnen bei Unklarheiten wie z. B. der Größe der Partnerringe. Er wählt mit Ihnen den Stil und die Ringbreite aus, beschreibt die Vorteile unterschiedlicher Materialien, kümmert sich vor Ort um die Herstellung und ist auch nach dem Kauf Ihr Partner für sämtliche Wartungen. 

Fazit

Hochzeit Trauringe hohe Schuhe
Welcher Schritt folgt auf diesen?

Partnerringe aus Gold sind nicht nur eine toller Beweise der Liebe für Paare, sondern auch echte Alternativen von Eheringen und Verlobungsringen. Als Gegenentwurf zu traditionellen Partnerschaften (der Ehe), schafft der Partnerring Platz für neue Arten der Partnerschaften. Ein Juwelier in Ihrer Nähe wird Ihnen dabei mit Rat und Tat zu Seite stehen. 

Ob aus Gelbgold, Weißgold, Roségold, Rotgold oder sogar Silber oder Platin, Partnerringe sind sehr divers. Es gibt unzählige Produkte, mit denen Sie wiederum sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen können. Vom Material, über die Größen, bis hin zur Gravur wie z. B. einem Symbol auf der Innenseite, gibt es zig Entscheidungen, die Sie treffen können. Nehmen Sie deshalb an einer Trauringberatung teil, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

FAQs 

Wann trägt man Freundschaftsringe?

Freundschaftsringe symbolisieren die Verbundenheit zweier Menschen. Haben Sie mit Ihrer Freundin viele gemeinsame Erinnerungen gesammelt und gemeinsam schwere Zeiten durchgestanden, kann ein Freundschaftsring aus Gold die perfekte Geste sein, um ihre Hingabe für Ihre Freundschaft zu würdigen.

Was bedeutet ein Freundschaftsring?

Die Bedeutung eines Freundschaftsrings ist eigentlich recht selbsterklärend. Freundschaftsringe symbolisieren nämlich die Freundschaft zwischen zwei Menschen. Sie sind anders als Trauringe und Verlobungsringe ein Zeichen der Verbundenheit in nicht-romantischen Partnerschaften.

Was ist besser 585 oder 750 Gold?

585er Gold wird auch als 14 Karat Gold bezeichnet. 750er Gold wird auch als 18 Karat Gold bezeichnet. Während 585er Goldringe robuster und günstiger sind, überzeugen 750er Ringe mit einem kräftigeren und reineren Goldton.

Was ist besser 585 oder 333?

333er Gold wird auch als 8 Karat Gold bezeichnet. 585er Gold wird auch als 14 Karat Gold bezeichnet. Beim 333er Gold haben Sie bereits deutlich mehr beigemischte Metalle wie Silber und Kupfer im Goldring. Beim 585er Goldring ist die Mehrheit des Materials noch reines Gold. In Deutschland ist 585er Gold deutlich beliebter.

Auf welcher Seite trägt man Partnerringe?

Im Gegensatz zu Trauringen und Verlobungsringen gibt es keine Norm in Deutschland, die vorgibt, auf welcher Seite Sie Ihre Partnerringe tragen sollten. Allerdings ist es besonders gängig, die Partnerringe am Ringfinger der linken oder rechten Hand zu tragen, wo sie besonders git als Symbol der Verbundenheit zur Geltung kommen.