Standesamt Regensburg Hochzeit – So funktioniert die Eheschließung in Regensburg

Ihr Partner hat Ihnen endlich die Frage aller Fragen gestellt und Sie haben ihm Ihr Ja-Wort gegeben? Herzlichen Glückwunsch. Nun sind Sie offiziell verlobt. Doch was folgt als Nächstes in Ihrem neuen, gemeinsamen Leben?

Um die Ehe zu schließen ist neben der kirchlichen Hochzeit vor allem jede Menge Papierkram nötig, insbesondere für die standesamtliche Trauung. Wie und wo das in Regensburg abläuft erklären wir Ihnen Schritt für Schritt.

Dies ist unser Ratgeber für das Standesamt Regensburg, allen wichtigen Daten und Dokumenten, die Sie zur Eheschließung beim Standesamt benötigen und einigen nützlichen Tipps, die Ihnen bei der Hochzeitsplanung den Stress nehmen. Denken Sie daran, dass Sie auch eine Geburtsurkunde als Teil der erforderlichen Dokumente benötigen.

In 5 Schritten zur Eheschließung am Standesamt Regensburg:
1. Informieren Sie sich beim Standesamt zu allen benötigen Unterlagen.
2. Reservieren Sie online Ihren Wunschtermin zur Eheschließung.
3. Reichen Sie die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt Regensburg ein.
4. Bereiten Sie die Hochzeit vor; kaufen Sie Trauringe in Regensburg.
5. Erscheinen Sie zur standesamtlichen Eheschließung.

In der Hochzeitsplanung?

Finden Sie die passenden Trauringe für Ihre Hochzeit in Regensburg.

Alles Wichtige zum Standesamt Regensburg

Standesamt Regensburg in der Nähe der Altstadt Regensburg
Das Standesamt Regensburg ist fußläufig aus der Regensburger Altstadt zu erreichen.

Zuallererst geben wir Ihnen alle wichtigen Zahlen und Fakten an die Hand, die Sie für den Umgang mit dem Standesamt Regensburg benötigen. Speichern Sie diesen Artikel, um stets auf diese Informationen zurückgreifen zu können:

  • Für standesamtliche Trauungen in Regensburg ist das Regensburger Standesamt zuständig. Das Regensburger Standesamt befindet sich im Bürgerzentrum in der Stadtmitte unweit der Altstadt Regensburg.
  • Das Bürgerzentrum Stadtmitte befindet sich an dieser Adresse: D.-Martin-Luther-Straße 3, 93047 Regensburg. Für Trauungen zuständig ist die Abteilung Standesamtswesen und Versicherungsamt.
  • Die Öffnungszeiten für das Bürgeramt Stadtmitte lauten wie folgt: Montag-Samstag 8.00-16.00 Uhr, Ausnahme: Donnerstag 8.00-17.30 Uhr.
  • Ihren Trautermin können Sie online reservieren. Die Terminbuchung ist frühestens 26 Wochen im Voraus, also ein halbes Jahr vor der Trauung, möglich. Den Online-Traukalender finden Sie hier.
  • Als Regensburger können Sie sich auch an andere Standesämter wenden. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Beziehen Sie sich für diesen Prozess auf die folgenden weiteren Informationen.
  • Standesämter verlangen eine Gebühr für standesamtliche Trauungen. Die Eheschließung ist auch am Standesamt Regensburg mit Kosten verbunden. I. d. R. zahlen Paare mit deutscher Staatsangehörigkeit eine Gebühr von 96€.Eheurkunden sind in diesem Beispiel bereits enthalten. Die Gebühr weicht in Einzelfällen von diesem Beispiel ab.
  • Für Standesamtliche Trauungen in Regensburg stehen diese Räume zur Verfügung: das kleine Kurfürstenzimmer im Alten Rathaus, das Schiff MS Fürstin Gloria, ein moderner Raum im Bürgerzentrum Regensburg. 

Checkliste für die Standesamtliche Hochzeit 

Anmeldung der Eheschließung Dokumente
Bereiten Sie alle nötigen Dokumente für die standesamtliche Eheschließung vor.

Möchten Sie Ihre standesamtliche Hochzeit begehen, ist die Online-Terminbuchung nicht für die Anmeldung der Eheschließung ausreichend. Zusätzlich zur Reservierung des Datums Ihrer Hochzeit müssen Sie nämlich auch einige Dokumente einreichen.

Diese umfassen i. d. R. die folgenden Papiere:

  1. Sie benötigen die ausgefüllte “Anmeldung der Eheschließung”
  2. Sie müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen
  3. Sie benötigen außerdem eine gültige, beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate). Diese beantragen Sie ebenfalls beim Bürgeramt in der Stadtmitte.
  4. Zu guter Letzt ist auch eine erweiterte Meldebescheinigung fällig. Beachten Sie, dass diese nicht älter als 14 Tage sein darf und für die Bestätigung Ihres Wohnsitzes von großer Bedeutung ist.
  5. Zusätzlich benötigen Sie eine Geburtsurkunde. Diese erhalten Sie beim Standesamt Ihres Geburtsortes.

Die obigen Dokumente werden bei einer standardmäßigen Erstehe zweier Regensburger mit deutscher Staatsangehörigkeit abgefragt.

Bei besonderen Umständen kann das Standesamt Regensburg auch folgende Unterlagen fordern:

  1. Bei alleiniger Anmeldung auf dem Standesamt benötigen Sie außerdem eine Bevollmächtigung Ihres Partners.
  2. Sollte einer oder beide Partner u. a. ausländische Papiere für die Hochzeit einreichen, benötigen Sie eine notariell beglaubigte Übersetzung dieser Dokumente.
  3. Sind Sie gesetzlich geschieden, müssen Sie Vermerk über die Beendigung der vorherigen Ehe vorlegen.
  4. Haben Sie im Zuge einer vorherigen Ehe Ihren Geburtsnamen abgelegt und anschließend wieder aufgenommen, ist auch eine Bescheinigung über die Wiederannahme des Geburtsnamens fällig.
  5. Haben Sie bereits Kinder? Legen Sie die Geburtsurkunde etwaiger Kinder und die Anerkennung der Vaterschaft vor.

Eheschließung in Regensburg – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre standesamtliche Hochzeit 

Hochzeit im Grünen
Leiten Sie Ihre Traumhochzeit in die Wege – in den Räumlichkeiten im Standesamt Regensburg.

Sind Sie noch unsicher, wie genau die Eheschließung am Standesamt in Regensburg abläuft? Kein Problem. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie umkompliziert Ihre standesamtliche Hochzeit in Regensburg planen. 

Folgen Sie diese fünf Schritten, um Ihre Eheschließung in Regensburg in die Wege zu leiten: 

Schritt 1: Informationen beim Standesamt Regensburg einholen 

Informieren Sie sich vorab beim Standesamt Regensburg darüber, welche Dokumente und Gebühren bei der Anmeldung der Eheschließung fällig werden. Auskunft erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Regensburg.

Alternativ können Sie diese telefonisch oder persönlich beim Bürgeramt anfragen. Erstellen Sie eine Liste mit allen benötigten Dokumenten und den damit verbundenen Fristen. Informieren Sie auch Ihre Trauzeugen über ihre Rolle und Verantwortlichkeiten.

Schritt 2: Online Terminreservierung beim Standesamt Regensburg 

Ihren Wunschtermin zur Traumhochzeit können Sie ohne Anstehen am Standesamt über den Online-Traukalender buchen. Das ist frühestens 26 Wochen im Voraus bzw. ein halbes Jahr im Voraus möglich. 

Wählen Sie Ihren Termin und hinterlegen Sie Ihre Daten bei der Terminbuchung. Eine Bestätigung Ihrer Reservierung erhalten Sie per E-Mail. 

Schritt 3: Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt 

Bereiten Sie das Dokument “Anmeldung der Eheschließung” vor und fügen Sie alle vom Standesamt geforderten Nachweise bei. Beachten Sie, dass alle Dokumente den vom Amt geforderten Fristen entsprechen und dass dabei eventuell anfallende Gebühren berücksichtigt werden müssen. Reichen Sie die Dokumente beim Standesamt ein.

Schritt 4: Vorbereitung der standesamtlichen Hochzeit 

Ist der Papierkram in die Wege geleitet, können Sie sich ganz der Planung Ihrer Hochzeit hingeben. 

Bereiten Sie Extras für die standesamtliche Trauung in den Räumlichkeiten des Standesamtes Regensburg vor, heuern Sie bei Bedarf einen Hochzeitsfotografen an und kaufen Sie Ihre Trauringe direkt in Regensburg.

Schritt 5: Ihr Großer Tag 

Ist der Tag Ihrer Traumhochzeit gekommen, müssen Sie nur noch beim Standesamt Regensburg erscheinen. Trauungen finden im Kurfürstenzimmer im Alten Rathaus, in einem Raum des Bürgerzentrums oder auf dem Schiff MS Fürstin Gloria statt. 

Ihre Pläne haben sich geändert? Zur Terminverschiebung oder Terminabsage sollten Sie sich direkt an das Standesamt wenden. 

Fehlt Ihnen noch der Trauring? Unsere Juwelier-Empfehlung in Regensburg 

Trauringe Goldene Zeiten Juweliere Regensburg
Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg ist ein Experte für Trauringe.

Sie haben bereits alle Formalitäten zur Trauung in die Wege geleitet? Zeit also, dass Sie sich um die Einzelheiten abseits der Standesämter kümmern – die Trauringe zum Beispiel! 

Der Ringtausch stellt den symbolischen Höhepunkt standesamtlicher und kirchlicher Trauungen dar und darf bei einer Hochzeit einfach nicht fehlen. Glücklicherweise gibt es direkt in der Altstadt Regensburg einige kompetente Juweliere, die Trauringe anbieten. 

Kaufen Sie Trauringe in Regensburg, kommen Sie nicht an Goldene Zeiten Juweliere in der Maximilanstraße. Bei Goldene Zeiten handelt es sich um einen freien Juwelier mit über zehn Jahren Erfahrung in der Branche und drei Filialen in Bayern (Regensburg, Landsberg am Lech, Hemau). 

Der Juwelier mit Goldschmiede ist ein Publikumsliebling in Regensburg. Auf Google genießt der Juwelier eine Bewertung von 4,8 aus 5 möglichen Sternen. 

Der Trauringspezialist zeichnet sich durch hervorragende kostenlose und unverbindliche Beratungen und Trauringe höchster Qualität aus. Bei diesem Juwelier können Sie in der Goldschmiede sogar Ihre ganz eigenen Trauringe schmieden lassen.

Eheschließende berät der Juwelier ausführlich und unverbindlich im Rahmen von im Voraus vergebenen Terminen. Terminbuchungen können Sie über dieses Online-Formular, per Telefon oder per E-Mail vornehmen. Einen Überblick über das Sortiment des Juweliers können Sie sich im Online-Shop verschaffen. 

Verlobungsringe Goldene Zeiten Regensburg.
Auch für Verlobungsringe ist Goldene Zeiten Juweliere die richtige Anlaufstelle.

FAQs 

Was kostet eine standesamtliche Hochzeit Regensburg?

Standesämter verlangen i. d. R. eine Gebühr für die Eheschließung. Diese fallen in Regensburg aktuell wie folgt aus: Für die Überprüfung der Ehefähigkeit fällt eine Gebühr von 55€ an. Eheurkunden und andere Zusatzleistungen sind mit weiteren Kosten verbunden. Zusätzlich zu diesen Gebühren können auch weitere Gebühren für spezielle Dienstleistungen anfallen.

Was brauche ich beim Standesamt um zu heiraten?

Um eine standesamtliche Hochzeit in Regensburg anzumelden, müssen Sie online einen Termin zur Hochzeit reservieren. Außerdem müssen Sie die Anmeldung der Eheschließung mitsamt allen geforderten Dokumenten fristgerecht einreichen. Beachten Sie, dass andere Standesämter abweichende Prozesse haben können. Trauzeugen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Hochzeitsprozess, da sie die Eheschließung bezeugen müssen.

Was kostet standesamtliche Trauung 2024?

Die Kosten einer standesamtlichen Trauung fallen sehr unterschiedlich aus, da Sie von der persönlichen Situation der Eheschließenden abhängen. Mitsamt der Hochzeitsfeierlichkeiten in den Räumlichkeiten der Stadt Regensburg kann die standesamtliche Trauung je nach Umfang zwischen 500€ und 800€ kosten. Zusätzlich können Gebühren für besondere Dienstleistungen oder zusätzliche Dokumente anfallen.

Werden Eheschließungen veröffentlicht?

Schon seit den späten Neunziger ist es nicht mehr nötig, die Hochzeit öffentlich zu verkünden. Sind Sie dennoch damit einverstanden, können Sie eine ausdrückliche Erlaubnis für die Verkündung der Eheschließung in der Regensburger Tageszeitung erteilen.

Juwelier Niederbayern – Ihre Besten Partner für Uhren und Schmuck in Straubing, Kelheim & Co. 

Suchen Sie einen passenden Juwelier in Niederbayern, sollten Sie genau wissen, worauf es bei Juwelieren ankommt. Gerade, wenn Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring oder Ihren Trauringen sind, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie unkompliziert einen Juwelier finden, der Ihren Vorstellungen entspricht und empfehlen Ihnen die besten Anlaufstellen für Ihr nächstes Schmuckstück in Kelheim, Straubing, Deggendorf und Landshut. 

In drei Schritten den besten Juwelier in Niederbayern finden:
1. Juweliere mit guten Bewertungen auf Google finden.
2. Angebot und Service von Juweliere auf Website überprüfen.
3. Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung buchen.

Noch auf der Suche?

Finden Sie die besten Schmuckstücke Niederbayerns.

Die 5 Besten Juweliere in Niederbayern

Juwelier Niederbayern Regensburg
In Niederbayern und Umgebung gibt es erstklassige Juweliere.

In Niederbayern und Umgebung gibt es zahlreiche kompetente Juweliere und Goldschmieden, die Ihnen auf der Suche nach Accessoires mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Diese 5 Juweliere schneiden in unserem Test und bei den Kunden am besten ab: 

  1. Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg: Kompetenter Juwelier mit Goldschmiede, der bei seinen Kunden mit exzellenter Beratung und hoher Qualität in Ladengeschäft und Online-Shop glänzt (4,9 Sterne in Google-Bewertungen). Vor allem aber bekannt für Trauringe in Regensburg und Verlobungsringe in Regensburg.
  2. Juwelier Weinmayr in Landshut: Gute Anlaufstelle für Armbanduhren und exklusive Uhrenmarken. 
  3. Juwelier Harant in Deggendorf: Beliebte Anlaufstelle in Deggendorf mit umfangreichem Service. 
  4. Juwelier Simone Stadler in Passau: Juwelier mit Schmuck und Uhren sowie Goldankauf. 
  5. 123Gold in Regensburg: Deutschlandweit bekannte Juwelier-Kette mit Standort in Regensburg. 

Wie finde ich einen guten Juwelier in meiner Nähe? In drei Schritten zu Ihrem Juwelier 

Trauringe Gold Grüner Hintergrund
Gehen Sie bei den Trauringen auf Nummer Sicher.

Sie haben noch keinen Juwelier Ihres Vertrauens? Wir helfen Ihnen, innerhalb weniger Minuten einen Juwelier in Ihrer Nähe zu finden, der nicht nur leicht erreichbar ist, sondern genau Ihren Vorstellungen entspricht, vor allem, wenn es um einen Verlobungsring oder um Trauringe geht. 

Folgen Sie dafür diesen drei Schritten: 

Schritt 1: Recherchieren Sie auf Google Juweliere 

Starten Sie Ihre Suche mit einer einfachen Anfrage auf Google. Suchen Sie etwa “Juweliere in der Nähe” und lassen Sie sich eine Auswahl an Juwelieren in Ihrer Nähe anzeigen. Straubing, als pulsierendes Herzstück, verkörpert durch Tradition und Kunsthandwerk, bietet zahlreiche Möglichkeiten, die besten Juweliere zu finden. Filtern Sie die besten Juweliere nach Kundenbewertungen auf Google.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Webseiten der Juweliere

Besuchen Sie im nächsten Schritt die Webseiten der Juweliere, die Sie im ersten Schritt herausgefiltert haben. Überprüfen Sie, welchen Schmuck der jeweilige Juwelier anbietet und mit welchen Dienstleistungen er wirbt. Achten Sie vor allem darauf, ob kostenlose und unverbindliche Beratungen angeboten werden. 

Schritt 3: Buchen Sie eine kostenlose Beratung 

Haben Sie einen Juwelier gefunden, der den Schmuck anbietet, der Sie interessiert, können Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei diesem buchen (Tel., E-Mail, Online Formular). Im Rahmen der Beratung können Sie dann sämtliche Fragen zu Ihrem Schmuckstück klären und Modelle vor Ort ausprobieren. 

5 Merkmale guter Juweliere in Niederbayern

Goldschmiede Ring Schmuck
Aus der Goldschmiede kommen echte Schätze.

Achten Sie insbesondere auf diese fünf Merkmale, wenn Sie Juweliere in Niederbayern miteinander vergleichen. 

Gute Juweliere sollten diesen Ansprüchen genügen: 

  1. Freier Juwelier: Juwelierketten wurden zuletzt immer beliebter bei Kunden in Niederbayern. Gegenüber Letzteren gelingt es diesen aber oft nicht, die gleiche Beratungs- und Schmuckqualität zu liefern. Deswegen empfehlen wir einen Besuch bei einem freien Juwelier. 
  2. Goldschmiede: Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede, bedeutet das, dass dieser besser auf Ihre Wünsche eingehen kann, da er sämtliche Anpassungen an Ihren Schmuckstücken selbst von Hand vornehmen kann. Hier bekommen Sie also wirklich ein Unikat. 
  3. Sortiment: Das Sortiment ist ebenfalls aussagekräftig über die Qualität eines Juweliers. Zum einen sollte er eine große Auswahl an Schmuckstücken, Uhren und Marken haben. Darüber hinaus kann auch die Existenz einer hochwertigen Eigenkollektion ein gutes Zeichen sein. 
  4. Service: Gewisse Service-Leistungen sind bei einem guten Juwelier ein Muss. Dazu zählen die oben erwähnten kostenlosen und unverbindlichen Beratungen. Ebenfalls wichtig ist auch die Übernahme von Wartungsarbeiten und Reparaturen an Ihrem Schmuck, die besonders bei Ringen anfallen können. 
  5. Zusatzleistungen: Achten Sie auch auf besondere Angebote, die einzelne Juweliere von ihrer Konkurrenz abheben können. Hierunter fällt beispielsweise eine kostenlose Gravur für Trauringe oder eine kostenlose Lieferung vor Ihre Haustüre. 

Der Beste Juwelier in Niederbayern – Unser Tipp

Glückliches Paar Ringe
Goldene Zeiten Juweliere steht für glückliche Kunden.

Aus unserer Top 5 der besten Juweliere aus Niederbayern und Umgebung haben wir Goldene Zeiten Juweliere als Testsieger auserkoren. Der Juwelier, der mit drei Standorten in Bayern vertreten ist, überzeugt mit Qualität, Exklusivität und Liebe zum Detail. 

Bei Goldene Zeiten Juweliere treffen Expertise aus dem Juweliergeschäft und der Goldschmiedekunst aufeinander und sorgen für ein ausgewogenes Sortiment hochwertiger Schmuckstücke und eigener Kunstwerke. 

Das Fachgeschäft in der Maximilianstraße ist bereits seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Regensburger Altstadt und zieht ununterbrochen neue Gäste aus Nah und Fern an. Goldene Zeiten ist dabei für seine hohe Beratungsqualität bekannt. Der Juwelier nimmt sich immer Zeit für seine Gäste, berät diese ganz ohne Druck und ist stets mit Herz bei der Sache. 

Das Ladengeschäft hat der Juwelier längst durch einen umfangreichen Online-Shop ergänzt, der mittlerweile über 16.000 Schmuckstücke, Trauringe, Verlobungsringe und Uhren führt. Lieferungen sind in Niederbayern (und ganz Deutschland) selbstverständlich kostenlos. 

Anfahrt aus Kelheim 

Ob Sie auf der Suche nach Ringen, Uhren oder anderem Schmuck sind, als Kelheimer lohnt sich die Anfahrt nach Regensburg, um Goldene Zeiten Juweliere einen Besuch abzustatten. Von Kelheim aus dauert die Anfahrt über Bad Abbach lediglich 30 Minuten. Buchen Sie Ihren Termin im Voraus online. 

Anfahrt aus Straubing 

Bei 40 Autominuten Anfahrt über die A3 lohnt sich auch ein Besuch aus Straubing. Stellen Sie sicher, dass der Juwelier Zeit für Sie hat, indem Sie telefonisch oder über das Online-Formular einen kostenlosen Beratungstermin buchen. 

Anfahrt aus Deggendorf

Auch als Deggendorfer sollten Sie vor einem Besuch bei Goldene Zeiten Juweliere nicht zurückscheuen. Über die A3 erreichen Sie den Juwelier in der Regensburger Altstadt innerhalb knapp 40 Minuten. Vergessen Sie nicht, Ihren Beratungstermin zu buchen. 

Anfahrt aus Landshut

Das Gleiche gilt für Schmuckliebhaber aus Landshut. Das hochwertige Angebot an Uhren und Schmuckstücken rechtfertigt auch einen Fahrtweg von 50 Minuten. Sichern Sie sich allerdings erst einmal einen Beratungstermin über das Online-Formular. 

FAQs

Wer ist der beste Juwelier in Niederbayern?

Unser Juwelier-Tipp in Niederbayern und Umgebung ist Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg. Der Juwelier mit Goldschmiede blickt nicht nur auf über zehn Jahre Erfahrung zurück, sondern ist auch erstklassig bewertet. Kunden loben bei diesem Juwelier vor allem dessen Beratungsqualität sowie seine Trauringe und Verlobungsringe.

Woran erkenne ich einen guten Juwelier?

Einen guten Juwelier erkennen Sie an mehreren Faktoren. Einerseits sollten Sie darauf achten, ob der Juwelier wichtige Dienstleistungen anbietet und über eine eigene Goldschmiede verfügt. Andererseits sollten Sie Kundenbewertungen achten, um zu sehen, ob der Anbieter seine Versprechen einhält.

Juwelier Oberpfalz – Hier kaufen Sie Uhren & Schmuck in Weiden, Schwandorf & Co. 

Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Verlobungsring? Oder sind Sie bereits auf der Suche nach den passenden Trauringe. Uhren und Schmuck kaufen Sie weiterhin am besten in einem lokalen Fachgeschäft – auch wenn Ihnen große Juwelierketten etwas anderes erzählen.

Exklusiv zeigen wir Ihnen, wo Sie den besten Schmuck und Service in Weiden, Schwandorf & Co. finden.

In drei Schritte zum Juwelier in der Oberpfalz:
1. Auf Google Juweliere in der Nähe finden.
2. Die Webseiten der besten Juweliere auf Angebote und Leistungen überprüfen.
3. Kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Direkt vor der Haustüre.

Lassen Sie sich in der Oberpfalz zu Ihren Wünschen beraten.

Juweliere in der Oberpfalz – Top 5 Juweliere 

Juweliere in der Oberpfalz
Von Weiden bis Regensburg – gute Juweliere in der Oberpfalz gibt es vielerorts.

In der Oberpfalz gibt es Dutzende kompetente Juweliere und Goldschmieden.

Diese fünf Juweliere in Ihrer Nähe sind unsere Testsieger:

  1. Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg: Erfahrener Juwelier mit Goldschmiede, der durch kostenlose und unverbindliche Beratungen sowie handgefertigte Trauringe und Verlobungsringe überzeugt.
  2. Gruhle Goldschmiede und Uhren in Weiden: Gut bewerteter und traditioneller Juwelier in Weiden in der Oberpfalz.
  3. Juwelier Schlierf in Neumarkt: Lokale Adresse in Neumarkt in der Oberpfalz.
  4. Sebald in Weiden: Juwelier und Uhrenspezialist in Weiden in der Oberpfalz.
  5. 123Gold in Regensburg: In Deutschland verbreitete Juwelierkette mit Standort in Regensburg.

Wie findet man einen guten Juwelier? 

Juwelier Altstadt Geschäft
Wissen Sie, wo Sie den passenden Juwelier finden?

Es gibt einige Merkmale, die einen guten Juwelier von einem durchschnittlichen Juwelier unterscheiden.

Achten Sie insbesondere auf diese drei Aspekte:

  • Freie Juweliere über Juwelierketten: In den letzten Jahren haben Juwelierketten wie z. B. 123Gold stark an Beliebtheit gewonnen. Sie erscheinen oft als einfache, verlässliche Lösung mit besseren Preisen. Diesem Anspruch werden sie oft nicht gerecht. Freie Juweliere sind oftmals vertrauenswürdiger und können preislich durchaus mit den Franchise-Produkten mithalten.
  • Goldschmieden über Juweliere: Eine Goldschmiede kann Schmuck individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen herstellen, während ein reines Juweliergeschäft bereits gefertigten Schmuck zum Verkauf anbietet. Am besten sind Sie bei einem Juwelier mit Goldschmiede aufgehoben.
  • Service ist das A und O: In allererster Linie sollten Sie Ihre Augen nach einem Juwelier mit gutem Service offenhalten. Dieser sollte eine unverbindliche und kostenlose Beratung sowie Wartungen und Reparaturen von Uhren und Schmuck umfassen.

5 Tipps für Ihren Juwelier-Besuch in der Oberpfalz 

Hochzeit Ringe Trauringe Eheringe
Kennen Sie diese Tipps, damit Ihnen bei der Hochzeit keine Steine in den Weg gelegt werden.

Möchten Sie direkt in Ihrer Nähe Trauringe oder ähnliche Schmuckstücke kaufen, sollten Sie sich nicht mit dem erstbesten Fachgeschäft in Ihrer Stadt zufriedengeben. Oft sind die besten Anbieter nur wenige Fahrtminuten von Ihrem Ort entfernt und bieten einen deutlich besseren Service an.

Mit diesen 5 Tipps finden Sie den besten Juwelier in Ihrer Nähe:

  1. Überprüfen Sie Bewertungen auf Google: Google-Bewertungen anderer Kunden zum Unternehmen verraten Ihnen, ob der Juwelier auch hält, was er verspricht.
  2. Besuchen Sie die Webseite der Juweliere: Auf den Webseiten der Schmuckgeschäfte finden Sie nicht nur wichtige Informationen zu deren Dienstleistungen, sondern erhalten auch einen Einblick in deren Schmuckkataloge.
  3. Besuchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung: Eine unverbindliche Beratung gibt Ihnen die Chance, in einer stressfreien Atmosphäre alle Frage zum Verlobungsring oder Trauring zu stellen, die Sie umtreiben und anschließend ein passendes Modell für Ihren persönlichen Geschmack zu finden.
  4. Buchen Sie Ihren Termin im Voraus: Gehen Sie auf Nummer Sicher, dass der Juwelier Zeit für Sie hat und buchen Sie Ihren Beratungstermin im Voraus. Diesen können Sie etwa telefonisch, per Mail oder ganz bequem über die Website des Juweliers buchen.
  5. Kennen Sie Ihren Stil: Machen Sie sich bereits im Vorfeld ein Bild davon, was Ihnen oder Ihrer Partnerin bei Schmuckstücken besonders gefällt. Durchsuchen Sie dafür beispielsweise den Online-Shop des Juweliers und sammeln Sie exklusive Inspiration.

Welcher ist der beste Juwelier in der Oberpfalz? Unsere Empfehlung

Juweliere in der Oberpfalz
Lassen Sie sich vor Ort zu Uhren und Schmuck beraten.

Aus den fünf oben präsentierten Juwelieren in der Oberpfalz ist der Juwelier Goldene Zeiten in Regensburg unser Testsieger. Mit einer Google-Bewertung von 4,9 Sternen aus 5 möglichen Sternen ist er ebenfalls der Publikumsliebling. Insbesondere für Trauringe Regensburg und Verlobungsringe Regensburg die erste Anlaufstelle!

Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Schmuckgeschäft und ist besonders für seine maßgeschneiderte Beratungsqualität bekannt. Dank der Integration einer Goldschmiede in das eigene Juweliergeschäft ist auch der Schmuck des Juweliers von höchster Qualität.

Der Juwelier mit Goldschmiede verbindet kostenlose und unverbindliche Beratungen in entspannter Atmosphäre mit handgeschmiedeten Schmuckstücken nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Jedes Schmuckstück ist einzigartig.

Damit ist der Regensburger Juwelier gerade für Trauringe und Verlobungsringe eine absolute Instanz in der Oberpfalz. Auch aus dem Regensburger Umland ist der Juwelier bestens erreichbar.

Anfahrt aus Weiden (Oberpfalz) 

Sind Sie in Weiden in der Oberpfalz zuhause, können Sie Goldene Zeiten Juweliere in Regensburg komfortabel und ohne Weiteres an einem Nachmittag einen Besuch abstatten. Über die A93 trennen Sie nur knapp 50 Autominuten von Regensburg. Buchen Sie Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin beim Juwelier am besten im Voraus.

Anfahrt aus Schwandorf 

Schnell erreichen Sie den Juwelier in der Regensburger Altstadt von Schwandorf aus. Bei knapp 30 Minuten Anfahrt mit dem Auto bietet sich der Juwelier bestens für einen unbemerkten Besuch auf Ihrer Jagd nach einem passenden Verlobungsring an. Statten Sie dem Geschäft in Regensburg einfach einen spontanen Besuch ab.

Anfahrt aus Amberg 

Von Amberg sind es etwa 50 bequeme Autominuten bis zum Regensburger Juwelier in der Maximilianstraße. Ihre schnellste Route zu Goldene Zeiten Juweliere führt über Schwandorf. Vergessen Sie nicht, Ihren Beratungstermin im Voraus zu buchen.

Anfahrt aus Neumarkt (Oberpfalz) 

Einfach erreichen Sie den Juwelier in Regensburg von Neumarkt in der Oberpfalz aus. Über die A3 benötigen Sie etwa 50 Minuten von Neumarkt bis vor die Ladentüre in Regensburg. Sichern Sie sich Ihre Daten für die kostenlose Beratung davor über das Online-Formular.

FAQs

Welche Juweliere sind gut?

Vertrauenswürdige Juweliere mit vielen guten Bewertungen sind in der Regel eine sichere Wahl für Ihre Suche nach Uhren und Schmuck. Bevorzugen Sie zudem Freie Juweliere und Juwelier mit eigener Goldschmiede, da diese den besten Service und die beste Qualität bieten.

Was verkauft ein Juwelier?

Ein Juwelier verkauft in der Regel exklusiv Uhren und eine breite Auswahl von Schmuckstücken. Allen voran verkaufen sie dabei Verlobungsringe und Trauringe. Welche Produkte und Marken beim jeweiligen Juwelier vertreten sind, können Sie i.d.R. auf der Internet-Seite des Juweliers überprüfen.

Was macht man bei einem Juwelier?

Bei einem Juwelier kaufen Sie nicht nur Ihren individuellen Schmuck ein. Sie lassen sich darüber hinaus ausführlich zu Ihren Vorstellungen beraten und kommen im Falle von Reparaturen und Wartungen ebenfalls auf diesen Juwelier zurück.

Juwelier Oberbayern – Hier finden Sie die besten Juweliere und Goldschmiede 

Die meisten Schmuck-Enthusiasten in Oberbayern begeben sich für den Kauf ihrer Schmuckstücke in die Landeshauptstadt nach München. Das tun sie unter der Annahme, dass ihnen dort am meisten geboten wird. 

Die lange Tradition und Expertise der Juweliere in München, die verschiedene Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Trauringe und handgefertigte Einzelstücke anbieten, unterstreicht ihre Position als vertrauenswürdige Goldschmiede in der Region. 

Doch während es stimmt, dass der Schmuckmarkt in München umkämpft ist und reichlich zu bieten hat, finden Sie die besseren Deals und den besseren Service oftmals abseits von München.

Heute verraten wir Ihnen, wie Sie den besten Juwelier in Ihrer Nähe finden und empfehlen Ihnen unseren besten Juwelier in Oberbayern.

In drei Schritten zu Ihrem Juwelier in Oberbayern:
1. Suchen Sie auf Google nach Juwelieren in Ihrer Nähe.
2. Filtern Sie die besten Juweliere nach deren Bewertungen.
3. Überprüfen Sie deren Webseiten und buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung.

Auf der Suche nach dem passenden Juwelier?

Besuchen Sie den besten Juwelier in Oberbayern.

Wo kaufen Sie Ihren Schmuck in Oberbayern?

Juwelier in Oberbayern Merkmale
Erkennen Sie kompetente Juweliere in Oberbayern.

Nicht jedes Schaufenster, in dem Schmuck ausgestellt wird, hält was es verspricht. Und während Probieren für gewöhnlich über Studieren geht, wollen Sie sich beim Kauf teurer Schmuckstücke oder gar Trauringe oder Verlobungsringe keinen Patzer leisten. Deshalb sollten Sie schon vor dem Stadtbummel wissen, wo Sie Ihren Schmuck in Oberbayern kaufen.

Die beste Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf sind sogenannte Juweliere mit Goldschmiede.

Ein Juwelier hat eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und bietet in seinem Geschäft eine breite Auswahl von Schmuckstücken an, zu diesen er Sie ausführlich beraten kann.

Eine Goldschmiede ist handwerklich versiert und kann Schmuck auf Anfrage selbst herstellen. Sie ist die perfekte Anlaufstelle für individuellen Schmuck.

Ein Juwelier mit Goldschmiede verbindet das beste aus beiden Welten. Im Geschäft können Sie sich in der Regel kostenlos und unverbindlich zu Ihren Schmuck-Wünschen beraten lassen, Ringe anprobieren und Empfehlungen zu Ihrem Budget erhalten.

Dank der Integration einer Goldschmiede, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihren Schmuck zu individualisieren oder komplett anfertigen zu lassen.

Woran erkennen Sie einen guten Händler?

Goldschmied Herstellung Kette
Setzen Sie auf Handarbeit und Qualität.

Doch auch nicht jeder Juwelier mit Goldschmiede ist eine gute Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf. Möchten Sie einen verlässlichen Händler besuchen, sollten Sie im Vorfeld vor allem die folgenden zwei Kriterien der Juweliere in Ihrer Nähe überprüfen: Angebote und Kundenbewertungen. 

Das Angebot eines Händlers kann sehr aufschlussreich über dessen Geschäftsstruktur sein. Arbeitet der Juwelier als Teil einer Kette, ist die Auswahl auf bestimmte Marken beschränkt und wird außer Haus bestimmt. 

Handelt es sich um einen freien Juwelier, ist das Angebot vielfältiger und unter Umständen ist auch eine eigene Kollektion vertreten. Diese weist auf eine hauseigene Fertigung hin. Das bedeutet wiederum, dass bei diesem Händler besser auf Ihre Wünsche eingegangen werden kann. 

Des Weiteren sollten Sie überprüfen, inwiefern ein Händler eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Ein Besuch beim Juwelier ist keine alltägliche Unternehmung und erfordert einiges an Recherche. Deswegen sind Sie bei solchen Händlern am besten aufgehoben, die Sie stressfrei und ohne Druck beraten und auf all Ihre Fragen eingehen. 

Ob ein Händler letztendlich hält, was er verspricht, erfahren Sie, indem Sie dessen Kundenbewertungen überprüfen. Die beste Methode, um diese zu tun, sind die Bewertungen eines Händlers auf Google. Die Bewertungen geben Aufschluss über die Qualität seiner Beratung, Produkte und Angebote. 

So finden Sie einen guten Juwelier mit Goldschmiede in Ihrer Nähe – 3 Schritte: 

Auf der Suche nach einem passenden Juwelier in Ihrer Nähe? Beschränken Sie sich nicht nur auf Ihre Stadt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf zuverlässige Weise innerhalb weniger Minuten einen passenden Juwelier in Oberbayern finden: 

Schritt 1: Tätigen Sie eine Google-Suche 

Nutzen Sie eine Google-Suche, um sich einen Überblick über die Juweliere in Ihrer Nähe zu verschaffen. Suchen Sie beispielsweise „Juweliere in der Nähe“ und überprüfen Sie die vorgeschlagenen Geschäfte. 

Filtern Sie die Juweliere mit den besten Bewertungen in Ihrer Nähe aus der Suche heraus. Berücksichtigen Sie insbesondere Bewertungen zum Schmuckstück, das Sie kaufen möchten, etwa Trauringe oder Verlobungsringe. 

Schritt 2: Informieren Sie sich auf der Webseite 

Überprüfen Sie im Anschluss an die Bewertungen eines Unternehmens auch dessen Webseite. Cookies werden verwendet, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und personalisierte Werbung zu ermöglichen. Die meisten Juweliere in Oberbayern bieten heutzutage auch einen Online-Shop an, der nicht nur umfangreiche Informationen zum Unternehmen zur Verfügung stellt, sondern auch einen wertvollen Einblick in seine Produktpalette bietet.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Schmuck des Anbieters und dessen Dienstleistungen, etwa Beratungsangebote, und entscheiden Sie anschließend, ob Sie diesem Juwelier einen Besuch abstatten möchten.

Schritt 3: Buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung 

In aller Regel sollten Sie sich für einen Juwelier entscheiden, der eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Informieren Sie sich, inwiefern Sie für diese Beratung vorab einen Termin vereinbaren müssen. 

In einigen Fällen können Sie diese sogar direkt über ein Formular auf deren Webseite buchen. Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin alternativ per Telefon oder E-Mail und erscheinen Sie am Tag der Beratung vor Ort beim Juwelier. 

Top-5 Juweliere in Oberbayern 

München Marienplatz Juwelier
In und um München finden Sie zahlreiche kompetente Juweliere.

Selbstverständlich gibt es in Oberbayern zahlreiche Juweliere, die den oben beschriebenen Kriterien entsprechen. Die folgenden Anbieter sind Ihre besten Anlaufstellen für Uhren und Schmuck in Oberbayern: 

  1. Goldene Zeiten Juweliere Landsberg am Lech: Satte 4,9 Sterne auf Google sind ein klares Zeugnis für die hohe Qualität von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Abseits vom Trubel in München nimmt sich Goldene Zeiten reichlich Zeit für die unverbindliche Beratung seiner Kunden. Die hauseigene Goldschmiede lässt dabei auch den kühnsten Wunsch wahr werden. 
  2. Juwelier Fridrich München: Dieser Juwelier ist nur wenigen Minuten vom Marienplatz entfernt und steht für Schmuck und Uhren mit Tradition. 
  3. 123GOLD München: Die Juwelier-Kette 123GOLD ist an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland vertreten, so auch in München. 
  4. Juwelier Mayer Starnberg: Besonders für Luxus-Uhren aber auch für Schmuck eine hervorragende Anlaufstelle.
  5. Juwelier Hilscher in Schwabing: Juwelier mit hervorragenden Bewertungen in unmittelbarer Nähe Münchens. 

Unser Juwelier-Tipp in Oberbayern

Glückliches Paar Bayern
Bei Goldene Zeiten Juweliere werden Sie auf der Suche nach Trauringen und Verlobungsringen fündig.

Unser Juwelier-Tipp für Sie befindet sich abseits des Trubels in München, ist aber aus allen Winkeln Oberbayerns bestens erreichbar. Dabei handelt es sich um Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Aus allen getesteten Anbietern genießt der Juwelier mit Goldschmiede mit 4,9 Sternen aus 5 möglichen Sternen die besten Bewertungen. 

Goldene Zeiten Juweliere weist über 10 Jahre Tradition an drei Standorten (Landsberg am Lech, Regensburg und Hemau) auf und überzeugt vor allem durch seinen herausragendem Kundenservice. Hier werden Kunden ausnahmslos kostenlos und unverbindlich beraten – sogar ohne Termin. Wie Bewertungen bezeugen, bleibt bei diesem Juwelier keine Frage offen. 

Der Juwelier ist eine beliebte Anlaufstelle für Trauringe und Verlobungsringe, gilt aber auch als gute Optionen für sonstigen Schmuck und Uhren. Das Beste: Dank der Integration einer Goldschmiede können Sie sämtliche Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen fertigen lassen. Auch die Wartung von Uhren übernimmt Goldene Zeiten Juweliere. 

In die eigene Webseite hat der Juwelier unlängst einen umfangreichen Online-Shop integriert. Die gibt Ihnen die Chance, Verlobungsringe, Trauringe und sogar Uhren bereits von der heimischen Couch aus zu sichten und sogar bei kostenlosem Versand zu bestellen. 

Anfahrt aus München

Haben Sie es satt, sich durch den Marienplatz zu zwängen, können Sie dem Trubel in München entkommen und Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech einen Besuch abstatten. Vom Stadtzentrum München dauert die Anfahrt lediglich 45 Minuten. Buchen Sie Ihren Termin vorab auf der Webseite des Juweliers. 

Anfahrt aus Starnberg 

In Starnberg haben Sie vor Ort nur eine beschränkte Auswahl und in München müssen Sie aufgrund es Kundenandrangs fürchten, dass Sie als Kunde zu kurz kommen. Von Starnberg zu Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech sind es dagegen nur knapp 30 Minuten im Auto. 

Anfahrt aus Weilheim 

Auch aus Weilheim sind es kaum 30 Minuten, die Sie von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech trennen. Nehmen Sie einfach die Landsberger Straße über Wessobrunn, Rott und Pürgen und statten Sie Goldene Zeiten Juweliere im Landsberger Zentrum einen spontanen Besuch ab. 

Anfahrt aus Schongau 

Schongauer können vor Ort nicht auf ein umfangreiches Juwelier-Angebot zählen. Jedoch sind sie besonders nah an unserem Juwelier-Tipp in Oberbayern dran. Lediglich 25 Autominuten trennen Sie von Goldenen Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Eine derart kurze Anfahrt erlaubt auf der Suche nach passenden Trauringen oder einem Verlobungsring auch einen spontanen Besuch nach der Arbeit. 

Fazit – Hier kaufen Sie hochwertigen Schmuck in Oberbayern

Ob Verlobungsringe, Trauringe oder andere besondere Schmuckstücke, beim Kauf von Schmuck sollten Sie nichts dem Zufall überlassen – auch nicht in Oberbayern. Verlassen Sie sich nicht einzig auf die Auswahl in München und sehen Sie sich auch im unmittelbaren Umland um, um wahre Geheimtipps in Sachen Service und Angebote zu finden. 

Unser Geheimtipp für Sie lautet Goldene Zeiten Juweliere. Dieser Juwelier mit Goldschmiede ins Landsberg am Lech gehört laut Kundenbewertungen zu den besten Juwelieren in Oberbayern und nimmt sich garantiert genügend Zeit für Sie. Als freier Juwelier mit Goldschmiede stellt er zudem sicher, dass Ihre Schmuckstücke genau nach Ihren Vorstellungen ausfallen.

FAQs

Wie viel kostet im Durchschnitt ein Hochzeitsring?

Hochzeitsringe, oft auch als Trauringe oder Eheringe bezeichnet, sind für die meisten Paare eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Hochzeit und werden ein Leben lang getragen. Deshalb sollten Sie bei dieser Investition nicht knauserig sein. In Deutschland kostet ein einzelner Trauring i. d. R. zwischen 500€ und 1.000€.

Wie viel sollte man für Trauringe ausgeben?

Trauringe sind ein zentraler Bestandteil der Hochzeit. Sie werden im Idealfall das ganze Leben getragen und sollten deshalb auch von entsprechender Qualität sein. Trauringe werden i. d. R. im Set gekauft. Ein durchschnichttliches Set bestehend aus zwei Trauringen kostet zwischen 1.000€ und 2.000€. Beachten Sie spezielle Angebote, bei denen Sie auf den Setpreis von Trauringen sparen können.

Welche Stärke sollten Eheringe haben?

Die Stärke Ihrer Trauringe wird am Material, der Dicke und der Breite gemessen. Unterschiedliche Materialien, etwa Gold, Silber und Platin haben unterschiedliche Eigenschaften, die jeweils für unterschiedliche Träger geeignet sind. Dicke und Breite der Trauringe werden i. d. R. in Abhängigkeit des Fingertyps gewählt, um eine natürliche Optik zu erzielen.

Ehering gebraucht kaufen – beachten Sie diese Dinge beim Kauf! 

Der Ring-Kauf für die Hochzeit kann eine Herausforderung sein, zumal Eheringe oftmals recht teuer sein können und mitsamt deren sonstigen Kosten für die Feierlichkeiten gerne mal Ihr Budget übersteigen.

Ein Glück, dass Sie Ihren Eheringe gebraucht kaufen können. Das spart Geld und kann zudem auch wirklich kostbare Ring-Funde liefern, wenn es um Silber- oder Goldringe mit Diamanten oder anderen Edelsteinen geht. 

Gebrauchte Eheringe sind nicht nur kostengünstig, sondern tragen auch oft wertvolle Erinnerungen und Geschichten in sich, die sie zu einzigartigen Schmuckstücken machen.

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf gebrauchter Ringe achten sollten und wo Sie die besten Schmuckstücke finden.

3 Shops, bei denen Sie Ringe gebraucht kaufen können:
Das Antiquariat: Ausgewählter Antikschmuck im oberen Preissegment
Das Juweliergeschäft: Gebrauchte und aufbereitete Ringe mit bis zu 75 % Rabatt
Der Online-Shop: Günstige Second Hand Ringe per Mausklick kaufen

Eheringe gebraucht kaufen?

Kaufen Sie gebrauchte Ringe zum Schnäppchenpreis!

Sollte man Ringe gebraucht kaufen? – Das sagen Experten! 

Ratgeber gebrauchte Eheringe
Sollte man Eheringe gebraucht kaufen?

Sollte man Ringe überhaupt gebraucht kaufen? Diese Frage stellen sich zahlreiche Menschen, die sich in der Hochzeitsvorbereitung befinden und den perfekten Ring suchen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Gebrauchte Ringe können deutlich günstiger sein und dabei noch besonders aussehen. Aber ist das Risiko beim Kaufen gebrauchter Schmuckstücke nicht groß?

Nein, tatsächlich nicht. Sofern Sie sich bei einem vertrauenswürdigen Händler nach gebrauchtem Schmuck umsehen, besteht kein größeres Risiko auf beim Kauf neuer Schmuckstücke. Allerdings sollten Sie sich vor dem Kauf von Vintageschmuck darüber informieren, worauf Sie bei der Auswahl der Artikel achten sollten.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, Ihren Second Hand Ring lieber bei einem Antiquariat oder einem Juwelier zu kaufen, als bei einer Privatperson zu kaufen. Ein echter Flohmarktfund mag zwar eine tolle Vorstellung sein. Jedoch bedeutet dieser auch, dass Sie sich nicht sicher sein können, dass es sich um Echtschmuck handelt und müssen sich mit Gebrauchsspuren zufrieden geben.

In der Tat ist es sogar so, dass Second Hand Ringe in der jüngsten Vergangenheit stark an Beliebtheit gewonnen haben. Sogenannter Vintage-Schmuck wird nun immer wieder zum Wunschobjekt für Hochzeiten. Das liegt daran, dass Vintage Ringe oft individueller bzw. ausgefallener sind. Ringe im Art Déco Stil erleben beispielsweise zurzeit eine Renaissance.

Vor- & Nachteile von gebrauchten Ringen 

Vorteile Ringe gebraucht kaufen
Ringe gebraucht zu kaufen bringt mehrere Vorteile mit sich.

Beachten Sie diese Vorteile und Nachteile, wenn Sie in Betracht ziehen, einen Ring aus zweiter Hand zu kaufen: 

Vorteile

  • wunderschöne Ringe in anderem Stil (Bsp: Art Déco) 
  • Schmuck mit Geschichte 
  • Geldersparnis beim Gebraucht Kaufen (je nach Artikel und Anbieter bis zu 75 %) 
  • Preis kann anhand von Materialwert überprüft werden 
  • perfekte Ergänzung für eine Vintage-Hochzeit 
  • Aufbereitung der Schmuckstücke durch Juwelier 

Nachteile

  • Gebrauchsspuren beim Kauf von Privatpersonen 
  • Originalverpackungen teils nicht mehr vorhanden 
  • Keine Sicherheit beim Kauf von Privatpersonen 

Das macht Ringe aus zweiter Hand so besonders 

Art Deco Ring mit Diamanten
Antikschmuck fällt durch seinen Steinbesatz auf.

Kaufen Sie gebrauchte Ringe aus der jüngeren Vergangenheit, profitieren Sie in erster Linie von einer Preis-Ersparnis. Sie erhalten ein einwandfreies Produkt – Juweliere bereiten Second Hand Schmuck in Handarbeit auf – zu einem Bruchteil des Preises.

Diese Ringe sind nicht nur preiswert, sondern symbolisieren auch die Liebe und Verbundenheit vergangener Zeiten, was ihnen eine besondere emotionale Bedeutung verleiht.

Sowohl einen Verlobungsring als auch einen Trauring können Sie bei der richtigen Gelegenheit bis zu 75 % günstiger erwerben. In Sachen Optik und Qualität steht der Ring der Neuware dagegen in nichts nach. Lediglich auf die Verpackung müssen Sie in manchen Fällen verzichten.

Ringe aus zweiter Hand sind bei entsprechendem Alter weit mehr als nur alter Schmuck. Bei sogenanntem Antikschmuck handelt es sich um begehrte Artikel, die ein Stück moderne Schmuckgeschichte symbolisieren. Das gilt vor allem für Ringe aus den folgenden Stilrichtungen: Victorian, Edwardian, Art Déco und Vintage (in chronologischer Reihenfolge).

Leitmotive dieser Stilrichtungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert sind klassische Edelmetalle wie Silber und Gold (sowohl Gelbgold als auch Weißgold), aufwändige Verzierungen und die großzügige Einfassung von Edelsteinen in den Ring, wie z.B. Saphiren, Smaragden, Amethyst, Aquamarin und klassischen Brillanten.

So bewerten Sie Second Hand Ringe

Gebrauchter Vintage Ring
Achten Sie beim Kauf von gebrauchten Ringen auf deren Zustand

Ob auf dem Flohmarkt, im Antiquariat, beim Juwelier oder gar im Online-Shop, wenn Sei Ihren Trauring gebraucht kaufen, sollten Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Denn der Kauf gebrauchter Schmuckstücke unterscheidet sich deutlich vom Kauf von Neuware. 

Beachten Sie diese 5 Tipps, wenn Sie Ringe aus zweiter Hand kaufen: 

  1. Suchen Sie vertrauenswürdige Händler auf: Bevor Sie überhaupt einen Artikel betrachten, sollten Sie überprüfen, inwiefern ein Händler vertrauenswürdig ist. Generell empfehlen wir einen Kauf bei einem Antiquariat, Juwelier oder Online-Shop. Lesen Sie Bewertungen, um eine Vorstellung von dessen Seriosität zu erhalten. 
  2. Kennen Sie den Material-Preis: Ähnlich wie bei Neuware ist der Material-Preis ein bestimmender Faktor für den Endpreis von Second Hand Ringen. Überprüfen Sie Preise für Edelmetalle und Edelsteine im Vorfeld und rechnen Sie diese gegen den Reingehalt in einem Schmuckstück. Ist ein Schmuckstück günstiger als dessen reiner Edelmetall-Anteil wert ist, handelt es sich um Betrug. 
  3. Achten Sie auf die Legierung: Möchten Sie einen Goldring kaufen, besteht dieser nicht aus reinem Gold, sondern aus einer Goldlegierung. Der reine Goldanteil dieser Legierung wird durch einen sogenannten Feingehalt-Stempel auf der Innenseite des Ringes hinterlegt. Der Stempel hilft Ihnen dabei, den Feingold-Anteil zu bestimmen und bezeugt, dass es sich um Echtschmuck handelt. Das gilt sowohl für Gelbgold als auch andersfarbige Goldlegierungen wie z. B. Weißgold und Roségold. 
  4. Bewerten Sie den Zustand der Ringe: Suchen Sie auf einem Flohmarkt nach Ringen, empfehlen wir Ihnen eine Lupe und ein Tuch mitzunehmen. Das hilft Ihnen dabei, Staub und Schmutz vom Schmuck zu entfernen und Gebrauchsspuren auszuwerten. Bei vielen Antiquariaten und beim Juwelier ist das nicht nötig. Der Juwelier bereitet seinen gebrauchten Schmuck nämlich auf. 
  5. Achten Sie auf die Edelsteine: Überprüfen Sie genau, welche Angaben der Verkäufer zum den im Ring eingefassten Steinen macht. Sind es echte Diamanten oder nur Zirkonia? Nehmen Sie den Ring genau unter die Lupe und achten Sie auf fehlende Steine in Fassungen und typische Merkmale von Edelsteinen, z. B. kleine Unreinheiten wie Risse oder Blasen. 

Hier kaufen Sie Ihren Ring aus zweiter Hand 

Wo also finden Sie Ihr neues Schmuckstück, ohne sich Kopfzerbrechen über dessen Authentizität bereiten zu müssen? Ihre besten Anlaufstellen sind Antiquariate, Juweliergeschäfte und spezialisierte Online-Shops. 

Welchen Anbieter wir bevorzugen und warum, erklären wir im folgenden Abschnitt: 

Beim Antiquariat

Antiquariate führen in der Regel auch Antikschmuck, darunter auch Anwärter für Ihre Trauung. Sie sollten allerdings beachten, dass Antiquariate ihren Schmuck nach anderen Gesichtspunkte beziehen als Juweliere. 

Der Schmuck im Antiquariat dürfte tendenziell älter und hochwertiger sein. Hier dürften Sie Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden, der durch seine prunkvollen Details besticht. Dementsprechend gestalten sich aber auch die Preise für diese Schmuckstücke. 

Antiquariat Antikringe
Bei kleiner Auswahl können Sie im Antiquariat echte Schätze finden.

Dazu müssen Sie bei diesem Schmuck eher mit Gebrauchsspuren rechnen und erfahren vor Ort oft nur eine knappe Beratung zum Ring. Ebenso sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Ringgröße bereits im Voraus kennen, um vor Ort schneller fündig zu werden. 

Beim Juwelier 

Juweliere führen oft auch Schmuck mit Vergangenheit, die die Neuware ergänzen. Diese erhalten Juweliere beispielsweise durch den Schmuckankauf von Kunden. Während Sie bei einem Juwelier durchaus auch Antikschmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden können, sind die meisten Artikel deutlich jünger. 

Second Hand Ringe beim Juwelier zu kaufen, bringt einige Vorteile mit sich. Der Kauf beim Experten schafft Vertrauen. Zudem bereitet der Juwelier das Schmuckstück auf und entfernt sämtliche Schäden und Gebrauchsspuren. Außerdem nimmt ein Juwelier kostenlos Ihre Ringgröße ab und geht sicher, dass Ihr Ring auch tatsächlich passt.

Second Hand Ringe Juwelier.
Second Hand Ringe vom Juwelier können besonders günstig sein.

Zudem sind Juweliere durch ihr breites Angebot dazu in der Lage, Ihren Ring auch bei besserem Service zu einem deutlich besseren Preis verkaufen. Je nach Artikel und Geschäft können Sie bei Kauf von Ringen aus zweiter Hand bis zu 75 % gegenüber dem originalen Preis sparen. 

Second Hand Ringe bei Goldene Zeiten Juweliere 

Der Juwelier Goldene Zeiten Juweliere führt neben über 16.000 Schmuckstücken auch eine üppige Auswahl an Ringen aus zweiter Hand in seinem Sortiment. Darunter fallen sowohl einfache Ringe, Luxusschmuck als auch echter Antikschmuck.

Goldene Zeiten Juweliere gilt als vertrauenswürdiger Händler und genießt bei seinen Kunden höchstes Ansehen. Auf Google genießen seine Filialen ein Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau beste Bewertungen (4,9 Sterne von 5 Sternen).

Goldene Zeiten Juweliere versteht die individuellen Bedürfnisse der Menschen und bietet maßgeschneiderte Beratung an, um den perfekten Ring zu finden. Der Juwelier zeichnet sich durch seine Verbundenheit zu seinen Kunden aus. 

Seine Beratungen bietet er kostenlos und unverbindlich über eine Online-Buchung an. Sogar spontane Beratungen sind bei diesem Juwelier möglich. Dort misst der Juwelier u. a. Ihre Ringgröße aus und gibt Ihnen die Chance Ring um Ring vor Ort anzuprobieren.

Im Online Shop

Ringe mit Vergangenheit sind immer öfter auch online erhältlich. Beim Kauf in einem Online-Shop sollten Sie jedes Angebot genau überprüfen. Fordern Sie zusätzliche Informationen von Händlern an, sollten Sie eines oder mehrere Details eines Schmuckstücks nicht identifizieren können. Gehen Sie außerdem sicher, dass der Ring Ihnen passt, indem Sie Ihre Ringgröße ausmessen. 

Bevorzugen Sie Händler, die ihren Shop in Handarbeit pflegen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass jedes Stück im Online-Shop auch tatsächlich von guter Qualität ist. Überprüfen Sie Bewertungen des Händlers, bevor Sie bei ihm einen Ring aus zweiter Hand kaufen. 

Second Hand Ring online kaufen
Online Kaufen ist auch bei gebrauchten Ringen möglich.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihren Vintage Trauring versandkostenfrei an Ihre Haustür liefern lassen können. Prüfen Sie auch die Rücksendebedingungen für den Ring, für den Fall, dass er nicht Ihren Erwartungen entspricht.

Ringe im Goldene Zeiten Online Shop 

Der Juwelier Goldene Zeiten ist nicht nur im Ladengeschäft eine Instanz. Auch online stellt er seine Ringe aus zweiter Hand zur Schau. Schon ab 100€ können Sie im Online-Shop echte Hingucker finden. 

In der Kategorie Antikschmuck finden Sie dazu echte Schätze, die mit hochwertigen Materialien wie Silber, Gelbgold und Weißgold sowie Edelsteinen wie z. B. Saphiren, Smaragden und Brillanten zu überzeugen wissen. Unter Hunderten von Modellen ist garantiert auch ein passender Ring für Sie dabei. 

Kennen Sie Ihre Ringgröße nicht, können Sie sich kostenlos ein Ringmaß zur Ausmessung Ihrer Ringgröße zukommen lassen. Sind Sie sich auch danach noch nicht sicher, können Sie auch im Laden zur Anprobe vorbeischauen. Lieferungen in Deutschland und der Schweiz sind beim Goldene Zeiten Online-Shop kostenlos. 

Fazit

Hochzeit Vintage Ringe
Die perfekte Entscheidung für eine individuelle und erschwingliche Hochzeit.ö

Ringe zu kaufen muss keine Kopfschmerzen bereiten. Gerade wenn Sie sich um Ihr Budget sorgen, können Sie Ihren Trauring ganz einfach gebraucht kaufen und bis zu 75 % sparen.

Gebrauchte Ringe sind nicht nur eine kostengünstige Option, sondern tragen auch oft wertvolle Erinnerungen und Geschichten in sich, die sie zu einzigartigen Schmuckstücken machen.

Ringe aus zweiter Hand sind aber längst nicht mehr nur für Sparfüchse reserviert. Vintage-Schmuckstücke, etwa Ringe im Art Déco Stil, sind im Trend und überzeugen durch ihre prunkvolle Optik.

Möchten Sie Ihre Eheringe aus zweiter Hand kaufen, wenden Sie sich am besten an einen erfahrenen Juwelier. Dieser bietet nicht nur Ringe zu einem vorteilhaften Preis an, sondern bereitet Ihr Schmuckstück sogar noch professionell auf.

FAQs

Wie viel kostet ein normaler Ehering?

Eheringe können Sie zu sehr unterschiedlichen Preisen erwerben. Die Mehrheit der Deutschen gibt bis zu 3.000€ für ihr Ehering Set aus. Immer öfter entscheiden sich Paare aber auch für gebrauchte Eheringe. Gegenüber der Neuware kann ein Trauring aus zweiter Hand bis zu 75 % günstiger sein.

Was bekommt man für alte Eheringe?

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre alten Ringe zu verkaufen, sollten Sie zuerst feststellen, welchen Materialwert dieser hat. Haben Sie diesen festgestellt, können Sie sich zu einem Juwelier begeben und ein informiertes Angebot einholen. Alternativ können Sie aus Ihrem alten Trauring auch einen neuen Ring schmieden lassen.

Wie viel sollte man für Eheringe ausgeben?

Es gibt keinen festen Preis, der Paaren für den Ring-Kauf empfohlen wird. Eine deutsche Faustregel besagt allerdings, dass die Eheringe in etwa ein halbes bis ein ganzes Monatsgehalt kosten sollten. Selbstverständlich können Sie auch deutlich günstigere Ringe finden, etwa wenn Sie Ringe gebraucht kaufen.

Wie lange vorher sollte man Eheringe kaufen?

Je nach Wunschring sollten Sie sich einige Monate bis zu einem halben Jahr vor der Hochzeit auf die Suche nach einem passenden Ring begeben. Der Ring-Kauf selbst sollte inklusive Beratung vor Ort und Kauf zwar nur wenige Tage in Anspruch nehmen. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie längere Zeit nach Ihrem perfekten Ring suchen, besonders wenn Sie auf besonderen Vintage-Schmuck stehen.

Kann ich meinen Ring anfertigen lassen? Aus diesen Gründen vertrauen Paare Goldschmieden 

Der Schmuckmarkt hat in den vergangenen Jahren große Umwälzungen erlebt. Ringe aller Art sind nur noch einen Mausklick von Ihrer Haustür entfernt. Diese Veränderung hat allerdings auch eine Ladung neuer Probleme mit sich gebracht. 

Wer stellt bei der Bestellung aus Übersee die Qualität sicher? Wir kann ich meine Ringe online individualisieren? Macht es finanziell überhaupt noch Sinn, seine Ringe anfertigen zu lassen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch 2024 noch hochwertigen Schmuck nach Ihren Vorstellungen finden können, wo Sie eine individuelle Anfertigung in Auftrag geben können und warum der Preis individueller Ringe sogar mit industriellen Produkten konkurrieren kann. 

3 Schritte zum Ring Ihrer Träume:
1. Halten Sie Ihre Idee im Trauringkonfigurator fest.
2. Lassen Sie sich von einem Juwelier zu Ihrem Schmuckentwurf beraten.
3. Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Juwelier mit Goldschmiede anfertigen.

Haben Sie einen ganz besonderen Wunsch?

Lassen Sie Ihre Schmuckträume wahr werden.

Wo kann man Schmuck anfertigen lassen?

Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.
Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.

Online-Shops geben Ihnen kaum Möglichkeiten, Ihre Ringe zu individualisieren. Das liegt daran, dass Online-Händler ihre Ringe von großen Warenhäusern beziehen. Sprich: Sie verkaufen industriell vorgefertigte Ringe, die nicht nur wenige hochwertig hergestellt wurden, sondern auch nicht angepasst werden können. 

Machen Sie Schmuckhersteller selbst m Internet ausfindig, haben Sie immer wieder das Glück, einen sogenannten Trauring-Konfigurator zu finden. 

Dieser erlaubt Ihnen, ein digitales Modell Ihrer Traumringe zu erstellen und dieses beim Hersteller anzufragen. Anschließend kann dieser die Anfertigung Ihrer Ringe in seiner Werkstatt vornehmen. 

Leider setzt das voraus, dass Sie sich für einen bestimmten Hersteller entscheiden; eine Entscheidung, die ohne umfassendes Fachwissen und persönlichen Kontakt schwerfällt. 

Juwelier vs. Juwelier mit Goldschmiede 

Sehen Sie sich nach Sonderanfertigungen, ist es deshalb am sinnvollsten, wenn Sie vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einer vollwertigen Goldschmiedewerkstatt nachfragen. 

Achtung: Besuchen Sie einen vollwertigen Juwelier, ist die Chance groß, dass keine Anfertigung vor Ort oder innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Das liegt daran, dass Juweliere selbst keine Kapazitäten haben, um Sonderanfertigungen zu tätigen. Er ist lediglich ein Kaufmann für Schmuck. 

Die Magie, nach der Sie sich sehnen, findet nämlich beim Goldschmied statt, der auf die Anfertigung von Schmuck spezialisiert ist. Deshalb sollten Sie einen Juwelier mit Goldschmiede besuchen oder direkt einen Goldschmied aufsuchen. 

Ein Juwelier mit Goldschmiede bietet sowohl fertige Schmuckstücke an, bei denen Sie Ideen sammeln können, kann aber auch Schmuck nach Ihrer Vorstellung anfertigen. Er verbindet kaufmännische und handwerkliche Elemente unter einem Dach. 

Warum sollte man Schmuckstücke beim Juwelier anfertigen lassen?

Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.
Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.

Für eine Fertigung Ihrer Ringe beim Juwelier mit Goldschmiede sprechen einige Argumente. Möchten Sie einen individuellen Ring, finden Sie im Internet bestenfalls nur beschränkte Anpassungsmöglichkeiten und können Sie nicht selbst der Qualität versichern. 

Besuchen Sie einen Juwelier, der NICHT über eine Goldschmiedewerkstatt verfügt, können Sie Ihren Schmuck zwar vor Ort begutachten, aber nur sehr begrenzt Anpassungen vornehmen. Eigenen Schmuck fertigen lassen können Sie bei Juwelieren OHNE Goldschmiede nicht. Zu diesen Juwelieren gehören vor allem Franchise-Untenehmen wie das hierzulande stark vertretene 123Gold. 

Tatsächlich Ihren Schmuck anfertigen lassen können Sie ausschließlich beim Goldschmied oder bei einem Juwelier, der mit einem Goldschmied zusammenarbeitet. Dieser überzeugt übrigens nicht nur in Sachen Individualität. 

Während es erstrebenswert ist, ein Schmuckunikat zu erwerben, sind es vor allem die Beratung, die Qualität und die Garantie, die Kunden zu Juwelieren mit Goldschmiede ziehen. Bevor sie Ihre Schmuckidee bei diesem verwirklichen, werden sie nämlich ausführlich und unverbindlich beraten, um die besten Konfigurationen für ihren Schmuck zu finden. 

Außerdem werden sie transparent über den Preis des Schmucks aufgeklärt, erhalten deutsche Schmiede-Qualität und profitieren von einer Qualität beim Juwelier, die im Schadensfall der Retter in der Not ist. 

Vergleich – Juwelier mit Goldschmiede vs. Juwelierkette ohne eigene Fertigung 

Juwelierkette ohne eigene Fertigung: 

  • große Eigenkollektionen in zahlreichen Ladengeschäften (leichte Zugänglichkeit)
  • beschränkte Anpassungsmöglichkeiten (oft nur kleine Symbole) 
  • industrielle Vorfertigung die individuelle Fertigung unmöglich macht 
  • teils Fertigung durch nicht transparent gekennzeichnete Hersteller 
  • Preis-Struktur unklar (sowohl Franchisenehmer als auch Hersteller müssen am Ring verdienen) 
  • gerade beim Online-Kauf ist die Garantie Ihrer Schmuckstücke gefährdet 

Juwelier mit Goldschmiede: 

  • Angebot vor Ort wird durch Eigenkollektion aus eigener Goldschmiede ergänzt 
  • Goldschmied kann zudem die individuelle Anfertigung Ihres Schmuckstücks vornehmen 
  • ausführliche und unverbindliche Beratung zu Ihrem Schmuckentwurf 
  • Fertigung von Hand in der Werkstatt (Schmiede vs. industrielle Fertigung)
  • transparenter Preis und transparente Vermittlung 
  • Herstellung von Schmuck mit Persönlichkeit 
  • Ring für die Ewigkeit (dank Absicherung durch Garantie) 

So können Sie Ihren Schmuck-Wunsch Realität werden lassen

Haven Sie ein ganz bestimmtes Schmuckstück – etwa einen Ring – im Kopf, das Sie im Alltag tragen möchten, Ihrer Geliebten zur Verlobung präsentieren möchten oder zur Hochzeit überreichen möchten, liegen nur drei Schritte zwischen Ihren Wünschen und dem fertigen Ring. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck anfertigen lassen können – in nur drei Schritten:

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Schmuckstück mit dem Trauringkonfigurator 

Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.
Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.

Halten Sie Ihre Schmuck-Idee fest, indem Sie online einen Ringkonfigurator ausfindig machen und Modelle Ihrer Traum-Schmuckstücke entwerfen. Speichern Sie diese Entwürfe und notieren Sie, welche Anpassungen Sie außerdem gerne vornehmen würden. 

Statt Ihr Schmuckstück nun einfach bei einem Händler online zu bestellen, begeben Sie sich im nächsten Schritt zu einem Juwelier in Ihrer Nähe, der über eine Goldschmiede verfügt. Vereinbaren Sie einen Termin bei diesem. Das ist in der Regel online oder per Telefon möglich. 

Schritt 2: Stellen Sie Ihren Schmuckentwurf vor Ort bei einem Juwelier vor 

Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.
Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.

Begeben Sie sich am Tag Ihres Termins zu Ihrem Juwelier und stellen Sie diesem Ihre Ideen vor. Damit geben Sie Ihren Ringspezialisten eine Grundlage, auf deren er Sie beraten kann. Beratungen beim Juwelier sind i. d. R. kostenlos und unverbindlich. 

Werden Sie also alle Fragen los, die Ihnen zu Ihren Schmuckstücken vorschweben. Machen Sie sich außerdem mit den Produkten vor Ort vertraut, um noch mehr Ideen für Ihren eigenen Schmuck zu sammeln. 

Wählen Sie ein Material und einen Stil für Ihren Schmuck. Versehen Sie ihn außerdem mit Details, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Verewigen Sie eine Botschaft in Ihrem Schmuck, indem Sie eine Gravur auswählen.

Abschließend führt Ihr Juwelier Ihre Ideen zusammen und macht einen Vorschlag zu Ihrem Schmuckstück. Außerdem veranschlagt er einen Preis, der u. a. die Materialkosten für Ihren Schmuck als auch den Arbeitsaufwand für den Goldschmied berücksichtigt. 

Schritt 3: Schmuck anfertigen lassen 

Mit einem Auge für's Detail ensteht Ihr individueller Schmuck.
Mit einem Auge für’s Detail entsteht Ihr individueller Schmuck.

Sind Sie mit beidem einverstanden, können Sie nun Ihren Schmuck anfertigen lassen. Die Anfertigung nach Ihren Wünschen nimmt in der Regel wenige Wochen in Anspruch. Ist Ihr Schmuck abholbereit, können Sie erneut bei Ihrem Juwelier erscheinen. 

Überprüfen Sie die Anfertigung und stellen Sie fest, inwiefern Sie Ihren Vorstellungen entspricht. Geben Sie Verbesserungen in Auftrag, wenn Sie mit dem Ergebnis noch nicht vollends zufrieden sind. Haben Sie nicht die Möglichkeit, persönlich im Laden zu erscheinen, können Sie Ihren Schmuck auch per Versand erhalten. 

Unsere Empfehlung – Goldene Zeiten Juweliere 

Goldschmiedewerkstatt in Regensburg
Der beste Juwelier mit Goldschmiede in Regensburg.

Wir sind überzeugt, dass Sie in Ihrer Nähe einen kompetenten Juwelier mit Goldschmiede finden können. Da diese in Deutschland aber immer seltener werden, möchten wir Ihnen eine Empfehlung präsentieren. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ideale Anlaufstelle für Ihre individuelle Anfertigung, wenn Sie sich im Süden Deutschlands befinden. Der Juwelier mit Goldschmiede ist mit drei Filialen in Bayern vertreten. 

An den Orten Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau ist der Juwelier für seinen außerordentlichen Service bekannt, was ihm eine sehr guten Ruf unter seinen Kunden einbringt. Das refklektieren auch die 4,9 Sterne auf Google, die das Unternehmen genießt. 

Des Weiteren verbindet Goldene Zeiten Juweliere das Beste aus zwei Welten. Einerseits verkauft das Unternehmen online und im Ladengeschäft über 15.000 Schmuckartikel unterschiedlichster Hersteller. 

Andererseits stellt der Juwelier stets sicher, dass er in seiner Goldschmiede Schmuck nach Ihren Vorstellungen anfertigen kann. Ob Ringe, Armbänder, Ohrringe oder Kettenanhänger, Goldene Zeiten Juweliere lässt Ihre Wünsche wahr werden. 

FAQs

Was kostet ein Ring anfertigen lassen?

Lasen Sie Ihre Schmuckstück anfertigen, müssen Sie mit Kosten von 500€-1000-€ rechnen. Damit ist angefertigter Schmuck nicht unbedingt teurer als Schmuck von der Stange. Beachten Sie, dass der Preis von Schmuck in erster Linie von den folgenden Faktoren abhängt: Materialien, Steinbesatz und Arbeitsaufwand.

Kann man Ringe anfertigen lassen?

Ja, Sie können Ringe anfertigen lassen. Während der Online-Kauf zuletzt stark an Beliebtheit gewann, ist es weiterhin möglich bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einem Goldschmied Schmuck nach Ihrer Idee in Auftrag zu geben.

Können Juweliere individuelle Ringe anfertigen?

Jein. Gehen Sie zu einem Juwelier, der ausschließlich als Juwelier aktiv ist, haben Sie es mit einem Kaufmann zu tun. Sie möchten deshalb einen Juwelier mit Goldschmiede finden. Ein Juwelier mit Goldschmiede hat sowohl kaufmännische als auch handwerkliche Kapazitäten.

Wie lange dauert es einen Ring anfertigen zu lassen?

Möchten Sie Schmuck anfertigen lassen, sollten Sie mit einer Bearbeitungsdauer weniger Wochen rechnen. Beachten Sie aber auch, dass die Herstellungszeit stark von Ihrem Schmuckentwurf abhängt. Je nach Entwurf kann die Herstellung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet es Schmuck anfertigen zu lassen?

Schmuck anfertigen zu lassen wird oft als teures Unterfangen abgestempelt. Dabei ist die Anfertigung von Schmuck nicht zwangsläufig teuer. Der Preis Ihres individuellen Schmucks hängt nämlich in erster Linie von den Kosten des Materials und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Je nach Details kann Ihr angefertigtes Schmuckstück deshalb sogar günstiger als ein Modell von der Stange sein.

Schmuck Diamantene Hochzeit – Was schenken sich Paare zum 60. Hochzeitstag? 

60 Jahre Ehe sind ein Meilenstein, den nur wenige Paare erreichen. Aus diesem Grund ist die diamantene Hochzeit ein ganz besonderer Tag im Ehekalender. Welche Geschenkideen passend sind und wie Sie diesen gebührend feiern, verraten wir in diesem Artikel.

Finden Sie heraus, wie Sie diesen besonderen Hochzeitstag am besten feiern, welche Geschenke angemessen sind und welche kreativen Ideen Sie für die Feier umsetzen können.

Diamantene Hochzeit – Was sich Paare schenken:
1. Paare schenken einander zum besonderen Anlass Schmuckstücke.
2. Für Ihn sind Uhren geeignet; Sie freut sich über Ohrringe, Halsketten und Armbänder.
3. Am liebsten tauschen Paare zur Diamanthochzeit noch einmal Ringe.

60 Jahre Ehe.

Finden Sie Ihre Ringe zur Diamanthochzeit.

Wie wird zur Diamantenen Hochzeit gefeiert? 

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit.
Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit.

Das Hochzeitsjubiläum der diamantenen Hochzeit markiert das 60. Jubiläum der Hochzeit. Nicht vielen Paaren gebührt die Ehre, diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben und in Liebe zu feiern. Kein Wunder also, dass die Diamanthochzeit in der Regel ausgiebig gefeiert wird.

Eine gemeinsame Feier mit der Familie und engen Freunden ist der Klassiker zur Diamanthochzeit. Präsentationen aus 60 Jahren Ehe laden bei der Feier dazu ein, sich an die gemeinsamen Jahre zu erinnern. Oft entscheiden sich Paare auch dazu, einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen, um an ein gemeinsames Erlebnis in der Vergangenheit zu Erinnern.

Eine sorgfältig geplante Dekoration mit weißen und silbernen Akzenten kann die Feier zusätzlich verschönern und das Thema der Diamantenen Hochzeit unterstreichen.

Eine ganze besondere Art die diamantene Hochzeit zu feiern ist dabei der erneute Tausch von Ringen. Eine erneute Eheschließung nach 60 Jahren gilt als mächtiges Symbol für die gemeinsame Errungenschaft, aber auch als Zeichen der anhaltenden Liebe und Hingabe füreinander. Die erneute Hochzeit zum 60. Jubiläum ist zweifellos die beste Art, um den gemeinsamen Jahrestag zu feiern.

Was schenken sich Paare zur Diamanthochzeit?

Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag.
Schmuck ist ein beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag.

Zur diamantenen Hochzeit bietet sich das Schenken von Schmuckstücken als eine der besten Geschenkideen an. Schmuck ist ein tolles Zeichen der Wertschätzung und bringt dazu noch eine Menge Symbolik mit sich. Je nachdem, wie Sie Ihren Hochzeitstag feiern, bieten sich unterschiedliche Schmuck-Geschenke an.

Schmuck-Geschenke für Ihn 

Luxusuhren gefallen Ihm besonders.
Luxusuhren gefallen Ihm besonders.

Wollen Sie als Ehefrau Ihrem Ehemann eine Freude machen, gibt es einige Schmuckstücke, über die Er sich ganz besonders freuen wird. Als Geschenk für den männlichen Partner bieten sich in erster Linie Uhren und Armbänder an.

Uhren zum 60. Jubiläum sind nicht nur eine tolle Metapher für die in Eintracht und Liebe verbrachte Zeit, sondern auch hervorragende Begleiter im Alltag. Lassen Sie sich vor Ort bei einem Uhrengeschäft über hochwertige Uhren beraten und lassen Sie Armbänder & Co. gleich vor Ort anpassen.

Wählen Sie ein passendes Material (z. B. Silber, Weißgold oder Platin), um den Farben der Hochzeit gerecht zu werden und lassen Sie Diamanten in den Rahmen der Uhr fassen, um an den besonderen Anlass der Diamant-Hochzeit zu erinnern. Buchen Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei einem Uhrengeschäft, um sich bei der Auswahl von einem Experten helfen zu lassen.

Schmuckstücke für Sie 

Armbänder und Halsketten mit Diamanten gefallen Ihr besonders.
Armbänder und Halsketten mit Diamanten gefallen Ihr besonders.

Für die Frau bietet sich zur diamantenen Hochzeit eine ganze Auswahl von Schmuckstücken an. Je nach Geschmack können Sie für ihre Partnerin Sets aus Ohrringen, Armbänder und Halsketten in Betracht ziehen.

Ein ganz besonders beliebtes Geschenk zum 60. Hochzeitstag ist dabei Diamantschmuck. Dieser ist eine hervorragende Metapher für die diamantene Hochzeit und das ultimative Zeichen Ihrer Liebe und Ehe, die nichts mehr zu brechen vermag.

Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede und lassen Sie sich zu individuellen Diamantschmuck mit Diamant-Details beraten, die Ihrem Anlass gerecht werden. Ebenso wie Diamant ist auch Weißgold als Material für Ihr Schmuck-Geschenk geeignet. Bei einem niedrigeren Preis sieht Weißgold mindestens genauso elegant aus wie Diamanten.

Diamantringe zur Diamanthochzeit 

Diamantringe sind das perfekte Geschenk zur Diamantenen Hochzeit.
Diamantringe sind das perfekte Geschenk zur Diamantenen Hochzeit.

Diamantringe sind ohne Zweifel das beste Geschenk zur diamantenen Hochzeit. Sie symbolisieren einerseits die 60 Ehejahre, die Sie bereits in Liebe und Eintracht verbracht haben. Andererseits bieten sie Ihnen aber auch die Möglichkeit, sie mit neuen Versprechen zu verbinden.

In 60 Jahren Ehe wachsen beide Partnern immens. Sie sind längst nicht mehr die Personen, die Sie waren, als Sie sich zum ersten Mal das Ja-Wort gaben. Nutzen Sie also die Gelegenheit, einander noch einmal die Liebe auszusprechen und die Versprechen füreinander zu erneuern. Verewigen Sie Ihre neuen Versprechen mit einer Gravur in einem Set neuer Eheringe.

Abgesehen davon gibt es auch einige praktische Gründe für die Auswahl neuer Ringe. In 60 Jahren kann der eine oder andere Ring verloren gehen, beschädigt werden oder abgenutzt werden. Vielleicht haben Sie sich auch einfach an Ihrem Ring sattgesehen. Die diamantene Hochzeit bietet die perfekte Möglichkeit, für frischen Wind am Ringfinger zu sorgen.

Geschenkideen für Gäste 

Blumen für die Diamantene Hochzeit
Blumen für die Diamantene Hochzeit – ein tolles Geschenk.

Für Sie als Gast dürfte das Schenken von Schmuckstücken womöglich außer Reichweite sein, aber es gibt viele andere kreative Geschenkideen, die Sie in Betracht ziehen können. Doch keine Sorge. Ein derartiges Geschenk wird nicht von Ihnen erwartet. Möchten Sie den Jubilaren dennoch ein bedeutungsvolles Geschenk schenken, haben wir einige Tipps für Sie.

Ist eine Feier zur diamantenen Hochzeit geplant, können Sie die Gelegenheit nutzen und zur Planung und Vorbereitung der Feier beitragen. Beteiligen Sie sich etwa an den Dekorationen (Tischdekoration etc.) oder backen Sie eine Torte für das Paar.

Für persönliche Geschenke eignen sich Fotoalben und Diashows an, die an die gemeinsamen Erinnerungen zwischen Ihnen erinnern. Ebenso können Sie ein gemeinsames Erlebnis wie z. B. einen Ausflug oder eine gemeinsame Reise verschenken. Stehen Sie dem Paar dafür nicht nah genug, ist natürlich auch ein Geldgeschenk willkommen.

Wie viel Geld schenkt man auf einer Diamantenen Hochzeit? 

Das Geldgeschenk ist auch bei der diamantenen Hochzeit gängig. Doch wie viel Geld sollte man eigentlich als Geldgeschenk auf einer diamantenen Hochzeit angemessen? Eine Recherche auf Google liefert die folgende Antwort. Entscheiden Sie sich für ein Geldgeschenk zur diamantenen Hochzeit, sind Sie mit einem Geschenk i. H. v. 50€ bis 100€. gut bedient.

So finden Sie neue Eheringe zur Diamanthochzeit 

Haben Sie sich entschieden, zur diamantenen Hochzeit noch einmal zu heiraten und neue Trauringe zu kaufen? Herzlichen Glückwunsch. Nun fehlt nur noch das passende Ring-Set für Ihren besonderen Tag. Seit Ihrem vermutlich letzten Ehering-Kauf vor 60 Jahren hat sich der Markt stark verändert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie 2024 Ihre neuen Eheringe finden und wo Ihr Schmuck noch mit Liebe gefertigt wird.

Artikel online kaufen – Achten Sie auf diese 3 Dinge 

Ringe für die diamantene Hochzeit online kaufen.
Ringe für die diamantene Hochzeit können Sie auch online kaufen.

Mittlerweile ist es möglich, bedenkenlos Ringe online zu kaufen. Möchten Sie zur Ringe für Ihre Diamantene Hochzeit kaufen, sollten Sie nicht unbedingt bei großen Versandhäusern einkaufen – hier drohen Qualitätsmängel und schlechter Kundenservice – doch Online-Shops von deutschen Juwelieren sind durchaus eine gute Anlaufstelle.

Beginnen Sie Ihre Suche nach Ringen für die diamantene Hochzeit, indem Sie Ihre Traumringe im Trauringkonfigurator erstellen. Ein Trauringkonfigurator erlaubt Ihnen am PC ein detailgetreues digitales Modell Ihrer Ringe zu erstellen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen solchen Konfigurator anwenden.

Haben Sie Ihr perfektes Ringset erstellt, können Sie es entweder direkt beim Hersteller anfragen oder bei einem in Deutschland ansässigen Online-Shop ausfindig machen. Der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel ist eine hervorragende Anlaufstelle für hochwertigen Schmuck in Deutschland. Kaufen Sie Ihre Ringe bei diesem Online-Shop winken außerdem eine gratis Gravur und Ring Etui.

Silkes Schmuckmuschel führt eine mit Liebe handverlesene Auswahl aus Tausenden von Schmuckstücken, die nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden können. Haben Sie die Ringe einmal bestellt, müssen Sie nichts weiter tun. Der Online-Shop stellt Ihre Ringe bei kurzer Lieferzeit kostenlos zu.

Beim Juwelier kaufen – Finden Sie den richtigen Juwelier 

Auf eine frohe Diamanthochzeit
Beim Juwelier werden Sie schnell fündig – auf eine frohe Diamanthochzeit.

Haben Sie sich dafür entschieden, Artikel mit Diamanten bei einem Juwelier zu kaufen, ist es weiterhin ratsam, einen Experten vor Ort aufzusuchen. Dort können Sie sich mit eigenen Augen der Qualität der Diamanten versichern, verschiedene Artikel anprobieren und Details wie z. B. Ihre Ringgröße abklären.

Haben Sie besondere Ring-Wünsche, die Sie unter der Auswahl bei einem herkömmlichen Juwelier nicht finden können, kann es sich lohnen, einen Juwelier mit Goldschmiede aufzusuchen. Der kann Sie im Rahmen einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung über seine Goldschmiede aufklären und im Anschluss Ihre Traumringe schmieden.

Verlässliche Juweliere mit Goldschmiede werden seltener, sind aber immer noch in Deutschland vertreten. Ein Publikumsliebling im Süden von Deutschland ist der in Regensburg ansässige Juwelier Goldene Zeiten. Goldene Zeiten Juweliere kann eine Google-Bewertung von 4,9 Sternen in drei verschiedenen Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau aufweisen.

Der Juwelier kann nicht nur auf eine Auswahl Tausender Artikel setzen, sondern pflegt auch eine eigene Kollektion, die mit Liebe in Deutschland gefertigt wird. Hier finden Sie mit Sicherheit den passenden Schmuck für Ihren Hochzeitstag. Haben Sie Ihre Auswahl getätigt, dauert es nur wenige Tage bis Wochen, bis Ihre Schmuckstücke mit Diamanten zur Abholung bereit sind.

FAQs

Welche Ringe zur Diamantenen Hochzeit?

Möchten Sie zur Diamantenen Hochzeit noch einmal Ringe austauschen, sei es ein Verlobungsring oder ein anderer Ring, haben Sie im Grunde eine große Auswahl aus modernen Ringen. Als besonders beliebt gelten aber Ringe mit Diamanten und Ringe aus Weißgold. Diese verkörpern die Beständigkeit Ihrer Ehe, während die Farbe eine Mischung aus Eleganz und Reinheit ausstrahlt.

Welche Farbe steht für die Diamantene Hochzeit?

Die Diamantene Hochzeit wird in der Regel in hellen Farben gestaltet, was sowohl für die Dekoration als auch für Schmuck und Geschenke gilt. Planen Sie die Deko der Hochzeitsfeier, sollten Sie auf ein helles Farbschema aus weißen und silbernen Akzenten setzen. Kaufen Sie Schmuck für Ihre diamantene Hochzeit, sind die Farben Weißgold und Diamant am besten geeignet.

Wie schreibe ich eine Karte zur Diamantenen Hochzeit?

Sind Sie auf eine Diamantene Hochzeit eingeladen, dürfen natürlich die Glückwünsche in der Karte nicht fehlen. Ein Tipp: Belassen Sie es bei der Karte nicht bei Standard-Floskeln. Das Paar hat bereits einige Menge Karten zum Hochzeitstag erhalten und wird kaum von Floskeln beeindruckt werden. Erinnern Sie stattdessen an ein gemeinsames Erlebnis, das Sie verbindet und zaubern Sie den Jubilaren ein Lächeln aufs Gesicht.

Was zieht die Braut zur Diamantenen Hochzeit an?

Wollen Sie Ihr Jubiläum ausgiebig feiern, bietet es sich für die Jubilare an, sich noch einmal so richtig rauszuputzen. Das heißt: Die Braut zieht zur Diamantenen Hochzeit noch einmal ein Brautkleid an. Dafür können Sie Ihr altes Kleid auffrischen und anpassen lassen oder ein neues, modernes Kleid auswählen.

Schmuck Hochzeitstag – Die perfekten Schmucktücke für die Goldene Hochzeit & Co. 

Steht Ihr Hochzeitstag vor der Tür? Herzlichen Glückwunsch! Feiern Sie Ihr Jubiläum angemessen und beschenken Sie Ihre geliebte Frau mit Schmuck, um Ihre Wertschätzung auszudrücken.

Sollten Sie bereits die Goldene Hochzeit feiern, gebührt Ihnen ein besonderer Glückwunsch. Nicht viele Paare erreichen diesen Meilenstein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen besonderen Tag angemessen ehren können. Dies ist unser Ratgeber für Schmuck-Geschenke zum Hochzeitstag:

Ringe zur Goldenen Hochzeit?

Finden Sie Ihre Ringe für den Hochzeitstag.

Welche Hochzeitstage gibt es? – Eine Übersicht: 

Es gibt zahlreiche Hochzeitstage, die Paare unterschiedlich ausgelassen feiern. Von manchen wissen die meisten Paare nicht, während andere ganz besondere Momente im Leben eines Paares sind. Dieser Hochzeitsjubiläen sollten Sie kennen: 

EhejahreBezeichnung Hochzeitstag
1Papierhochzeit
5Hölzerne Hochzeirt
7Kupferne Hochzeit
10Rosen-Hochzeit
25Silberhochzeit
50Goldene Hochzeit
60Diamanten-Hochzeit
Hochzeitstage in der Übersicht.

Als ganz besonders gelten die Silberhochzeit und die Goldene Hochzeit. Das ist u. a. auf die symbolische Wirkung der Beziehungslänge – ein Vierteljahrhundert und ein halbes Jahrhundert – zurückzuführen, ist aber auch darauf zurückzuführen, dass viele Ehen diesen Meilenstein nie erreichen. 

Über die Silberne Hochzeit haben wir bereits in unserem Ratgeber über „Schmuck zur Silberhochzeit“ ausführlich gesprochen. In diesem Artikel möchten wir uns daher den Feierlichkeiten zur Goldhochzeit widmen. 

Das wichtigste Jubiläum – Die Goldene Hochzeit 

Die Goldene Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass.
Die Goldene Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass.

Die Goldene Hochzeit gilt als DAS Hochzeitsjubläum schlechthin. Es markiert den 50. Hochzeitstag eines Paares. In anderen Worten: Das Paar hat bereits 50 Jahre in gemeinsamer Eintracht verbracht, Höhen und Tiefen gemeistert und liebt einander weiterhin.

Ein solches Jubiläum zu erreichen ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich gelingt es nur einem kleinen Teil aller Ehepaare, diese Marke zu durchbrechen. Entsprechend ausgelassen wir die Goldhochzeit von Paaren und deren Angehörigen gefeiert.

Paare organisieren zum 50. Hochzeitstag in der Regel ein großes Fest mit Freunden und Familie, um ihre Ehe und diesen besonderen Meilenstein zu feiern. Dabei schenken sich Paare in der Regel besondere Schmuckstücke wie Ketten, Anhänger, Halsketten oder anderen Goldschmuck, um die Bedeutung dieses besonderen Tages zu untermalen. Ein besonders bedeutungsvolles Geschenk ist es, der eigenen Frau ein einzigartiges Schmuckstück zu schenken, um die Liebe und das gemeinsame Leben zu ehren.

Besonders gerne entscheiden sich die Jubilare auch für eine erneute Trauung nach 50 Jahren. In 50 Ehejahren kann viel passieren – Gutes sowie Schlechtes. Paare sind nach diesen Jahren nicht mehr diejenigen, die sie zur ersten Trauung waren.

Da die Liebe füreinander aber weiterhin in ihren Herzen brennt, entscheiden sich Paare dazu noch einmal einen Ehering zu tauschen und ihr Versprechen zu erneuern.

Was schenken sich Paare zur Goldenen Hochzeit? 

Oft wundern sich Paare und Angehörige, was sie ihrer Frau zum goldenen Hochzeitstag schenken sollen. Während im Grunde jedes gut durchdachte, persönliche Geschenk infragekommt, werden zum Hochzeitstag mehr als alles andere Schmuckstücke verschenkt.

Schmuck-Geschenke für Sie 

Perlen sind ein beliebtes Geschenk zum Hochzeitstag.
Perlen sind ein beliebtes Geschenk zum Hochzeitstag.

Als Schmuck-Geschenk zum Hochzeitstag für die frau bieten sich gleich mehrere Schmuckstücke an. Am liebsten werden Frauen zum Hochzeitstag Ketten wie z. B. Halsketten, ein Armband, ein Anhänger oder ein Ring geschenkt.

Der Schmuck, der zum Hochzeitstag verschenkt wird, besteht in der Regel aus wertvollen Materialien. Besonders gerne wird Gold in verschiedenen Legierungen (z. B. 21 oder 24 Karat) und Farben (z. B. Geldgold oder Weißgold) verschenkt.

Ebenso beliebt ist Schmuck aus Platin, Palladium, Tantal und Titan, welcher für seine Qualität bekannt ist.

Ein besonderes Extra, das für ein Geschenk zum Hochzeitstag angemessen ist, ist ein Steinbesatz. Juwelen gelten als ultimatives Zeichen der Wertschätzung und insbesondere Diamanten gelten als Liebesbeweis.

Verschenken Sie zum 50. Hochzeitstag hochwertigen Schmuck, können Sie die Verarbeitung von echten Perlen, Diamanten oder einem anderen hochwertigen Edelstein in Betracht ziehen.

Schmuck-Geschenke für Ihn 

Uhren sind ein besonders elegantes Geschenk für Männer.
Uhren sind ein besonders elegantes Geschenk für Männer.

Die Geschenke zum Hochzeitstag für Männer unterscheiden sich etwas von denen für Frauen, sind in vielen Fällen aber auch Schmuckstücke. Statt auf zärtliche Ketten zu setzen, entscheiden Sie Käufer allerdings für markanten Schmuck wie z. B. Uhren. 

Hochwertige Uhren aus einem Uhrengeschäft sind exzellente Beispiele von Handwerkskunst, sind hervorragend verarbeitet und ein endloser Blickfang. Gerade deshalb bieten sie sich als Geschenk zum Hochzeitstag an. 

Auch bei Uhren können Sie auf bestimmten Materialien und Details setzen. Uhren mit einem Rahmen aus Gold sehen besonders elegant aus. Die Einfassung von Juwelen wie z. B. Diamanten in der Uhr kann einen stilvollen und dennoch männlichen Akzent setzen. 

Ein neuer Ehering 

Trauen Sie zur Goldenen Hochzeit ein Zweites Mal.
Trauen Sie zur Goldenen Hochzeit ein Zweites Mal.

Abseits von Uhren, Ketten und Armbänder sind es tatsächlich die Ringe, die zur Goldenen Hochzeit besonders beliebt sind. 

Ringe gelten nach wie vor als das beste Schmuckstück, um die endlose Liebe zwischen zwei Personen zu betonen. Zudem sind sie selbstverständlich von Nöten, wenn Sie sich für eine erneute Trauung zur Goldenen Hochzeit entscheiden. 

Ein neuer Ehering kann dabei auch aus praktischen Gründen sinnvoll sein. Unter Umständen haben Sie sich an Ihrem alten Ring bereits sattgesehen. Schließlich haben Sie diesen bereits seit 50 Jahren an Ihrem Ringfinger und könnten unter Umständen frischen Wind vertragen. 

Vielleicht sind auch schon deutliche Abnutzungen an Ihrem Ring sichtbar oder es sind sogar echte Schäden vorhanden. In manchen Fällen verlieren Partner auch ihre Ringe und kamen nie dazu diese zu ersetzen. In diesen Fällen ist die Goldene Hochzeit eine tolle Gelegenheit für einen Neukauf. 

Die erneute Austausch eines Rings zum Hochzeitstag gibt Ihnen die Chance, Ihren alten Ring gegen einen neuen, modernen Ring auszutauschen. Lassen Sie sich ein neues Ring-Paar erstellen, das den Charakter Ihrer erwachsenen Ehe widerspiegelt.

In 50 Jahren hat sich neben Ihrer Ehe auch die Mode geändert und Sie können nun mit der Zeit gehen. Moderne Ringe setzen zwar weiterhin auf Materialien wie Gold und Edelsteine wie Diamanten, setzen aber auch zahlreiche neue Akzente.

Möchten Sie mehr über moderne Eheringe erfahren, können Sie sich von einem Juwelier in Ihrer Nähe beraten lassen oder unseren Ratgeber für moderne Eheringe lesen. 

Warum heiraten Paare zur Goldenen Hochzeit noch einmal? 

Eine Liebe, die für immer hält.
Eine Liebe, die für immer hält.

Wir haben bereits am Rande erwähnt, warum sich Paare dazu entscheiden, ihren Hochzeitstag in eine neuerliche Trauung zu verwanden. Lassen Sie uns nun noch einmal genauer darauf blicken, warum viele Paare zur Goldenen Hochzeit noch einmal ein Eheversprechen und Ringe austauschen. 

An erster Stelle ist das Wiederholen des Eheversprechens eine Chance sich an all die Momente zu erinnern, die man als Paar in den ersten 50 Jahren erlebt hat. Es ist eine Chance, das gemeinsam Geschaffte zu würdigen – mit den engsten Angehörigen. 

Darüber hinaus ist die Erneuerung des Eheversprechens auch eine Geste dafür, dass die Liebe auch nach 50 Ehejahren noch vorhanden ist. Sie haben nicht nur 50 Jahre zu zweit überstand, sondern würden einander immer noch heiraten, sollte dies Ihre erste Hochzeit sein. 

Zu guter Letzt ist die Erneuerung des Eheversprechens auch eine Bekräftigung Ihrer Liebe füreinander. Als Paar sind Sie weiterhin voller Liebe und Sie wollen auch im weiteren Verlauf Ihres Lebens zusammen sein, mit neuen Vorsätzen und einem neuen Versprechen. 

So finden Sie Ihren Ring zum Hochzeitstag

Ringe online kaufen
Ringe finden Sie auch online.

Lassen Sie sich Eines gesagt sein: Der Schmuck-Markt hat sich seit Ihrer ersten Hochzeit beträchtlich verändert. Junge Paare kaufen Schmuck heutzutage nicht mehr so, wie Sie es früher taten. Auch die Produkte und die Geschmäcker haben sich in einem halben Jahrhundert verändert. 

Wir bringen Sie auf den neuesten Stand: 

Trauringkonfigurator online

Immer öfter kaufen Paare heutzutage Schmuck online – ja, auch den Ehering. Schmuck online zu kaufen kann in vielen Fällen unkompliziert, gemütlicher und schneller sein und ist dennoch mit der gleichen Sicherheit wie ein Ladenbesuch verbunden. 

Auch im Internet kann man die Produkte doch gar nicht anprobieren, oder? Auch für dieses Problem gibt es mittlerweile eine moderne Lösung. 

Sind Sie online auf der Suche nach einem Ring, können Sie von einem sogenannten Trauringkonfigurator Gebrauch machen. Dieser erlaubt Ihnen ein realitätsgetreues Modell Ihres Traumrings zu erstellen und zu sehen, wie dieser an Ihrem Finger aussehen würde. 

Von bestimmten Juwelieren können Sie sich zudem kostenlos eine Ringschablone zuschicken lassen, die Ihnen dabei hilft, selbstständig Ihre Ringgröße auszumessen. Das wird beim erneuten Ringkauf wärmstens empfohlen, da sich die Form der Finger mit zunehmendem Alter verändern kann. 

Zu guter Letzt sollten Sie beim Online-Kauf wie beim Ladenbesuch auch Acht darauf geben, dass Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier finden. 

Große Versandhäuser gewinnen an Beliebtheit, zeigen aber große Schwächen in Sachen Kundendienst. Deutsche Juweliere haben teils auch hervorragende Online-Präsenzen, die Sie nicht missen sollten. 

Vielfältige Ergebnisse für Schmuck zum Hochzeitstag und attraktive Angebote finden Sie beispielsweise im Online-Shop Silkes Schmuckmuschel. Bestellen Sie hier ein Ring-Set erhalten Sie eine Gravur und ein Etui gratis dazu. Außerdem werden Ihre Schmuckstücke direkt an Ihre Haustüre geliefert. 

Trauringberatung beim Juwelier 

Selbstverständlich ist die Beratung vor Ort beim Fachmann weiterhin eine hervorragende Möglichkeit, Ringe zu kaufen. Gerade, weil sich der Markt in den vergangenen Jahren so stark verändert hat, kann es sinnvoll sein, sich von einem Juwelier oder Goldschmied beraten zu lassen. 

Heutzutage bieten gute Juweliere transparent sogenannte Trauringberatungen an. Diese sind unverbindlich und kostenlos und geben Kunden die Chance, sämtliche Fragen zu klären und ihre Ringgröße ausmessen zu lassen. Außerdem können Sie auf diese Weise Produkte vor Ort anprobieren. 

Entscheiden Sie sich, Ihre Ringe persönlich zu kaufen, bleibt noch die Entscheidung zwischen Juwelier-Franchises und freien Juwelieren. 

Während Erstere zunehmend an Beliebtheit gewinnen, sind es gerade Juweliergeschäfte mit eigener Goldschmiede, die weiterhin in Eigenarbeit Schmuck in höchster Qualität produzieren. Außerdem haben Sie bei freien Juweliere bessere Chancen, durch einen Paar-Preis einen besseren Deal für Ihre Ringe zu finden. 

Entscheiden Sie sich für ein Geschenk zum Hochzeitstag, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt, führt kaum ein Weg an einem Juwelier mit Goldschmiede vorbei. 

Besonders gute Bewertungen in dieser Nische genießt der Juwelier Goldene Zeiten. Dieser kann in seinen drei Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau jeweils hervorragende Bewertungen von bis zu 4,9 Sternen aufweisen. 

Fazit

Ihre Ringe für die Goldene Hochzeit - so können sie aussehen.
Ihre Ringe für die Goldene Hochzeit – so können sie aussehen.

Das wohl beste Geschenk zum Hochzeitstag ist Schmuck. Bei der Goldenen Hochzeit kann es auch gerne mal ein neuer Ring sein. Sich Ringe zum Hochzeitstag zu schenken, gilt nicht nur als besondere Geste, sondern auch als Zeichen der anhaltenden Liebe und Hingabe füreinander.

Planen Sie auch nach 50 Ehejahren, weiterhin zu zweit durch das Leben zu gehen, kann das Geschenk eines Ringes die perfekte Gelegenheit sein, neue Eheversprechen auszutauschen und mit frischer Energie in die weitere Zukunft aus Paar zu gehen.

Schmuck für den Hochzeitstag ist besonders gern aus Gold und mit Diamanten besetzt. Während Frauen gerne Ketten, Armbänder und Anhänger erhalten, erhalten Männer gerne Uhren. Das Schenken von Schmuck an Ihre Frau ist eine besondere Geste der Liebe und des Engagements, die die Einzigartigkeit Ihrer Beziehung unterstreicht.

Beide gönnen sich bei einer Erneuerung des Eheversprechens neue Ringe. Haben Sie Fragen zum Geschenk, können Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung bei einem Juwelier in Ihrer Nähe buchen.

FAQs

Was schenkt man zu einem Hochzeitstag?

Zum Hochzeitstag schenken Paare ihrer Frau in der Regel Schmuck. Angehörige können ein personalisiertes Geschenk erstellen, das die Ehejahre des Paares zelebriert. Entscheiden sich Ehepaare dazu, Ihre Eheversprechen zu erneuern, kaufen sie in der Regel auch neue Ringe.

Was für Hochzeitstage gibt es?

Es gibt zahlreiche Hochzeitstage, die Paare im Verlauf Ihrer Ehe feiern können. Diese beginnen mit der Papierhochzeit nach einem Jahr Ehe. Die bekanntesten Hochzeitstage, die folgen, sind: Hölzerne Hochzeit, Kupferne Hochzeit, Rosen-Hochzeit, Silberhochzeit, Goldene Hochzeit und die Diamanten-Hochzeit.

Was bedeuten die einzelnen Hochzeitsjahre?

Die einzelnen Hochzeitsjahre und deren Hochzeitstage sind jeweils nach der Beständigkeit der Ehe benannt. Während die Ehe nach einem Jahr (Papierhochzeit) noch als brüchig wahrgenommen werden kann, ist Sie nach 60 Jahren (Diamant-Hochzeit) unzerstörbar.

Wann ist die hölzerne Hochzeit?

Der 5. Hochzeitstag wird auch als Hölzerne Hochzeit bezeichnet. Nach fünf Jahren ist die Ehe bereits stabiler, kann aber dennoch in die Brüche gehen. Zur hölzernen Hochzeit machen sich Paare in der Regel ein Geschenk, feiern aber kein ausgiebiges Fest.

Was kann man zum Hochzeitstag schenken?

Als passendes Geschenk zum Hochzeitstag zwischen Paaren gilt in erster Linie Schmuck. Besonders beliebt ist es, hochwertigen Schmuck als Geschenk für die eigene Frau zu wählen, um die Bedeutung der Beziehung und die Einzigartigkeit des Schmuckstücks als Symbol der Liebe und Hingabe zu betonen. Aufgrund seines Werts gilt hochwertiger Schmuck als angemessenes Geschenk zwischen Partnern, die ihre Wertschätzung füreinander ausdrücken möchten. Zur Goldenen Hochzeit schenken sich Paare sogar neue Eheringe, um die anhaltende Hingabe füreinander zum Ausdruck zu bringen.

Ringe für Silberhochzeit – Erneuern Sie Ihr Eheversprechen nach 25 Jahren 

In einer Welt voller Veränderungen ist eine beständige und starke Ehe ein rares Gut. Umso mehr freut es uns zu hören, dass Paare Ihr Hochzeitsjubiläum und Ihre Silberhochzeit nicht nur zusammen verbringen, sondern auf eine ganz besondere Weise feiern möchten.

In 25 Jahren Ehe passiert mehr als sich Paare zu Ihrer Hochzeit ausmalen können. Zwischen Höhen und Tiefen erfahren sie erst die wahre Bedeutung der Liebe und entwickeln sich als Paar immens. Grund genug also, das alte Versprechen zu erneuern. Heute beschäftigen wir uns mit dem wunderschönen Brauch, zur Silberhochzeit noch einmal zu heiraten.

Achten Sie auf diese 5 Dinge, wenn Sie Ringe für die Silberhochzeit kaufen:
1. Ihre Ringgröße kann sich ändern.
2. Andere Stile gelten heute als modern.
3. Sie können Ihre Trauringe online konfigurieren.
4. Bei einem Juwelier können Sie sich kostenlos beraten lassen.
5. Hochwertige Ringe gibt es sowohl online als auch im Laden.

Es ist an der Zeit…

Moderne Eheringe zur Silber-Hochzeit.

Was ist die Silberhochzeit? 

Zur Silberhochzeit wird gebührend gefeiert - gerne auch mit erneuertem Eheversprechen.
Zur Silberhochzeit wird gebührend gefeiert – gerne auch mit erneuertem Eheversprechen.

Ein glückliche Ehe ist keine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich sind sie mittlerweile beinahe eine Seltenheit. Inmitten von rasant steigenden Scheidungsraten wird es immer gängiger, Schwierigkeiten im Eheleben durch eine Scheidung zu quittieren. Hält die Ehe aber auch den schlechten Zeiten stand, ist ein Jubiläum angebracht.

Es gibt zahlreiche Hochzeitsjubiläen. Während die meisten Jubiläen im Alltag so gut wie keine Bedeutung haben, kennen und feiern die meisten Paare die Silberhochzeit und die Goldhochzeit. Die Silberhochzeit wird nach 25 Jahren Ehe gefeiert; die Goldhochzeit ist nach 50 Jahren fällig.

Eine glückliche Ehe nach stattlichen 25 Jahren gilt als großer Meilenstein. Ein Vierteljahrhundert in Eintracht verbracht zu haben, bedarf allermindestens einer Feier. Gerne nutzen Paare die Gelegenheit und schenken sich zum Hochzeitsjubiläum besondere Schmuckstücke, die die gemeinsame Wertschätzung zum Ausdruck bringen.

In einigen Fällen gehen Partner sogar noch einen Schritt weiter und erneuern ihr Eheversprechen. Bei der Erneuerung des Eheversprechens handelt es sich um eine symbolische Hochzeit – 25 Jahre nach der eigentlichen Hochzeit. Sie untermalt die anhaltende Hingabe der Partner füreinander und bietet die einzigartige Gelegenheit, die Trauringe gegen neue – vielleicht sogar bessere – Ringe zu tauschen. Besonders beliebt sind hierbei Eheringe Silberhochzeit.

Was schenkt man sich gegenseitig zur Silberhochzeit? 

Zur Silberhochzeit können Sie sich im Grunde alle geschenkideen schenken, die Ihnen in den Sinn kommen. Nach 25 Jahren in Eintracht möchten wir uns nicht anmaßen, besser zu wissen, welches Geschenk das Beste für Ihre bessere Hälfte ist. Jedoch gibt es bei Silberhochzeiten einige Tendenzen.

Ein besonderes Schmuckstück

Ob Armband für die Frau, oder Uhr für den Mann, Schmuckstücke sind tolle Geschenke.
Ob Armband für die Frau, oder Uhr für den Mann, Schmuckstücke sind tolle Geschenke.

Ein besonderes Schmuckstück ist eine hervorragende Geschenkidee für die Silberhochzeit. Das Verschenken von Schmuckstücken wird weithin als große Geste wahrgenommen und kann sich ohne Weiteres von Ihren sonstigen Geschenken für Ihren Partner abheben.

Außerdem haben Sie durch das Verschenken von Schmuckstücken die Möglichkeit, einen echten Hingucker zu verschenken. Dieser muss dabei gar nicht dem Ehering Konkurrenz machen, sondern kann diesen durch eine gekonnte Kombination ergänzen.

Besonders beliebte Schmuckstücke für die Silberhochzeit sind: Ketten, Armbänder und Ohrringe für Frauen sowie Uhren und Ketten für Männer. Lieber als diese Schmuckstücke werden zur Silberhochzeit nur noch Trauringe verschenkt.

Neue Trauringe 

Ein moderner Ehering ist das ideale Geschenk.
Ein moderner Ehering ist das ideale Geschenk.

Neue Trauringe zur Silberhochzeit sind nicht nur eine Gelegenheit, den romantischen Anlass der Hochzeit noch einmal auszuleben – auch wenn das durchaus ein angenehmer Nebeneffekt ist. Die Erneuerung des Eheversprechens hat darüber hinaus eine tiefe symbolische Wirkung.

Zwei Partner, die 25 Jahre ihres Lebens in Eintracht verbracht haben, zeigen mit ihrem erneuten Versprechen ihre anhaltende Hingabe für die Beziehung und ihre aus den in den ersten 25 Jahren gewonnenen Erkenntnisse.

Warum schenken sich Paare zur Silberhochzeit neue Eheringe? 

Für die ewige Liebe - erleben Sie Ihre Hochzeit erneut.
Für die ewige Liebe – erleben Sie Ihre Hochzeit erneut.

Schenkt sich ein Paar Eheringe zur Silberhochzeit, tut es das in erster Linie aus der oben beschriebenen Symbolik heraus. Oft tun sie es aber auch für den Austausch der Eheringe. Der Austausch der Eheringe kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Vielleicht haben Sie sich an Ihren Ringen sattgesehen oder es sind deutliche Abnutzungen zu sehen.

Immer wieder kommt es aber auch vor, dass Paare nun endlich ihre Traumringe kaufen wollen, die sie damals zwar so gerne gekauft hätten, sich diese aber noch nicht leisten konnten. In dieser Hinsicht ist der Kauf von Ringen zur Silberhochzeit auch eine Feier der gemeinsamen Erfolge bis dorthin. Aber Achtung: In 25 Jahren hat sich auf dem Schmuckmarkt Einiges getan. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand.

Eheringe für die Silberhochzeit kaufen – Worauf es ankommt

Sie ziehen in Betracht, Trauringe zur Silberhochzeit zu kaufen? Diese 5 Dinge sollten Sie wissen, um das beste Angebot für Trauringe für Ihre Silberhochzeit zu erhalten:

  1. Ihre (neue) Ringgröße: In 25 Jahren kann sich eine Menge ändern – auch Ihre Ringgröße. Gehen Sie deshalb auf Nummer Sicher und lassen Sie Ihren Finger ausmessen, bevor Sie sich für einen neuen Trauring entscheiden.
  2. Welche Ringe heute modern sind: Moderne Eheringe unterscheiden sich von der Mode, die vor 25 Jahren vorherrschte. Informieren Sie sich über die neue Mode, indem Sie sich unseren Ratgeber zu modernen Eheringen durchlesen.
  3. Trauringe Online – Der Konfigurator: Ein Trauringkonfigurator erlaubt Ihnen, Ihre Ringe direkt am PC oder Smartphone zu gestalten. Ein 3-D-Modell zeigt Ihnen zudem, wie die Ringe an Ihren Fingern aussehen würden.
  4. Trauringe vor Ort – Die Trauringberatung: Am sichersten sind Sie unterwegs, wenn Sie sich an einen Experten in Ihrer Nähe wenden. Buchen Sie hierfür eine kostenlose und unverbindliche Trauringberatung.
  5. Wo Sie heute hochwertige Ringe finden: Hochwertige Ringe gibt es heutzutage sowohl online als auch im Ladengeschäft. Wichtig ist bei beiden Optionen, dass Sie Ihre Anbieter von Ringen mit Bedacht wählen.

Ihre Anlaufstellen online & vor Ort 

Ob im Internet oder wie gehabt persönlich vor Ort, Ihren Schmuck können Sie sorgenfrei bei einem vertrauenswürdigen Juwelier kaufen.

Entscheiden Sie sich für den Kauf im Internet, können Sie sich in aller Ruhe umschauen und im Trauringkonfigurator Ihre eigenen Ringe erstellen. Lassen Sie sich vor Ort von einem Trauring-Spezialisten beraten, können Sie direkt Ihre Ringgröße abnehmen lassen und ihre Lieblingsartikel sofort am Finger sehen.

Ringe zur Silberhochzeit online kaufen 

Online kaufen ist bei Trauringen längst Gang und Gebe.
Online kaufen ist bei Trauringen längst Gang und Gebe.

Im Internet tummeln sich Tausende von Online Juwelieren, Schmuck-Shops und Großhändlern, die Ringe zu unschlagbaren Preisen anbieten. Die Qualität der Ringe kommt dabei allerdings im öfter zu kurz. Anbieter profitieren online von der fehlenden Möglichkeit, die Ringe anzuprobieren.

Aus diesem Grund ist es im Internet – wie beim Kauf vor Ort – wichtig, dass Sie vertrauenswürdige Juweliere finden, die Sie gut beraten und Qualität liefern.

Fehlende Online-Beratungen werden durch Trauringkonfiguratoren gelöst. Diese liefern haargenau Modelle der Ringe und bilden sogar eine Vorschau der Trauringe an Ihren Fingern ab.

Die Qualität Ihre Trauringe stellen Sie sicher, indem Sie neben dem Preis auch Kundenbewertungen von Händlern, ihre Produktauswahl sowie ihre Herstellungsmethoden überprüfen. Die beste Qualität erhalten Sie weiterhin von deutschen Herstellern, die Ihre Ringe im Idealfall selbst von Hand schmieden.

Unsere Empfehlung (Silkes Schmuckmuschel) 

Haben Sie Ihre idealen Ringe im Trauringkonfigurator erstellt, empfehlen wir einen Besuch beim Online-Shop Silkes Schmuckmuschel. Dieser bietet deutschen Qualitätsschmuck zu attraktiven Preisen an und besitzt im Gegensatz zu großen Warenhäusern noch echten Charakter. 

Darüber hinaus winkt der Shop mit attraktiven Angeboten. Zu jedem gekauften Ring gibt es eine Gravur und ein Ring Etui gratis dazu. Ihren Artikel bekommen Sie dazu gratis vor die Haustüre geliefert. 

Ringe zur Silberhochzeit vor Ort beim Juwelier kaufen 

Das perfekte Ringpaar für Ihr Jubiläum finden Sie beim Juwelier.
Das perfekte Ringpaar für Ihr Jubiläum finden Sie beim Juwelier.

Werden Sie nach 25 Jahren zum Wiederholungstäter, kann es nützlich sein, Rat von einem lokalen Juwelier einzuholen. Dieser ist nämlich auf dem neuesten Stand und kann Ihnen verraten, welche Eheringe heute modern sind.

Finden Sie durch eine zielgerichtete Recherche einen Juwelier in Ihrer Nähe und buchen Sie bei diesem einen Termin für eine unverbindliche und kostenlose Beratung. Diese ist Ihre perfekte Gelegenheit zum Anprobieren von Ringen und zur erneuten Ausmessung Ihrer Finger. Ihre Ringgröße kann sich über die Jahre hinweg durchaus ändern.

Als sichere Wette für Ihren zweiten Hochzeitsring gelten Juweliere mit Goldschmiede. Diese verfügen nicht nur über die nötige Expertise, sondern auch über das nötige Handwerkszeug, um Ihre Trauringe in Handarbeit anzufertigen.

Kaufen Sie bei einem Juwelier ein Ringpaar ein, können Sie außerdem von dessen Stilberatung profitieren, um die perfekte Kombination zwischen den beiden Ringen zu finden. Die beiden Eheringe müssen nämlich nicht identisch aussehen.

Unsere Empfehlung (Goldene Zeiten Juweliere) 

Geballte Erfahrung, glückliche Kunden und eine ungebrochene Liebe zum Handwerk finden Sie heute noch bei Goldene Zeiten Juweliere. Mit drei Filialen ist der Anbieter Goldene Zeiten Juweliere bestens in Bayern aufgestellt. 

Besucher von außerhalb können sich vor der Anfahrt im umfangreichen Online-Shop mit mehr als 15.000 Artikeln versichern, dass auch passende Ringe für ihr Jubiläum vorhanden sind. Termine für eine Beratung vor Ort sind dabei ganz unkompliziert über dieses Formular buchbar. 

Fazit 

Ringe zur Silberhochzeit - und auch ein Kleid?
Ringe zur Silberhochzeit – und auch ein Kleid?

Ringe zur Silberhochzeit sind nicht nur ein tolles Geschenk zum Hochzeitsjubiläum, sondern auch ein wunderbares Ritual für Partner, ihre anhaltende Hingabe füreinander unter Beweis zu stellen. Das erneuerte Eheversprechen ist zudem eine tolle Chance, neue Moden am Finger zu tragen.

Den passenden Ring hierfür finden Sie sowohl online als auch vor Ort, wenn Sie es richtig anstellen. Stelle Sie Ihre Ringe zur Silberhochzeit entweder selbstständig im Konfigurator zusammen oder verlassen Sie sich auf die Expertise eines Spezialisten, der Ihre Eheringe vor Ort zusammenstellt und von Hand schmiedet.

FAQs

Wie nennt man das Paar zur Silberhochzeit?

Die Silberhochzeit markiert das 25-jährige Jubiläum der Eheschließung zweier Partner. Aufgrund der Seltenheit dieser Errungenschaft wird dieses Jubiläum in der Regel ausgiebig gefeiert, gerne auch durch einen neuen, zweiten Hochzeitsring. Das Paar wird bei der Erneuerung seines Versprechens als Jubelpaar oder ganz klassisch als Brautpaar bezeichnet.

Was macht man an der silbernen Hochzeit?

Zur Silberhochzeit ist in aller Regel eine große Feier angesagt. Schließlich ist es alles andere als selbstverständlich, dass ein Paar ein Vierteljahrhundert in Eintracht verbringt. Als Zeichen ihrer anhaltenden Liebe füreinander, entscheiden sich Paare zudem, neue Ringe zur Silberhochzeit auszutauschen.

Welche Farbe zur Silberhochzeit?

Der Name – Silberhochzeit – verrät bereits die offensichtliche Farbwahl für dieses Jubiläum. Dekorationen in Silber bringen den Anlass am besten zum Ausdruck. Der Schmuck für die Silberhochzeit kann dabei auch Silber oder Weißgold sein. Bei hochwertigen Ringen bietet sich vor allem Weißgold an.

Was macht man am 25 Hochzeitstag?

Zum 25. Hochzeitsjubiläum entscheiden Sie Paare in der Regel den Anlass gebührend zu feiern. Das kann in Form einer einfachen Party oder aber durch ein ausführliches Hochzeitsjubiläum geschehen. In letzterem Fall schenken sich Paare gerne Ringe zur Silberhochzeit. Diese gelten als Erneuerung des Eheversprechens.

Kann man zur Silberhochzeit nochmal heiraten?

Ja, in der Tat entscheiden Sie viele Partner für die Erneuerung des Eheversprechens zur Silberhochzeit und tauschen noch einmal Ringe aus. Diese Erneuerung des Eheversprechen ist ein wunderbares Symbol für Ihre anhaltende Liebe und Bedeutung Ihrer Hingabe füreinander. Eheringe für die Silberhochzeit finden Sie bei zahlreichen Juwelieren.

Welches Eheringe Material ist das Beste? – Die verschiedenen Materialien im Vergleich

Es gibt gibt Dutzende verschiedene Materialien für Eheringe und Sie müssen sich nicht immer für Gold und Silber entscheiden. Welche Rolle spielt das Trauring Material und wie entscheiden Sie sich am besten? Fragen über Fragen.

In diesem Artikel klären wir Sie über die unterschiedlichen Ehering Materialien, deren Merkmale, Stärken und Schwächen auf und helfen Ihnen dabei zu entscheiden, welches Material am besten für Ihre Trauringe geeignet ist.

Eheringe Materialien Übersicht

Diese Ehering Materialien gibt es. Machen Sie sich mit nur einem Blick mit Ihren Optionen vertraut:

Name Eheringe Material Eigenschaften Eheringe Material
Goldbeliebt, hochwertig, elegant
Silberleicht kombinierbar, günstig, weich
Edelstahlgünstig, anpassbar, stabil
Platinhochwertig, strahlend grau, schwer
Palladiumrobust, leicht, hochpreisig
Tantalsehr selten, dunkler Schimmer, hochpreisig
Carbondunkle Farbe , leicht, günstig
Titangünstig, besonders stabil, unauffällig
Die Ehering Materialien in der Übersicht.

Auf der Suche nach dem perfekten Ehering Material?

Lassen Sie sich fachgerecht beraten.

Warum das Trauring Material wichtig ist

Wie Ihre Ehe soll das perfekte Eheringe Material ein Leben lang halten.
Wie Ihre Ehe soll das perfekte Eheringe Material ein Leben lang halten.

Die Wahl des Trauring Materials ist bei Kauf des Eherings mehr als nur Beiwerk. Es mag zwar sein, dass jeder Ring im Grunde gleich aussieht – ringförmig – und die gleiche Funktion – am Finger stecken – erfüllt. Im Detail sind die unterschiedlichen Materialien jedoch sehr eigen und bedürfen einer detaillierten Betrachtung. 

Wohl am wichtigsten für Sie als Käufer ist der Unterschied der Materialien im Preis. Kaufen Sie Eheringe, zahlen Sie zu einem großen Teil für das Material und den Steinbesatz Ihrer Ringe. Je nach Wahl können diese sehr unterschiedlich ausfallen. Während Edelstahl und Silber echte Schnäppchen sein können, legen Sie bei Trauringen aus Platin 950 unweigerlich deutlich mehr Geld auf den Tresen. 

Hinzu kommt, dass sich die einzelnen Materialien durch ganz unterschiedliche Merkmale auszeichnen. Das eine Material mag besonders elegant sein und feminin wirken, während das andere robust ist und Abreibungen widerstehen kann. Wieder ein anderes Material hat durch sein geringes Gewicht einen angenehmen Tragekomfort und wieder ein anderes Material ist bestens für Allergiker geeignet. 

Wählen Sie Ihre Entscheidung deshalb weise. Machen Sie sich mit unseren ausführlichen Beschreibungen zu den Ehering Materialien im Anschluss vertraut und ziehen Sie in Betracht, vor dem Ring-Kauf einen Juwelier für eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu besuchen, um persönliche Erfahrungen mit den einzelnen Materialien zu machen. 

Die Ehering Materialien im Vergleich 

Unterschiedliche Ehering Materialien passen zu unterschiedlichen Typen.
Unterschiedliche Ehering Materialien passen zu unterschiedlichen Typen.

Es gibt Dutzende von Ehering Materialien. Wir haben die wichtigsten und beliebtesten im Detail betrachtet und stellen Ihnen diese verschiedenen Materialien im Anschluss ausführlich vor. Vertreten sind die folgenden Trauring Materialien: Gold, Silber, Edelstahl, Platin, Palladium, Tantal, Carbon und Titan. 

Selbstverständlich gibt es darüber hinaus noch weitere interessante Edelmetalle. Die Erwähnung dieser würde jedoch den Rahmen des Artikels sprengen. Diese Auswahl dient lediglich als einleitender Überblick über das Feld. Mit Detailfragen können Sie sich jederzeit an unsere Spezialisten für Trauringe wenden. 

Eheringe aus Gold (Gelb, Weiß, Rosé, Rot) 

Gold ist das beliebteste Ehering Material.
Gold ist das beliebteste Ehering Material.

Im Trauring-Geschäft ist Gold seit langer Zeit omnipräsent. Das Edelmetall erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit. Denn es gilt schlichtweg als sehr wertvoll, ist geschätzt und eignet sich damit perfekt als ultimativer Liebesbeweis. 

Gold ist allerdings nicht gleich Gold, besonders wenn Sie Trauringe kaufen. Für einen stabilen Ring wird Gold nicht in seiner reinen Form, sondern in Form von Legierungen verarbeitet. Diese werden mit Ziffern versehen. Gängige Legierungen sind etwa mit den Ziffern 333, 585, 750 und 875 versehen. Diese drücken jeweils den prozentualen Anteil an feinem Gold aus. 

Ein Beispiel: 750er Gold besteht zu 75,0 % aus reinem Gelbgold und zu 25 % aus Beimischungen. 333er Gold besteht dagegen nur zu 33,3 % aus reinem Gold; der Rest sind Beimischungen wie Nickel oder Kupfer. 

Die beigemischten Edelmetalle, die in einer Goldschmiede mit dem Gelbgold verbunden, können dem Gold etwa mehr Stabilität verleihen. Außerdem senkt ein niedrigerer Anteil reinen Goldes den Preis der Trauringe. 

Je nachdem, welche in welchen Anteilen bestimmte Metalle beigemischt werden, entstehen die beliebten Goldfarben wie z. B. Weißgold, Rosé – und Rotgold. Trauringe aus Weißgold enthalten größere Anteile an Palladium, Nickel, Zink und Silber, während Goldringe mit einem Rotschimmer intensiv mit Kupfer versehen wurden. 

Vor- & Nachteile 

Trauringe aus Gold gehen sowohl mit einigen Vorteilen als auch mit vereinzelten Nachteilen einher: 

  • Gold weithin beliebt und leicht zu bekommen 
  • insbesondere Gelbgold ein zeitloser Klassiker
  • problemlos mit anderen Materialien kombinierbar 
  • Preis recht einfach durch Goldreis einschätzbar 
  • Qualität von einzelnen Legierungen abhängig 
  • 333er Gold ist zwar deutlich günstiger, hat aber nicht den üblichen Goldglanz und ist anfälliger für Spuren aus dem Alltag 
  • 750er Gold übermäßig weich, Gefahr von Schäden 

Eheringe aus Silber 

Silber bietet sich als günstiges Material für Trauringe an.
Silber bietet sich als günstiges Material für Trauringe an.

Eheringe aus Silber sind ähnlich beliebt wie Trauringe aus Gold, sammeln aber ganz andere Argumente für sich. Denn während Gold durchaus als Statement gekauft wird – jeder weiß, dass Gold wertvoll ist – ist Silber deutlich günstiger zu haben. 

925er Sterling Silber ist weithin als Modeschmuck beliebt und mitunter sehr günstig zu haben. Damit geht aber auch der erste Nachteil von Silber einher. Silber ist schlichtweg nicht exklusiv – gar besonders. Entscheiden Sie sich für Eheringe aus Silber wirken sie selten wie etwas Besonderes. Das Material löst kein Staunen aus. 

Hinzu kommt, dass Silber als Material recht weich ist und damit anfälliger für Schäden ist. Mit der Zeit kann das Material zudem anlaufen, was der Optik Ihrer Trauringe schadet. Doch keine Sorge. Silber kann seine Nutzung als Material für Eheringe durchaus rechtfertigen. 

Neben dem günstigen Preis ist Silber nämlich auch super anpassbar. Möchten Sie den Ring etwa mit Mustern oder einer Gravur verzieren, ist das kein Problem. Auch das nachträgliche Anpassen der Ringweite ist ohne Weiteres möglich. 

Vor- & Nachteile 

Diese Vor- und Nachteile sollten Sie bei der Erwägung von Silber berücksichtigen: 

  • günstiges Material für Eheringe 
  • einfache Verarbeitung und Anpassung 
  • leichte Kombinierbarkeit 
  • kein besonderes Ehering Material 
  • recht anfällig für Schäden durch weiche Natur 
  • Ringe aus Silber können mit der Zeit anlaufen

Eheringe aus Edelstahl 

Edelstahl ist nicht nur bei Modeschmuck, sondern auch bei Eheringen beliebt.
Edelstahl ist nicht nur bei Modeschmuck, sondern auch bei Eheringen beliebt.

Noch kosteneffizienter als Silber sind oft nur noch Trauringe aus Edelstahl. Doch neben dem Preis bringen Eheringe aus Edelstahl auch noch ganz andere Vorteile mit sich. Denn während Ringe aus Silber mit ihrer geringen Stabilität zu kämpfen haben, ist Edelstahl überaus stabil. 

Zu stabil könnten böse Zungen sogar sagen. Die Robustheit des Materials führt nämlich auch dazu, dass Sie Trauringe aus Edelstahl nur bedingt durch Steinbesatz & Co. verzieren können. Auch eine Weitenänderung ist nachträglich nicht machbar. Stattdessen bieten Juweliere einen Weitentausch an. 

Edelstahl besticht neben seinem erschwinglichen Preis und seiner Stabilität mit einem angenehmen, hellen Schimmer. Das macht den Ring ansehnlich und robust zur gleichen Zeit – eine beliebte Wahl für Männer. Abgesehen davon zeichnet sich Edelstahl durch seine hohe Hautverträglichkeit aus. 

Vor- & Nachteile 

  • vergleichsweise günstiges Ehering Material 
  • sehr robust und damit für aktiven Alltag geeignet 
  • auch für Allergiker geeignet 
  • nachträglich Anpassungen kaum möglich 
  • suboptimal für Verzierungen und Steinbesatz, eher für schlichte Trauringe gedacht 

Eheringe aus Platin 

Als Ehering Material macht Platin eine besonders gute Figur.
Als Ehering Material macht Platin eine besonders gute Figur.

Lassen wir die absoluten Klassiker hinter uns und begeben uns in exklusiveres Material. Einen echten Wow-Effekt hat beispielsweise Platin. Eheringe aus Platin kombinieren einen eleganten Look mit einem Produkt, das Ihnen ein Leben lang erhalten bleibt. 

Kaufen Sie Eheringe aus Platin, erwerben Sie höchstwahrscheinlich einen Ring aus Platin 950. Dieser besteht also aus einer Legierung, die zu 95,0 % aus reinem Platin besteht. Auf diese Weise kommen die positiven Eigenschaften des seltenen Edelmetalls bestens zur Geltung. 

Platin ist dafür bekannt, besonders robust und widerstandsfähig zu sein. Diese Eigenschaften sind vor allem auf die hohe Dichte des Materials zurückzuführen. Die Widerstandsfähigkeit von Platin hat allerdings auch Ihren Preis. Platinringe sind nämlich recht schwer. 

Durch ihren hellen Schimmer wird oft die Verbindung Weißgold-Platin hergestellt. Im direkten Vergleich sehen sich die beiden Materialien recht ähnlich, wobei Platin zweifellos haltbarer, aber auch deutlich kostspieliger ist. Fest steht aber: Platinringe sind eine sehr edle Wahl! 

Vor- & Nachteile 

  • Platin ist ein besonders robustes Material 
  • Platin 950 gilt als einer der angesehensten Ehering Materialien
  • gleichzeitig ist Platin recht teuer 
  • eher ein Material für Herrenringe, da das Edelmetall im Vergleich recht schwer ist 

Eheringe aus Palladium 

Palladium ist eines der robustesten unter den Ehering Materialien.
Palladium ist eines der robustesten unter den Ehering Materialien.

Etwas niedriger als Platin wird Palladium angeboten – zumindest am günstigeren Ende des Spektrums. Nüchtern betrachtet, beschäftigen Sie sich allerdings nicht mit Palladium, wenn Sie auf Schnäppchenjagd sind. 

Palladium ist im Grunde ein Material für die Ewigkeit. Kaufen Sie Eheringe aus Palladium müssen Sie absolut keinen Materialabrieb befürchten. Besser noch: Im Gegensatz zu Platin besitzt Palladium ein angenehm leichtes Gewicht, was zu einem besseren Tragekomfort im Alltag führt. 

Palladium wird in der Regel in der Legierung Palladium 950 ausgegeben. Diese Legierung bringt die Eigenschaften des Materials bestens zum Vorschein: Robustheit, Tragegewicht, Haltbarkeit und Allergikerfreundlichkeit. 

Farblich ist Palladium im Übrigen unter Platin einzuordnen. Das Edelmetall hat zwar einen hellen Schimmer, ist aber etwas dunkler als Platin. Letztlich ist die Wahl zwischen den beiden Materialien aber Geschmackssache. 

Vor- & Nachteile 

  • sehr haltbares und robustes Material 
  • trotzdem recht niedriges Gewicht 
  • für Allergiker geeignet 
  • recht kostspielig (Preise starten ab 750€) 
  • etwas dunkler als Platin 

Eheringe aus Tantal 

Auch wenn Tantal eher unbekannt ist, ist es ein sehr gutes Eheringe Material.
Auch wenn Tantal eher unbekannt ist, ist es ein sehr gutes Eheringe Material.

Zuletzt konnte sich das Ehering Material Tantal trotz aller Konkurrenz gestiegener Beliebtheit erfreuen. Dennoch haben viele Käufer vor dem Besuch beim Juwelier noch nie von Tantal gehört. Wir klären Sie über den Newcomer auf. 

Bei Tantal handelt es sich um um ein besonders seltenes Edelmetall, das einen dementsprechenden Preis hat. Auch seine anderen Eigenschaften sprechen eher für eine Nischenexistenz. Dennoch findet Tantal ein stetig wachsendes Publikum. 

Tantal ist sehr selten. Es ist zudem überdurchschnittlich stabil, was aber auch mit einem sehr hohen Gewicht einhergeht. Das macht das Material vor allem unter Männern beliebt. Optisch setzt sich Tantal dabei vor allem durch seine dunkle Farbe von anderen Materialien für Trauringe ab. Das dunkle Grau ist besonders edel und beinahe majestätisch. 

Jedoch ist Tantal aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sehr schwer zu verarbeiten. Viele Anpassungen können Sie bei Trauringen aus Tantal nicht vornehmen. Auch eine nachträgliche Änderung der Ringe ist nicht möglich. Allerdings bieten Juweliere auch hier einen Weitentausch an. 

Vor- & Nachteile 

  • sehr seltenes Material 
  • ein echter Hingucker durch dunklen Schimmer 
  • sehr hochwertig 
  • sehr hohes Gewicht = Geschmacksache 
  • Verarbeitung sehr schwer, deshalb kaum Anpassungen 
  • nachträgliche Weitenänderung ausgeschlossen 

Eheringe aus Carbon 

Carbon ist das dunkelste Ehering Material und ein echtes Trend-Material.
Carbon ist das dunkelste Ehering Material und ein echtes Trend-Material.

Carbon ist eines der Trend-Materialien des Jahres 2024 und das dunkelste Trauring Material auf unserer Liste. Wie Se anhand des nämlich bereits vermuten können, ist Carbon für seine dunkle, schwarze Farbe bekannt. Doch was können Sie von Eheringen aus Carbon erwarten? 

Carbon hat zwar eine extravagante Optik, muss aber kein Vermögen kosten. In der Regel können Sie Carbonringe für unter 500€ erwerben. Hinzu kommt, dass Ringe aus Carbon sehr gut anpassbar sind und damit eine gute Grundlage für Bicolor Ringe bieten. 

Darüber hinaus ist Carbon dafür bekannt, ein leichtes Material zu sein. Damit liegt es besonders angenehm am Finger an und wird im Alltag nicht zur Last. Leider ist es nicht möglich, Carbon zu polieren, was unweigerlich zu einer matten, strukturierten Oberfläche führt. 

Vor- & Nachteile 

  • günstiger, ausgefallener Ehering 
  • schwarze Farbe als einzigartiges Statement 
  • leichter Ring für Tragekomfort im Alltag 
  • zwangsläufig matte, strukturierte Oberfläche 
  • Anpassung der Ringweite nicht möglich 

Eheringe aus Titan 

Das Ehering Material Titan ist als günstige Alternative zu Platin und Palladium geeignet.
Das Ehering Material Titan ist als günstige Alternative zu Platin und Palladium geeignet.

Lassen Sie uns unseren Überblick mit einem weiteren Kracher abschließen: das Trauring Material Titan. Titan ist ein weiteres Trauring Material mit einer enormen Robustheit. Als hartes Material ist es zwar auch schwerer, trägt sich aber dennoch recht angenehm. 

Trauringe aus Titan sind sehr beliebt, weil sie hypoallergen, haltbar und dabei noch recht preisgünstig sind. Bei ähnlichen Eigenschaften wie Platin und Palladium ist das Material Titan doch deutlich günstiger zu haben. Bei Titanringen sollten Sie eine Rechnung von 250€ bis 750€ erwarten. 

Bei allen Vorzügen gibt es doch einen Faktor, der Käufer von Eheringen von Titan abhält: die Farbe. Eheringe aus Titan wirken durch ihre graue Farbe eher unauffällig. Damit sind sie keine beliebte Wahl für Käufer, die eine eleganten Ring suchen. Suchen Sie stattdessen einen edlen, dunklen Schimmer, sollten Sie sich mit Titan beschäftigen. 

Vor- & Nachteile 

  • günstige Alternative zu Platin und Palladium 
  • besonders unter Männern beliebt 
  • bestens für Allergiker geeignet 
  • recht unspektakuläre Farbe 
  • beschränkte Möglichkeit von Anpassungen 

Diese Materialien eignen sich am besten für Eheringe

Sie sehen also: Die Wahl des Trauringmaterials ist eine Frage des Abwägen. Überlegen Sie sich genau, welche Eigenschaften Sie sich von Ihren Trauringen versprechen, bevor Sie sich zum Juwelier oder in den Trauringkonfigurator begeben. 

Fragen Sie sich, welches Budget Sie haben, welche Optik Sie erzielen möchten und wie sich der Ring am Finger anfühlen soll. Schreiten Sie zum Kauf fort, wenn Sie eine bessere Vorstellung zu diesen Fragen haben. Bleibt eine Frage offen, kann es besonders klug sein, sich zum Ehering Material beraten zu lassen. 

Ein Juwelier mit Goldschmied ist eine hervorragende Anlaufstelle für Ihr Anliegen. Ein solcher Anbieter hat nicht nur verschiedene Materialien für Eheringe vor Ort zur Auswahl, sondern weiß auch bestens darüber, Beschied, wie er aus diesen Ihre idealen Trauringe fertigen kann. Zudem kann er Ihre Preisvorstellungen je nach Ehering Material zurechtrücken und etwaige Zusatzkosten transparent machen. 

Juweliere mit Goldschmiede werden zwar seltener, doch wir sind überzeugt, dass Sie auch einen passenden Juwelier in Ihrer Nähe finden können. Unsere Leser aus Süddeutschland können sich etwa auf die Expertise von Goldene Zeiten Juweliere stützen, welcher Sie in drei Filialen kostenlos und unverbindlich berät. 

Fazit 

Das richtige Material für Ihre Trauringe bringt Sie einen Schritt näher zu Ihrer Traumhochzeit.
Das richtige Material für Ihre Trauringe bringt Sie einen Schritt näher zu Ihrer Traumhochzeit.

Die Suche nach dem passenden Edelmetall für Ihre Trauringe ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum idealen Ehering, den Sie für den Rest Ihres Lebens tragen werden. Lassen Sie diesen Schritt also einen überlegten sein und scheuen Sie sich nicht, Rat bei einem Experten zu suchen. Auf diese Weise finden Sie unkompliziert – und vor allem mit Erfolg – Ihre Traumringe fürs Leben. 

FAQs

Welches Material eignet sich am besten für Eheringe?

Setzen Sie auf eine besonders schöne Optik, ist Gold weiterhin eine gute Wahl. Wollen Sie einen Ring, der ein Leben lang hält, egal welcher Belastung er ausgesetzt ist, sollten Sie sich mit Platin, Palladium und Titan auseinandersetzen. Möchten Sie aus der Masse herausstechen, dürfte Carbon für Sie interessant sein. Möchten Sie Geld sparen, sind Sie mit Edelstahl und Silber gut bedient.

Welche Eheringe halten am längsten?

Eheringe aus Platin, Palladium, Tantal und Titan halten laut Experten am längsten – auch unter schwierigen Bedingungen. Ausschlaggebend ist aber auch, wie Ihr Schmuck verarbeitet wurde. Ein von Hand Hand geschmiedeter Ring hält nämlich länger als industriell gefertigter Schmuck.

Was ist besser Palladium oder Platin?

Palladium und Platin sind sich als besonders stabile und kostspielige Materialien für Eheringe recht ähnlich. Unterschiede fallen dafür beim Gewicht und bei der Farbe auf. Palladium ist leichter als als Platin, dafür aber auch etwas dunkler.