Die beste Hochzeitsmesse 2025 – Vor- und Nachteile eines Besuchs 

Hochzeitsmessen sind eine großartige Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum jede Menge Inspiration für Ihre eigene Hochzeit zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Aber lohnt sich der Messebesuch am Ende wirklich?

Wir haben einmal genauer hingeschaut und die beste Hochzeitsmesse 2025 gesucht. Dies sind die wichtigsten Messetermine 2025 und unsere Empfehlungen zur Hochzeitsplanung und Hochzeitsmessen und -events.

Hochzeitmessen – Ja oder Nein?

Hochzeitsmessen bieten Ihnen die Möglichkeit, viele Aspekte der Hochzeitsplanung auf abzudecken und jede Menge Inspiration zu Trends zu sammeln.


Hochzeitsmessen sind allerdings nicht Jedermanns Sache. Beim Besuch müssen damit rechnen, Eintritt zu zahlen und wenig Zeit für die Suche zu haben.


Alternativ bieten sich moderne Online-Shops und Experten in Ihrer Stadt zur endgültigen Entscheidung und Buchung von Leistungen und Kauf von Schmuck an.

Stecken Sie bereits tief in der Hochzeitsplanung?

Lassen Sie sich professionell zu Trauringen beraten.

Was ist eine Hochzeitsmesse? 

Der Besuch einer Hochzeitsmesse 2025 kann bei der Planung Ihres großen Tages helfen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Hochzeitsplanung – auf einer Hochzeitsmesse 2025.

Bei einer Hochzeitsmesse handelt es sich um eine Messe, die sämtlichen Anbietern Platz bietet, die Produkte und Dienstleistungen rund um die Hochzeit anbieten. Auf Hochzeitsmessen und -events sind Anbieter aller Nischen von Planern der Hochzeitsfeier über Juweliere, bis hin zu Brautmodengeschäften und Make-Up-Artists vertreten. 

Hochzeitsmessen stoßen bei ihren Gästen auf Anklang, weil sie Paaren die Möglichkeit geben, in kurzer Zeit viele persönliche Eindrücke zu Produkten und Dienstleistungen rund um den schönsten Tag im Lebens zu sammeln und sich mit Hochzeitsspezialisten auszutauschen.

Gleichzeitig schaffen vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Street-Food-Angebote Abhilfe bei der Versorgung der Familie. Aber aufgepasst: Hochzeitsmessen sind in der Regel nicht kostenlos. Der durchschnittliche Eintritt für eine Hochzeitsmesse 2025 beträgt zwischen 5 Euro/ Person und 10 Euro/ Person.

Was macht eine Hochzeitsmesse besonders? 

Hochzeitsmessen zeichnen sich dadurch aus, dass sie für Brautpaare eine enorme Erleichterung bei der Hochzeitsplanung darstellen. Sämtliche Produkte, die es sonst nur bei unterschiedlichen Anbietern gibt, tummeln sich auf einem einzigen Messeplatz und können innerhalb eines Tages gesichtet werden. 

Außerdem geben sie Heiratswilligen die Chance, Trends kennenzulernen, die womöglich nicht nicht in ihrer eigenen Stadt die Runde gemacht haben. Für das Sammeln von Ideen und Inspirationen genießen Hochzeitsmessen deshalb einen hohen Stellenwert. Oft nehmen Besucher dafür sogar lange Anfahrtswege in Kauf. Ob sich dieser Aufwand lohnt, werden wir im Fortgang genauer betrachten. 

Die beste Hochzeitsmesse 2025 – Unsere Empfehlungen

Frau auf Hochzeitsmesse 2025
Spüren Sie vor allen anderen die neuesten Trends auf.

Auch das Messejahr 2025 ist gespickt mit spannenden Hochzeitsmessen in ganz Deutschland. Viele spannende Hochzeitsevents fanden bereits im Frühling statt.

Aus den wichtigsten Events des verbleibenden Jahres haben wir unsere drei Favoriten in Deutschland ausgewählt, die wir auch Ihnen ans Herz legen können. Diese Messen finden im Herbst 2025 statt: 

Just Married Hochzeitsmesse Nürnberg (14. September 2025)

In Herbst 2025 finden wieder jede Menge Hochzeitsmessen und -Events in Bayern statt. Planen Sie eine Hochzeit für Sommer 2026, sollten Sie sich einen Besuch auf der JustMarried Hochzeitsmesse 2025 in Nürnberg auf keinen Fall entgehen lassen. Die Messe findet am 14. September 2025 an der Location Ofenwerk Nürnberg statt und kostet 5 Euro/ Person Eintritt, wenn Sie Ihre Karte vorab online buchen (Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr).

TrauDich Hochzeitsmesse Hamburg 2025 (11. Oktober – 12. Oktober 2025)

Im Norden ist die TrauDich Hochzeitsmesse in Hamburg DAS Event schlechthin für die Planung Ihres großen Tages. Die TrauDich Hochzeitsmesse findet jährlich an mehreren Locations in Deutschland statt und überzeugt mit einem großen Aufgebot an Hochzeitsanbietern aller Art. Die Hochzeitsmesse findet in der Messehalle Schnelsen statt und der Eintritt kostet zwischen 12 Euro/Person und 15 Euro/ Person (Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr).

Love – Das Hochzeitsfestival Landshut (12. Oktober 2025)

Für unseren dritten Hochzeitsmesse-Tipp geht es wieder in den Süden – und zwar nach Landshut. Am 12. Oktober 2025 findet in Landhut nämlich das Hochzeitsfestival „Love“ statt. Die diesjährige Auskopplung der Hochzeitsmesse dürfte wieder Zehntausende neugierige Besucher anziehen. Was Sie wissen sollten: Der Eintritt an der Tageskasse kostet lediglich 10 Euro/ Person (Öffnungszeiten 11:00 – 16:30 Uhr).

TrauDich Hochzeitsmesse München (18. Oktober – 19. Oktober 2025)

Wenn Sie den langen Anfahrtsweg zur TrauDich Hochzeitsmesse in Hamburg nicht auf sich nehmen wollen, lohnt es sich etwa eine Woche zu warten. Am 18. und 19. Oktober 2025 findet nämlich auch eine Edition der Messe in München statt. Location wird das MTC; Eintritt 12 Euro/ Person bzw. 15 Euro/ Person bzw. 16 Euro/ Person Tageskasse (Öffnungszeiten 11:00 – 17:00 Uhr).

Wedding Bells Hochzeitsmesse Berlin (01. November – 02. November 2025)

Auch in der Hauptstadt gibt es dieses Jahr jede Menge Inspiration für den schönsten Tag im Leben. Unsere Empfehlung lautet Wedding Bells. Die Hochzeitsmessen findet Anfang November vor den Toren Berlins auf dem Schloss Diedersdorf statt. Der Eintritt wird 10 Euro/ Person kosten; Kinder und Jugendliche betreten das Messegelände gratis (Öffnungszeiten 11:00 – 17:00 Uhr).

loveBee Hochzeitsmesse 2025 in Duisburg (08. November – 09. November 2025)

Die loveBee 2025 wird DAS Hochzeitsevent in Nordrhein-Westfalen. Die diesjährige Ausgabe der loveBee wird vom 08. bis zum 09. November 2025 in Duisburg stattfinden und auf über 7.000 qm jede Menge Inspiration für Ihre Hochzeitsträume liefern. Kostenpunkt: VVK 10 Euro, Tageskasse 12 Euro. Kommen Sie nach 14:00 Uhr an, erhalten Sie den Eintritt vergünstigt (Öffnungszeiten 11:00 – 17:00 Uhr).

HochzeitsWelt Hochzeitsmesse Regensburg (01. Februar 2026)

Erlauben wir uns einen kurzen Blick über den Tellerrand. Denn am 01. Februar 2026 findet die HochzeitsWelt Hochzeitsmesse in Regensburg statt. Die HochzeitsWelt ist DIE Hochzeitsmesse schlechthin in Österreich und bietet nun jede Menge Platz für Inspiration in Regensburg. Location wird das Stadion des SSV Jahn Regensburg. Der Eintritt wird 15 Euro/ Person kosten (Öffnungszeiten 10:00 – 16:00 Uhr).

Übrigens: Regensburg ist eine der besten Locations für Ihre Hochzeitsplanung. Die Stadt veranstaltet nämlich mit der HochzeitsWelt nämlich nicht nur eine angesehene Hochzeitsmesse, sondern hat auch einige der besten Hochzeitsspezialisten Deutschlands zu bieten.

In der Regensburger Innenstadt finden Sie etwas angesehen Juweliergeschäfte und Goldschmieden wie z. B. Goldene Zeiten Juweliere, die zur Messezeit kostenlose und unverbindliche Trauringberatungen anbieten.

Vor- und Nachteile einer Hochzeitsmesse 

Hochzeitsmessen sind nicht ohne Grund on vogue. Doch genau so sind sie nicht Jedermanns Sache. Diese Vor- und Nachteile sollten Sie vor der Anfahrt zu einer Messe in Ihrer Region kennen:

Vorteile 

  • Alles Wichtige zur Hochzeit auf einem Messeplatz

  • exklusive Angebote und Deals rund um das Thema Verlobung & Hochzeit

  • gute Quelle für Inspiration und neue Trends

  • guter Einstieg in die Hochzeitsplanung

  • Hilfe bei der Hochzeitsplanung

  • Knüpfen von Kontakten zu Geschäften und Dienstleistern

Nachteile

  • teils lange Anfahrt

  • Eintritt auf Messeplatz oft kostenpflichtig (Eintritt 5 Euro und mehr)

  • teils kurze Öffnungszeiten (Öffnungszeiten 11:00 bis 17:00 Uhr s.o.)

  • Mehrwert bei Anbieter-Flut fraglich

  • Dienstleister bieten oft keine vollumfängliche Beratung an

  • Gefahr von Unübersichtlichkeit bzw. schwere Vergleichbarkeit

  • manche Teile der Hochzeit sollten in Ruhe geplant und beschlossen werden

  • Preise nur selten tatsächlich besser

Vergleich von unterschiedlichen Hochzeitsanbietern 

Während der Besuch auf einer Messe in Ihrer Region ein echter Erfolg sein kann, müssen Sie sich kein Bein brechen, um einer Messe einen Besuch abzustatten. Ein Messebesuch kann zwar ein schönes Erlebnis sein und liefert zweifellos jede Menge Einblicke in die Hochzeitswelt, ist aber längst nicht Ihre einzige oder gar beste Möglichkeit, um sich optimal auf Ihre eigene Hochzeit vorzubereiten. 

Hochzeiten sind oft sehr individuelle Anlässe und verdienen es mit der nötigen Sorgfalt behandelt zu werden. Deshalb können Sie auch Online-Shops und Dienstleister in Ihrer Stadt eine Chance geben und unter Umständen sogar bessere Ergebnisse erzielen. 

Angebot von Hochzeitsanbietern im Internet 

Es gibt zahlreiche kompetente Online-Shops, die Ihnen mit ihrem breiten Aufgebot die Möglichkeit geben, in aller Ruhe von der heimischen Couch einen Überblick über die Hochzeit zu erlangen. Hochzeitsportals sind eine hervorragende Anlaufstelle für Ihre Recherchen und ein Sprungbrett für die Detailplanung. 

Entgegen veralteter Vorstellung steht auch die Detailsplanung Ihrer Hochzeit im Internet dem Messebesuch in kleinster Weise nach. Bei Messen wird gerne der Vorteil genannt, dass man die Waren persönlich sichten kann, was online nicht möglich wäre. Allerdings bieten zahlreiche Websites hochrealistischen Vorschauen Ihrer Produkte. 

Ein Beispiel: Moderne Online-Shops wie Goldene Zeiten Juweliere und Silkes Schmuckmuschel informieren umfassend über Verlobungsringe und Trauringe und bieten Ihnen mit dem sogenannten Trauringkonfigurator eine Vorschau Ihres Wunschringes, die es mit einer persönlichen Beratung aufnehmen kann. 

Angebot von Hochzeitsexperten in Ihrer Stadt 

Neben Hochzeitsmessen sind auch Experten in Ihrer Stadt und Online-Shops eine großartige Hilfe.

Hochzeitsdienstleister auf Messen haben selbstverständlich ihre eigenen Ladengeschäfte, in denen sie abseits von Messen ihre Geschäfte führen. In diesen bieten sie oft bessere und umfangreichere Beratungen an als auf den Messen, weshalb sie Messen oft als eine Art Köder nutzen, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. 

Warum begeben Sie sich also nicht gleich zu einem Hochzeitsdienstleister in Ihrer Region, der Sie in aller Ruhe berät? 

Haben Sie noch nicht den passenden Dienstleister für Ihre Hochzeitsträume – etwa für Ihre Trauringe – gefunden, empfehlen wir Ihnen die Suche mit den Tipps aus unserem Ratgeber „Juwelier in der Nähe finden„. Dieser erläutert ausführlich, worauf es zum Beispiel bei der Suche nach Trauringen ankommt und wie Sie gute von weniger guten Anbietern unterscheiden. 

Unseren Lesern aus Bayern können wir diese Arbeit ein wenig erleichtern. Sind Sie derzeit auf der Suche nach passenden Ringen, wiederholen wir an dieser Stelle gerne unsere Empfehlung aus unserem jüngsten Ratgeber. 

Der erfahrene Juwelier Goldene Zeiten bedient die Regionen München, Landsberg, Nürnberg, Regensburg und Hemau und besticht mit einem ausführlichen, kostenlosen und unverbindlichen Beratungs-Gespräch. Damit gelingt es dem Anbieter, eine hervorragende Alternative zum Messebetrieb zu schaffen. 

Tipps zur Planung von Hochzeitsevents 

Auch ohne Messebesuch gelingt die Planung dank erfahrener Juweliere und Online-Services.
Für den perfekten Tag – folgen Sie unseren Tipps zur Hochzeitsplanung.

Die Hochzeitsplanung ist stets mit Unbekannten gespickt, die entweder viel Recherche oder viel Zeit kosten. Machen Sie sich deshalb mit den folgenden Tipps vertraut, um bei der Hochzeitsplanung kostbare Zeit zu sparen: 

  1. Finden Sie Ihren Planungstyp heraus! Stürzen Sie sich gerne ins Geschehen? Gehen Sie die Dinge lieber ruhig an? Fuchsen Sie sich gerne in die Details der Planung? Machen Sie sich zu Beginn der Planung bewusst, welcher Planungstyp Sie sind und entscheiden Sie anhand dessen, ob Ihnen der Messebesuch, die Online-Planung oder der Besuch von Experten in Ihrer Region am besten liegen.

  2. Setzen Sie klare Ziele! Finden Sie als Brautpaar heraus, was Ihnen an der Hochzeit am wichtigsten ist, ist lassen Sie diesen Aspekten der Hochzeit bei der Planung am meisten Zeit zukommen. Recherchieren Sie diesen im Internet, suchen Sie Experten zu diesen Bereichen auf oder gehen Sie gezielt zu Messeständen über diese Themen zu, um möglichst schnell möglichst viel Gewissheit zu erlangen.

  3. Verschaffen Sie sich einen Überblick! Ganz besonders auf einer Hochzeitsmesse geschieht es schnell, dass Sie bei all den Angeboten den Überblick verlieren. Machen Sie es bei der Planung also zu einer Gewohnheit, ihre Funde mitsamt Kontakt-Daten und Preisen zu notieren und laufend mit eineinander zu vergleichen um tatsächlich die besten Angebote zu finden.

  4. Fragen Sie die richtigen Dienstleister! Bei hochwertigen Produkten wie dem Hochzeitsanzug, dem Brautkleid und vor allen Dingen beim Kauf der Ringe, sollte nicht etwa der Preis, sondern die Qualität im Vordergrund stehen. Tätigen Sie eine Investition von 1500 Euro und mehr, möchten Sie sich bombensicher sein. Diese Sicherheit erlangen Sie mithilfe einer Beratung durch einen Trauringspezialisten.

Fazit – So finden Sie die richtige Hilfe für die perfekte Hochzeit

Das Konzept der Hochzeitsmesse bringt sowohl einige bestechende Vorteile als auch eine Zahl möglicher Fallstricke mit sich. Jedoch müssen Sie wissen, dass es auch Alternativen zur Hochzeitsmesse gibt, die Ihnen unter Umständen besser liegen könnten. 

Deshalb lautet unser Appell an Sie: Machen Sie sich vor der Planung für Ihren großen Tag genau Gedanken über Ihre Traumhochzeit und gehen Sie die Planung strategisch an. Ganz besonders bei großen Investition wie z. B. den Trauringen empfehlen wir Ihnen, sorgfältig zu suchen und sich auch außerhalb von Hochzeitsmessen beraten zu lassen.

FAQs

Wo findet die nächste Hochzeitsmesse statt?

Die nächste große Hochzeitsmesse 2025 findet zu Beginn des Herbstes 2025 stattfindet. Die Just Married Hochzeitsmesse Nürnberg eröffnet ihre Pforten am 14. September 2025.

Welche ist die größte Hochzeitsmesse in Deutschland?

Die Hochzeitsevents von TrauDich gelten als die größten Hochzeitsmessen deutschlandweit. Die TrauDich Hochzeitsmesse 2025 in Hamburg dürfte dabei die größte Auswahl an Ausstellern haben. Die Hochzeitsmesse findet vom 11. bis zu 12. Oktober 2025 statt.

Was kostet eine Hochzeitsmesse?

In der Regel kostet der Besuch einer Hochzeitsmesse 2025 Eintritt. Je nach Größe und Location der Messe sollten Sie mit einem Eintritt von 5 Euro/ Person bis 10 Euro/ Person rechnen. Achten Sie auf besondere Angebote wie z. B. VVK, ermäßigten Eintritt und Bridesmaid- und Best Man-Rabatte.

Wie lange braucht man auf einer Hochzeitsmesse?

Für den Besuch einer Hochzeitsmesse sollten Sie mindestens einen halben Tag einplanen. Beachten Sie außerdem, dass Hochzeitsmessen und -Events oft nur an einem Tag und i. d. R. zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr stattfinden.

Ring polieren – So bringen Sie Ihren Ehering wieder auf Hochglanz

Tragen Sie einen Ring regelmäßig im Alltag – etwa Ihren Ehering – ist es ganz natürlich, dass er mit der Zeit durch Schmutzpartikel, Ablagerungen, Tragespuren und Kratzer an Glanz verliert. Mit der richtigen Pflege lässt sich das allerdings leicht beheben – auch von Zuhause aus.

Wir verraten Ihnen, wie Sie mit typischen Hausmitteln in wenigen Schritten Ihren Ring polieren können und wann es sich dennoch lohnt, einen Experten aufzusuchen. Dies ist unsere Ring Politur Anleitung.

Ihr Ring braucht ein Bad?

Buchen Sie Ihre Ring Politur ganz einfach online.

Wie kann man Ringe polieren?

Seife Zahnbürste Tuch
Bei leichten Verschmutzungen sind Hausmittel für die Politur des Rings oft ausreichend.

Einen oft getragenen Ring zu polieren, bringt jede Menge Vorteile mit sich. Schon durch eine schnelle, aber sorgfältige Reinigung können Sie Schmutzpartikel von der Oberfläche von Ringen entfernen und sie wieder zum Glänzen zu bringen. Gerade bei Verlobungsringen und Eheringen ist eine regelmäßige Reinigung eigentlich ein Muss, um deren Haltbarkeit zu maximieren.

Bei einfachen Verschmutzungen ist die Reinigung von Goldringen, Silberringen & Co. bereits mit warmem, klarem Wasser und üblichen Hausmitteln wie z. B. Backpulver, Zitronen, Soda, Seife oder Zahnpasta und einem Mikrofasertuch oder einer Zahnbürste möglich. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Anleitung später ausführlich.

Mit einer gründlichen Reinigung können Sie neben Verschmutzungen auch stärkere Gebrauchsspuren und tiefere Kratzer von der Oberfläche Ihres Schmuckstücks entfernen. Dafür sollten Sie aber zumindest professionelle Reinigungsmittel wie z. B. eine Polierpaste und ein Poliertuch besorgen oder sich an einen Experten wenden. Doch mehr dazu später.

Übrigens: Neben Ringen mit glänzender Oberfläche können Sie selbstverständlich auch matte Ringe reinigen. Für die Reinigung von matten Oberflächen sollten Sie allerdings zu einem Mattierschwamm oder einer Mattiermatte greifen.

Wie lange dauert es, einen Ring zu polieren?

Für die Reinigung Ihrer Schmuckstücke sollte Sie sich in etwa 1-2 Stunden Zeit nehmen. Je nach Reinigungsmethode und Material kann es ratsam sein, Ihren Ring erst einmal für eine Weile in warmen, klarem Wasser oder Seifenwasser „einweichen“ zu lassen, bevor Sie mit der Politur selbst beginnen.

Aber Achtung: Gehen Sie die Reinigung in Eigenregie mit großer Sorgfalt an. Nutzen Sie die falschen Reinigungsmittel oder gehen zu grob vor, können Sie Ihren Schmuck beschädigen.

Beachten Sie auch, dass häufiges und unfachmännisches Polieren den Look der Oberfläche verändern und bei Ringen aus Weißgold die Rhodinierung vorschnell abtragen kann.

Lohnt es sich, eine Politur beim Juwelier zu buchen?

Ring polieren Juwelier
Bei einer Reinigung beim Juwelier riskieren Sie keine neuen Schäden an Ihrem Ring.

Möchten Sie einfache Tragespuren aus dem Alltag und gewöhnliche Verunreinigungen von Ihrem Ehering entfernen, sind Sie mit einer selbstständigen Reinigung gut beraten. Bei starken Verschmutzungen und Kratzern empfehlen wir allerdings, einen Experten aufzusuchen. Das gilt vor allem für hochwertigere Materialien wie Ringe aus Gold, Silber und Platin.

Entgegen der Erwartungen vieler ist eine professionelle Reinigung nämlich gar nicht teuer. Lassen Sie Ihren Ring von einem Experten aufbereiten, sollten Sie je nach Anbieter, Material und Zustand des Ringes mit Kosten von 20€ bis zu 100€ rechnen.

Bei einem professionellen Reinigungsservice werden nicht nur gewöhnliche Verunreinigungen, sondern auch tiefe Kratzer entfernt, sodass Ihr Ring wieder wie neu wirkt. Zudem kann der Juwelier zusätzlich zur Reinigung – sofern vorhanden – die Mattierung oder Rhodinierung Ihres Schmuckstücks vornehmen.

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob es sich lohnt Ihren Ehering zur Politur bei einem Juwelier abzugeben, sollten Sie die folgenden Vorteile einer professionellen Reinigung bedenken:

  • professionelle Reinigung mit hochwertigen Reinigungsmitteln

  • zuverlässige Entfernung von Schmutz und Kratzern

  • Aufbereitung des Ringes bei größeren Schäden

  • keine Gefahr von neuen Schäden

  • kostengünstig (i. d. R. zwischen 20€ und 100€)

  • zeitsparend (zwischen Buchung und Abholung nur wenige Tage)

  • zuverlässige Online-Echtzeitverfolgung (nicht bei jedem Juwelier)

Silberring polieren – So geht’s: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbereitung Ihres Schmuckstücks

Klares Wasser
Reinigen Sie Ihren Silberring in klarem Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Neben alltäglichen Verunreinigungen beobachten Träger von Silberringen besonders oft, dass das Material mit der Zeit dunkelgrau bzw. schwarz anläuft und seine natürliche Farbe verliert. Das ist ein natürlicher Prozess, der bei Silber mit der Zeit einsetzt, und wird Oxidierung genannt.

In nur drei einfachen Schritten können Sie die oxidierte Schicht entfernen:

Schritt 1: Wasserbad vorbereiten

Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen und füllen Sie diesen in eine mittelgroße Schüssel. Geben Sie drei Esslöffel Salz in das heiße Wasser und verrühren Sie dieses, bis es sich vollständig aufgelöst hat.

Schritt 2: Silberring einlegen

Legen Sie nun Ihren Silberring – oder ein anderes Schmuckstück aus Silber – in die Lösung. Legen Sie außerdem ein Stück Aluminiumfolie in das Wasserbad. Lassen Sie Ihren Schmuck für eine Weile in der Lösung ziehen. Je nach Verschmutzungsgrad können fünf Minuten oder eine halbe Stund ausreichen.

Schritt 3: Silberring polieren

Holen Sie Ihren Silberring aus dem Wasser, sofern Sie eine Veränderung an der Oberfläche feststellen. Die Oxidierung auf der Oberfläche des Ringes sollte erkennbar zurückgegangen sein. Spülen Sie Ihren Silberring mit warmem Wasser ab und polieren Sie Ihn vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch.

Goldring polieren – So geht’s: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbereitung Ihres Schmuckstücks

Mikrofasertuch
Nutzen Sie weiche Tücher, etwa Mikrofasertücher, um Ihren Goldring zu polieren.

Um Goldringe zu reinigen ist ein Salzwasserbad nicht zwingend notwendig. Wir verraten Ihnen unsere bevorzugte Methode zur Reinigung von Eheringen und anderen Schmuckstücken aus Gold mit einfachen Hausmitteln.

Folgen Sie hierfür den folgenden drei Schritten:

Schritt 1: Goldring mit Wasser waschen

Kochen Sie zur Reinigung Ihres Goldrings Wasser auf, füllen es in eine mittelgroße Schüssel und geben etwas milde Seife hinzu. Legen Sie Ihren Goldring für bis zu 30 Minuten ein. Alternativ können Sie den Ring auch direkt unter warmem Wasser mit Seife waschen, um grobe Verunreinigungen zu entfernen.

Schritt 2: Schmutz entfernen

Entnehmen Sie den Goldring nach nach 30 Minuten und entfernen Sie sorgfältig die restlichen Verschmutzungen. Nutzen Sie bei einem Goldring mit glänzender Oberfläche ein weiches Mikrofasertuch und bei einem Goldring mit mattierter Oberfläche eine weiche Zahnbürste.

Schritt 3: Goldring polieren

Spülen Sie den Ring mit warmem, klarem Wasser ab und polieren Sie den Ring bei Bedarf noch einmal mit dem Mikrofasertuch oder der Zahnbürste. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auf das Material auszuüben. Ansonsten riskieren Sie statt einem neuem Glanz, neue Kratzer.


Experten-Tipps: Ist Ihr Ehering aus einem spezielleren Material wie z. B. Weißgold, Roségold, Palladium oder Platin gefertigt, ist eine Reinigung mit Hausmitteln zwar auch möglich, aber nicht mehr empfehlenswert.

Auch bei Ringen mit Steinbesatz sollten Sie sich eine selbstständige Reinigung besser zweimal überlegen. Bei falschem Vorgehen können Sie etwa Steine aus ihrer Halterung lockern. Durch ihre besondere Oberfläche, etwa die Rhodinierung bei Ringen aus Weißgold, ist die Gefahr von Beschädigungen durch die Reinigung größer und der Besuch beim Juwelier eher ratsam.

Buchen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin online, um sich zur professionellen Reinigung Ihres Schmucks aufklären zu lassen und nützliche Tipps zu erfahren.

Ring reinigen lassen – Bei diesem Juwelier auf eine professionelle Reinigung verlassen

Ring Reinigung Professionell
Die Spezialisten be Goldene Zeiten Juweliere haben das richtige Werkzeug zur Politur Ihrer Ringe zur Hand.

Wünschen Sie sich einen sauberen, glänzenden Ehering ohne Kopfzerbrechen, empfehlen wir Ihnen, einen Juwelier in Ihrer Nähe aufzusuchen und dessen professionellen Reinigungsservice in Anspruch zu nehmen.

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede kümmern sich erfahrene Experten mit dem richtigen Werkzeug und professionellen Reinigungsmitteln um Ihren Ring, sodass Sie sich nicht um Fehler bei der Reinigung oder neue Kratzer sorgen müssen. Die professionelle Reinigung beim richtigen Juwelier ist zudem kostengünstig und zeitsparend.

Unseren Lesern aus Bayern empfehlen wir den Trauring-Spezialisten Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält drei Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau, ist für seine hochwertigen Produkte bekannt und bringt in der eigenen Werkstatt getragene Ringe wieder zu ihrem alten Glanz.

Buchen Sie am besten selbst einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin online, informieren Sie sich zur Reinigung Ihres Eherings und holen Sie nützliche Tipps von einem Experten ein.

Auf Wunsch können Sie die Reinigung bei Goldene Zeiten Juweliere gleich online buchen und den Fortschritt der Reinigung in Echtzeit verfolgen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Schmuckstück stets in sicheren Händen ist.

FAQs

Wie kann man Ringe Polieren?

Ringe aus Gold und Silber können Sie bei einfachen Verschmutzungen ganz einfach zuhause wieder auf Glanz polieren. Hierfür benötigen Sie warmes Wasser, Salz und Alufolie bzw. milde Seife. Legen Sie Ihren Ring im Wasserbad ein und polieren Sie ihn anschließend schonen mit einem Mikrofasertuch.

Kann man einen zerkratzten Ring Polieren lassen?

Ja, Sie können Ihren zerkratzten Ehering ganz unkompliziert polieren lassen. Bei der Politur durch einen Experten bekommen Trauringe nicht nur ihren alten Glanz zurück. Selbst tiefe Kratzer werden bei einem professionellen Behandlung entfernt.

Was kostet es, einen Ring Polieren?

Bei der professionellen Reinigung von Ringen sollten Sie mit Kosten von 20€ bis 100€. Der genaue Preis hängt vom Anbieter, dem Material und der Qualität der Beschädigungen ab. Eine professionelle Reinigung und Politur bei Goldene Zeiten Juweliere kostet etwa 60€.

Wie bekomme ich einen Ring wieder matt?

Reinigen Sie einen mattierten Ring mit Hausmitteln, können Sie bei der Politur statt zu einem Poliertuch zu einer weichen Zahnbürste greifen. Für weitere Tipps zur Behandlung Ihrer Ringe, empfehlen wir Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen.

Kann man Goldringe Polieren?

Ja, Sie können Goldringe polieren. Möchten Sie Ihren Ehering aus Gold wieder zu Glanz bringen, sollten Sie allerdings beachten, dass das Material etwas empfindlich ist und Sie deshalb nicht zu viel Druck auf den Ring ausüben sollten. Eine unvorsichtige Reinigung kann ungewollte Spuren auf dem Gold hinterlassen.

Professionelle Schmuckreparaturen – Hier können Sie Ihre Schmuck Reparatur in Auftrag geben

Ist ein geliebtes Schmuckstück zu Bruch gegangen? Ob Verlobungsring, Eheringe, Ketten oder sonstige Schmuckstücke, geben Sie Ihren Schmuck in professionelle Hände, wenn er zu Bruch geht. Kunden können ein Bild ihres beschädigten Schmucks per E-Mail senden, um eine erste Einschätzung zu erhalten.

Vermeiden Sie Pfusch und hauchen Sie Ihrem Schmuck neues Leben – bei eine Schmuckservice, der hält, was er verspricht. Wir verraten Ihnen, worauf es bei einem guten Schmuckreparatur ankommt.

Schmuck kaputt?

Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Experten reparieren.

Wann lohnt es sich, Schmuck reparieren zu lassen?

Schmuck Reparatur Goldschmiede
Eine Schmuck Reparatur beim Experten muss kein Vermögen kosten.

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnen kann, ein Schmuckstück reparieren zu lassen. Wenn Ihr Schmuck einen hohen emotionalen Wert hat, wie zum Beispiel ein Erbstück oder ein Geschenk von einem geliebten Menschen oder ein Verlobungsring oder Trauring, kann eine Reparatur eine sinnvolle Investition sein.

Auch bei teuren oder einzigartigen Schmuckstücken ist eine Reparatur oft die beste Wahl, um den Wert und die Schönheit des Stücks zu erhalten.

Bevor Sie sich jedoch für eine Reparatur entscheiden, ist es ratsam, einen Goldschmied zu konsultieren. Ein Fachmann kann den Zustand Ihres Schmuckstücks beurteilen und Ihnen sagen, ob eine Reparatur möglich und sinnvoll ist.

In einigen Fällen, insbesondere bei stark beschädigten Stücken oder wenn die benötigten Materialien nicht mehr verfügbar sind, kann es besser sein, ein neues Schmuckstück anzuschaffen.

Es ist auch wichtig, die Kosten der Reparatur zu berücksichtigen. Diese können je nach Art der Reparatur und den verwendeten Materialien variieren. Ein professioneller Schmuckservice stellt sicher, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wird und Ihr Schmuckstück nicht weiter beschädigt wird. Ist der Preis zu hoch, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein neues Schmuckstück zu kaufen.

Auf diese Faktoren sollten Sie bei Anbietern von Schmuckreparaturen achten

Schmuck Reparatur Ring
Finden Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter für Ihre Schmuck Reparatur.

Suchen Sie nach einer passenden Anlaufstelle für Ihre Schmuckreparatur, sollten Sie sorgfältig recherchieren, um auch wirklich einen Anbieter zu finden, bei dem Ihre Reparatur von Dauer ist.

Folgen Sie diesen Tipps, um einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden:

  • Erfahrung: Informieren Sie sich zur Erfahrung der Anbieter. Im Idealfall geben Sie Ihren Schmuck in die Hände eines Schmuckservice, der bereits zahlreiche Erfahrung hat.

  • Qualifikation: Bei vielen Reparaturleistungen handelt es sich streng genommen um Goldschmiedearbeiten. Machen Sie also keine halben Sachen und begeben Sie sich zu einem Goldschmied oder einem Juwelier mit Goldschmiede.

  • Kundenzufriedenheit: Prüfen Sie außerdem die Bewertungen jedes Anbieters auf Google. Anbieter von Schmuckreparaturen sollten möglichst hohe Bewertungen haben.

  • Reparaturdauer: Achten Sie auf die angegebene Dauer der Reparaturen. Ein Plus ist, wenn der Anbieter über eine Reparaturverfolgung verfügt, die Ihnen erlaubt, den Fortschritt Ihres Auftrags live zu verfolgen.

So finden Sie einen geeigneten Goldschmied in Ihrer Nähe

Schmuck Reparatur in der Nähe
Auch in Ihrer Nähe finden Sie den passenden Experten

Sie haben noch nicht die Reparaturwerkstatt Ihres Vertrauens gefunden? Suchen Sie einen vertrauenswürdigen Goldschmied oder Juwelier mit Goldschmiede in Ihrer Nähe, können Sie ganz einfach unserem Ratgeber “Goldschmiede in Ihrer Nähe” folgen.

Folgen Sie diesen Schritten, um verlässlich eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe zu finden:

  1. Tätigen Sie eine Google-Suche: Verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie eine einfache Google-Suche mit dem Schlagwort “(Name Ihres Schmuckstücks) Reparatur in meiner Nähe” tätigen.

  2. Filtern Sie nach Bewertungen: Prüfen Sie die Google-Bewertungen einzelner Anbieter und sortieren Sie schlecht bewertete Werkstätten aus.

  3. Prüfen Sie angebotene Leistungen: Prüfen Sie auf der jeweiligen Website, ob die übrigen Anbieter auch die Reparatur anbieten, die Sie benötigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter auch in der Lage ist, Steine zu ersetzen oder zu befestigen.

  4. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten: Entscheiden Sie sich für eine Werkstatt und lassen Sie sich vor Ort oder online kostenlos und unverbindlich vorab beraten. Werden Sie alle Fragen los, die Ihnen auf der Zunge liegen und bringen Sie den Preis der Reparatur in Erfahrung.

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere

Goldene Zeiten Juweliere gilt als verlässliche Anlaufstelle für Kunden aus Bayern. Der Juwelier mit Goldschmiede setzt auf über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Herstellung, Anpassung, Reparatur und Aufarbeitung von Schmuckstücken und Tausende von glücklichen Kunden.

Auf Google kann sich das Unternehmen mit einer makellosen Bewertung von mindestens 4,8 aus 5 möglichen Sternen an allen seiner drei Standorte brüsten.

Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau. Dort empfängt er täglich Kunden und führt sämtliche gängige Reparaturen durch.

Wünschen Sie eine Reparatur, können Sie den Juwelier an einem seiner Standorte besuchen und sich kostenlos zur Lösung Ihres Problems beraten lassen. Buchen Sie hierfür ganz gemütliche online Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.

Diese Reparaturen bietet der Goldschmied an

Goldene Zeiten Juweliere gilt als Experte für sämtliche Goldschmiedearbeiten. Ob ein Kratzer am Ring, eine gerissene Kette oder ein beschädigtes Armband, der Juwelier findet die passende Antwort auf Ihr Problem. Ob Reparaturleistung, Umarbeitung oder professionelle Reinigung, Goldene Zeiten hat eine Antwort für Sie parat.

Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die Leistungen des Juweliers:

Reparatur von Schmuck (Ring, Kette, Armband, Ohrringe, usw.)

Anhänger reparieren lassen
Lassen Sie Ketten, Anhänger und Ohrringe wieder in Hochglanz erstrahlen.

Bei der Reparatur von Schmuck kann der Juwelier Ihnen mit folgenden Leistungen zur Seite stehen:

  • Ring: Ringkrappe ersetzen und reparieren, Ringschiene löten, Zargen ersetzen und reparieren, Zirkonia-Stein ersetzen, Ringe verkleinern und vergrößern

  • Ohrringe und Anhänger: Delle entfernen, Federbügel ersetzen, Krappen ersetzen und reparieren, Ohrmutter reparieren, Perle kleben, Stift löten, Zargen ersetzen und reparieren, Zirkonia-Stein ersetzen, Steine fassen oder kleben

  • Kette: Kette lasern, Kette löten, Bindering anbringen, Federring anbringen, Karabiner (Verschluss) anbringen, Perlenketten reparieren

  • Armband: Armband lasern, Armband löten, Bindering anbringen, Federring anbringen, Karabiner (Verschluss) anbringen

Ringe mit Steinbesatz stellen besondere Herausforderungen dar, da sie spezielle Techniken wie das Einsetzen von Einlagen erfordern, um die Größe anzupassen, ohne dass gelötet werden muss.

Umarbeitung & Gravuren

Schmuck umarbeiten lassen
Hauchen Sie einem alten Schmuckstück neues Leben ein.

Dazu bietet der Juwelier mit Goldschmiede unterschiedliche Umarbeitungen und Gravuren an, um Ihrem Schmuck einen neuen Touch zu verleihen:

  • Ring: Ringweitenänderung, Ring rhodinieren, Ring vergolden, Ring-Gravuren

  • Ohrringe und Anhänger: Ohrringe rhodinieren, Ohrringe vergolden

  • Kette: Kette verkürzen, Kette rhodinieren, Silberkette vergolden

  • Armband: Armband verkürzen, Armband rhodinieren, Armband vergolden

Reinigung & Politur

Schmuck reinigen lassen
Neben Schmuckreparaturen bietet der Juwlier auch Reinigungen an.

Es muss nicht immer ein Defekt vorliegen. Bringen Sie Ihren Schmuck wieder auf Hochglanz, indem sie ihn beim Juwelier zur Aufarbeitung geben:

  • Schmuckreinigung: Ring-Oberfläche reinigen, Ohrringe und Anhänger reinigen, Ketten-Oberfläche reinigen, Armband-Oberfläche reinigen

Nicht gefunden, was Sie suchen? Wenn Sie nach anderen Schmuck Reparaturen, etwa Uhr Reparaturen suchen, empfelhlen wir Ihnen unseren Ratgeber „Uhr Reparatur“.

FAQs

Wie viel kostet es, Schmuck zu reparieren?

Die Kosten für eine Reparatur können je nach Schmuckstück und Schaden stark variieren. Bei normalen Reparaturen sollten Sie Kosten von mit 40€ bis 80€ rechnen. Aufwendige Umarbeitungen nach Ihren Wünschen können auch mehr als 100€ kosten.

Kann ein Juwelier Schmuck reparieren?

Ja, ein Juwelier kann Ihren Schmuck reparieren, sofern er über eigene Goldschmiede verfügt, die diese Reparaturarbeiten übernehmen können. Suchen Sie deshalb nach einem Juwelier mit Goldschmiede oder direkt nach einer Goldschmiedewerkstatt.

Kann man gerissene Halsketten reparieren?

Ist Ihre Halskette gerissen, können Sie diese ohne Probleme bei einem Goldschmied in Ihrer Nähe reparieren lassen. Die Reparatur einer Goldkette kostet ca. 25€ bis 50€. Lassen Sie sich vorab beraten, um eine bessere Preisvorstellung zu erhalten.

Kann man einen gebrochenen Ring reparieren?

Ist Ihr Ring gebrochen, können Sie diesen bei einem Reparatur-Service in Reparatur geben. Ungeachtet dessen, ob der Ring aus Edelstahl, Silber, Gold oder einer anderen Material ist, wird Sie das Reparieren des Rings ca. 50€.

Was kostet eine neue Ringschiene?

In der Regel versucht der Service, Ihren Ring zu reparieren, indem er die Ringschiene lötet. Ist dies nicht mehr möglich, nimmt er den Wechsel der Ringschiene vor. Diese kann je nach Material weniger als 50€ (Silber) oder deutlich mehr als 100€ (Gold) kosten.

Zuverlässige Uhr Reparatur bei dieser Werkstatt – Ihre Lieblingsuhren in sicheren Händen

Wir kennen es alle. Unsere Alltagsuhr gibt den Geist auf und anstatt sie zur Werkstatt zu bringen, tragen wir sie einfach ohne Wartung weiter oder lassen Sie im einer Schublade verstauben.

Dabei ist eine Uhr Reparatur weder aufwändig noch teuer – wenn Sie den richtigen Anbieter gefunden haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine geeigneten Uhrmacher in Ihrer Nähe finden, der Ihre Uhren wieder in Schuss bringt.

Bei den richtigen Experten.

Uhr kaputt? Buchen Sie Ihre Reparatur online.

Darauf kommt es bei der Uhr Reparatur an – 4 Tipps & Tricks für die Reparatur

Uhr Reparatur Uhrmacher Werkstatt
Geben Sie Ihre geliebte Uhr in die Hände eines vertrauenswürdigen Experten.

Planen Sie eine oder mehrere Ihrer Uhren in die Reparatur zu schicken, sollten Sie einige Dinge beachten.

Machen Sie sich mit diesen 4 Tipps & Tricks vertraut, damit Ihr Uhrenservice reibungslos verläuft:

  • Kleinuhren vs. Großuhren: Beachten Sie bei der Suche nach dem passenden Anbieter für Ihre Reparatur den Unterschied zwischen Großuhren (etwa Wanduhren) und Kleinuhren (etwa Armbanduhren). Nicht jeder Anbieter übernimmt die Reparatur beider.

  • Professionelle Uhrmacher: Setzen Sie beim Uhrenservice auf einen Experten. Suchen Sie deshalb nach eine professionellen Uhrmacher mit jeder Menge Erfahrung.

  • Glückliche Kunden: Prüfen Sie auch einen Experten ausgiebig. Lesen Sie Testimonials auf der Website des Anbieters und machen Sie sich mit dessen Google-Bewertungen vertraut.

  • Kontrolle ist besser: In der Regel versprechen Reparaturservices kurze Reparaturzeiten von unter einer Woche. Gehen Sie auf Nummer Sicher und setzen Sie auf einen Anbieter mit Reparaturverfolgung, um jederzeit zu wissen, wie es um Ihre Reparatur steht.

So finden Sie einen professionellen Uhrmacher in Ihrer Nähe – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Uhrmacher Werkstatt Werkzeug
Finden Sie den richtigen Experten – mit den richtigen Werkzeugen.

Auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Uhrmacher in Ihrer Nähe? Wir zeigen Ihnen, wie Sie innerhalb von zehn Minuten die beste Anlaufstelle in Ihrer Stadt finden.

Folgen Sie einfach diesen fünf Schritten:

  1. Verschaffen Sie sich mit einer Google-Suche einen Überblick über alle Anbieter.

  2. Filtern Sie nach den Anbietern mit den besten Kundenbewertungen auf Google.

  3. Prüfen Sie auf den Webseiten dieser Anbieter, ob Sie Ihre Reparaturleistung anbieten.

  4. Buchen Sie einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

  5. Holen Sie sich bei der Beratung einen Kostenvoranschlag ein.

Befolgen Sie diese Schritte, finden Sie garantiert eine Werkstatt, die Ihnen einen hervorragenden Service bieten wird. Prüfen Sie deren Angebot und geben Sie Ihre geliebten Uhren in die Reparatur, wenn Sie sich sicher sind.

Unsere Empfehlung: Goldene Zeiten Juweliere

Uhr Reparatur
Goldene Zeiten Juweliere bietet professionelle und zeitnahe Uhren Reparaturen an.

Wohnen Sie in Bayern und sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Uhrmachermeister? Goldene Zeiten Juweliere ist Ihre ideale Anlaufstelle für Schmuck- und Uhrenreparaturen.

Der Juwelier und Uhrmacher unterhält seit über einem Jahrzehnt Niederlassungen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau und ist für seinen zuverlässigen Reparaturservice bekannt.

Goldene Zeiten Juweliere berät seine Kunden kostenlos und unverbindlich vor der Reparatur und stelle während des Service sicher, dass Sie mit der Reparaturverfolgung stets über den Fortschritt Ihres Auftrags im Bilde sind.

Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin und holen Sie sich einen Kostenvoranschlag ein.

Vor- und Nachteile von Goldene Zeiten Juweliere

Beachten Sie diese Vor- und Nachteile einer Uhrenreparatur bei Goldene Zeiten Juweliere:

Vorteile

  • Uhrmacher mit über 10 Jahren Erfahrung

  • hauseigene Werkstatt mit zahlreichen Leistungen für Kleinuhren (etwa Armbanduhren)

  • Top-Kundenbewertungen (4,9 aus 5 möglichen Sternen)

  • faire Preise für sämtliche Revisionen

  • kostenlose und unverbindliche Beratung (inkl. Kostenvoranschlag)

  • zuverlässige Reparaturverfolgung via Auftragsnummer

  • breites Angebot hochwertiger Armbanduhren

  • gebrauchte Luxusuhren (u. A. Rolex, Breitling, Maurice Lacroix, Tag Heuer, uvm.)

Nachteile

  • keine Revisionen für Großuhren (etwa Wanduhren)

Diese Leistungen umfasst der Uhrenservice

Uhr Gehäuse Werkzeug Reparatur
Sämtliche Reparaturen werden durch den Uhrenservice von Goldene Zeiten abgedeckt.

In der Uhrenwerkstatt von Goldene Zeiten Juweliere sind Ihre Uhren in sicheren Händen. Aber kann Ihnen der Uhrmacher auch bei Ihrem Problem helfen?

Diese Leistungen bietet die Uhrmacherwerkstatt an:

  • Revision von Quarzuhren: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Federsteg ersetzen, Glas tauschen, Krone ersetzen, Werktausch, Zeiger setzen

  • Revision von Uhren mit Handaufzug: Aufarbeitung, Band kürzen, Federsteg ersetzen , Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Zeiger setzen

  • Revision von Automatikuhren: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Zeiger setzen

  • Revision von Chronographen: Aufarbeitung, Band kürzen, Batteriewechsel, Federsteg ersetzen, Gangregulierung, Glas tauschen, Krone ersetzen, Werktausch, Zeiger setzen

  • Revision von Luxusuhren: Reparaturservice und Batteriewechsel für Balmain, Baume & Mercier, Breitling, Cartier, Chopard, Ebel, IWC, Longines, Maurice Lacroix, Omega, Patek Phillipe, RADO, Rolex und Tag Heuer

Buchen Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin und holen Sie einen Kostenvoranschlag ein, um Ihre Uhren beim besten Service wieder in Schuss zu bringen.

Gefunden, was Sie suchen?

Buchen Sie Ihre Reparatur noch heute online.

FAQs

Wie viel kostet es, eine Uhr zu reparieren?

Die Reparaturkosten für Uhren hängen von der Schwere der Schäden, den zu ersetzenden Teilen und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Bei üblichen Schäden müssen Sie bei der Uhrenreparatur mit kosten von 25€ bis 100€ rechnen. Reparaturen für Luxusuhren sind deutlich kostspieliger.

Lohnt sich eine Uhr reparieren zu lassen?

Handelt es sich um eine hochwertige Uhr mit einem hohen emotionalen Wert, empfehlen wir Ihnen, diese auch reparieren zu lassen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindliche beraten, um eine Preisvorstellung zur Reparatur zu erhalten.

Wie teuer ist ein Uhrmacher?

Batteriewechsel an Uhren kosten ca. 10€. Kleine Reparaturen an Uhren kosten zwischen 25€ und 100€. Eine komplette Aufarbeitung einer Uhr kostet ca. 200€. Reparaturen von Luxusuhren sind je nach Modell, Marke und Schaden deutlich teurer.

Ring verkleinern lassen – Mit diesen 3 einfache Methoden können Sie Ihren Ring anpassen

Sie haben bei der Verlobung an alles gedacht, jede nötige Vorbereitung getroffen, sind vor Ihrer Partnerin auf die Knie gegangen und sie hat das Ja-Wort gesagt. Doch als der Moment kommt und Sie ihr den Ring überstreifen wollen, passt er nicht.

Keine Sorge. Lassen Sie einfach Ihren Ring verkleinern. Ob beim Verlobungsring, Ehering oder einen beliebigen geliebten Schmuckstück, es ist völlig normal, dass der Ring entweder bei ersten Tragen oder nach einiger Zeit etwas zu groß oder zu klein ausfallen kann. Heute verraten wir Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Ring zu locker am Finger sitzt.

Ring verkleinern – 3 einfache Methoden, die funktionieren:
1. Ring mit einem Draht verkleinern.

2. Ring mit einer Silikon-Einlage verkleinern.

3. Ring bei einer Goldschmiede verkleinern lassen.

Ring zu groß?

Lassen Sie sich professionell helfen.

Falsche Ringgröße? – Verhindern Sie Fehlgriffe mit der richtigen Vorbereitung

Ringgröße messen
Messen Sie die Ringgröße akkurat aus.

Ein zu großer Ring ist in vielen Situationen verkraftbar, aber gerade bei der Verlobung wollen Sie sicherlich nichts anbrennen lassen. Gehen Sie deshalb schon in Vornherein auf Nummer Sicher, indem Sie den Verlobungsring in der richtigen Größe kaufen.

Leihen Sie sich hierfür einfach einen Ring Ihrer Freundin aus und bestimmen dessen Größe mit unserer Ringschablone, die Ihnen über diesen Link kostenlos zum Download bereitsteht.

Selbst wenn Sie keinen Ring Ihres Partners zur Hand haben, gibt es eine geschickte Lösung. Lesen Sie unseren Ratgeber zum „Ringgröße bestimmen“, um zu erfahren, wie genau diese Lösung funktioniert.

Und vor allem – lassen Sie sich bei so wichtigen Dingen wie dem Heiratsantrag doch einfach von einem Experten beraten. Viele Juweliere und Goldschmiede bieten kostenlose und unverbindliche Beratungen an und können innerhalb weniger Minuten Ihrer Ringgröße bestimmen und jegliche Fehlgriffe verhindern.

Bei welchen Ringen ist eine Verkleinerung möglich?

Ring verkleinern nicht möglich
Negativbeispiel: Dieser Ring lässt sich nur schwer verkleinern

Manchmal hilft es aber einfach nichts und sie müssen Ihren Ring verkleinern. Nehmen wir an, Sie haben einen Ring gekauft und er sitzt einfach viel zu locker am Finger. Oder Sie haben Ihre Eheringe bestellt, doch bei Ankunft festgestellt, dass ein Ring einfach zu groß ist.

Oder vielleicht haben Sie auch stark abgenommen und Ihr Finger ist nun viel schlanker, weshalb Ihnen der Ring im Laufe der Zeit zu groß wurde. Außerdem kann es vorkommen, dass der Ring im gehobenen Alter zu locker wird, da sich der menschliche Körper im Laufe der Zeit mitunter stark verändern kann.

An erster Stelle sollten Sie prüfen, aus welchem Material Ihr Ring besteht. Denn je nach Material entscheidet sich, ob sich der Ring verkleinern lässt oder nicht.

Handelt es sich um einen Ring aus Gold, Silber, Weißgold und Rotgold, können Sie diesen ohne Bedenken verkleinern.

Handelt es sich jedoch um Edelstahlringe, Titanringe oder Ringe aus Platin, können Sie eine Verkleinerung im eigentlichen Sinne ausschließen. Auch bei Ringen mit besonders vielen Steinen, etwa Diamanten, kann eine Anpassung kompliziert oder unmöglich werden.

Doch auch bei robusten Ringen aus Edelstahl, Titan oder Platin gibt es die eine oder andere Möglichkeit, wie Sie die Ringgröße für mehr Tragekomfort anpassen können. Im nächsten Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie sowohl bei weichen als auch bei harten Materialien Verkleinerungen vernehmen können.

So können Sie Ihren Ring verkleinern – 3 einfache Methoden

Goldschmied Ring Anpassung
Wenden Sie sich an einen Experten.

Ist Ihr Schmuckstück zu groß für Ihren Finger, haben wir drei einfache Methoden für Sie, mit denen Sie die Größe Ihres Rings kurzfristig oder langfristig anpassen können. Je nach Komplexität können Sie diese entweder gemütlich von Zuhause oder mithilfe eines Experten realisieren.

Nutzen Sie ein dieser 3 einfachen Methoden, um Ihren Ring zu verkleinern:

  1. Ring verkleinern mit Draht: Sie suchen eine besonders schnelle und günstige Lösung für Ihr Problem? Nehmen Sie einen dünnen Draht zur Hand, schneiden Sie diesen zu und wickeln Sie ihn möglichst eng und gleichmäßig um den Innenrand Ihres Rings, bei er die gewünschte Passform hat. Diese Methode empfehlen wir nur, um einen Ring von geringerem Wert für kurze Zeit zu fixieren, bevor Sie eine dauerhafte Lösung finden.

  2. Ring verkleinern mit Ringverkleinerung aus Silikon: Deutlich mehr Bestand hat unsere zweite Möglichkeit zur Ringanpassung. Es gibt Plastik- oder Silikoneinsätze, die Sie auf der Innenseite des Ringes anbringen können, um so dessen Größe zu verkleinern. Diese Methode ist recht kostengünstig und langlebig, aber ebenso wie die Verkleinerung per Draht nicht wirklich schön.

  3. Ring verkleinern lassen bei Juwelier: Haben Ihnen die ersten beiden Möglichkeiten nicht geholfen, bleibt noch Hand anzulegen und den Ring selbst zu verkleinern. Sind Sie nicht gerade selbst handwerklich versiert, ist das eine Aufgabe für einen Juwelier oder Goldschmied. Dieser kann Ihren Ring professionell verkleinern, sodass er wieder passt und so aussieht wie vorher. Und das ist sogar günstiger als Sie denken würden.

Ehering verkleinern lassen – Überlassen Sie die Verkleinerung einem Experten

Goldschmied mit Lupe
Überlassen Sie Ihren Schmuck einem Fachmann.

Möchten Sie Ihren Ring verkleinern lassen, führt Sie Ihr Weg zu einem Juwelier in Ihrer Nähe. Beim Juwelier gehören Verlobungsringe, Trauringe & Co. zum Tagesgeschäft, weshalb er in der Regel auch Serviceleistungen wie eine Ringanpassung anbietet.

Noch zuverlässiger ist ein Goldschmied in Ihrer Nähe, der nicht nur die nötigen Werkzeuge, sondern auch die handwerkliche Expertise hat, um Ihren Ring zu verkleinern.

Verkleinern Sie Ihren Ring mit einem Draht, riskieren Sie den Ring selbst zu beschädigen. Setzen Sie auf eine Verkleinerung aus Plastik und Silikon, müssen Sie damit rechnen, dass Sie diese immer wieder austauschen müssen und der Ring etwas unangenehmer sitzt.

Lassen Sie Ihren Ring aber von einem Goldschmied verkleinern, sieht er nicht nur wie zuvor aus, sondern passt auch perfekt und die Anpassung ist von Dauer.

Vor- und Nachteile

Beachten Sie diese Vor- und Nachteile, wenn Sie erwägen Ihren Ring bei einem Juwelier zur Ringverkleinerung einzureichen:

Vorteile

  • Hohe Präzision: Ein Goldschmied sorgt dafür, dass der Ring nicht nur passgenau wird, sondern auch keine ästhetischen Mängel aufweist.

  • Dauerhaftigkeit: Der Ring bleibt schadenfrei und stabil und bleibt Ihnen für den Rest Ihres Lebens erhalten.

  • Keine Sichtbarkeit der Anpassung: Der Ring behält seine ursprüngliche Schönheit. Nach der Anpassung ist nicht ersichtlich, dass Änderungen vorgenommen wurden.

  • Tragekomfort: Der ursprüngliche Tragekomfort bleibt erhalten und wird nicht durch Fremdkörper eingeschränkt.

  • Niedrige Kosten: In der Regel kostet eine Ringverkleinerung zwischen 20€ und 50€ pro Ring . Damit ist sie nur etwas teurer als eine Silikon-Einlage, die zudem ausgewechselt werden muss.

Nachteile

  • Materialabhängig: Ein Goldschmied kann nicht jedes Material anpassen. Edelstahl, Titan und Platin kommen nicht infrage, Ring mit vielen Steinen, etwa Brillanten, können ebenfalls abgelehnt werden.

  • Wartezeit: Während die anderen Lösungen nur wenige Minuten oder Stunden in Anspruch nehmen, müssen Sie bei professionellen Änderungen mit einigen Tagen rechnen. Setzen Sie deshalb auf einen Goldschmied mit Reparaturverfolgung.

Unsere Empfehlung: Ring-Verkleinerung in einer Goldschmiede

Ring Anpassung Juwelier
Erhalten Sie Ihren angepassten Ring nach wenigen Tagen.

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Juwelier mit hauseigner Goldschmiede, den wir uneingeschränkt empfehlen können, wenn Sie Ihren Ring verkleinern lassen möchten. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält Juweliergeschäfte in Regensburg, landsberg am Lech und Hemau und genießt an allen Standorten Top-Bewertungen.

Überlegen Sie bei Goldene Zeiten Juweliere Ihren Ring verkleinern zu lassen, können Sie sich vorab kostenlos und unverbindlich beraten lassen, und zusätzliche Informationen und einen Preis für Ihre Anpassung einholen.

Geben Sie Ihren Ring bei Goldene Zeiten, ändern deren Juweliere Ihren Ring innerhalb weniger Tage sorgfältig ab. Den Fortschritt der Änderungen können Sie unterdessen mittels der Online-Reparaturverfolgung den Fortschritt überprüfen.

Die Ringverkleinerung beim Juwelier kostet in der Regel ca. 50 € und nimmt eine Woche in Anspruch. Bei Bedarf können Sie auch ein Express-Anpassung in Auftrag geben und den Ring gegen einen Aufpreis innerhalb von 1-2 Werktage in seiner neuen Größe erhalten.

Übrigens: Bei Goldene Zeiten Juweliere ist Ihr Schmuck in den sicheren Händen eines Fachmanns. Der Juwelier kann auf über ein Jahrzehnt Erfahrung und Expertise zurückblicken und ist für die hohe Qualität seiner Serviceleistungen für Verlobungsringe, Eheringe und sonstige Ringe bekannt.

Ihr Schmuck in sicheren Händen.

Buchen Sie Ihre Ringverkleinerung noch heute.

FAQs

Wie viel kostet es, einen Ring zu verkleinern?

Lassen Sie bei einem Juwelier oder Goldschmied einen Ring verkleinern, sollten Sie mit Kosten zwischen 20€ und 50€ rechnen. Die Kosten der Verkleinerung sind von der Bekanntheit des Anbieters, seiner Expertise und der Dauer der Reparatur abhängig.

Wie kann man einen Ring enger machen?

Ist Ihr Ehering im Laufe der Zeit zu locker am Finger geworden, können Sie Ihren Ring mit einem Draht oder einem Plastik- oder Silikoneinsatz verkleinern. Bessere und haltbare Resultate sowie mehr Tragekomfort erhalten Sie dagegen, wenn Sie Ihren Ring zu Verkleinerung einem Goldschmied überlassen.

Wie kann man Ringe zu Hause kleiner machen?

Möchten Sie sich Zeit und Kosten sparen oder nur eine kurzfristige Lösung für einen lockeren Ring finden, können Sie Ihren Ring ganz einfach von Zuhause verkleinern, indem Sie einen dünnen Draht um die Innenseite des Ringes wickeln. Eine bessere Möglichkeit ist der Kauf eines Silikon-Einsatzes.

Wie lange dauert es einen Ring zu verkleinern?

Lassen Sie einen Ring verkleinern, sollten Sie damit rechnen, dass der Juwelier oder Goldschmied etwa eine Woche zum Ring verkleinern benötigt. Wählen Sie einen Anbieter mit einer Reparaturverfolgung, um immer zu wissen, wie es um Ihren Auftrag steht.

Ringgröße – Wie messen? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Verlobungsring zu kaufen, ist eigentlich gar nicht so schwer. Sobald Sie einmal den Geschmack Ihrer Freundin ausgespäht und ihren Wunschring im Verlobungsring-Konfigurator erstellt haben, müssen Sie nur noch auf „Bestellen“ klicken und der Ring erscheint pünktlich zum Antrag vor Ihrer Haustüre.

Aber Halt! Welche Ringgröße hat Ihre Freundin eigentlich?! Die Größe zu kennen, ist für beim Kauf von Trau- und Verlobungsringen essenziell. Aber gerade wenn der Ring-Kauf eine Überraschung sein soll, ist es gar nicht einmal so einfach, diese in Erfahrung zu bringen.

Wir zeigen Ihnen drei bombensichere Methoden, wie Sie die Ringgröße ermitteln können – sogar ohne Ring.

So können Sie Ihre Ringgröße ermitteln – Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ermitteln Sie die Ringgröße Ihrer Freundin mithilfe unserer kostenlosen Ringschablone innerhalb weniger Minuten. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Laden Sie die Ringschablone unter diesem Link herunter und drucken Sie die Schablone aus.

  2. Borgen Sie sich – unbemerkt – einen Ring Ihrer Freundin.

  3. Legen Sie den Ring auf der Schablone auf und prüfen Sie, mit welcher Größe er übereinstimmt.

Glückwunsch! Sie haben die Ringgröße Ihrer Freundin ermittelt! Legen Sie jetzt noch den Ring an seinen alten Platz zurück und bestellen Sie Ihren passenden Verlobungsring.

Bestimmen Sie Ihre Ringweite ganz unkompliziert.

Laden Sie unsere kostenlose Ringschablone herunter.

Was ist die Ringgröße?

Ringgröße Definition
Die Ringgröße beschreibt den Innenumfang eines Ringes.

Im Grunde ist ja klar, was die Ringgröße bedeutet. Hierbei handelt es sich um die Größe, die Sie beim Ring-Kauf auswählen, damit Ihr Ring komfortabel auf Ihren Finger passt, ohne zu locker oder zu eng zu sitzen. Oft wird anstelle von der Ringgröße auch von der Ringweite gesprochen. Die Ringweite und Ringgröße sind ein und dieselbe Sache.

Doch welche Kennzahl ist für die Ringgröße ausschlaggebend? Wollen Sie die Ringgröße ermitteln, gibt es einige Kennzahlen, die Ihnen ein Begriff sein sollten:

Für die exakte Bestimmung der Größe des Ringes sind der Fingerumfang, der Innendurchmesser des Rings und der Innenumfang des Rings ausschlaggebend. Um die Ringgröße zu messen, müssen Sie mindestens eine dieser Metriken kennen.

Der Fingerumfang wird ganz einfach gemessen, indem Sie ein flexibles Maßband um Ihren Ringfinger wickeln und den Fingerumfang in mm messen. Diesen kann ein Juwelier zuverlässig auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Der Innendurchmesser des Ringes wird gemessen, indem Sie ein Lineal am Ring anlegen und den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Rändern eines Ringes messen. Achten Sie darauf, vom Ende des Materials bis zum Anfang des Materials zu messen. Der Innendurchmesser lässt sich direkt per Ringgrößentabelle auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Der Innenumfang des Ringes ist die wichtigste Einheit beim Kauf von Ringen. Diese wird in der Regel angegeben, wenn Sie sich nach der Größe eines Ringes erkundigen. Den Inneenumfang eines Ringes können Sie mithilfe eines flexiblen Armbandes oder einer Ringschablone bestimmen.

Alternativ können Sie folgende Formel mit der Kreiszahl Pi für die Bestimmung des Innenumfangs eines Ringes benutzen:

Umfang = Durchmesser × π (ca. 3,14)

Welche Systeme für Ringgrößen gibt es?

Suchen Sie beim Juwelier oder online nach Ringen, werden Ihnen in aller Regel zwei Systeme für Ringgrößen begegnen: deutsche Ringgrößen und US-amerikanische Ringgrößen. Diese unterscheiden sich wie folgt:

Ringgrößen nach dem deutschen System werden nach dem Innenumfang des Ringes in mm angegeben. Daraus ergeben sich Größenangaben zwischen 48 mm und 68 mm. Ringgrößen nach dem deutschen System können Sie ohne Problem anhand der oben genannten Kennzahlen berechnen.

Ringgrößen nach dem US-amerikanischen System werden nach einem numerischen System benannt und betragen in der Regel zwischen 5 und 10. Diese Ziffern beruhen zwar auch auf dem Innendurchmesser und dem Innenumfang, lassen sich aber nicht ohne Weiteres von Laien berechnen. Deshalb raten wir dazu, beim Kauf von amerikanischen Ringen stets eine Umrechnungstabelle zur Hand zu haben.

3 einfache Methoden, um die Ringgröße zu ermitteln

Wissen Sie die große Ihres Ringes – oder die Ringgröße Ihrer Partnerin – nicht, müssen Sie zum Glück kein Mathematiker sein. Tatsächlich gibt es drei einfache Methoden, wie Sie die Ringgröße innerhalb weniger Minuten bestimmen können. Und zwar mit Ring und ohne Ring.

Ringgröße ermitteln ohne Ring

Maßband und Faden
Sie können Ihre Ringweite mit einem Maßband und einem Faden bestimmen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Verlobungsring für Ihre Partnerin und haben keine Chance, an einen ihrer Ring zu kommen? Kein Problem, es geht auch ohne. Hierfür müssen Sie lediglich den Fingerumfang Ihrer Freundin messen. Nichts leichter als das, oder?

Alles, was Sie benötigen, um den Fingerumfang Ihrer Freundin zu messen, ist ein Faden oder ein Papierstreifen und ein Maßband. Wickeln Sie Faden oder Papier um den Finger Ihrer Freundin, wenn sie schläft, markieren Sie den Punkt an dem die Enden überlappen und messen Sie die Länge vom Anfang des Faden bzw. Papiers bis zur Markierung. Diesen Wert können Sie anschließend auf den Innenumfang des Ringes übertragen.

Ringgröße ermitteln mit Ring und Ringschablone

Ringgröße selbst bestimmen
Laden Sie unsere Schablone für akkurate Ergebnisse herunter.

Sie hätten gerne eine Lösung mit etwas weniger Nervenkitzel? Dann nehmen Sie einen Ihrer Ring zur Hand oder stibitzen einen der Ringe Ihrer Freundin für ein paar Minuten. Messen Sie mit einem Maßband den Innendurchmesser des Rings aus und gleichen Sie diesen mit unserer kostenlosen Ringgrößentabelle ab.

Alternativ können Sie die Ringgröße auch ganz ohne Maßband ermitteln. Drucken Sie einfach unsere kostenlose Ringschablone aus und legen Sie den Ring einfach auf die Ringschablone auf, bis Sie die passende Größe gefunden haben. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung am Ende dieses Artikels erklären wir genauer, wie unsere Schablone funktioniert.

Ringgröße ermitteln mit Ring beim Juwelier

Ringstock
Wenden Sie sich für mehr Sicherheit an einem Experten.

Wenn Sie lieber auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie auch einfach einen Ring Ihrer Freundin stibitzen und sich zu einem Juwelier in Ihrer Nähe aufmachen. Dieser misst Ihren Ring mit einem Ringstock, ein Ringspiel oder ein Fingermaß und bestimmt anhand dessen verlässlich Ihre Ringgröße.

Der Besuch bei einem Juwelier hat übrigens auch noch andere Vorteile. In der Regel bieten gute Juweliere kostenlose und unverbindliche Beratungen an, bei denen Sie nicht nur Ihre Ringgröße ausmessen lassen, sondern auch eine Antwort auf sämtliche Fragen zum Verlobungsring und zur Verlobung erhalten.

Wie ermittle ich die Ringgröße bei einem geliebten Mensch?

Möchten Sie heimlich die Ringgröße bestimmen – etwa, weil Sie gerade nach einem Verlobungsring für Ihren Antrag suchen – empfehlen wir Ihnen, unbemerkt einen Ring Ihrer Partnerin auszuleihen und mit diesem bei einem Juweliergeschäft in Ihrer Nähe fvorbeizuschauen. Auf diese Weise erhalten Sie mit Sicherheit die richtige Ringgröße und müssen Sie bei der Verlobung kein Sorgen machen.

Für noch mehr Sicherheit können Sie sich bei Ihrem Juwelier informieren, ob dieser eine kostenlose Ringweitenanpassung anbietet. Bei diesem Angebot passt der Juwelier die Ringweite nach dem Kauf kostenlos an, Sollte sich beim Antrag herausstellen, dass der Verlobungsring etwas zu klein oder zu groß ausfällt.

3 nützliche Tipps & Tricks zur Ringgrößenermittlung

Aber Achtung, ganz so einfach ist es doch nicht. Beachten Sie diese drei Tipps und Tricks, wenn Sie die Ringgröße messen, damit Ihnen auch wirklich kein Fehler unterläuft:

  1. Achten Sie auf die Tageszeit: Verzichten Sie darauf, früh am Morgen oder spätabends den Finger zu messen. Der Finger kann zu diesen Zeitpunkten leicht geschwollen sein oder dünner wirken.

  2. Achten Sie auf die Temperatur: Das Gleiche gilt für die Körper- und Außentemperatur. Beachten Sie, dass Finger bei Kälte schmaler sind und bi Hitze etwas breiter.

  3. Bei breiten Ringen auf Nummer Sicher: Entscheiden Sie sich für breitere Ringe, empfiehlt es sich, eine halbe oder ganze Größe höher zu gehen, als beim Messen ermittelt wurde. Breite Ringe sitzen in der Regel enger.

Ringgröße messen von Zuhause in 4 einfachen Schritten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Maßband
So bestimmen Sie die Größe Ihres Ringes akkurat.

Unsere Schablone zur Ringgrößenermittlung verfügt über eine Ringgrößentabelle und eine Ringschablone, um Ihnen die Bestimmung Ihrer Ringgröße möglichst einfach zu machen. Folgen Sie diesen vier Schritten, um verlässlich Ihre Ringweite zu ermitteln.

Schritt 1: Ring Ihrer Freundin ausleihen

Borgen Sie sich zuallererst einen Ring Ihrer Freundin – am besten unbemerkt. Sie werden ihn nur wenige Minuten benötigen und anschließend an einen Platz zurücklegen. Nehmen Sie außerdem ein Lineal oder ein Maßband zur Hand.

Schritt 2: Ringschablone herunterladen

Laden Sie unsere kostenlose Ringschablone herunter. Diese verfügt über eine Ringgrößentabelle, anhand derer Sie über den Innendurchmesser die Ringgröße feststellen können, und eine einfache Schablone zum Auflegen. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download der Schablone zu beginnen.

Schritt 3: Ringschablone ausdrucken

Drucken Sie unsere kostenlose Schablone aus. Achten Sie darauf, dass Ihr Drucker auf 100 % Skalierung eingestellt ist, damit die Schablone akkurat ist. Prüfen Sie die Skalierung nach dem Druck mithilfe der Prüflinie und einem Lineal. Legen Sie dieses an und prüfen Sie, ob die Angaben der Prüflinie mit der gemessenen Länge übereinstimmen.

Schritt 4: Ringgröße messen

Nun haben Sie zwei Möglichkeiten. Option 1: Messen Sie den Innendurchmesser des Rings aus und gleichen sie diesen mit der Ringgrößentabelle ab. Option 2: Legen Sie den Ring auf der Schablone auf und prüfen Sie, mit welcher Vorlage Ihr Ring übereinstimmt. Et voilà. Sie haben Ihre Ringweite bestimmt.

Auf Nummer Sicher – Lassen Sie Ihre Ringgröße von einem Experten ermitteln

Ringmaß
Verlassen Sie sich auf die Expertise von Goldene Zeiten Juweliere.

Wie sie bereits gemerkt haben, müssen Sie beim Ringgröße ermitteln ohne Ring oder mit Ring auf einige Dinge achten. Selbst die Tageszeit oder die Temperatur als auch die Ringbreite können Ihre endgültige Ringgröße beeinflussen. Deshalb ist es eine der sichersten Möglichkeiten, vor dem Kauf Ihres Schmuckstücks bei einem Juwelier in Ihrer Nähe vorbeizuschauen und Ihren Finger oder Ring dort messen zu lassen.

Bei einem vertrauenswürdigen Juwelier erfahren Sie innerhalb weniger Minuten die richtige Größe und können sich gleichzeitig noch kostenlos beraten lassen. Unser Partner Goldene Zeiten Juweliere bietet derzeit begrenzte kostenlose und unverbindliche Beratungen für Ihren Ring-Kauf an. Beratungen finden sowohl vor Ort in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau als auch online statt. Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin ganz einfach über dieses Formular.

In Regensburg, Landsberg am Lech und Hemauund online.

Lassen Sie Ihre Ringgröße von einem Experten bestimmen.

FAQs

Was ist 52 für eine Ringgröße?

Die Ringgröße 52 bedeutet, dass Sie einen Ringumfang von 52 mm oder einen Ringdurchmesser von 16,5 mm haben. Bei der Ringgröße 52 befinden Sie sich am kleineren Ende der Skala.

Was ist 7 cm in Ringgröße?

Ein Fingerumfang von 7 cm entspricht einer Ringgröße von 70. Bei einer Ringgröße von 70 befinden Sie sich am größeren Ende der Skala.

Ist Ringgröße 54 groß?

Haben Sie eine Ringgröße von 54, bewegen Sie sich als Frau im Mittelfeld und als Mann am kleineren Ende der Skala. Gleichen Sie Ihre Ringgröße mit einer Größentabelle ab, um mehr Einblicke zu erhalten.

Wie ermittle ich die Ringgröße meiner Freundin?

Möchten Sie heimlich die Ringgröße ermitteln, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können den Umfang ihres Fingers messen, wenn sie schläft, die Ringgröße ermitteln, indem Sie den Innenumfang eines ihrer Ringe bestimmen oder die Ringgröße messen, indem Sie einen ihrer Ringe auf eine Vorlage auflegen.

Heiratsantrag im Hotel – Bayerischer Wald, Regensburg & Co. – 3 romantische Orte für den Antrag in Bayern 

Suchen Sie noch nach dem perfekten Ort für Ihren Heiratsantrag? Immer mehr Männer entscheiden Sich, in einem Hotel um die Hand ihrer großen Liebe anzuhalten. Genießen Sie einige Wohlfühltage in einem Wellnesshotel im Bayerischen Wald und machen Sie Ihren Antrag fernab vom Trubel der Stadt.

Oder tauchen Sie in eine wunderschöne Altstadt ein und stellen Sie bei einem romantischen Candle Light Dinner die Frage aller Fragen. Dies sind 3 romantische Ort für Ihren Antrag in Bayern.

Heiratsantrag im Hotel – Unser Tipp:
Ziehen Sie sich für ein Wochenende in ein All-Inclusive-Hotel zurück und lassen Sie die Seele baumeln. Das Hotel Bergknappenhof in Bodenmais steht für erstklassige Wellness und zählt zu den 100 besten Hotels Deutschlands. Mit diesem Gutschein sparen Sie 30€ bei Ihrer Buchung.

Der Antrag steht, aber der Verlobungsring fehlt?

Finden Sie Ihren passenden Verlobungsring in Regensburg.

Fragen Sie Ihre große Liebe nach dem Ja-Wort – 3 Tipps von Experten

Sie wollen endlich um die Hand Ihrer großen Liebe anhalten? Der Heiratsantrag wird Ihnen für immer in Erinnerung bleiben. Gehen Sie es deshalb richtig an! Denken Sie daran, dass Ihr Partner eine zentrale Rolle bei der Planung dieses besonderen Moments spielt.

Diese 3 Tipps sollten Sie bei der Planung Ihrer Verlobung im Hinterkopf behalten:

  • Bereiten Sie sich richtig vor: Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrer Beziehung gehen? Das ist wunderbar. Es gibt allerdings einige Dinge, die Sie rund um den Antrag beachten sollten. Haben Sie etwa schon mit dem Vater der Braut über Ihre Pläne gesprochen? Diese und mehrere Bräuche rund um die Verlobung erklären wir in unserem Ratgeber zur Verlobung genauer.

  • Finden Sie den richtigen Verlobungsring: Der Verlobungsring ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil Ihres Heiratsantrags und ein Zeichen Ihrer Liebe, sondern auch ein Erinnerungsstück, das Ihrer Partnerin ein Leben lang erhalten bleiben wird. Investieren Sie deshalb in einen hochwertigen Antragsring, der dem Anlass gerecht wird. Suche Sie Verlobungsringe in Regensburg, können Sie sich bei Goldene Zeiten Juweliere kostenlos und unverbindlich beraten lassen.

  • Treffen Sie den richtigen Nerv: Wenn wir an einen Heiratsantrag denken, haben die Meisten von uns wohl ein sehr ähnliches Bild im Kopf. Wenn Sie Ihre eigene Verlobung planen, sollten Sie aber vor allem daran denken, was Ihrer Partnerin gefällt. Mag sie es ruhig oder ausgefallen, aufwändig oder ganz einfach? Der perfekte Heiratsantrag kann sowohl bei einem einfachen Spaziergang als auch bei einem luxuriösen Wellness-Wochenende, sowohl in den eignen vier Wänden als auch vor den Augen anderer geschehen.

Heiratsantrag Regensburg Orte
Regensburg ist eine mittelalterliche Stadt mit sehr viel Charme.

In Regensburg gibt es vor allem in der Altstadt und der unmittelbaren Umgebung tolle Ort für einen Heiratsantrag. Diese Orte bieten unvergessliche Momente, die Ihre besonderen Erlebnisse und Emotionen während des Antrags unvergesslich machen. Das Regenburger Umland hält zudem auch einige wundervolle Orte parat, an denen Sie Ihrer Liebe diese eine Frage stellen können.

Dies sind unsere 3 Favoriten für einen Heiratsantrag in Bayern:

  1. Heiratsantrag im Hotel im Bayerischen Wald: Heiratsanträge im Hotel haben zuletzt stark an Beliebtheit gewonnen. In Zeiten, in denen die Work-Life-Balance ein zentrales Problem ist, können Sie bei einem Romantikwochenende im All-Inclusive-Hotel all Ihren Sorgen entkommen und die eine Frage stellen – etwa im Bergknappenhof Bodenmais im Bayerischen Wald, einem der besten Hotels in ganz Deutschland.

  2. Heiratsantrag in einem Chalet in den Alpen: Ziehen Sie sich in ein Chalet in einem kleinen Bergdorf den Bayerischen Alpen zurück, um ihre Zeit in Zweisamkeit zu genießen. Entfliehen Sie dem Alltag für ein Wochenende, unternehmen Sie eine Wanderung und halten Sie am Abend bei Kerzenschein um die Hand Ihrer Freundin an.

  3. Candle Light Dinner in der Regensburger Altstadt: Entführen Sie Ihre große Liebe in die engen Gassen der Regensburger Altstadt, spazieren Sie über die Steinerne Brücke und verwöhnen Sie sie bei einem Candle Light Dinner, bevor Sie ihr bei einem Gläschen Champagner die Frage aller Fragen stellen und ihre Nacht in einem romantischen Hotel in Regensburg verbringen.

Haben Sie schon den Verlobungsring? Verlobungsringe kaufen in Regensburg 

Verlobungsring Regensburg
In Regensburg finden Sie einen passenden Verlobungsring.

Die Vorbereitungen zu Ihrem Antrag schreiten voran aber Sie suchen immer noch nach passenden Verlobungsringen? Dann haben wir einen spannenden Tipp für Sie. Auf dem heutigen Markt fühlt des sich für Kunden oft so an, als müssten sie zwischen Individualität und Preis entscheiden. Das muss aber nicht so sein.

Goldene Zeiten Juweliere ist eine erstklassige Anlaufstelle für Verlobungsringe und Trauringe in Regensburg. Der erfahrene Juwelier, dessen Geschäft seit über 10 Jahren die Maxmilianstraße am Rande der Altstadt schmückt, setzt ununterbrochen auf Beratung, Qualität und faire Preise.

Damit beschert der Regensburger Juwelier Jahr um Jahr Hunderten Paaren unvergesslichen Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Diese Ringe sind für die Menschen, die sie tragen, von unschätzbarem Wert und symbolisieren ihre Liebe und Verbundenheit.

Überzeugen Sie sich am besten selbst und buchen Sie über das Online-Formular einen Beratungstermin. Verlobungsring-Beratungen bei Goldene Zeiten Juweliere sind kostenlos und unverbindlich.

3 romantische Orte für Ihren Heiratsantrag in Bayern

Kommen wir nun zum Eingemachten. Warum sind gerade die Walhalla, ein Hotel im bayerischen Wald und die Steinerne Brücke die perfekten Orte für Ihre Verlobung in Regensburg? Ihr Partner spielt eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung des Antrags, sei es in der Natur, zu Hause oder an anderen romantischen Schauplätzen.

Wir verraten es Ihnen:

Platz 3: Candle Light Dinner in der Regensburger Altstadt

Heiratsantrag Candle Light Dinner
Machen Sie Ihre Verlobung bei einem Candle Light Dinner.

Die Stadt Regensburg blickt auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurück und konnte seinen mittelalterlichen Stadtkern bis heute bestens erhalten. Die von Fachwerkhäusern gesäumten Pflastersteinstraßen führen an zahlreichen schicken Restaurants und romantischen Hotels und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt ein.

Am Rande der Altstadt befindet sich unser Lieblingsort in Regensburg, die Steinerne Brücke. Mit ihrem tollen Panorama über Altstadtfront und Donau ist diese Steinbrücke aus dem 12. Jahrhundert vor allem bei Sonnenuntergang ein echter Hingucker – und der perfekte Ort, um für eine romantische Atmosphäre sorgen.

Sorgen Sie mit einem Dinner in einem der Regensburger Restaurants für noch mehr Romantik, genießen Sie köstliches Essen und bestellen Sie eine Flasche an den Tisch, um den Abend ausklingen zu lassen. Spazieren Sie durch die engen Pflastersteingassen zu Ihrem Hotel und überraschen Sie Ihre künftige Ehefrau in romantischer Zweisamkeit im Zimmer mit ihrem Verlobungsring.

Platz 2: Heiratsantrag in einem Chalet in den Alpen

Chalet Alpen
Ziehen Sie sich für ein Romantikwochenende in ein Chalet in den Alpen zurück.

Nehmen Sie sich ein Wochenende frei und entführen Sie Ihre große Liebe in den Süden Bayerns. Buchen Sie ein Chalet in einem verträumten Bergdorf in den Bayerischen Alpen, lassen Sie dort alle Sorgen aus dem Alltag hinter sich und verbringen Sie Quality Time zu zweit.

Sorgen Sie mit einem Skiausflug oder einer Schneeschuhwanderung für einen Adrenalin-Kick, bevor Sie erschöpft in Ihr Chalet Chalet zurückkehren und Ihre Freundin mit einem Dinner verwöhnen. Stoßen Sie auf Ihre Liebe an und verloben Sie sich tief in der Umarmung der Alpen.

Mögen Sie es besonders entspannt, können Sie auch einen Aufenthalt in einer Verwöhnpension buchen, die neben wunderschönen Suiten auch ein Frühstücksbuffet, einen Wellness-Bereich und ein romantisches Dinner zu bieten hat, sodass Sie sich ganz auf Ihre Zeit in Ruhe und Harmonie konzentrieren können.

Platz 1: Heiratsantrag in einem Wellnesshotel im Bayerischen Wald

Spa Hotel Bayerischer Wald
Entspannung zur Verlobung – die perfekte Mischung.

Halten Sie in einem Wellnesshotel im Bayerischen Wald um die Hand Ihrer Partnerin an, genießen Sie eine besonders intime Atmosphäre und genießen Sie Ihren besonderen Moment so richtig.

Machen Sie es richtig und verbringen Sie Ihre Verlobung nicht in irgendeinem Hotel. Das All-Inclusive-Hotel Bergknappenhof in Bodenmais ist nicht nur eines der besten Hotel im Bayerischen Wald, sondern eines der besten in ganz Deutschland. Das Wellness-Hotel im Bayerischen Wald ist eine absolute Instanz in der deutschen Hotelbranche und wurde in der Vergangenheit bereits als eines der besten 100 Hotels in Deutschland ausgezeichnet.

Werden Sie an Ihrem Anreisetag mit einem Glas Sekt oder Orangensaft empfangen und auf Ihr Zimmer für Ihren Luxus-Wellnessurlaub begleitet. In Ihrem Hotelzimmer erwartet Sie das perfekte Ambiente mit der passenden Dekoration für Zeit in romantischer Zweisamkeit, ein Bad mit eigener Wanne für ein ausgiebiges Schaumbad und auf Anfrage ein Strauß Rosen für Ihre große Liebe.

Lassen Sie es sich an den reichhaltigen Buffets und an der weitläufigen Wellnesslandschaft gutgehen, die alles für Ihre entspannte Zeit zu zweit zu bieten hat, und krönen Sie Ihr romantisches Wochenende mit einem wunderschönen Verlobungsring. Sparen Sie mit unserem Gutschein 30€ bei der Buchung Ihrer Wellness-Auszeit im Wellnesshotel Bergknappenhof. Laden Sie Ihren Voucher hier herunter.

Jetzt fehlt nur noch Eines. Der Ring.

Kaufen Sie Ihren Verlobungsring bei Goldene Zeiten und erhalten Sie einen 10 % Trauringgutschein.

FAQs

Wo kann man am besten einen Heiratsantrag machen?

In und um den Bayerischen Wald gibt es zahlreiche tolle Orte für einen Heiratsantrag. Unsere Favoriten sind die Regensburger Altstadt, das Hotel Bergknappenhof in Bodenmais und ein Chalet in den Bayerischen Alpen. An diesen Orten können unvergessliche Momente entstehen, die den Heiratsantrag zu einem bedeutungsvollen und emotionalen Erlebnis machen.

Wo ist der beste Ort für einen Heiratsantrag?

Der beste Ort für den Antrag hängt maßgeblich vom den Vorlieben Ihrer Freundin ab. Manche mögen es besonders ruhig und intim – hier ist ein Antrag im Hotel perfekt. Andere mögen es aktiv und hätten gerne Fotos für ihre Erinnerungen – hier ist ein Ausflug an einen besonderen Ort angesagt. Dabei spielt der Partner eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung des Antrags, um den Moment unvergesslich zu machen.

Wie viel kostet ein Heiratsantrag?

Ihr Heiratsantrag muss Sie im Grunde gar nichts kosten. Wenn Sie ein besonderes Erlebnis planen, oder für ein Wochenende ins Hotel fahren wollen, können Sie mit Kosten von bis zu 500€ rechnen. Darüber hinaus sollten Sie die Kosten für Verlobungsringe berücksichtigen. Auch hierfür sollten Sie rund 500€ einplanen.

In welchem Alter Heiratsantrag?

Es gibt selbstverständlich kein vorgeschriebenes Alter, zu dem Sie Ihren Antrag machen sollten. Sie sollten sich verloben, wenn Sie dazu bereit sind. Als Orientierung können Sie sich daran orientieren, wie lange andere Paare bis zur Verlobung warten. Studien zufolge verloben sich Paare besonders oft nach zwei Jahren Beziehung.

 

Mit diesen Gutscheinen erhalten Sie 10 % Rabatt beim Kauf Ihrer Verlobungsringe und Trauringe

Sparen Sie beim Kauf Ihrer Verlobungsringe und Trauringe mehrere Hundert Euros, indem Sie von Rabattcodes online profitieren.

Wir verraten Ihnen, welchen Gutscheincode oder Rabatt Sie aktivieren können, um attraktive Vorteile wie z. B. Gratis-Versand, ein kostenlose Größenanpassung oder 10 % auf Ihre Trauringe freizuschalten. Bleiben Sie dran!

Auf der Suche nach dem passenden Ring?

Laden Sie diese kostenlose Ringschablone zur Bestimmung der Ringgröße herunter.

5 nützliche Spar-Tipps: So sparen Kunden beim Kauf der Verlobungsringe & Trauringe

Verlobungsringe DE Gutschein
Gutscheine helfen Ihnen beim Ring-Kauf dabei, mehrere Hundert Euro zu sparen.

Möchten Sie beim Kauf von Schmuck Geld sparen, können Sie sich einige bewährte Tipps & Tricks zunutze machen.

Mit diesen 5 nützlichen Spar-Tipps haben andere Kunden beim Kauf Ihrer Verlobungsringe oder Trauringe bereits besondere Angebote und versteckte Rabattcodes gefunden:

  1. Kaufen Sie bei einem freien Juwelier ein: Möchten Sie vorteilhafte Preisen für Schmuckstücke profitieren, sollten Sie sich von Juwelierketten Fernhalten und stattdessen einen freien Juwelier in Ihrer Nähe ansteuern. Dass Juwelierketten günstiger sind, ist nämlich ein Mythos. Oft finden Sie bei freien Juwelieren bessere Angebote, da diese z. B. keine Franchise-Gebühren bezahlen müssen.

  2. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten: Wollen Sie gute Angebote für Trauringe und Verlobungsringe finden, müssen Sie erst einmal verstehen, wie sich der Preis von Ringen zusammensetzt. Lassen Sie sich von einem Juwelier Ihres Vertrauens kostenlos und unverbindlich beraten. Buchen Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin bei unserem Partner Goldene Zeiten Juweliere!

  3. Vergleichen Sie unterschiedliche Anbieter: Verlassen Sie sich nicht auf einen Anbieter allein, um gute Angebote zu finden. Vergleichen Sie mehrere Anbieter in Ihrer Nähe und suchen Sie auch online-. Längst ist es möglich, verlässlich in einem Online Shop günstige Trauringe zu kaufen – etwa bei Silkes Schmuckmuschel.

  4. Halten Sie Ausschau nach Angeboten: Profitieren Sie von anbieterspezifischen Angeboten, um beim Kauf Ihrer Schmuckstücke zu sparen. Dabei kann es sich um Codes, Gutscheine und spezielle Angebote wie z. B. eine kostenlose Größenanpassung handeln. So bietet Silkes Schmuckmuschel etwa einen Gratis Versand, eine Gratis Gravur und ein Gratis Etui an.

  5. Kombinieren Sie Angebote: Halten Sie insbesondere Ausschau nach Anbietern, die mehrere Angebote verknüpfen. Planen Sie sich zu verloben, werden Sie schließlich auch Trauringe kaufen und eine Hochzeit planen und in die Flitterwochen gehen. Der Juwelier Goldene Zeiten winkt mit einem 10 % Trauringgutschein bei Kauf eines Verlobungsrings und einem kostenlosen Paarshooting beim Kauf eines Trauring-Sets. Zudem erhalten Kunden des Juwelier einen 30€ Gutschein für einen Aufenthalt im Wellnesshotel Bergknappenhof in Bodenmais.

Bei diesen Anbietern sparen Sie beim Kauf der Verlobungsringe & Trauringe

Wir haben für Sie recherchiert und die 3 besten Anbieter für hervorragende Deals rund um Verlobungsringe und Trauringe gefunden. Finden Sie heraus, wer diese Anbieter sind und was sie Ihnen zu bieten haben.

Silkes Schmuckmuschel – Profitieren Sie von Gratis Versand und einem Gratis Ring Etui

Silkes Schmuckmuschel Verlobungsring Gutschein
Finden Sie den passenden Ring bei Silkes Schmuckmuschel – auch vor Ort in Hemau.

Silkes Schmuckmuschel ist ein deutscher Online-Shop für Trauringe, Verlobungsringe, Partnerringe und hochwertigen Schmuck unterschiedlichster Art zu erschwinglichen Preisen mit Top-Bewertungen von 5/5 Sternen auf Google.

Sämtliche Ringe bei Silkes Schmuckmuschel werden in Deutschland, der Schweiz und der EU frei von Versandkosten versandt. Dazu können sich Kunden über einige weitere, spannenden Aktionen freuen.

Bei Silkes Schmuckmuschel winken folgende Aktionen:

  • Gratis Versand in Deutschland, Schweiz und der Europäischen Union

  • Gratis Gravur beim Kauf eines Verlobungsrings oder Trauringe

  • Gratis Etui beim Kauf eines Verlobungsrings oder Trauringe

Hinweis: Kein Gutscheincode nötig. Rabatt wird automatisch angerechnet.

Silkes Schmuckmuschel Gutschein – So lösen Sie Ihn ein:

Folgen Sie diesen drei einfachen Schritten, um an den Aktionen von Silkes Schmuckmuschel teilzunehmen:

  1. Rufen Sie den Online-Shop Silkes Schmuckmuschel auf.

  2. Kaufen Sie einen Verlobungsring oder ein Trauring-Set.

  3. Sämtliche Aktionen werden automatisch auf die Artikel in Ihrem Warenkorb angwendet.

Noch nicht gefunden, was Sie suchen?

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von einem Trauringspezialisten beraten.

Verlobungsringe.de – Gelegentliche Verlobungsring-Gutscheine im Shop

Verlobungsring Gutschein
Sparen Sie, wenn Sie Ihren Verlobungsring online kaufen.

Der Online-Shop ist eine beliebte Anlaufstelle für – Sie wissen es sicher bereits – Verlobungsringe. Der Onlineshop bietet Ringe in zahlreichen unterschiedlichen Styles und Preisklassen an, sodass etwas für jeden Kunden dabei ist. Besuchen Sie den Online-Shop im richtigen Moment, können Sie sich auch über einen saftigen Rabatt freuen.

Diese Rabatte gelten aktuell bei Verlobungsringe.de:

  • Gratis Versand in Deutschland und der Europäischen Union

  • Gratis Gravur beim Kauf eines Verlobungsrings oder Trauringe

Hinweis: Kein Gutscheincode nötig. Rabatt wird automatisch angerechnet.

Verlobungsringe.de Gutschein – So lösen Sie ihn ein:

Folgen Sie diesen drei einfachen Schritt, um sich Ihren Verlobungsringe.de Gutschein zu sichern:

  1. Rufen Sie die Webseite von Verlobungsringe.de auf.

  2. Kaufen Sie einen Verlobungsring oder ein Trauring-Set.

  3. Sämtliche Aktionen werden automatisch auf die Artikel in Ihrem Warenkorb angewendet.

Sparen Sie beim Ring-Kauf.

Erhalten Sie einen 10 % Trauringgutschein beim Kauf eines Verlobungsrings.

Verlobungsring.de – 10 % beim Kauf der Trauringe

Verlobungsringe Gutschein
Sparen Sie mit diesem Gutschein 10 % auf Ihren Antragsring.

Die Website Verlobungsring.de ist für ihre große Auswahl an Verlobungsringen bekannt. Möchten Sie bei Verlobungsring.de einkaufen, sollten Sie sich nach einem passenden Gutschein umschauen, um die besten Angebote zu erhalten.

Bei Verlobungsring.de winken folgenden Angebote:

  • 10 % Trauringgutschein für registrierte Kunden

Hinweis: Der Gutscheincode wird individuell generiert. Ihren Code erhalten Sie per E-Mail.

Verlobungsringe DE Gutschein – So lösen Sie ihn ein:

Folgen Sie diesen drei einfachen Schritten, um Ihren Gutschein für den Trauring-Kauf zu erhalten:

  1. Rufen Sie diese Seite des Online-Shops Verlobungsring.de auf.

  2. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen an und senden Sie das Formular ab.

  3. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Ihre Gutscheincode sollte dort ankommen.

Zeit für Hochzeitsfotos?

Erhalten Sie ein gratis Paar-Shooting beim Kauf eines Trauring-Sets.

Goldene Zeiten Juweliere – 10 % Rabatt beim Kauf der Trauringe, Kostenloses Paarshooting, 30€ Hotelgutschein

Goldene Zeiten Juweliere Trauring Gutschein
Sichern Sie sich Gutscheine von Goldene Zeiten Juweliere, um das Beste aus Ihrer Hochzeit herauszuholen.

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Team von Experten mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Herstellung und dem Verkauf von Verlobungsringen, Trauringen und Partnerringen und Top-Bewertungen von 4,9/5 Sternen auf Google.

Der Juwelier mit Goldschmiede führt sowohl Schmuck aus seiner Eigenkollektion als auch über 15.000 Schmuckstücke renommierter europäischer Hersteller. Möchten Sie Schmuck von Goldene Zeiten Juweliere kaufen, können Sie das vor Ort in den physischen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau oder im gleichnamigen Online-Shop tun.

Sowohl online als auch vor Ort bietet der Top-Juwelier zudem kostenlose und unverbindliche Beratungen an. Buchen Sie Ihren Termin noch heute, um all Ihre Fragen zum Ringkauf von der Ringgröße zu den Preis zu beantworten.

Goldene Zeiten Juweliere bietet seinen Kunden zahlreiche lohnenswerte Gutscheine an:

  • 10 % Gutschein für den Kauf Ihrer Trauringe, wenn Sie Ihren Verlobungsring bei Goldene Zeiten Juweliere kaufen

  • Kostenloses Paar-Shooting, wenn Sie Ihre Trauringe bei Goldene Zeiten Juweliere kaufen

  • 30€ Wellness-Hotel Gutschein beim Kauf von Schmuck bei Goldene Zeiten Juweliere

  • Gratis Versand in Deutschland, Schweiz und der Europäischen Union

  • Gratis Geschenkverpackung beim Kauf von Schmuck

  • Gratis Gravur beim Kauf eines Verlobungsrings oder Trauringe

  • Gratis Ringschablone für die Bestimmung Ihrer Ringgröße

Hinweis: Kein Gutscheincode nötig. Gutschein wird automatisch angerechnet bzw. ausgegeben.

Goldene Zeiten Juweliere Gutschein – So lösen Sie ihn ein:

Folgen Sie diesen einfachen 5 Schritten, um sich die Gutscheine von Goldene Zeiten Juweliere zu sichern:

  1. Besuchen Sie Goldene Zeiten Juweliere vor Ort oder online.

  2. Laden Sie die kostenlose Ringschablone zur Bestimmung Ihrer Ringgröße herunter.

  3. Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

  4. Kaufen Sie Verlobungsring, ein Trauring-Set oder anderen Schmuck.

  5. Sämtliche gültige Rabatte werden vom Juwelier automatisch an Ihren Warenkorb angerechnet.

Ab in die Flitterwochen.

Sichern Sie sich einen 30€ Gutschein für Ihren Wellness-Urlaub.

FAQs

Wie viel Geld sollte man für einen Ehering ausgeben?

Planen Sie Eheringe zu kaufen, sollten Sie den Preis Ihrer Ringe von Ihrem Budget abhängig machen. Ihr Budget sollten Sie mithilfe folgender Faustregel bestimmen: Sie sollten zwischen 50 % bis 100 % Ihres Nettomonatsgehalts für den Kauf Ihrer Trauringe einplanen.

Wie viel muss der Ehering Kosten?

Eheringe gibt es in allen möglichen Ausführen und zu allen möglichen Preisen. Deshalb gibt es keinen Mindestpreis für Eheringe. Finden Sie einen Ring, der Ihren Anforderungen entspricht und sparen Sie zusätzliche durch Rabatte und Gutscheine.

Wie lange vorher sollte man Eheringe kaufen?

Auch wenn Sie beim Online-Kauf von Gratis Versand innerhalb weniger Tage profitieren, empfehlen wir Ihnen, mindestens 3 Monate vor der Hochzeit Ihre Eheringe zu kaufen. Fangen Sie also bereits 6 Monate im Voraus damit, sich nach Eheringen sowie Rabatten und Gutscheinen umzusehen.

Wer bezahlt in der Regel die Eheringe?

Heutzutage ist üblich, dass das Brautpaar die Kosten für die Eheringe gemeinsam trägt. Der Bräutigam kauft den Ehering für die Braut und die Braut kauf den Ring für den Bräutigam. Möchten Sie Ihre Kosten senken, können Sie nach Gutscheincodes und Rabatten Ausschau halten.

Was sind Labordiamanten? Lab Grown Diamanten vs. echte Diamanten 

Labordiamanten, Lab Grown Diamanten, laborgezüchtete Diamanten. Unter verschiedenen Namen hat sich in den vergangenen Jahren eine Alternative zu den kostspieligen natürlichen Diamanten in der Schmuckindustrie etabliert.

Aber ist ein Lab Grown Diamond überhaupt? 

Wir haben beim jüngsten Trend der Diamantenindustrie hinter die Kulissen geschaut und verraten Ihnen heute, was es mit Labor Diamanten auf sich hat, ob sich der Kauf von ihnen und worauf Sie beim Kauf von Diamantschmuck achten müssen. 

Lernen Sie über Labordiamanten.

Lassen Sie sich kostenlos zum Diamanten-Kauf beraten.

Was Sie über die Diamantenindustrie wissen müssen – Was sind Labordiamanten?

Labordiamanten, auch bekannt als Lab Grown Diamanten oder labor gezüchtete Diamanten, sind eine faszinierende Innovation in der Welt der Edelsteine. Während sie zwar im Labor hergestellt sind, gelten sie dennoch als echte Diamanten. 

Denn: Diese künstlich hergestellten Diamanten sind chemisch und physikalisch identisch mit ihren natürlichen Gegenstücken. Beide bestehen aus Kohlenstoff. Grundlegender Unterschied zum natürlichen Diamanten ist dabei die Herstellung. Hergestellt unter kontrollierten Bedingungen in Laboren, bieten sie Konsumenten vor allem eine günstigere Alternative zu natürlichen Diamanten.

Schmuck aus Labordiamanten
Labordiamanten haben sich als günstige Alternative für natürliche Diamanten etabliert.

Sind Labordiamanten wertvoll?

Ja, Labordiamanten sind wertvoll, da sie die gleichen optischen und physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten aufweisen. Dabei entscheiden sie sich grundsätzlich von sogenannten Zirkonia-Diamanten, die sich ebenfalls auf dem Schmuckmarkt breitgemacht haben, aber andere Eigenschaften als Diamanten haben.

Ihre Wertschätzung hängt jedoch oft von der Wahrnehmung des Marktes und der individuellen Vorlieben ab. Während einige Menschen den Prestige und die Seltenheit natürlicher Diamanten bevorzugen, schätzen andere die preislichen Vorteile von Labordiamanten.

Ring aus Diamant an Finger
Diamanten besitzen einen hohen idellen Wert.

Ist ein Labor Diamant ein echter Diamant?

Absolut, ein Labor Diamant ist ein echter Diamant. Er besteht aus reinem Kohlenstoff, der in einer kristallinen Form angeordnet ist, genau wie bei natürlichen Diamanten.

Der Hauptunterschied liegt in der Herstellung – während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren tief in der Erde auf natürliche Weise geformt wurden, entstehen Labordiamanten innerhalb weniger Wochen in einem Labor. Das macht sie günstiger – und ein gutes Stück weniger begehrenswert. 

Diamant Ring Blau
Diamanten entstehen aus eine besonderen Kohlenstoff-Verbindung.

Warum sind Lab Grown Diamonds so günstig?

Lab Grown Diamonds sind in der Regel günstiger als natürliche Diamanten, da ihre Herstellung weniger kostspielig und zeitaufwendig ist. Der Prozess der Herstellung von Labordiamanten, wie das Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahren, ermöglicht eine effiziente Produktion ohne die hohen Kosten und Risiken des traditionellen Bergbaus.

Statt den Diamanten für Verlobungsringe & Co. unter großen Anstrengungen aus Minen fördern müssen, ist lediglich die Beauftragung eines Labors vonnöten. Dies führt zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis für Verbraucher.

Ring Verlobung Diamant
Liebe kennt keinen Preis – oder doch?

Lab Grown Diamanten vs. natürliche Diamanten – Der Vergleich

Während natürliche Diamanten für ihre Einzigartigkeit und Geschichte geschätzt werden, bieten Lab Grown Diamanten eine moderne Alternative, die Ihr Budget schonen kann. Unsere Experten empfehlen, beide Optionen zu prüfen, um die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen. 

Machen Sie sich mit den markantesten Unterschieden zwischen beiden Edelsteinen vertraut: 

Im Labor gezüchtete Diamanten Natürlich geförderte Diamanten 
Qualität hohe Reinheit, zeitlose Schönheit, unvergleichbare Brillanzhohe Reinheit, zeitlose Schönheit, unvergleichbare Brillanz
Wert geringer materieller Werthoher materieller Wert
Preis ca. 200€ (Halbkaräter) ca. 2.000€ (Halbkaräter) 
Preis-Leistungs-Verhältnisechtes-Diamanten-Funkeln zum niedrigen Preis echter, symbolträchtiger Diamant mit bestehendem Wert 
Auswahl Unterscheidung nach Farben zum gleichen Preis Unterscheidung nach Reinheit (Typ I und Typ II) und Farben zu unterschiedlichen Preisen
Verfügbarkeitwenige Hersteller, beschränktes Sortiment viele vertrauenswürdige Hersteller, breites Sortiment 
sonstige Aspekte im Labor gezüchtete Diamanten gelten als nachhaltige Alternative natürliche Diamanten können teils mit ethischen Bedenken (Förderung in Minen) einhergehen

Lohnt es sich, Labordiamanten für Verlobungsringe zu verwenden? Unsere Empfehlung

Zwischen Labor Diamanten und natürlichen Diamanten zu entscheiden ist am Ende des Tages auch eine Frage des Geschmacks. Schätzen Sie die Geschichte, den hohen symbolischen Wert und den materiellen Wert von natürlichen Diamanten, empfehlen wir Ihnen, sich zum Kauf von Diamanten beraten zu lassen.

Für Paare, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, sind Labordiamanten eine ideale Option. Gerade wenn Sie ein begrenztes Budget haben, dürften synthetische Diamanteninteressant für Sie. Zudem werden Sie beim Kauf von Labor Diamanten keine Bedenken in Sachen Nachhaltigkeit und Ethik bei der Forderung von Diamanten in Minen haben. 

Wichtig ist aber auch: Am Ende zählt die Liebe und die Bedeutung, die Sie Ihrem Verlobungsring beimessen – jeder beliebige Edelstein auf Ihrem Ring diese Bedeutung wunderbar unterstreichen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Verlobungsring-Kauf beraten und finden Sie heraus, welcher Edelstein die beste Wahl für Ihren Ring ist.

Mann kauft Ring am Laptop
Schauen Sie beim Diamant-Kauf genau hin.

3 Tipps & Tricks für den sicheren Diamanten-Kauf 

Entscheiden Sie sich beim Kauf von Verlobungsringen für einen natürlichen Diamanten, sollten Sie darauf achten, dass Sie tatsächlich auch einen echten Diamanten erhalten und nicht etwa mit einem Zirkonia-Diamanten oder einem Lab Grown Diamanten abgefrühstückt werden.

Beachten Sie diese 3 Tipps & Tricks, um beim Diamanten-Kauf auf der sicheren Seite zu sein: 

  1. Informieren Sie sich vorab: Lesen Sie sich zu natürlichen Diamanten ein und erlangen Sie eine klare Preisvorstellung. Oft lassen sich die synthetischen Diamanten an ihrem günstigeren Preis erkennen. Nutzen Sie einen Verlobungsring Konfigurator, um eine klare Preisvorstellung zu erhalten.
  2. Suchen Sie nur vertrauenswürdige Anbieter auf: Prüfen Sie bereits im Vorfeld, welche Anbieter mit natürlichen Diamanten arbeiten. Prüfen Sie deren Angebot online und lesen Sie Feedback von früheren Kunden. Suchen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Juweliere auf.
  3. Lassen Sie sich unverbindlich beraten: Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von Juwelieren vorab beraten, um eine Vorstellung von deren Sortiment und ihren Diamanten zu erhalten. Lassen Sie sich niemals voreilig zum Kauf von Verlobungsringen mit Diamanten drängen.
Juwelier Auswahl Ring Hochzeit
Kaufen Sie Schmuck bei vertrauenswürdigen Juwelieren.

Goldene Zeiten Juweliere – Sicherer Anbieter für den Kauf von natürlichen Diamanten 

Wir sind guter Dinge, dass Sie mit eigener Recherche ohne Probleme einen vertrauenswürdigen Juwelier in Ihrer Nähe finden werden. Suchen Sie aber noch nach einen Juwelier für Ihren Verlobungsring-Kauf, haben wir eine geprüfte Empfehlung für Sie: Goldene Zeiten Juweliere. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein erfahrener und geschätzter Juwelier mit Goldschmiede, den Sie an drei Standorten in Bayern antreffen können. Der Juwelier mit Standorten in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau überzeugt durch über ein Jahrzehnt Erfahrung, die er in kostenlosen und unverbindlichen Beratungen mit seinen Kunden teilt.

Bei seinen Kunden genießt der Gold- und Diamanten-Schmuck von Goldene Zeiten Juweliere einen sehrt guten Ruf. Das Juweliergeschäft des Regensburgers genießt Top-Bewertungen. In allen Filialen kommt er in seinen Google-Bewertungen auf mindestens 4,8 von 5 Sternen. Überzeugen Sie sich selbst und buchen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin in diesem Online-Formular!

Verlobung Ring Diamant
Mit Goldene Zeiten Juweliere steht Ihrer Verlobung nichts mehr im Wege.

FAQs

Wie erkennt man einen Labordiamanten?

Labordiamanten sind chemisch und physikalisch identisch mit natürlichen Diamanten, was es schwierig macht, sie mit bloßem Auge zu unterscheiden. Experten verwenden spezialisierte Geräte, um Labordiamanten zu identifizieren. Als Laie können Sie etwa das Vorhandensein eines GIA-Zertifikats prüfen, das die Herkunft echter Diamanten nachweist.

Sind Labordiamanten echte Diamanten?

Ja, Labordiamanten sind echte Diamanten. Sie bestehen aus denselben Kohlenstoffatomen, die in der gleichen kubischen Kristallstruktur angeordnet sind wie natürliche Diamanten. Der größte Unterschied liegt in ihrer Herstellung: Während natürliche Diamanten über Millionen von Jahren tief im Erdinneren geformt werden, entstehen Labordiamanten innerhalb weniger Wochen in einem Labor.

Was kostet ein Diamant aus dem Labor?

Die Kosten für einen Diamanten aus dem Labor variieren, sind i.d.R. jedoch mindestens 20-40% günstiger als ihre natürlichen Gegenstücke – oft sind die Ersparnisse sogar noch deutlich größer. Diese Preisersparnis ist auf die geringeren Produktionskosten und die kürzere Herstellungszeit zurückzuführen. Im Schnitt sollten Sie beim Kauf von im Labor gezüchteten Diamanten, etwa einem Halbkaräter, mit Kosten um die 200€-Marke rechnen.

Verlobungsring kaufen Tipps – 6 wichtige Tipps für Ihren Ring-Kauf 

Sie planen um die Hand Ihrer Freundin anzuhalten, Ihnen fehlt aber noch der Verlobungsring? Keine Sorge, wir haben die Antworten auf all Ihre Fragen. Unsere Verlobungsring-Experten bringen Sie mit ihren Tipps zum Verlobungsring kaufen auf den richtigen Weg. 

Beachten Sie diese Tipps, um einen den perfekten Verlobungsring zu passenden Preis zu finden.

Fragerunde: 6 Fragen zum Verlobungsring und 6 Antworten: 

  1. Was ist ein typischer Verlobungsring? – Ein typischer Verlobungsring besteht aus Silber oder Weißgold und hat einen Steinbesatz aus Diamant oder Zirkonia. 
  2. Wie groß sollte das Budget für den Verlobungsring sein? – Unsere Verlobungsring-Experten empfehlen, ein Budget von einem halben bis zu einem ganzen Nettomonatsgehalt für den Verlobungsring einzuplanen.
  3. Gibt es auch günstige Verlobungsringe? – Ja, Verlobungsringe können auch bei einen deutlich kleineren Budget erworben werden, sogar unter 100€.
  4. Wie viel geben die Deutschen für Verlobungsringe aus? – Die Mehrheit der Deutschen gibt zwischen 100€ und 500€ für den Verlobungsring aus.
  5. Worauf sollte man beim Verlobungsring kaufen achten? – Achten Sie darauf, ein hochwertiges Produkt zu kaufen, das zum Geschmack Ihrer Freundin und in Ihr Budget passt.
  6. Trägt der Mann auch einen Verlobungsring? – Wenn auch nicht sehr üblich, kann auch der Mann einen Verlobungsring tragen.

Fragen zum Verlobungsring?

Lassen Sie sich kostenlos beraten.

Das Budget für den Verlobungsring 

Verlobungsring kaufen Tipps
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps, die Sie beim Verlobungsring kaufen kennen sollten.

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Ring für Ihren Heiratsantrag, ist das Budget eine der ersten Herausforderungen, der Sie sich stellen sollte. Zu wissen, wie viel Sie für Ihren Verlobungsring ausgeben wollen, erleichtert Ihnen die Suche erheblich und hilft dabei, Ihre Erwartungen realistisch zu gestalten. Es gibt einige wichtige Dinge, die Sie beim Festlegen des Budgets beachten sollten, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Fragen Sie einen Verlobungsring-Experten nach dem perfekten Budget für den Verlobungsring, dürfte er Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit von folgender Faustregel erzählen: Der Verlobungsring sollte nach Faustregel etwa zwischen der Hälfte bis zu einem kompletten Nettomonatsgehalt kosten.

Rechnen Sie mit diesen Budget, können Sie ohne Probleme mit einem Verlobungsring aus Gold mit einem Steinbesatz aus Diamant planen.

Ein volles Monatsgehalt für den Ringkauf beiseite zu legen ist jedoch nicht immer realistisch – oder gar sinnvoll. Haben Sie einen aufwendigen Heiratsantrag geplant oder sind schon mit der Planung für die Hochzeit beschäftigt, kann es sinnvoll sein, beim Verlobungsring etwas zurückzustecken. Denn auch für einen niedrigeren Preis können Sie den perfekten Verlobungsring kaufen.

So setzt sich der Preis für Verlobungsringe zusammen 

Der Schlüssel zu einem guten Verlobungsring-Deal ist zu verstehen, wie sich der Preis für Verlobungsringe zusammenstellt. Denn oft sind es ein bis zwei kleine Details, die den Großteil des Ring-Preises ausmachen. Die Rede ist vom Material und dem Steinbesatz aus Diamant. 

Unsere Verlobungsring-Experten haben uns verraten, warum gerade diese Faktoren den Preis für Ihren Verlobungsring in die Höhe treiben:

Das Material

Verlobungsgring Material
Das Material bildet die Grundlage des Verlobungsrings.

Das Material bildet die Grundlage für Ihren Verlobungsring. In Deutschland sind die allermeisten Verlobungsringe aus Silber, Weißgold oder Platin gefertigt, was ihnen den typischen silbernen Look verleiht. Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Materialien sind jedoch sehr deutlich. 

Während eine Legierung aus 925er Sterling Silber als preisgünstig gilt, stellt eine Legierung aus 950er Platin eine sehr kostspielig Option dar. Das beliebteste Material für den Verlobungsring ist deshalb Weißgold, oftmals in einer 585er Weißgold Legierung. 

Der Steinbesatz

Verlobungsgring Diamant
Der Steinbesatz ist der Hauptkostenfaktor für Verlobungsringe.

Der Steinbesatz aus Diamant ist das Non-Plus-Ultra für Verlobungsringe. Jedoch treibt diese kleine Steinbesatz den Ring-Preis beim Kauf noch mehr in die Höhe als das Material, das die Grundlage des Rings bildet. Deshalb sollten Sie sich bewusst sein, dass ein Steinbesatz aus Diamant kein Muss ist und stilvoll – und vor allem kostengünstig – ersetzt werden kann. 

Als Alternative zum Diamant-Besatz greift der Mann beim Kauf des Rings immer öfter zu synthetischen Diamanten oder sogenannten Zirkonia-Diamanten. 

Verlobungsring-Beratung und Ringkonfigurator – 2 nützliche Werkzeuge 

Bei allen Fragen um den Kauf der Verlobungsrings sind Sie nicht allein. Sowohl bei der Suche nach Ringen, die in Ihr Budget passen, als auch der Suche nach dem passenden Designs können Sie sich einige nützliche Werkzeuge zunutze machen. 

Wir empfehlen unseren Lesern stets, mit einem Verlobungsringkonfigurator zu arbeiten und kostenlosen und unverbindliche Beratungen zu nutzen: 

Verlobungsring Konfigurator 

Ein Verlobungsring Konfigurator erlaubt Ihnen online ein realistisches 3-D-Modell von Ihrem Verlobungsring zu erstellen. Dieses Modell erlaubt Ihnen, besser zu verstehen, wie Materialien und Steinbesätze in der Realität aussehen und verleiht Ihnen eine realistische Preisvorstellung. 

Folgen Sie unseren Leitfaden zum Ringkonfigurator, um zu verstehen, wie das Online-Tool funktioniert.

Verlobungsringberatung

Gute Juweliere bieten kostenlose und unverbindliche Beratungen zum Verlobungsgring-Kauf an, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Kostenlose Beratungen sind Ihre perfekte Gelegenheit, alle Fragen über den Verlobungsring loszuwerden, die Ringgröße Ihrer Partnerin herauszufinden und vor Ort Artikel anzusehen. 

Der Juwelier Goldene Zeiten Juweliere mit Standorten in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau bietet limitierte Beratungstermine an, die Sie kostenlos per Online-Formular buchen können.

So finden Sie den perfekten Verlobungsring – 3 Schritte zu Ihrem Ring 

Sie packen die Suche nach dem perfekten Verlobungsring lieber selbst an? Wir zeigen Ihnen, wie Sie innerhalb von nur drei Schritten zum passenden Verlobungsring gelangen: 

Schritt 1: Finden Sie Ihr Budget 

Legen Sie Ihr Budget fest. Berücksichtigen Sie Hierfür sowohl Ihre Rücklagen und Ihr aktuelles Einkommen als auch andere bereits feststehende Kosten zur Verlobung und Hochzeit. 

Erfahren Sie in unserem Ratgeber zu den Verlobungsring Kosten mehr darüber, wie Sie Ihr Budget für den Ring-Kauf zusammenstellen.

Schritt 2: Finden Sie das passende Design 

Benutzen Sie einen Verlobungsring Konfigurator, um das passende Design für Ihren Verlobungsring zu finden. Passen Sie im Konfigurator Material, Steine und die Ringgröße an, um eine möglichst realistische Preisvorstellung zu erhalten. 

Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr über Ringkonfiguratoren.

Schritt 3: Finden Sie einen guten Deal 

Suchen Sie an den richtigen Orten, um die besten Deals für Verlobungsringe zu erhalten. Je nach Juwelier erhalten Sie beim Kauf des Rings unterschiedliche Angebote. 

Kaufen Sie Ihren Verlobungsring etwa bei Goldene Zeiten Juweliere, erhalten Sie einen Rabatt auf den Kauf Ihrer Trauringe. Kaufen Sie Ihre Ringe beim Online-Shop Silkes Schmuckmuschel, dürfen Sie sich über eine gratis Gravur und ein Ring-Etui freuen.

Verlobungsringe Online oder vor Ort kaufen? – Unsere Empfehlung 

Beim Kauf eines Verlobungsringes stellt sich oft die Frage, ob man online oder vor Ort kaufen sollte. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Je nach Situation halten wir beide Optionen für sinnvoll: 

Verlobungsring Online kaufen 

Verlobungsring Online Kaufen
Kaufen Sie Ihren Verlobungsring aus dem Komfort der eigenen vier Wände.

Ein großer Vorteil des Online-Kaufs ist die Bequemlichkeit. Sie können von zu Hause aus shoppen und haben Zugang zu einer riesigen Auswahl an Verlobungsringen. Viele Online-Händler bieten eine breite Palette an Designs und Materialien an, oft zu günstigeren Preisen als traditionelle Juweliere. Zudem können Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Kunden lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anbieter wie Silkes Schmuckmuschel führen Tausende von Verlobungsringen in ihrem Online-Shop und genießen erstklassige Bewertungen.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Online-Kauf. Sie können den Ring nicht persönlich anprobieren, bevor Sie ihn kaufen, und es kann schwierig sein, die Qualität des Rings nur anhand von Bildern und Beschreibungen zu beurteilen. Zudem besteht das Risiko, dass der Ring nicht den Erwartungen entspricht oder nicht richtig passt. Verlässliche Shops wie Silkes Schmuckmuschel steuern hier dagegen und bieten kostenlose Rücksendungen an. 

Verlobungsring beim Juwelier kaufen 

Verlobungsring Juweliergeschäft
Beim Juwelier können Sie jeden Artikel persönlich begutachten.

Der Kauf vor Ort bietet den Vorteil, dass Sie den Verlobungsring persönlich anprobieren und die Qualität direkt beurteilen können. Sie können sich von einem Juwelier beraten lassen, der Ihnen hilft, den perfekten Ring zu finden oder die Ringgröße Ihrer Partnerin zu bestimmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Ring sofort mitnehmen können, wenn Sie ihn kaufen.

Ein Nachteil des Kaufs vor Ort ist jedoch, dass die Auswahl an Verlobungsringen oft begrenzt ist und die Preise höher sein können als bei Online-Händlern. Zudem kann es zeitaufwendig sein, verschiedene Juweliere zu besuchen, um den perfekten Ring zu finden. Möchten Sie vor Ort einen guten Preis erhalten, sollten Sie große Juwelierketten meiden und unabhängige Juweliere aufsuchen. Unsere Juwelier-Empfehlung für den Verlobungsring-Kauf lautet deshalb Goldene Zeiten Juweliere.

FAQs

Wie viel Geld sollte man für einen Verlobungsring ausgeben?

Ihr Budget für den Verlobungsring sollte sich an Ihre finanziellen Möglichkeiten anpassen. Deshalb schlagen Verlobungsring-Experten vor, dass Sie mindestens ein halbes und höchstens ein ganzes Monatsgehalt für Ihre Verlobungsringe ausgeben sollten.

Auf was muss man beim Ringkauf achten?

Achten Sie beim Ringkauf darauf, dass Sie einen hochwertigen Ring zu einem fairen Preis finden, der sich in Ihrem Budget befindet. Informieren Sie sich hierfür in erster Linie über Materialien, Steinbesätze und Designs.

Welche Qualität sollte ein Verlobungsring haben?

Beim Kauf Ihres Verlobungsrings sollten Sie darauf achten, dass Sie ein langlebiges Material wählen, das nur wenige Abreibungen beim Tragen erleidet. Verlobungsringe haben einen hohen Erinnerungswert und sollten deshalb sehr langlebig sein.

Was ist ein typischer Verlobungsring?

Der typische Verlobungsring ist ein filigraner Solitärring aus Silber, Weißgold oder Platin mit einem Steinbesatz aus Diamant. In Deutschland passen allein 80 % aller Verlobungsringe auf diese Beschreibung.