Verlobungsring unter 100 Euro: Stilvolle Optionen für jedes Budget

Bei Ihrem Antrag muss alles stimmen – auch das Budget.

Bei all den romantischen Fantasien von Verlobungen im TV können wir schnell einmal vergessen, welche Kosten damit einhergehen können.

Während Sie die Verlobung möglichst perfekt gestalten wollen, sollte der Verlobungsring-Kauf nicht Ihr Budget sprengen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie einen wunderschönen Verlobungsring unter 100 Euro für Ihren Antrag finden. 

So finden Sie einen stilvollen Verlobungsring unter 100 Euro:

1. Setzten Sie auf günstige Materialien, z. B. 925 Sterling Silber oder Edelstahl.

2. Ersetzen Sie Diamanten durch Zirkonia-Diamanten.

3. Finden Sie durch attraktive Angebote stilvolle Ringe unter 100 Euro.

Unser Geheimtipp für Sie

Die besten Verlobungsringe unter 100 Euro.

Was geben Deutsche für einen Verlobungsring aus? 

Verlobungsring unter 100 Euro
Verlobungsring unter 100 Euro – bei der Verlobung kein Problem!

Die gängige Faustregel für Verlobungsringe in Deutschland lautet: Der Verlobungsring sollte zwischen einem halben und einem vollen Nettomonatsgehalt kosten. Bei einem durchschnittlichen deutschen Monatsnettogehalt von ca. 2.500 Euro würde das Kosten für den Antragsring von mindestens 1.250 Euro bedeuten. Dieses Budget entspricht allerdings nicht der Realität.

Eine aktuelle Studie zeigt nämlich, dass allein 44 % der Deutschen damit zufrieden sind, 500 Euro oder weniger für die Antragsringe zu bezahlen. 10 % der Deutschen finden es sogar angemessen, weniger als 100 Euro für die Ringe auf den Tisch zu legen. Dem gesellschaftlichen Druck müssen Sie sich also nicht beugen, wenn Sie Ihr Budget für den Ring-Kauf planen. 

Welcher Preis ist für Verlobungsringe angemessen?

Budget Verlobungsring
Die Deutschen geben weniger für Verlobungsringe aus, als die Meisten vermuten.

Aber welcher Preis ist denn nun für Verlobungsringe anmessen? Sind die 44 % der Deutschen im Recht, die 500 Euro oder weniger in ihre Verlobungsringe investieren? Die kurze Antwort lautet: Ja. Antragsringe gibt es in zahllosen Ausführen und zu jedem Preis. 

Die lange Antwort lautet: Der Preis von Verlobungsringen hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die jeweils unterschiedlichen Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Zudem sollte der Käufer stets sein Budget berücksichtigen und erwägen, welche Bedeutung die Freundin einem Antragsring beimisst. 

Diese Faktoren beeinflussen den Preis für Ringe 

Alle Faktoren, die den Preis von Ringen beeinflussen, aufzuzählen, würde den Umfang dieses Ratgebers sprengen. Jedoch möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Zusammensetzung der Preise von Ringen gewähren.

Diese Faktoren beeinfluss den Ringpreis maßgeblich: 

  • Materialien: Aus welchen Materialien der Ring gefertigt ist, beeinflusst den Preis maßgeblich. Dieser Wert bleibt auch nach dem Kauf erhalten. 
  • Steinbesatz: Diamanten und Edelsteine sind beliebte Details von Ringen. Ja nach Seltenheit und Qualität können diese mehr als die Materialien kosten. 
  • Design: Ausgefallene Ringe mit vielen Details erfordern mehr Arbeitsaufwand. Infolgedessen steigt auch ihr Preis. 
  • Ringmaße: Ringbreite, Ringweite und Ringhöhe haben großen Einfluss auf die Menge an Material, die zur Herstellung des Rings verwendet wird. 
  • Gravur: Während einige Gravuren für Ringe kostenlos sind, sind besonders aufwändige Diamantgravuren i.d.R. mit Extrakosten verbunden. 

Verlobungsring unter 100 Euro kaufen – 5 Tipps & Tricks 

Verlobungsring stilvoll unter 100 Euro
Auch ein günstiger Verlobungsring kann stilvoll sein.

Als Verlobungsringexperten haben wir bereits Tausende von Verlobungsringen in allen Preisklassen in den Händen gehalten und wissen genau, wie sich deren Preise zusammensetzen.

Wenden Sie diese fünf Kniffe an, um beim Kauf der Antragsringe zu sparen: 

  1. Setzen Sie auf alternative Materialien: Verwenden Sie etwa Silber oder Edelstahl statt Weißgold. Machen Sie sich außerdem mit Verlobungsringen aus Keramik vertraut, die in jeder beliebigen Farbe erstrahlen können. 
  2. Setzen Sie auf einen alternativen Steinbesatz: Der Preis für Diamanten hat sich in den letzten 60 Jahren verzehnfacht und ist für viele längst nicht mehr attraktiv. Setzen Sie deshalb auf synthetische Zirkonia-Diamanten oder andere wunderschöne Edelsteine wie z. B. Amethyst. 
  3. Recherchieren Sie ausführlich: Weniger für Verlobungsringe zu bezahlen, kann oft einfach bedeuten, den Markt besser zu kennen. Besuchen Sie Juweliere in Ihrer Nähe, stöbern Sie in Online-Shops und erlangen Sie ein Gefühl für die Preisgestaltung der Ringe. 
  4. Profitieren Sie von Angeboten: In Sales können Sie Verlobungsringe günstig online kaufen. Ebenso bietet es sich an, nach besonderen Aktionen Ausschau zu halten. Der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel bietet etwa eine gratis Ring Etui und eine gratis Gravur zum Kauf eines Rings an. 

Die besten Verlobungsringe unter 100 Euro – Unsere Empfehlungen 

Auf der Suche nach günstigen Verlobungsringen? Wir zeigen Ihnen, wo Sie suchen sollten, um die größte Auswahl mit den besten Deals zu finden. Dies sind unsere Empfehlungen für Verlobungsringe unter 100 Euro: 

Verlobungsringe von Goldene Zeiten Juweliere 

Goldene Zeiten Juweliere gilt mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche als Experte für Verlobungsringe. Der Juwelier mit eigener Goldschmiede hat in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau bereits Tausende von glücklichen Kunden zu ihren richtigen Ringen in ihrem Budget verholfen. 

Suchen Sie günstige Verlobungsringe werden Sie bei Goldene Zeiten Juweliere fündig. Lassen Sie sich im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung durch das breite Sortiment führen und finden Sie Ihr perfektes Schmuckstück. Aber Achtung: Die Verfügbarkeit der Beratungen ist begrenzt. Buchen Sie Ihren Termin deshalb schon jetzt online. 

Experten-Tipp: Besuchen Sie den exklusiven Sale im Online-Shop des Juweliers. Im Sale des Online-Shops finden Sie Hunderte reduzierte Partnerringe, Verlobungsringe und Trauringe aus vergangenen Kollektionen und können bis zu 30 % sparen. 

Günstiger Verlobungsring mit Zirkonia Diamant
Setzen Sie auf Zirkonia-Diamanten, wenn Sie Verlobungsringe unter 100 Euro suchen.

Verlobungsringe von Silkes Schmuckmuschel 

Wussten Sie schon, dass Sie Verlobungsringe auch sicher, günstig und diskret online kaufen können? Deutsche Online-Shops wie Silkes Schmuckmuschel bieten eine gelungene Mischung aus hoher Qualität und attraktiven Preisen, während sie einen Service bieten, als wären Sie im Geschäft selbst. 

Im Online-Shop von Silkes Schmuckmuschel finden Sie zahlreiche preiswerte Verlobungsringe und profitieren von vielfältigen Vorteilen beim Kauf. Kaufen Sie einen Ring bei Silkes Schmuckmuschel genießen Sie nicht nur einen Express-Versand und kostenlosen Größentausch, sondern auch ein gratis Ring Etui und eine gratis Gravur. 

Experten-Tipp: Erstellen Sie Ihre Traumringe im Verlobungsring Konfigurator, um eine klare Preisvorstellung zu erhalten und verfeinern Sie dadurch Ihre Suche. Erfahren Sie in unserem Ratgeber für Verlobungsring Konfiguratoren, wie das funktioniert. 

Günstiger Verlobungsring aus 925 Silber
925 Sterling Silber und Edelstahl sind beliebte Materialien für günstige Verlobungsringe.

Gibt es auch Verlobungsringe unter 50 Euro? 

Auch unter 50 Euro können Sie passende Ringe für Ihre Verlobung finden. Ringe aus Edelstahl mit Zirkonia-Diamanten können besonders günstig sein und sogar weniger als 50 Euro kosten. Jedoch empfehlen wir unseren Lesern in der Regel nicht, derart günstige Ringe zu kaufen, weil diese oft unter mangelhafter Qualität und Verarbeitung leiden. 

Verlobung Blumenwiese romantisch
Die Geste zählt, wenn Sie um die Hand Ihrer Geliebten anhalten.

FAQs

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

In Deutschland sollte der Verlobungsring zwischen einem halben und einem vollen Nettomonatsgehalt kosten. Damit liegt der empfohlene Preis zwischen 1.250 und 2.500 Euro für die Ringe. Jedoch können Sie Ihr Budget auch deutlich niedriger ansetzen.

Ist der Verlobungsring teurer als der Ehering?

In der Regel kosten Ringe für die Verlobung mehr als Eheringe. Der Preisunterschied lässt sich oftmals auch den Steinbesatz für Antragsringe zurückführen, der oft aus kostspieligen Diamanten besteht.

Wer bezahlt die Verlobungsringe?

Da der Mann in der Regel den Antrag macht, trifft er die Auswahl der Ring und übernimmt die Kosten für diese. Bei der Hochzeit teilen sich Paare die Kosten der Eheringe.

Wie viel CT Verlobungsring?

Entscheiden Sie sich für Antragsringe mit Diamanten, empfehlen wir Ihnen ein Gewicht von 0,2 bis 0,3 Karat. Sogenannte Vertelkaräter gelten als beliebteste Wahl für Verlobungsringe. Diese bekommen Sie bereits für weniger als 1.000 Euro. Suchen Sie Alternativen unter 100 Euro, können Sie auf Zirkonia.-Diamanten setzen.

  • Die beste Hochzeitsmesse 2025 – Vor- und Nachteile eines Besuchs 

    Die beste Hochzeitsmesse 2025 – Vor- und Nachteile eines Besuchs 

    Hochzeitsmessen sind eine großartige Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum jede Menge Inspiration für Ihre eigene Hochzeit zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen. Aber lohnt sich der Messebesuch am Ende wirklich? Wir haben einmal genauer hingeschaut und die beste Hochzeitsmesse 2025 gesucht. Dies sind die wichtigsten Messetermine 2025 und unsere Empfehlungen zur Hochzeitsplanung und Hochzeitsmessen…


  • Trauringe Schneller Versand – Diese Händler bieten Express Versand an

    Trauringe Schneller Versand – Diese Händler bieten Express Versand an

    Der große Tag rückt immer näher und Sie haben noch keine Trauringe? Wir haben die Lösung für Ihre Hochzeit! Bestellen Sie Ihre Eheringe per Express Versand und retten Sie Ihren Hochzeitstag. Trauringe, schneller Versand und die besten Händler finden Sie in diesem Artikel. Alles was Sie über Express Versand wissen müssen – 3 Tipps &…


  • Alternative zu Eheringen – 11 Ideen für eine Hochzeit ohne Ringtausch

    Alternative zu Eheringen – 11 Ideen für eine Hochzeit ohne Ringtausch

    Die Hochzeit steht bevor, aber Sie möchten auf die Ringe verzichten? Gute Entscheidung. Der Ringtausch bei der Hochzeit ist kein Muss. Alternativen zu Eheringen gibt es ohne zuhauf. Wir haben die 11 besten Ideen für Ihre Alternative zu Eheringen zusammengestellt. Eheringe kommen nicht infrage? Tragen Sie Schmuck als Alternative zu Eheringen. Hochzeit ohne Eheringe –…


Individuelle Verlobungsringe – Einzigartige Designs für Ihren besonderen Moment

Ob Sie Ihn ganz privat oder im Beisein Ihrer Liebsten planen, der Heiratsantrag ist der Höhepunkt Ihrer Liebesgeschichte und verdient es, mit Hingabe geplant zu werden. Warum sollten Sie sich also bei Ihrer Suche nach einem passenden Verlobungsring mit einem Modell aus dem Schaufenster zufriedengeben? 

Individuelle Verlobungsringe sind im Trend und verleihen Ihrem Heiratsantrag das gewisse Etwas. Doch verständlicherweise scheuen viele Männer noch davor zurück, ausgefallene Modelle zu kaufen. 

Immerhin gibt es Dutzende Möglichkeiten, einen Verlobungsring zu gestalten und wer weiß, ob er am Ende der Freundin gefallen wird? Wir haben die Lösung für Sie! 

5 Tipps für individuelle Verlobungsringe:

1. Setzen Sie auf kreative Solitärringe mit Diamanten.

2. Probieren Sie Verlobungsringe im Vintage-Stil.

3. Wählen Sie eine individuelle Ringfarbe.

4. Weniger ist mehr. Geben Sie minimalistischen Designs eine Chance.

5. Gestalten Sie Verlobungsringe ohne Stein, mit einem individuellen Touch.

Auf der Suche nach etwas Besonderem?

Lassen Sie sich individuell beraten.

Individuelle Verlobungsringe – Gestaltungsmöglichkeiten für Antragsringe

Heiratsantrag am Strand
Ein individueller Verlobungsring macht Ihren Heiratsantrag perfekt.

Viele von uns haben vor der Verlobung herzlich wenig mit Ringen zu tun gehabt. Zwar haben wir grobe Vorstellungen davon, welche Ringe als modisch gelten und was out ist, haben aber doch nie einen Ring konfiguriert. 

Lassen Sie uns deshalb bei den Grundlagen beginnen und herausfinden, an welchen Stellschrauben wir bei der Gestaltung eines Verlobungsrings drehen können: 

  1. Die Designs: Die Wahl zwischen unterschiedlichen Designs hat maßgeblichen Einfluss auf den Look des Verlobungsrings. 
  2. Das Material: Das Material beeinflusst das Aussehen des Verlobungsrings, aber auch dessen Haltbarkeit und den Preis. Lesen Sie unseren Ratgeber zu Ring-Materialien für mehr Infos. 
  3. Die Verarbeitung: Je nach Verarbeitung der Ringoberfläche – matt, poliert, gehämmert – erzielen Sie einen unterschiedlichen Look. 
  4. Der Steinbesatz: Klassischerweise haben Verlobungsringe einen Steinbesatz – für gewöhnlich Diamanten. Kreativität ist bei den Steingrößen und der Steinwahl geboten. 
  5. Die Gravur: Eine Gravur auf der Innenseite des Verlobungsrings ist eine wunderbare Möglichkeit, eine individuelle Botschaft zu Heiratsantrag zu hinterlassen. 

Ihren Ring einfach selbst gestalten – Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Individuelle Verlobungsringe 2025
Gestalten Sie den perfekten Ring für Ihren Partner.

Sie müssen kein Ring-Experte sein, um einen einzigartigen Verlobungsring für Ihre Verlobung zu entwerfen. Sie müssen lediglich wissen, welche Ressourcen es gibt und wie Sie diese klug einsetzen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie innerhalb von fünf Schritten einen bombensicheren Plan für den Verlobungsring schmieden: 

Schritt 1: Verstehen Sie den Geschmack Ihrer Freundin 

Bevor Sie sich nach passenden Designs für Verlobungsringe umsehen, sollten Sie eine genauere Vorstellung davon erhalten, was Ihrer Freundin gefällt. Fertigen Sie eine Liste mit Ihren Schmuckvorlieben an und bringen Sie bereits ihre Ringgröße in Erfahrung. 

Tipp: Nutzen Sie unser Ringmaß, um ihre Ringgröße selbst zu bestimmen, wenn Sie ihre Freundin nicht einfach fragen möchten. 

Schritt 2: Sammeln Sie online Inspiration 

Gleichen Sie Ihre Funde mit Verlobungsringen online ab. Hierfür können Sie sich auf sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Pinterest umsehen. Ebenfalls eine tolle Anlaufstelle sind große Online-Shops von Juwelieren, die Ihnen Inspiration zu sämtlichen Designs liefern. 

Tipp: Der Online-Shop Goldene Zeiten Juweliere hat mit über 16.000 Schmuckstücken eine besonders große Auswahl. 

Schritt 3: Erstellen Sie ein Konzept im Verlobungsring-Konfigurator 

Nutzen Sie einen Verlobungsring-Konfigurator, um Ihre Notizen mit Ihrer Inspiration zu vereinen. Ein Konfigurator erlaubt Ihnen, ein realistisches 3-D.-Modell Ihres idealen Verlobungsring zu erschaffen und eine Vorstellung über die Kosten zu erlangen. 

Tipp: Lesen Sie unseren Ratgeber, um mehr über die Anwendung von Verlobungsring-Konfiguratoren zu erfahren. 

Schritt 4: Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem Juwelier 

Auch mit jeder Menge Recherche im Rücken ist ein sinnvoll, Ihre Erkenntnisse mit einem Experten abzugleichen, zumal viele Juweliere kostenlose und unverbindliche Beratungen anbieten. Finden Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. 

Tipp: Der Juwelier Goldene Zeiten Juweliere ist eine hervorragende Anlaufstellen für kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche in Bayern. Buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online.

Schritt 5: Entscheiden Sie sich für einen Verlobungsring

Stellen Sie Ihr Konzept bei Gespräch mit Ihrem Juwelier vor. Lassen Sie sich zu möglichen Verbesserungen beraten, probieren Sie vor Ort Modelle aus und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Nun sind Sie bereit, eine Entscheidung zu fällen. 

Tipp: Wie viel sollten Sie für den Verlobungsring ausgeben? Wir verraten es Ihnen in unserem Ratgeber zu Verlobungsring Kosten für 2025.

5 kreative Ideen für individuelle Verlobungsringe 

Suchen Sie einen ganz besonderen Verlobungsring für Ihren Partner, haben wir jede Menge Inspiration für Sie in petto.

Diese kreativen Ideen für Verlobungsringen werden 2025 voll im Trend sein: 

Verlobungsringe mit Diamant

Diamantring Verlobung
Diamantringe sind eine beliebte Wahl für die Verlobung.

Ein Verlobungsring mit Diamanten ist immer eine sichere Wahl für den Heiratsantrag. Das muss aber nicht bedeuten, dass hier kein Raum für Individualität ist. 

Spielen Sie mit den Steingrößen mit der Einfassung und der Anordnung. Greifen Sie, je nach Geschmack Ihres Partners, anstelle von Brillanten auf Edelsteine in anderen Farben zurück. 

Solitärring im Vintage-Stil 

Art Deco Verlobungsring
Ringe im Vintage-Stil haben einen besonderen Touch.

Eine erfrischende Abwechslung zum klassischen Solitär mit Diamanten ist ein Solitär im Vintage-Stil. Trägt Ihr Partner gerne etwas dicker auf, sind Verlobungsringe im Vintage-Stil eine wunderbare Möglichkeit, sich diesem Stil anzupassen. 

Ringe im Art-Deco- oder Retro-Verlobungsringe fallen durch große Edelsteine und laut Designs auf und sind ganz gewiss eine individuelle Wahl. 

Die passende Ringfarbe

Verlobungsring Roségold
Passen Sie die Ringfarbe an den Geschmack Ihrer Partners an; hier: Roségold.

Es muss nicht gleich das komplette Design sein. Möchten Sie beim Ring-Kauf individuelle Akzente setzen, können Sie bereits mit der Ringfarbe einen Wow-Effekt erreichen. 

Statt auf einen klassischen Verlobungsring aus Gold zu setzen, können Sie sich etwa mit Weißgold und Roségold ausprobieren. Alternativ können Sie auch auf schwarze Verlobungsringe aus Platin, Palladium oder Carbon setzen. 

Minimalistischer Spannring 

Minimalistischer Verlobungsring mit Diamanten
Ein minimalistischer Ring ist ein tolle Wahl für eine schlichte Verlobung.

Weniger ist oft mehr. Steht Ihr Partner auf romantische Gesten ohne viel Schnickschnack, können Sie auch das Schmuckstück für den Heiratsantrag schlicht halten. Und nein, das muss nicht bedeuten, dass Sie sich für langweilige Verlobungsringe entscheiden müssen. 

Setzen Sie auf filigrane Designs und minimalistisch Akzente, um ein individuelles und dennoch unauffälliges Ergebnis zu erzielen:. Besonders beliebt sind etwa Spannringe mit einem kleinen Edelstein. 

Verlobungsringe ohne Stein

Verlobungsring ohne Stein
Auch Verlobungsringe ohne Stein können eine tolle Wahl sein.

Es muss nicht immer ein Stein zum Verlobungsring sein. Brechen Sie mit Traditionen, um Raum für individuelle Ideen zu machen. Verzichten Sie beim Verlobungsring auf einen Stein, haben Sie mehr Gestaltungsspielraum bei der Verarbeitung der Ringoberfläche. 

Setzen Sie etwa auf eine gehämmerte Oberfläche um ein einzigartiges Finish zu Erzelen und ein Symbol für Ihre unershcüttliche Liebe zu kreieren. 

Wo findet man individuelle Ringe? Juweliere vor Ort 

Unsere Empfehlung für die Suche nach passenden Verlobungsringen ist stets der Besuch bei einem Juwelier in Ihrer Nähe. Insbesondere der Besuch bei einem Juwelier mit eigener Goldschmiede erlaubt Ihnen, zahlreiche Produkte kennenzulernen, wichtige Fragen loszuwerden und von einer kostenlosen Beratung zu profitieren.

Unseren Lesern aus Süddeutschland empfehlen wir einen Besuch bei Goldene Zeiten Juweliere. Der Juwelier mit Goldschmiede unterhält drei Niederlassungen in Regenburg, Landsberg an der Lech und Hemau. 

Goldene Zeiten Juweliere ist für seine hohe Qualität bekannt und bietet regelmäßig kostenlose und unverbindliche Beratungen an. Buchen Sie Ihr Gespräch ganz einfach über dieses Online-Formular. 

Ihren Ring einfach selbst anfertigen lassen

Möchten Sie Ihrem Verlobungsring noch mehr Bedeutung verleihen, können Sie sich auch dazu entscheiden, Ihren Ring nach Maß anfertigen zu lassen. Suchen Sie hierfür eine Goldschmiede in Ihrer Nähe auf, um ein Konzept für Ihren Verlobungsring zu entwerfen. 

Übrigens: Ein geschmiedeter Verlobungsring muss nicht unbedingt teurer sein als ein Modell aus dem Schaufenster. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Juwelier mit eigener Goldschmiede, der neben fertigen Verlobungsringen und Eheringen auch Verlobungsringe nach Maß anbietet. 

In der Goldschmiede fertigt Goldene Zeiten Ihr Schmuckstück bis heute in Handarbeit aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen, um den perfekten Liebesbeweis zu Ihrer Verlobung zu liefern. Setzen Sie sich mit Ihren Goldschmied in Verbindung!

FAQs 

Wie viel sollte ein Verlobungsring mindestens kosten?

Verlobunsgringe gibt es in allen erdenklichen Preisklassen. Die Wahl des Materials (Gold, Silber, Platin) hat großen Einfluss auf den Preis sowie ausgefallene Designs. Im Mittel sollten Sie damit rechnen, in etwa ein halbes Nettomonatsgehalt für Ihren Verlobungsring zu bezahlen.

Soll man einen Verlobungsring gravieren?

Eine Gravur ist eine tolle Möglichkeit, Ihrem Verlobungsring einen individuellen Touch zu verleihen. Verewigen Sie Ihre Namen, einen besonderes Tag, einen besonderen Ort, ein Sprichwort, gemeinsame Wünsche oder ein Versprechen auf der Innenseite Ihres Verlobungsrings.

Günstige Verlobungsringe – So können Sie Verlobungsringe günstig kaufen

Der Verlobungsring ist der Dreh- und Angelpunkt des Heiratsantrags. Funkelnd mit Diamanten-Besatz stellen sich die meisten ihren Verlobungsring vor. Fakt ist aber auch, dass ein Diamantring teuer werden kann, und zwar so richtig. Doch keine Sorge! 

Es gibt einige tolle Wege, Verlobungsringe günstig zu gestalten, ohne beim Aussehen Kompromisse eingehen zu müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. 

Verlobungsringe Günstig gestalten – Das Wichtigste auf einen Blick:
Deutsche geben im Schnitt zwischen 101€ und 500€ für Verlobungsringe aus.

Bei Händlern wie Silkes Schmuckmuschel finden Sie günstige Verlobungsringe.

Achten Sie auf die Legierung und die Verwendung von Zirkonia-Steinen, um Verlobungsringe günstig zu gestalten.

Bei Silkes Schmuckmuschel.

Günstige Verlobungsringe ab 200€.

Verlobungsring Kosten – Das zahlen die Deutschen im Durchschnitt für den Ring 

Deutsche kaufen Verlobungsringe günstig.
Die Deutschen geben im Durchschnitt 101€ bis 500€ für den Verlobungsring aus.

In unserem Ratgeber zu den Verlobungsring Kosten haben wir bereits ausführlich besprochen, welches Budget Sie für Ihren Verlobungsring anpeilen sollten und wie viel Deutsche tatsächlich beim Ringkauf auf den Tisch legen. 

Erstellen Sie Ihr Budget für den Ringkauf, sollten Sie nach deutscher Auffassung etwa die Hälfte Ihres Monatsgehaltes (netto) für den Ring einplanen. Sprich: Verdienen Sie netto 2.000€ pro Monat, darf der Verlobungsringe in etwa 1.000€ kosten. 

Während die Faustregel in Deutschland auf dem Papier Anwendung findet, sieht die Realität oft anders aus. Finanzen.net hat sich im vergangenen Jahr mit der Frage befasst, wie viel die Deutschen denn tatsächlich für ihre Verlobungsringe ausgeben. Die Ergebnisse weichen überraschend stark von der Faustregel ab. 

Satte 34 % der deutschen Männer investieren zwischen 101€ und 500€ in ihre Verlobungsringe und setzen damit deutlich unter der Faustregel an. 501€ bis 1000€ geben demnach lediglich 13 % der Deutschen aus. Wie Sie sehen können, ist es in Deutschland nicht ungewöhnlich, auf günstige Verlobungsringe zu setzen. Aber wo werden Sie auf der Suche nach günstigen Ringen fündig? 

Das treibt den Verlobungsring Preis in die Höhe – 3 Kostenfaktoren 

Diamantring Verlobung
Diamantringe können schnell sehr kostspielig werden.

Um zu verstehen, wo Sie günstige Verlobungsringe finden, kann es hilfreich sein, zuerst zu verstehen, was den Ringpreis in die Höhe treibt. 

Für den hohen Preis von Verlobungsringen sind in der Regel drei Faktoren verantwortlich: 

  • Der Händler: Oft zahlen Kunden beim Ringkauf mehr als sie müssten, weil sie schlicht nicht den richtigen Händler gefunden haben. Denn: Nicht bei jedem Juwelier werden Ringe zu denselben Preisen angeboten. Es lohnt sich also, nach einem Händler mit attraktiven Preisen zu suchen. 
  • Die Legierung: Kaufen Sie einen Verlobungsring, ist nicht entscheidend, ob Sie Silber- oder Goldringe kaufen. Für den Preis ausschlaggebend ist die Reinheit der Legierung, auf die Sie setzen. Goldringe aus 750er Gold bewegen sich in einer höheren Preisklasse als Verlobungsringe aus 585er Gold. 
  • Die Diamanten: Der ikonische Solitärring mit großem Diamanten ist das Go-To für den Antrag. Der Steinbesatz aus Diamanten ist allerdings sehr kostspielig und ist in erster Linie für die hohen Preise von Verlobungsringen verantwortlich. Schon ein Halbkaräter kann bis zu 1.500€ kosten. Hierbei sind die Kosten für das Ringmaterial und die Herstellung noch nicht inbegriffen. 

So gestalten Sie günstige Verlobungsringe 

Möchten Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten, müssen Sie also bei den folgenden Kategorien ansetzen: Händler, Material und Diamanten.

Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie gehen müssen, um preiswerte und dennoch wunderschöne Produkte zu finden: 

Schritt 1: Den passenden Händler finden 

Sehen Sie sich online nach Juwelieren um, die ein breites Sortiment und attraktive Angebote anbieten. Finden Sie einen Händler mit breitem Sortiment, ist die Chance deutlich größer, dass Sie auch Produkte in Ihrer Preisklasse finden. Achten Sie bei Angeboten auf Aktionen, wie z. B. Gratis-Versand, Gratis-Gravur und gratis Ring Etui sowie Sales. Diese können Ihnen viel Geld sparen. 

Schritt 2: Das richtige Material wählen 

Wählen Sie ein Material mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einerseits können Sie auf Ringe aus Silber setzen. 925er Sterling Silber ist ein hochwertiges Material und überzeugt mit einem vergleichsweise niedrigen Preis. Möchten Sie lieber einen Verlobungsring aus Gold, können Sie an der Legierung drehen, um Ihre Kosten herunterzuschrauben. Versuchen Sie etwa, Goldringe mit einer 585er oder 333er Legierung. 

Schritt 3: Zirkonia Steine statt Diamanten 

Antragsringe mit Diamanten gehören zu den beliebtesten Designs bei Verlobungsringen. Allerdings ist nicht jeder Diamant, den Sie auf einem Verlobungsring sehen auch ein echter Diamant. Oft werden Diamanten von sogenannten Zirkonia-Steinen ersetzt. Bei Zirkonia handelt es sich um künstlich hergestellte Einkristalle, die Diamanten verblüffend ähnlich sehen, aber sehr günstig im Einkauf sind. 

Bei diesem Händler können Sie Verlobungsringe günstig kaufen 

Heiratsantrag Verlobungsring Zirkonia
Der richtige Verlobungsring passt nicht nur an den Finger, sondern auch ins Budget.

Sind Sie noch auf der Suche nach einem Online-Händler, bei dem Sie günstige Verlobungsringe finden können, haben wir einen heißen Tipp für Sie. Silkes Schmuckmuschel ist ein deutscher Versandhändler für Verlobungsringe, der durch sein breites Sortiment, hohe Qualitätsansprüche und dennoch sehr gute Preise überzeugt. 

Suchen Sie günstige Verlobungsringe, werden Sie bei Silkes Schmuckmuschel fündig. Im Online-Shop finden Sie in der Kategorie „preiswerte Ringe“ bereits Verlobungsringe für 200€. Dabei sind diese Verlobungsringe günstig, aber dennoch von hoher Qualität. Dieser Verlobungsring für nur 208€ setzt beispielsweise auf 333er Weißgold und einen einen Besatz aus Zirkonia-Steinen. 

Fazit 

Verlobung Antragsring Silber
Der nächste Schritt – meistern Sie Ihre Verlobung mit Bravour.

Wollen Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten, können Sie das ohne Weiteres tun, ohne bei der Präsentation zurückstecken zu müssen. Entscheiden Sie sich dazu, günstige Verlobungsringe zu kaufen, sind Sie damit nicht allein. Die Mehrheit der Deutschen gibt 500€ oder weniger für ihre Ringe aus. Übrigens: Deutsche Frauen haben außerdem angegeben, dass sie schlichte Verlobungen bevorzugen. Suchen Sie noch Inspiration für günstige Verlobungsringe, empfehlen wir Ihnen auch unseren Ratgeber zu schlichten Verlobungsringen.

FAQs 

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

Sehen Sie sich nach Ringen für Ihren Heiratsantrag um, können Sie sich am deutschen Durchschnitt orientieren. Aktuellen Studien zufolge geben die Deutsche mehrheitlich zwischen 101€ und 500€ für den Verlobungsring aus. 

Wann sind Verlobungsringe am günstigsten?

Im Frühling und im Herbst, also abseits der Hauptsaison sind Verlobungsringe etwas günstiger. Außerdem kann es sich lohnen, die Augen nach Sales bei Online-Händlern offen zu halten. Manche werben zudem mit zusätzlichen Rabatten durch Gratis Gravuren und ein gratis Ring-Etui, so etwa Silkes Schmuckmuschel. 

Wieso sind Verlobungsringe so teuer?

Die Hauptkostenfaktoren für teure Verlobungsringe sind hoch angesetzte Händlerpreise, besonders reine Legierungen und der Einsatz von echten Diamanten. Möchten Sie Ihre Verlobungsringe günstig gestalten können Sie sich nach günstigeren Händlern umsehen und bei diesen Ringe mit erschwinglichen Legierungen und Zirkonia-Steinen suchen. 

Was gibt man durchschnittlich für einen Verlobungsring?

Die alte deutsche Faustregel besagt, dass Sie eine etwa ein halbes Monatsnettogehalt für Antragsringe einplanen sollten. Diese Regel findet alles oft keine Anwendung. Denn: Die Mehrheit der Deutschen gibt tatsächlich zwischen 101€ und 500€ für die Antragsringe aus. 

Verlobungsring Konfigurator – Erstellen Sie den perfekten Antragsring online

Ob Sie gerade Verlobungsringe oder Trauringe suchen, Ihnen wird bereits aufgefallen, dass es unglaubliche viele Designs und Stile gibt. In einem Online-Shop einen passenden Ring zu finden, kann deshalb sehr mühsam sein.

Deutlich einfacher ist es deshalb, wenn Sie bei der Suche nach dem passenden Verlobungsring einen sogenannten Verlobungsring Konfigurator zur Rate ziehen, um Ihren Verlobungsring selbst gestalten zu können. Wie dieser funktioniert und wie Sie dieser zu Ihrem Erfolg führt, erklären wir Ihnen ausführlich.

In 5 Schritten zum Verlobungsring – So geht’s:
1. Rufen Sie einen Verlobungsring Konfigurator auf.
2. Wählen Sie Ihre Konfigurationen aus Design, Material, Steinbesatz und Gravur.
3. Überprüfen Sie Ihren idealen Verlobungsring in der Vorschau.
4. Wenn Ihnen der Ring gefällt – kaufen Sie Ihn online.
5. Wenn Ihnen der Ring nicht gefällt – besuchen Sie einen Juwelier vor Ort und lassen Sie das Ergebnis verfeinern.

Sie kommen aus Bayern?

Finden Sie Ihren perfekten Verlobungsring.

Was ist ein Verlobungsring Konfigurator? 

Verlobungsringe aus Verlobungsring Konfigurator
Verlobungsringe können Sie ganz einfach in einem Verlobungsring Konfigurator erstellen.

Verlobungsringe kommen in vielen verschiedenen Formen und Farben. Ein einzelner Online-Shop für Verlobungsringe kann gut und gerne über 1.000 verschiedene Modelle führen. Hinzu kommt, dass es oft schwer ist, sich Ringe in Online-Shops am Finger vorzustellen. Hier soll der Verlobungsring Konfigurator nachhelfen, indem er Ihnen ermöglicht, Verlobungsringe zu konfigurieren. 

Ein Verlobungsring Konfigurator ist ein Tool, das Interessenten erlaubt anhand verschiedener Faktoren ihren Traumring zusammenstellen. Auf einer Website haben sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Designs, Materialien, Steinbesätzen und Gravur zu wählen und anschließend eine realistische Vorschau des Verlobungsrings zu erhalten.

Der Verlobungsring Konfigurator ist die perfekte Lösung für Männer (und Frauen), die im Vorfeld des Heiratsantrags bereits wissen, was dem anderen gefällt und ihre Traumvorstellungen in die Realität umsetzen wollen. Darüber hinaus lassen sich die Ring-Modelle aus einem Verlobungsring Konfigurator auch als Vorlagen für einen Besuch bei einem Juwelier oder einer Goldsch

Erstellen Sie Ihren eigenen Verlobungsring im Konfigurator – Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

PC auf Tisch Website
Erstellen Sie Ihren Traumring ganz einfach am PC.

Mit einem Verlobungsring Konfigurator können Sie Verlobungsringe in nur fünf Schritten und wenigen Minuten erstellen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen nun Schritt für Schritt. 

Schritt 1: Aus Designs auswählen 

Rufen Sie einen Verlobungsring Konfigurator Ihrer Wahl auf. Diese lassen sich unkompliziert durch eine einfache Google-Suche finden. Sagt Ihnen keiner zu, können Sie alternativ auch eine Trauring Konfigurator nutzen.

Im ersten Schritt wählen Sie im Konfigurator aus einer Vielzahl von Designs für Ihren Ring. Das Design des Rings ist ausschlaggebend für das spätere Aussehen des Verlobungsrings. Besonders beliebt sind sogenannte Krappenringe. Zuletzt im Trend lagen Verlobungsringe in sogenannter Spann-Optik.

Schritt 2: Aus Materialien auswählen 

Im zweiten Schritt bietet Ihnen der Konfigurator eine Auswahl an Edelmetallen als Materialien für Ihren Ring, aus denen Sie sich für eines entscheiden müssen. Das Ringmaterial ist sowohl eine stilistische als auch eine praktische Wahl. 

Einerseits bestimmt das Ringmaterial die Farbe des Verlobungsrings. Andererseits weisen Ringmaterialien unterschiedliche Merkmale auf, sind etwa leichter oder schwerer, robuster oder allergikerfreundlich. Für Verlobungsringe sind insbesondere Silber, Platin, Weißgold sowie Gelbgold beliebt. 

Schritt 3: Diamanten für Ihren Verlobungsring 

Daraufhin geht der Verlobungsring Konfigurator zum dritten Schritt über. In diesem stellt er Sie vor die Wahl nach dem passenden Diamanten für Ihren Ring. Diesen wählen Sie nach Gewicht – angegeben in Karat – und Qualität aus.

Seit einigen Jahrzehnten sind Verlobungsringe mit Diamanten der letzte Schrei und die erste Wahl vieler Frauen. Der Diamant – meist als Solitär angebracht – kann in seiner Größe und seiner Qualität angepasst werden und daher unterschiedlich viel kosten. Alternativ können Sie sich auch für andere, günstigere Variationen eines Edelsteins, etwa Zirkonia, entscheiden.

Schritt 4: Gravur konfigurieren 

Ein Verlobungsring ist nicht nur ein kostbares Schmuckstück, sondern auch das Symbol das Versprechens, das sich ein Paar bei der Verlobung gibt. Deshalb bietet es sich an, den Verlobungsring im letzten Schritt durch eine Gravur zu personalisieren. 

Der Konfigurator gibt Ihnen die Wahl aus unterschiedlichen Schriftarten. In der Regel können Sie Buchstaben, Zehen sowie einige Sonderzeichen und Emojis auf Ihrem Verlobungsring verewigen. Am besten bieten sich das Datum der Verlobung oder ein Zitat an, das Sie als Paar verbindet. 

Schritt 5: Ring bestellen oder Juwelier besuchen 

Haben Sie Ihre Konfigurationen abgeschlossen, erhalten Sie eine abschließende Vorschau Ihres optimalen Verlobungsrings. Sind Sie bereits mit dem zufrieden, was Sie sehen? Bei den meisten Konfiguratoren haben Sie nun die Chance, den Juwelier zum dem erstellten Ring anzufragen. 

Leider sind aber auch Verlobungsring Konfiguratoren keine Alleskönner. In der Regel sind ihre Möglichkeiten recht begrenzt und alternative Materialien und Steinbesätze sind schlichtweg nicht vorhanden. In diesem Fall können Sie Ihr unfertiges Modell einfach zum Juwelier mitnehmen und vor Ort Ihren eigenen, einzigartigen Ring fertigen lassen

Hier finden Sie die besten Verlobungsringe in Deutschland – Unsere Empfehlungen 

Heiratsantrag im Grünen mit silbernem Solitärring
Überlassen Sie bei der Verlobung nichts dem Zufall

Haben Sie ein Modell, das Sie gerne in die Realität umsetzen würden, bietet es sich an, einen Juwelier mit Goldschmiede zu besuchen. Dieser kann sSie nicht nur ausführliche beraten und Ringmodelle zum Anprobieren vorführen, sondern auch vor Ort Ihren Traumring von Hand schmieden. Diesen Juwelier empfehlen wir Ihnen für Ihre Jagd nach dem passenden Antragsring: 

Goldene Zeiten Juweliere – Verlobungsringe Made in Germany 

Bei Goldene Zeiten Juweliere finden hochwertiger Schmuck und kundennahe Beratungen zusammen. Hier weiß man, dass die Suche nach Ringen eine echte Herausforderung sein kann und nimmt sich deshalb Zeit für seine Kunden. 

Im Rahmen von unverbindlichen und kostenlosen Beratungen erstellt der Juwelier eine Auswahl an Ringen, beantwortet sämtliche Fragen, nimmt die Ringgröße ab und findet die bestmöglichen Lösungen für seine Kunden. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ein freier Juwelier, der mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche und jeder Menge Liebe für Schmuck aus der Masse der deutschen Juweliere heraussticht. Der Juwelier unterhält drei Filialen in Bayern – in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau. Sein Ladengeschäft ergänzt er durch einen umfangreichen Online-Shop. 

Dank seinem Zugriff auf eine Goldschmiede vor Ort kann der Juwelier nicht nur mit über 16.000 Artikeln anderer Hersteller glänzen, sondern auch eine eigene Kollektion an Verlobungsringen anbieten, die natürlich „Made in Germany“ ist. Und als wenn das noch nicht genug wäre, können Sie in der Goldschmiede sogar Ihr ganz eigenes Schmuckstück schmieden lassen. 

Silkes Schmuckmuschel – Online-Shop mit tollen Angeboten 

Sie wollen noch heute online fündig werden, statt auf einen Termin vor Ort zu warten, möchten aber auch keine exorbitanten Ringpreise bezahlen? Dann dürfte Silkes Schmuckmuschel genau das Richtige für Sie sein. 

Silkes Schmuckmuschel ist ein deutscher Online-Shop für Verlobungsringe, Eheringe und Partnerringe, der in Handarbeit betrieben wird. Der Shop umfasst zahlreiche klassische und ausgefallene Ringmodelle, bei denen mit Sicherheit auf Ihr Stil vertreten ist. 

Darüber hinaus ist der Online-Shop die perfekte Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach preiswerten Verlobungsringen sind. Günstige Verlobungsringe bietet Silkes Schmuckmuschel bereits ab 200€ an, ohne beim Material Abstriche zu machen. 

Besser noch: Ein aktuelles Angebot im Online-Shop sichert Ihnen eine Gratis-Gravur und ein Ring-Etui beim Kauf eines Verlobungsrings zu. Darüber hinaus können Sie sich Ihren neuen Ring diskret in ganze Deutschland, der restlichen EU und der Schweiz kostenlos liefern lassen. 

Fazit 

Hochzeit im Grünen Braut und Bräutigam
Was kommt als Nächstes? Machen Sie sich für die Hochzeit bereit.

Spätestens jetzt sollte Ihnen klar sein, dass die Herausforderung “Verlobungsringe konfigurieren” ohne Stress zu meistern ist. Das Verlobungsringe Konfigurator ist das perfekte Werkzeug, um eine klare Vorstellung über den idealen Ring zu erhalten. Diesen können Sie anschließend direkt im Konfigurator, in einem anderen Shop oder vor Ort bei einem Juwelier in Ihrer Nähe bestellen.

Sollten Sie noch nicht wissen, welche Edelsteine oder Materialien für Verlobungsringe angemessen sind und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber „Wieviel sollte der Verlobungsring kosten?„.

Alternativ können Sie sich auch kostenlos und unverbindlich von einem Experten bei Goldene Zeiten Juweliere beraten lassen. Termin können Sie unkompliziert im Online-Formular buchen.

FAQs

Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?

Die Preise für Verlobungsringe sind sehr variabel. Dafür verantwortlich sind neben dem Material der Ring vor allem die Diamanten. Diese können je nach Größe und Qualität sehr kostspielig werden. Nicht selten geben Männer in Deutschland auch einmal über 2.000€ für ihre Verlobungsringe aus.

Was lässt man in den Verlobungsring gravieren?

Verllobungsringe können Sie auf der Innenseite mit einer persönlichen Gravur versehen. Besonders beliebt als Gravur ist das Datum des Heiratsantrags. Alternativ können Sie auch eine kurze Liebesbotschaft oder ein Zitat im Ring verewigen.

Wie soll ein Verlobungsring aussehen?

Es gibt keine festen Vorgaben dazu, wie ein Verlobungsring auszusehen hat. Eine bestimmte Silhouette hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten etabliert. Diese zeigt einen filigranen silbernen Ring aus Silber, Weißgold oder Platin mit einem Steinbesatz als Solitär. Dabei handelt es sich in der Regel um Diamanten.

Juwelier Oberbayern – Hier finden Sie die besten Juweliere und Goldschmiede 

Die meisten Schmuck-Enthusiasten in Oberbayern begeben sich für den Kauf ihrer Schmuckstücke in die Landeshauptstadt nach München. Das tun sie unter der Annahme, dass ihnen dort am meisten geboten wird. 

Die lange Tradition und Expertise der Juweliere in München, die verschiedene Schmuckstücke wie Verlobungsringe, Trauringe und handgefertigte Einzelstücke anbieten, unterstreicht ihre Position als vertrauenswürdige Goldschmiede in der Region. 

Doch während es stimmt, dass der Schmuckmarkt in München umkämpft ist und reichlich zu bieten hat, finden Sie die besseren Deals und den besseren Service oftmals abseits von München.

Heute verraten wir Ihnen, wie Sie den besten Juwelier in Ihrer Nähe finden und empfehlen Ihnen unseren besten Juwelier in Oberbayern.

In drei Schritten zu Ihrem Juwelier in Oberbayern:
1. Suchen Sie auf Google nach Juwelieren in Ihrer Nähe.
2. Filtern Sie die besten Juweliere nach deren Bewertungen.
3. Überprüfen Sie deren Webseiten und buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung.

Auf der Suche nach dem passenden Juwelier?

Besuchen Sie den besten Juwelier in Oberbayern.

Wo kaufen Sie Ihren Schmuck in Oberbayern?

Juwelier in Oberbayern Merkmale
Erkennen Sie kompetente Juweliere in Oberbayern.

Nicht jedes Schaufenster, in dem Schmuck ausgestellt wird, hält was es verspricht. Und während Probieren für gewöhnlich über Studieren geht, wollen Sie sich beim Kauf teurer Schmuckstücke oder gar Trauringe oder Verlobungsringe keinen Patzer leisten. Deshalb sollten Sie schon vor dem Stadtbummel wissen, wo Sie Ihren Schmuck in Oberbayern kaufen.

Die beste Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf sind sogenannte Juweliere mit Goldschmiede.

Ein Juwelier hat eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und bietet in seinem Geschäft eine breite Auswahl von Schmuckstücken an, zu diesen er Sie ausführlich beraten kann.

Eine Goldschmiede ist handwerklich versiert und kann Schmuck auf Anfrage selbst herstellen. Sie ist die perfekte Anlaufstelle für individuellen Schmuck.

Ein Juwelier mit Goldschmiede verbindet das beste aus beiden Welten. Im Geschäft können Sie sich in der Regel kostenlos und unverbindlich zu Ihren Schmuck-Wünschen beraten lassen, Ringe anprobieren und Empfehlungen zu Ihrem Budget erhalten.

Dank der Integration einer Goldschmiede, haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihren Schmuck zu individualisieren oder komplett anfertigen zu lassen.

Woran erkennen Sie einen guten Händler?

Goldschmied Herstellung Kette
Setzen Sie auf Handarbeit und Qualität.

Doch auch nicht jeder Juwelier mit Goldschmiede ist eine gute Anlaufstelle für Ihren Schmuck-Kauf. Möchten Sie einen verlässlichen Händler besuchen, sollten Sie im Vorfeld vor allem die folgenden zwei Kriterien der Juweliere in Ihrer Nähe überprüfen: Angebote und Kundenbewertungen. 

Das Angebot eines Händlers kann sehr aufschlussreich über dessen Geschäftsstruktur sein. Arbeitet der Juwelier als Teil einer Kette, ist die Auswahl auf bestimmte Marken beschränkt und wird außer Haus bestimmt. 

Handelt es sich um einen freien Juwelier, ist das Angebot vielfältiger und unter Umständen ist auch eine eigene Kollektion vertreten. Diese weist auf eine hauseigene Fertigung hin. Das bedeutet wiederum, dass bei diesem Händler besser auf Ihre Wünsche eingegangen werden kann. 

Des Weiteren sollten Sie überprüfen, inwiefern ein Händler eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Ein Besuch beim Juwelier ist keine alltägliche Unternehmung und erfordert einiges an Recherche. Deswegen sind Sie bei solchen Händlern am besten aufgehoben, die Sie stressfrei und ohne Druck beraten und auf all Ihre Fragen eingehen. 

Ob ein Händler letztendlich hält, was er verspricht, erfahren Sie, indem Sie dessen Kundenbewertungen überprüfen. Die beste Methode, um diese zu tun, sind die Bewertungen eines Händlers auf Google. Die Bewertungen geben Aufschluss über die Qualität seiner Beratung, Produkte und Angebote. 

So finden Sie einen guten Juwelier mit Goldschmiede in Ihrer Nähe – 3 Schritte: 

Auf der Suche nach einem passenden Juwelier in Ihrer Nähe? Beschränken Sie sich nicht nur auf Ihre Stadt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf zuverlässige Weise innerhalb weniger Minuten einen passenden Juwelier in Oberbayern finden: 

Schritt 1: Tätigen Sie eine Google-Suche 

Nutzen Sie eine Google-Suche, um sich einen Überblick über die Juweliere in Ihrer Nähe zu verschaffen. Suchen Sie beispielsweise „Juweliere in der Nähe“ und überprüfen Sie die vorgeschlagenen Geschäfte. 

Filtern Sie die Juweliere mit den besten Bewertungen in Ihrer Nähe aus der Suche heraus. Berücksichtigen Sie insbesondere Bewertungen zum Schmuckstück, das Sie kaufen möchten, etwa Trauringe oder Verlobungsringe. 

Schritt 2: Informieren Sie sich auf der Webseite 

Überprüfen Sie im Anschluss an die Bewertungen eines Unternehmens auch dessen Webseite. Cookies werden verwendet, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und personalisierte Werbung zu ermöglichen. Die meisten Juweliere in Oberbayern bieten heutzutage auch einen Online-Shop an, der nicht nur umfangreiche Informationen zum Unternehmen zur Verfügung stellt, sondern auch einen wertvollen Einblick in seine Produktpalette bietet.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Schmuck des Anbieters und dessen Dienstleistungen, etwa Beratungsangebote, und entscheiden Sie anschließend, ob Sie diesem Juwelier einen Besuch abstatten möchten.

Schritt 3: Buchen Sie einen Termin zur kostenlosen Beratung 

In aller Regel sollten Sie sich für einen Juwelier entscheiden, der eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbietet. Informieren Sie sich, inwiefern Sie für diese Beratung vorab einen Termin vereinbaren müssen. 

In einigen Fällen können Sie diese sogar direkt über ein Formular auf deren Webseite buchen. Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin alternativ per Telefon oder E-Mail und erscheinen Sie am Tag der Beratung vor Ort beim Juwelier. 

Top-5 Juweliere in Oberbayern 

München Marienplatz Juwelier
In und um München finden Sie zahlreiche kompetente Juweliere.

Selbstverständlich gibt es in Oberbayern zahlreiche Juweliere, die den oben beschriebenen Kriterien entsprechen. Die folgenden Anbieter sind Ihre besten Anlaufstellen für Uhren und Schmuck in Oberbayern: 

  1. Goldene Zeiten Juweliere Landsberg am Lech: Satte 4,9 Sterne auf Google sind ein klares Zeugnis für die hohe Qualität von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Abseits vom Trubel in München nimmt sich Goldene Zeiten reichlich Zeit für die unverbindliche Beratung seiner Kunden. Die hauseigene Goldschmiede lässt dabei auch den kühnsten Wunsch wahr werden. 
  2. Juwelier Fridrich München: Dieser Juwelier ist nur wenigen Minuten vom Marienplatz entfernt und steht für Schmuck und Uhren mit Tradition. 
  3. 123GOLD München: Die Juwelier-Kette 123GOLD ist an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland vertreten, so auch in München. 
  4. Juwelier Mayer Starnberg: Besonders für Luxus-Uhren aber auch für Schmuck eine hervorragende Anlaufstelle.
  5. Juwelier Hilscher in Schwabing: Juwelier mit hervorragenden Bewertungen in unmittelbarer Nähe Münchens. 

Unser Juwelier-Tipp in Oberbayern

Glückliches Paar Bayern
Bei Goldene Zeiten Juweliere werden Sie auf der Suche nach Trauringen und Verlobungsringen fündig.

Unser Juwelier-Tipp für Sie befindet sich abseits des Trubels in München, ist aber aus allen Winkeln Oberbayerns bestens erreichbar. Dabei handelt es sich um Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Aus allen getesteten Anbietern genießt der Juwelier mit Goldschmiede mit 4,9 Sternen aus 5 möglichen Sternen die besten Bewertungen. 

Goldene Zeiten Juweliere weist über 10 Jahre Tradition an drei Standorten (Landsberg am Lech, Regensburg und Hemau) auf und überzeugt vor allem durch seinen herausragendem Kundenservice. Hier werden Kunden ausnahmslos kostenlos und unverbindlich beraten – sogar ohne Termin. Wie Bewertungen bezeugen, bleibt bei diesem Juwelier keine Frage offen. 

Der Juwelier ist eine beliebte Anlaufstelle für Trauringe und Verlobungsringe, gilt aber auch als gute Optionen für sonstigen Schmuck und Uhren. Das Beste: Dank der Integration einer Goldschmiede können Sie sämtliche Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen fertigen lassen. Auch die Wartung von Uhren übernimmt Goldene Zeiten Juweliere. 

In die eigene Webseite hat der Juwelier unlängst einen umfangreichen Online-Shop integriert. Die gibt Ihnen die Chance, Verlobungsringe, Trauringe und sogar Uhren bereits von der heimischen Couch aus zu sichten und sogar bei kostenlosem Versand zu bestellen. 

Anfahrt aus München

Haben Sie es satt, sich durch den Marienplatz zu zwängen, können Sie dem Trubel in München entkommen und Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech einen Besuch abstatten. Vom Stadtzentrum München dauert die Anfahrt lediglich 45 Minuten. Buchen Sie Ihren Termin vorab auf der Webseite des Juweliers. 

Anfahrt aus Starnberg 

In Starnberg haben Sie vor Ort nur eine beschränkte Auswahl und in München müssen Sie aufgrund es Kundenandrangs fürchten, dass Sie als Kunde zu kurz kommen. Von Starnberg zu Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech sind es dagegen nur knapp 30 Minuten im Auto. 

Anfahrt aus Weilheim 

Auch aus Weilheim sind es kaum 30 Minuten, die Sie von Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech trennen. Nehmen Sie einfach die Landsberger Straße über Wessobrunn, Rott und Pürgen und statten Sie Goldene Zeiten Juweliere im Landsberger Zentrum einen spontanen Besuch ab. 

Anfahrt aus Schongau 

Schongauer können vor Ort nicht auf ein umfangreiches Juwelier-Angebot zählen. Jedoch sind sie besonders nah an unserem Juwelier-Tipp in Oberbayern dran. Lediglich 25 Autominuten trennen Sie von Goldenen Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Eine derart kurze Anfahrt erlaubt auf der Suche nach passenden Trauringen oder einem Verlobungsring auch einen spontanen Besuch nach der Arbeit. 

Fazit – Hier kaufen Sie hochwertigen Schmuck in Oberbayern

Ob Verlobungsringe, Trauringe oder andere besondere Schmuckstücke, beim Kauf von Schmuck sollten Sie nichts dem Zufall überlassen – auch nicht in Oberbayern. Verlassen Sie sich nicht einzig auf die Auswahl in München und sehen Sie sich auch im unmittelbaren Umland um, um wahre Geheimtipps in Sachen Service und Angebote zu finden. 

Unser Geheimtipp für Sie lautet Goldene Zeiten Juweliere. Dieser Juwelier mit Goldschmiede ins Landsberg am Lech gehört laut Kundenbewertungen zu den besten Juwelieren in Oberbayern und nimmt sich garantiert genügend Zeit für Sie. Als freier Juwelier mit Goldschmiede stellt er zudem sicher, dass Ihre Schmuckstücke genau nach Ihren Vorstellungen ausfallen.

FAQs

Wie viel kostet im Durchschnitt ein Hochzeitsring?

Hochzeitsringe, oft auch als Trauringe oder Eheringe bezeichnet, sind für die meisten Paare eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Hochzeit und werden ein Leben lang getragen. Deshalb sollten Sie bei dieser Investition nicht knauserig sein. In Deutschland kostet ein einzelner Trauring i. d. R. zwischen 500€ und 1.000€.

Wie viel sollte man für Trauringe ausgeben?

Trauringe sind ein zentraler Bestandteil der Hochzeit. Sie werden im Idealfall das ganze Leben getragen und sollten deshalb auch von entsprechender Qualität sein. Trauringe werden i. d. R. im Set gekauft. Ein durchschnichttliches Set bestehend aus zwei Trauringen kostet zwischen 1.000€ und 2.000€. Beachten Sie spezielle Angebote, bei denen Sie auf den Setpreis von Trauringen sparen können.

Welche Stärke sollten Eheringe haben?

Die Stärke Ihrer Trauringe wird am Material, der Dicke und der Breite gemessen. Unterschiedliche Materialien, etwa Gold, Silber und Platin haben unterschiedliche Eigenschaften, die jeweils für unterschiedliche Träger geeignet sind. Dicke und Breite der Trauringe werden i. d. R. in Abhängigkeit des Fingertyps gewählt, um eine natürliche Optik zu erzielen.

Juwelier Schwaben – Die besten Trauringe in Augsburg, Memmingen & Co.

Suchen Sie nach einer Uhr für einen besonderen Anlass? Möchten Sie Ihrer besseren Hälfte einen Heiratsantrag mit einem Verlobungsring aus Diamanten machen? Oder steht gar schon die Hochzeit bevor?

Der Schmuck-Kauf kann zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben erfolgen, ist aber alles andere als Gewohnheitssache. Daher ist es schwer zu wissen, an welches Geschäft man sich wenden sollte.

Schmuck und Uhren sind allerdings nicht nur Accessoires, sondern auch Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Überlassen Sie Ihren Uhren- und Schmuck-Kauf deshalb nicht dem Zufall. 

Wir zeigen Ihnen, woran Sie einen guten Juwelier in Schwaben erkennen und wo Sie den besten Schmuck in der Region finden.

Juwelier-Tipps für Suchende in Schwaben:
Vergleichen Sie lokale Angebote; beschränken Sie sich nicht auf Ihre Stadt.
Bevorzugen Sie Juweliere mit Goldschmiede für individuelle Ringe.
Besuchen Sie Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech.

Auf Ringsuche?

Besuchen Sie den besten Juwelier in Schwaben.

Wo sollte man Uhren und Schmuck kaufen?

Verlobungsrring Paar Dunkel
Ob beim Verlobungsring oder den Ehering, beim Ringkauf sollte alles stimmen.

Naja, macht das denn überhaupt einen Unterschied? Ist nicht jedes Schmuckgeschäft das Gleiche? Nein, tatsächlich nicht. 

Suchen Sie einmal online nach einem Juwelier in Ihrer Nähe – sei es Augsburg, Memmingen, Kaufbeuren, Buchloe oder eine beliebige andere Stadt in Schwaben – wird Ihnen auffallen, dass vor allem zwei Arten von Geschäften auffallen: Juweliere, Goldschmiede und Uhrmacher.

Juweliere sind Experten im Verkauf von Schmuck. Ein Juwelier kann Sie ausführlich beraten, hat ein großes Sortiment, stellt aber nicht selbst her. 

Goldschmiede sind dagegen Experten in der Herstellung von Schmuck. Bis heute erschaffen sie Schmuckstücke in Handarbeit. Das Gleiche gilt für Uhrmacher, die auf die Herstellung von Uhren spezialisiert sind.

Für das Beste aus beiden Welten empfehlen wir Ihnen den Besuch bei einem Juwelier mit Goldschmiede. Auf diese Weise können Sie sich aus einem breiten Sortiment vor Ort inspirieren und von Experten beraten lassen und dennoch Ihren eigenen Schmuck in Auftrag geben, wenn Sie etwas Individuelles möchten.

Beachten Sie aber auch, dass Juwelier nicht gleich Juwelier ist. In Schwaben finden Sie sowohl Juwelier-Ketten als auch Freie Juweliere.

Während Juwelier-Ketten, wie z. B. 123GOLD als Franchises arbeiten und weniger Transparenz bei ihren Produkten bieten, gelten freie Juweliere als kundennah und kombinieren Erfahrung mit Leidenschaft.

Woran erkennt man einen guten Juwelier? 

Juwelier in Schwaben Geschäfte Qualitätsmerkmale
Schauen Sie genau hin, wenn Sie Ihren Juwelier aussuchen.

Der Gang zum Juwelier ist kein Hexenwerk. In beinahe jeder nennenswerten Stadt in Schwaben gibt es zumindest ein Juweliergeschäft. Doch nicht jedes Geschäft wird etwas für Sie in petto haben.

Wählen Sie deshalb anhand dieser 3 Kriterien Ihren passenden Juwelier aus:

  • Schmuck-Auswahl: Eine große Auswahl an Schmuckstücken (Uhren, Trauringe, Verlobungsringe) vor Ort ist das A und O. Wenn Sie auf der Suche nach dem Schmuckstück Ihrer Träume sind, wollen Sie schließlich verschiedene Modelle ausprobieren, bis Sie das perfekte gefunden haben. Ein guter Juwelier bietet außerdem eine Auswahl an hochwertigen Uhrenmarken wie Rolex.
  • Beratung: Eine große Produktauswahl kommt nur dann zur Geltung, wenn der Service stimmt. Suchen Sie einen Juwelier, der eine kostenlose und unverbindliche Beratung – bei Bedarf auch ohne Termin – anbietet, damit Sie den besten Schmuck für Ihre Bedürfnisse finden.
  • Bewertungen: Vergewissern Sie sich anhand der Erfahrung früherer Kunden, dass Ihr Juwelier hält, was er verspricht. Überprüfen Sie dessen Bewertungen auf Google und suchen Sie nach Berichten von Kunden, die bei diesem Juwelier das gleiche Schmuckstück wie Sie gekauft haben.

Selbstverständlich können wir nicht für jede Stadt in Schwaben eine Juwelier-Empfehlung treffen. Benötigen Sie jedoch noch etwas mehr Hilfe, um einen passenden Juwelier in Ihrer Nähe zu finden, dürften Sie in unserem Ratgeber zur Juwelier-Suche fündig werden.

Darüber hinaus haben wir einen Juwelier-Tipp für Sie, der nur wenige Autominuten von Ihrem Zuhause entfernt ist.

Unsere Empfehlung – Der beste Juwelier in Schwaben 

Handwerk Juwelier mit Goldschmiede
Freie Juweliere stechen noch durch echtes Handwerk hervor.

Goldene Zeiten Juweliere ist ein freier Juwelier in Bayern, der an gleich drei Standorten vertreten ist. Schmuckjäger aus Schwaben erreichen den Juwelier besonders leicht in seiner Filiale in Landsberg am Lech.

Goldene Zeiten Juweliere ist ein Juwelier mit Goldschmiede. Er kombiniert über 16.000 Produkte (Verlobungsringe, Trauringe, Uhren, Schmuck) vor Ort und im Online-Shop mit einer eigenen Goldschmiede, in der er den Schmuck Ihrer Wünsche wahr werden lässt.

Beratungen sind bei diesem Juwelier selbstverständlich kostenlos und unverbindlich und können unkompliziert über dieses Online-Formular gebucht werden. 

Dass der Service des Juweliers von Herzen kommt, bezogen die erstklassigen Bewertungen seiner Filialen (4,9 Sterne auf Google).

Die Kontaktdaten der Filialen finden Sie auf der Website des Juweliers.

Anfahrt aus Augsburg – 30 Minuten

Von Augsburg aus erreichen Sie Goldene Zeiten Juweliere innerhalb von knapp 30 Minuten über die B17. Buchen Sie Ihren Termin zur Beratung über die Website und lassen Sie sich vor Ort professionell und umfassend beraten. 

Anfahrt aus Memmingen – 40 Minuten 

Angesichts der schmalen Juwelier-Auswahl in Memmingen selbst, lohnt sich die Fahrt zu Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. Nur knapp 40 Autominuten auf der A96 trennen Sie im Stadtzentrum Memmingen vom besten Juwelier Schwabens in Landsberg am Lech. 

Anfahrt aus Buchloe – 15 Minuten 

Statt sich mit der beschränkten Auswahl an Uhren und Schmuck in Buchloe zufrieden zu geben, sollten Sie Ihre Fühler auch in die Nachbarorte ausstrecken. Immerhin benötigen Sie von Buchloe zu Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech gerade einmal 15 Minuten mit dem Auto. 

Anfahrt aus Kaufbeuren – 30 Minuten 

Auch von Kaufbeuren aus ist der Juwelier Goldene Zeiten in Landsberg am Lech bestens zu erreichen. Über die B12 und die A96 erreichen Sie Landsberg am Lech von Kaufbeuren aus innerhalb einer halben Stunde. 

Fazit – Hier finden Sie die besten Trauringe 

Verlobungsring mit Diamant Schwarz Weiß
Ob Verlobungsring oder Trauring, Goldene Zeiten Juweliere führt Sie ans Ziel.

Suchen Sie nach Uhren, Schmuck & Co. müssen Sie sich nicht gleich mit der Auswahl vor Ort zufrieden geben. In Schwaben gibt es zahlreiche erstklassige Anbieter, die nur wenige Autominuten von Ihnen entfernt sind – wie z. B. Goldene Zeiten Juweliere in Landsberg am Lech. 

Setzen Sie also auf Qualität und Service und kaufen Sie Ihre Produkte bei einem Händler, der nicht nur zufällig in Ihrer Nähe anzutreffen ist, sondern genau weiß, was er tut und seine Kunden in den Mittelpunkt stellt. 

FAQ

Wer zahlt die Hochzeitsringe?

Die Hochzeitsringe zahlt in der Regel das Paar gemeinsam – oder vielmehr gegenseitig. Allerdings gibt es keine feste Regel für den Kauf der Trauringe. Die Kosten können genauso vom Bräutigam, der Braut oder gar den Schwiegereltern übernommen werden.

Wie viel Gold sollte ein Ring haben?

Trauringe aus Gold werden aus unterschiedlichen Legierungen gefertigt. Für ein gutes Gleichgewicht aus Qualität und Bezahlbarkeit sollten Sie mindestens auf eine 585er-Legierung setzen, wobei eine 750er-Legierung noch etwas besser zur Geltung kommt.

Was ist der Unterschied zwischen Trauringe und Eheringe?

In Deutschland werden die Begriffe Trauring und Ehering austauschbar genutzt. Der Begriff Trauringe bezieht sich auf den Akt der Trauung. Der Begriff Eheringe bezieht sich auf die Ehe. Beschreiben tun sie aber ein und dasselbe Schmuckstück.

Wie kann ich den Verlobungsring schlicht gestalten? 3 Ideen für schlichte Verlobungsringe 

Auffällige Solitärringe mit großen Diamanten sind nicht Jedermanns Stil – und müssen sie auch nicht. Bei Verlobungsringen geht es schließlich darum, den Geschmack Ihrer Parterin zu treffen, statt mit dem Trend zu gehen. 

Mag es Ihre Freundin eher unauffällig, setzen Sie deshalb am besten auf schlichte Verlobungsringe. 

Wie Sie schlichte Verlobungsringe trotz Verzicht auf auffällige Details stilvoll gestalten können, zeigen wir Ihnen heute anhand einiger Beispiele.

Schlichte Verlobungsringe in 3 Schritten gestalten:
1. Klassisches Material wählen: Gold, Silber und Platin sind unauffällig Dauerbrenner.
2. Minimalistisches Design wählen: Setzen Sie auf einfach, filigrane Formen und dezente Details.
3. Personalisierung durch Gravur: Übermitteln Sie eine persönliche Botschaft an Ihre Liebe.

Ihre Große Liebe mag es unauffällig?

Gestalten Sie Ihren schlichten Verlobungsring.

Was macht schlichte Verlobungsringe aus? 

Schlichte Verlobungsringe
Schichte Verlobungsringe sind eine beliebte Wahl für Heiratsanträge.

Schlichte Verlobungsringe setzen – wie der Name bereits erahnen lässt – auf unauffälligere Looks. Bei schlichten Ringen wird weniger auf ausgefallene Formen oder große Diamanten gesetzt. 

Stattdessen entscheiden sich Käufer für schnörkellose Formen und eher subtile Details. Alternativ sind sie auch unter dem Namen Understatement-Verlobungsringe bekannt.

Das schlichte Design der Verlobungsringe muss allerdings längst nicht bedeuten, dass Sie den Antragsring nicht individuell anpassen können. Ganz im Gegenteil. 

Bei der Gestaltung schlichter Ringe haben Sie tatsächlich jede Menge Freiraum für eigene Akzente und Details. Das Gesamtbild des Ringes wird lediglich etwas ruhiger anmuten.

Zirkonia-Steine können eine großartige Alternative für diejenigen sein, die einen minimalistischen und hochwertigen Look ohne die hohen Kosten von Diamanten wünschen.

Schlichte Verlobungsringe verzichten auf Schnickschnack und konzentrieren sich auf die Grundlagen. Sie glänzen durch eine bedachte Materialwahl und ein dezentes Design. 

Das muss übrigens nicht zwangsläufig mit einem kompletten Verzicht auf Diamanten einhergehen wie z. B. Spannringe beweisen. Details können subtil durch eine Gravur hinzugefügt werden.

3 Elemente schlichter Verlobungsringe 

Aber wie genau gelingt es, einen Verlobungsring schlicht und dennoch schön zu gestalten? Schlichte Verlobungsringe können Sie anhand verschiedener Faktoren personalisieren. Ausschlaggebend für den Look Ihres Verlobungsrings sind in erster Linie das Material, das Design und die Gravur.

Material 

Verlobungsring Silber
Silber ist ein Dauerbrenner für schlichte Verlobungsringe.

Das Material ist für das Aussehen des Verlobungsrings ausschlaggebend. Es bestimmt die Farbe des Rings. Dessen Verarbeitung bestimmt außerdem die Oberflächenstruktur des Rings, die wiederum dessen Wirkung beeinflusst.

Beliebte Materialien für schlichte Verlobungsringe sind Gold, Silber und Platin. Diese Materialien sind wahre Klassiker und deshalb nicht zu auffällig. Gleichzeitig stehen sie für Qualität und versprechen ein haltbares Produkt. Das gilt insbesondere für Verlobungsringe aus Gold mit einer 575er-Legierung und aufwärts. 

Lassen Sie Ihre Ringe von einem Goldschmied anfertigen, haben Sie in der Regel umfassenden Einfluss auf die Herstellung und können auch über die Oberflächenstruktur des Verlobungsrings bestimmen. Eine matte Oberfläche wirkt schlicht, mutet aber dennoch stilvoll an.

Design 

Schlichter Ring mit Diamant.
Diamanten werden bei schlichten Ringen dezent verarbeitet.

In Sachen Design halten sich schlichte Verlobungsringe kurz. Auf große Diamanten wie z. B. bei einem Solitärring wird bei schlichten Ringen verzichtet. Stattdessen können Sie durch die Anpassung der Ringbreite oder durch das Einfügen von Stufen subtile Akzente setzen.

In vielen Fällen entscheiden sich Käufer von schlichten Verlobungsringen ganz einfach für den Klassiker schlechthin: einen filigranen Silberring ohne Steinbesatz. Übrigens: Diese Variation bietet sich auch bestens für eine spätere Verwendung als Vorsteckring an. 

Ein Verzicht auf Diamanten ist bei schlichten Verlobungsringen allerdings kein Muss. Wählen Sie etwa einen Ring in Spannoptik, können Sie einen kleinen Diamanten von bis zu 1 ct (Karat) nahtlos in Ihren Verlobungsring einbinden

Spannringe sind eine Ringvariation, bei der der Diamant bzw. Steinbesatz in die Ringschiene eingespannt wird. Übrigens: Zirkonia-Steine können ebenfalls verwendet werden, um dem Ring einen dezenten Glanz zu verleihen, ohne ihn zu auffällig zu machen.

Gravur 

Heiratsantrag mit schlichtem Ring
Auch das Etui sollten Sie schlicht halten.

Details dienen der Personalisierung von Verlobungsringen und verleihen ihnen Charakter. Bei schlichten Verlobungsring entscheiden sich Käufer für subtile Details, die oft nicht mit dem bloßen Auge ersichtlich sind. 

Das beliebteste Detail für schlichte Verlobungsringe ist eine Gravur auf der Innenseite des Ringes. Die Gravur vermittelt eine persönliche Botschaft an die Trägerin, ohne dabei die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen. 

Tolle Gravuren, um Ihre Liebe zu zeigen, können Daten sein, die Sie mit Ihrer Beziehung verbringen. Außerdem können Sie ein kurzes Zitat oder einen Insider aus Ihrem Alltag auf der Innenseite des Ringes verewigen. Alternativ bieten sich auch Symbole als Gravur für Ihren Verlobungsring an. 

Übrigens: Zu einem runden Heiratsantrag zählt auch ein schlichtes Ring-Etui. Kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring bei Silkes Schmuckmuschel erhalten Sie das Ring-Etui UND eine persönliche Gravur gratis dazu.

So erstellen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Verlobung am Strand in Weiß
Lassen Sie beim Ringkauf nichts anbrennen – für die perfekte Verlobung.

Bei der Auswahl Ihrer Konfigurationen kann es schon einmal schwer sein, sich vorzustellen, wie der fertige Schmuck aussehen soll. Deswegen empfehlen wir Ihnen, Ihren Antragsring einmal in einem Ringkonfigurator zu erstellen. 

Anhand von 3D-Modellen verleiht diese Ihnen eine Vorstellung des fertigen Rings. Während des Anpassungsprozesses können Sie auch Zirkonia-Steine als budgetfreundliche und dennoch elegante Option wählen.

Ihren Verlobungsring können Sie dennoch ganz klassisch beim Juwelier kaufen. Notieren Sie einfach Ihre bevorzugten Konfigurationen und machen Sie einen Juwelier in der Nähe ausfindig (für Tipps zur Suche können Sie unserem Ratgeber zur Juwelier-Suche folgen). Buchen Sie bei diesem Juwelier einen Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung.

Vor Ort bei einem Juwelier einzukaufen, hat den Vorteil, dass Sie eine große Auswahl von Ringen anprobieren können. Außerdem erübrigen sich durch eine professionelle Beratung meist alle Fragen zum Geschmack der Frau.

Hier kaufen Sie Ihren schlichten Antragsring 

Bevorzugen Sie bei der Suche Juwelier mit Goldschmiede, da diese besser auf Ihre Vorstellungen zum Verlobungsring eingehen können. Reine Juweliere – vor allem Ketten – haben oft keine eigene Herstellung, was Anpassungen erschwert. 

Bei einem Juwelier mit Goldschmiede geschieht die Herstellung noch vor Ort nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich vor Ort einen Entwurf erstellen und geben Sie diesen in Herstellung, wenn er Ihren Vorstellungen entspricht. 

Für hochwertige Verlobungsringe zu wettbewerbsfähigen Preisen empfehlen wir Ihnen Goldene Zeiten Juweliere. Der bayerische Juwelier überzeugt durch eine umfassende Auswahl im Online-Shop (über 15.000) Artikel, lässt in seiner Goldschmiede aber auch individuelle Verlobungsring-Träume wahr werden. 

Kunden lieben den Juwelieren und bewerten ihn auf Google mit Bestnoten (aktuell: 4,9 Sterne von 5 möglichen Sternen). Ob schlichter Verlobungsring, Spannring oder subtiler Solitärring, bei Goldene Zeiten Juweliere finden Sie einen passenden Verlobungsring. 

Fazit

Ein schlichter Verlobungsring kann ein wundervoller Beweis Ihrer Liebe sein. Wie gelingt es aber, den Verlobungsring zugleich schlicht als auch anspruchsvoll zu gestalten? Zirkonia-Steine können eine großartige, budgetfreundliche Option für diejenigen sein, die einen einfachen, aber eleganten Verlobungsring suchen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in subtilen Design und durchdachten Designs, die bei Bedarf sogar de Verarbeitung von Diamanten erlauben. Kaufen Sie Ihren Verlobungsring bei einem Juwelier mit Goldschmiede für ein individuelles Produkt von hoher Qualität.

FAQ

Kann ein Verlobungsring aus Silber sein?

Ringe aus Silber haben einen klassischen Look, der zwar nicht viel Aufmerksamkeit erregt, aber dennoch stilvoll wirkt. Möchten Sie einen schlichten Verlobungsring entwerfen, kann es deshalb sinnvoll sein, auf einen Verlobungsring aus Silber zu setzen.

Was sind typische Verlobungsringe?

Typische Verlobungsringe sind in erster Linie sogenannte Solitärringe, die durch einen Diamant-Bestz auffallen. Klassische, schlichte Ringe aus Gold, Silber oder Platin erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Einen Mittelweg aus beiden Stilrichtungen gehen sogenannte Spannringe. Zirkonia-Steine sind auch eine beliebte Wahl für diejenigen, die eine budgetfreundliche, aber dennoch elegante Option suchen.

Was ist der klassische Verlobungsring?

Der Klassiker unter den Antragsringen ist der Solitärring. In der Popkultur hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der typische Silberring mit großem Diamanten eingebrannt. Das war aber nicht immer so. Davor galten nämlich schlichte Ringe aus Materialien wie Gold und Silber ohne Diamanten als klassische Verlobungsring-Wahl.

Kann ich meinen Ring anfertigen lassen? Aus diesen Gründen vertrauen Paare Goldschmieden 

Der Schmuckmarkt hat in den vergangenen Jahren große Umwälzungen erlebt. Ringe aller Art sind nur noch einen Mausklick von Ihrer Haustür entfernt. Diese Veränderung hat allerdings auch eine Ladung neuer Probleme mit sich gebracht. 

Wer stellt bei der Bestellung aus Übersee die Qualität sicher? Wir kann ich meine Ringe online individualisieren? Macht es finanziell überhaupt noch Sinn, seine Ringe anfertigen zu lassen. 

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch 2024 noch hochwertigen Schmuck nach Ihren Vorstellungen finden können, wo Sie eine individuelle Anfertigung in Auftrag geben können und warum der Preis individueller Ringe sogar mit industriellen Produkten konkurrieren kann. 

3 Schritte zum Ring Ihrer Träume:
1. Halten Sie Ihre Idee im Trauringkonfigurator fest.
2. Lassen Sie sich von einem Juwelier zu Ihrem Schmuckentwurf beraten.
3. Lassen Sie Ihren Schmuck von einem Juwelier mit Goldschmiede anfertigen.

Haben Sie einen ganz besonderen Wunsch?

Lassen Sie Ihre Schmuckträume wahr werden.

Wo kann man Schmuck anfertigen lassen?

Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.
Goldschmiede können Schmuck noch per Hand anfertigen.

Online-Shops geben Ihnen kaum Möglichkeiten, Ihre Ringe zu individualisieren. Das liegt daran, dass Online-Händler ihre Ringe von großen Warenhäusern beziehen. Sprich: Sie verkaufen industriell vorgefertigte Ringe, die nicht nur wenige hochwertig hergestellt wurden, sondern auch nicht angepasst werden können. 

Machen Sie Schmuckhersteller selbst m Internet ausfindig, haben Sie immer wieder das Glück, einen sogenannten Trauring-Konfigurator zu finden. 

Dieser erlaubt Ihnen, ein digitales Modell Ihrer Traumringe zu erstellen und dieses beim Hersteller anzufragen. Anschließend kann dieser die Anfertigung Ihrer Ringe in seiner Werkstatt vornehmen. 

Leider setzt das voraus, dass Sie sich für einen bestimmten Hersteller entscheiden; eine Entscheidung, die ohne umfassendes Fachwissen und persönlichen Kontakt schwerfällt. 

Juwelier vs. Juwelier mit Goldschmiede 

Sehen Sie sich nach Sonderanfertigungen, ist es deshalb am sinnvollsten, wenn Sie vor Ort bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einer vollwertigen Goldschmiedewerkstatt nachfragen. 

Achtung: Besuchen Sie einen vollwertigen Juwelier, ist die Chance groß, dass keine Anfertigung vor Ort oder innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Das liegt daran, dass Juweliere selbst keine Kapazitäten haben, um Sonderanfertigungen zu tätigen. Er ist lediglich ein Kaufmann für Schmuck. 

Die Magie, nach der Sie sich sehnen, findet nämlich beim Goldschmied statt, der auf die Anfertigung von Schmuck spezialisiert ist. Deshalb sollten Sie einen Juwelier mit Goldschmiede besuchen oder direkt einen Goldschmied aufsuchen. 

Ein Juwelier mit Goldschmiede bietet sowohl fertige Schmuckstücke an, bei denen Sie Ideen sammeln können, kann aber auch Schmuck nach Ihrer Vorstellung anfertigen. Er verbindet kaufmännische und handwerkliche Elemente unter einem Dach. 

Warum sollte man Schmuckstücke beim Juwelier anfertigen lassen?

Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.
Beim Goldschmied entsteht Schmuck mit Persönlichkeit.

Für eine Fertigung Ihrer Ringe beim Juwelier mit Goldschmiede sprechen einige Argumente. Möchten Sie einen individuellen Ring, finden Sie im Internet bestenfalls nur beschränkte Anpassungsmöglichkeiten und können Sie nicht selbst der Qualität versichern. 

Besuchen Sie einen Juwelier, der NICHT über eine Goldschmiedewerkstatt verfügt, können Sie Ihren Schmuck zwar vor Ort begutachten, aber nur sehr begrenzt Anpassungen vornehmen. Eigenen Schmuck fertigen lassen können Sie bei Juwelieren OHNE Goldschmiede nicht. Zu diesen Juwelieren gehören vor allem Franchise-Untenehmen wie das hierzulande stark vertretene 123Gold. 

Tatsächlich Ihren Schmuck anfertigen lassen können Sie ausschließlich beim Goldschmied oder bei einem Juwelier, der mit einem Goldschmied zusammenarbeitet. Dieser überzeugt übrigens nicht nur in Sachen Individualität. 

Während es erstrebenswert ist, ein Schmuckunikat zu erwerben, sind es vor allem die Beratung, die Qualität und die Garantie, die Kunden zu Juwelieren mit Goldschmiede ziehen. Bevor sie Ihre Schmuckidee bei diesem verwirklichen, werden sie nämlich ausführlich und unverbindlich beraten, um die besten Konfigurationen für ihren Schmuck zu finden. 

Außerdem werden sie transparent über den Preis des Schmucks aufgeklärt, erhalten deutsche Schmiede-Qualität und profitieren von einer Qualität beim Juwelier, die im Schadensfall der Retter in der Not ist. 

Vergleich – Juwelier mit Goldschmiede vs. Juwelierkette ohne eigene Fertigung 

Juwelierkette ohne eigene Fertigung: 

  • große Eigenkollektionen in zahlreichen Ladengeschäften (leichte Zugänglichkeit)
  • beschränkte Anpassungsmöglichkeiten (oft nur kleine Symbole) 
  • industrielle Vorfertigung die individuelle Fertigung unmöglich macht 
  • teils Fertigung durch nicht transparent gekennzeichnete Hersteller 
  • Preis-Struktur unklar (sowohl Franchisenehmer als auch Hersteller müssen am Ring verdienen) 
  • gerade beim Online-Kauf ist die Garantie Ihrer Schmuckstücke gefährdet 

Juwelier mit Goldschmiede: 

  • Angebot vor Ort wird durch Eigenkollektion aus eigener Goldschmiede ergänzt 
  • Goldschmied kann zudem die individuelle Anfertigung Ihres Schmuckstücks vornehmen 
  • ausführliche und unverbindliche Beratung zu Ihrem Schmuckentwurf 
  • Fertigung von Hand in der Werkstatt (Schmiede vs. industrielle Fertigung)
  • transparenter Preis und transparente Vermittlung 
  • Herstellung von Schmuck mit Persönlichkeit 
  • Ring für die Ewigkeit (dank Absicherung durch Garantie) 

So können Sie Ihren Schmuck-Wunsch Realität werden lassen

Haven Sie ein ganz bestimmtes Schmuckstück – etwa einen Ring – im Kopf, das Sie im Alltag tragen möchten, Ihrer Geliebten zur Verlobung präsentieren möchten oder zur Hochzeit überreichen möchten, liegen nur drei Schritte zwischen Ihren Wünschen und dem fertigen Ring. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck anfertigen lassen können – in nur drei Schritten:

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Schmuckstück mit dem Trauringkonfigurator 

Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.
Halten Sie Ihre Idee im Ringkonfigurator fest.

Halten Sie Ihre Schmuck-Idee fest, indem Sie online einen Ringkonfigurator ausfindig machen und Modelle Ihrer Traum-Schmuckstücke entwerfen. Speichern Sie diese Entwürfe und notieren Sie, welche Anpassungen Sie außerdem gerne vornehmen würden. 

Statt Ihr Schmuckstück nun einfach bei einem Händler online zu bestellen, begeben Sie sich im nächsten Schritt zu einem Juwelier in Ihrer Nähe, der über eine Goldschmiede verfügt. Vereinbaren Sie einen Termin bei diesem. Das ist in der Regel online oder per Telefon möglich. 

Schritt 2: Stellen Sie Ihren Schmuckentwurf vor Ort bei einem Juwelier vor 

Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.
Lassen Sie Ihren Entwurf Realität werden.

Begeben Sie sich am Tag Ihres Termins zu Ihrem Juwelier und stellen Sie diesem Ihre Ideen vor. Damit geben Sie Ihren Ringspezialisten eine Grundlage, auf deren er Sie beraten kann. Beratungen beim Juwelier sind i. d. R. kostenlos und unverbindlich. 

Werden Sie also alle Fragen los, die Ihnen zu Ihren Schmuckstücken vorschweben. Machen Sie sich außerdem mit den Produkten vor Ort vertraut, um noch mehr Ideen für Ihren eigenen Schmuck zu sammeln. 

Wählen Sie ein Material und einen Stil für Ihren Schmuck. Versehen Sie ihn außerdem mit Details, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Verewigen Sie eine Botschaft in Ihrem Schmuck, indem Sie eine Gravur auswählen.

Abschließend führt Ihr Juwelier Ihre Ideen zusammen und macht einen Vorschlag zu Ihrem Schmuckstück. Außerdem veranschlagt er einen Preis, der u. a. die Materialkosten für Ihren Schmuck als auch den Arbeitsaufwand für den Goldschmied berücksichtigt. 

Schritt 3: Schmuck anfertigen lassen 

Mit einem Auge für's Detail ensteht Ihr individueller Schmuck.
Mit einem Auge für’s Detail entsteht Ihr individueller Schmuck.

Sind Sie mit beidem einverstanden, können Sie nun Ihren Schmuck anfertigen lassen. Die Anfertigung nach Ihren Wünschen nimmt in der Regel wenige Wochen in Anspruch. Ist Ihr Schmuck abholbereit, können Sie erneut bei Ihrem Juwelier erscheinen. 

Überprüfen Sie die Anfertigung und stellen Sie fest, inwiefern Sie Ihren Vorstellungen entspricht. Geben Sie Verbesserungen in Auftrag, wenn Sie mit dem Ergebnis noch nicht vollends zufrieden sind. Haben Sie nicht die Möglichkeit, persönlich im Laden zu erscheinen, können Sie Ihren Schmuck auch per Versand erhalten. 

Unsere Empfehlung – Goldene Zeiten Juweliere 

Goldschmiedewerkstatt in Regensburg
Der beste Juwelier mit Goldschmiede in Regensburg.

Wir sind überzeugt, dass Sie in Ihrer Nähe einen kompetenten Juwelier mit Goldschmiede finden können. Da diese in Deutschland aber immer seltener werden, möchten wir Ihnen eine Empfehlung präsentieren. 

Goldene Zeiten Juweliere ist ideale Anlaufstelle für Ihre individuelle Anfertigung, wenn Sie sich im Süden Deutschlands befinden. Der Juwelier mit Goldschmiede ist mit drei Filialen in Bayern vertreten. 

An den Orten Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau ist der Juwelier für seinen außerordentlichen Service bekannt, was ihm eine sehr guten Ruf unter seinen Kunden einbringt. Das refklektieren auch die 4,9 Sterne auf Google, die das Unternehmen genießt. 

Des Weiteren verbindet Goldene Zeiten Juweliere das Beste aus zwei Welten. Einerseits verkauft das Unternehmen online und im Ladengeschäft über 15.000 Schmuckartikel unterschiedlichster Hersteller. 

Andererseits stellt der Juwelier stets sicher, dass er in seiner Goldschmiede Schmuck nach Ihren Vorstellungen anfertigen kann. Ob Ringe, Armbänder, Ohrringe oder Kettenanhänger, Goldene Zeiten Juweliere lässt Ihre Wünsche wahr werden. 

FAQs

Was kostet ein Ring anfertigen lassen?

Lasen Sie Ihre Schmuckstück anfertigen, müssen Sie mit Kosten von 500€-1000-€ rechnen. Damit ist angefertigter Schmuck nicht unbedingt teurer als Schmuck von der Stange. Beachten Sie, dass der Preis von Schmuck in erster Linie von den folgenden Faktoren abhängt: Materialien, Steinbesatz und Arbeitsaufwand.

Kann man Ringe anfertigen lassen?

Ja, Sie können Ringe anfertigen lassen. Während der Online-Kauf zuletzt stark an Beliebtheit gewann, ist es weiterhin möglich bei einem Juwelier mit Goldschmiede oder einem Goldschmied Schmuck nach Ihrer Idee in Auftrag zu geben.

Können Juweliere individuelle Ringe anfertigen?

Jein. Gehen Sie zu einem Juwelier, der ausschließlich als Juwelier aktiv ist, haben Sie es mit einem Kaufmann zu tun. Sie möchten deshalb einen Juwelier mit Goldschmiede finden. Ein Juwelier mit Goldschmiede hat sowohl kaufmännische als auch handwerkliche Kapazitäten.

Wie lange dauert es einen Ring anfertigen zu lassen?

Möchten Sie Schmuck anfertigen lassen, sollten Sie mit einer Bearbeitungsdauer weniger Wochen rechnen. Beachten Sie aber auch, dass die Herstellungszeit stark von Ihrem Schmuckentwurf abhängt. Je nach Entwurf kann die Herstellung auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Was kostet es Schmuck anfertigen zu lassen?

Schmuck anfertigen zu lassen wird oft als teures Unterfangen abgestempelt. Dabei ist die Anfertigung von Schmuck nicht zwangsläufig teuer. Der Preis Ihres individuellen Schmucks hängt nämlich in erster Linie von den Kosten des Materials und der aufgewendeten Arbeitszeit ab. Je nach Details kann Ihr angefertigtes Schmuckstück deshalb sogar günstiger als ein Modell von der Stange sein.

Verlobungsring Mann – Tabu oder Trend? 

Den meisten Lesern dieses Artikels wird bereits klar sein, dass die Frau traditionell die einzige Person ist, die einen Verlobungsring trägt. Aber was spricht eigentlich dagegen, dass der Mann einen Verlobungsring trägt? Und was spricht dafür? Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel. Alles was Sie zum Thema Verlobungsring Mann wissen müssen:

Dürfen Männer auch Verlobungsringe tragen?
Traditionell trugen Männer in der Tat keine Verlobungsringe.
Schon seit dem 20. Jahrhundert wird das Tragen von Verlobungsringen unter Männern gängig.
Ihren eigenen Verlobungsring können Sie online entwerfen oder bei einem Juwelier finden.

Verlobungsring(e) gesucht?

Ob für Mann oder Frau – eine Lösung für Sie.

Tragen Männer Verlobungsringe? – Das sagen Experten 2024

Nicht nur bei der Hochzeit: Verlobungsring Mann.
Nicht nur bei der Hochzeit: Verlobungsring Mann.

Laut jahrhundertealter Tradition tragen Männer keine Verlobungsringe. Das geht aus dem traditionellen Ablauf der Verlobung hervor, bei der ein Mann um die Hand einer Frau anhielt und ihr anschließend einen Antragsring schenkt, um sein Versprechen zu besiegeln. 

Interessant ist aber auch, dass Männer noch vor einigen Jahrhunderten selbst auf Eheringe verzichteten. Während die Frauen oft Verlobungsringe und Eheringe als Liebesversprechen erhielten, schmückten sich Männer in verschiedenen Kulturen kaum. Heute ist das Tragen von Eheringen unter Männern üblich. 

Ähnlich können Sie es heute mit den Verlobungsringen halten. Die Zeiten haben sich geändert und längst ist die Frau nicht mehr ahnungslos über die Absichten ihres Partners. Zunehmen verloben sich Paare im Einvernehmen, manchmal ist sogar die Frau diejenige, die den Antrag macht. Schon im 20. Jahrhundert entscheiden sich vermehrt Männer für einen Verlobungsring. 

Angesichts der gewandelten Gewohnheiten macht es nur wenig Sinn, an der alten Tradition festzuhalten. Deswegen führen Juweliere heutzutage Verlobungsringe für Frauen und Männer. Damit ist für jeden Heiratsantrag, jede Art der Verlobung Platz und jede Vorliebe des Mannes Platz geboten. 

Welche Herrenringe eignen sich als Verlobungsring? – Ein Ratgeber

Geteilte Freude ist doppelte Freude - es gibt viele Gründe für einen Verlobungsring.
Geteilte Freude ist doppelte Freude – es gibt viele Gründe für einen Verlobungsring.

Ein Problem gibt es aber noch. Während bei Frauen ganz klar ist, wie ein Verlobungsring aussehen muss – ein Solitärring mit einem Brillanten natürlich – ist bei Männern oft nicht klar, wie so ein Verlobungsring eigentlich aussehen kann. Wir haben etwas Inspiration mitgebracht: 

Das richtige Material für einen Herrenring (Edelstahl, Platin & Co.) 

Im ersten Schritt suchen Sie ein Material, das zu Ihrem Verlobungsring passt. Das ist nicht einzig eine Geschmacksfrage. Neben Ihrer farblichen Vorliebe (etwa hell oder dunkel) sollten Sie nämlich auch Ihre berufliche Aktivität berücksichtigen. 

Gehen Sie körperlicher Arbeit nach, bei der Ihre Hände regelmäßig zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen, einen Verlobungsring aus einem der folgenden Materialien zu wählen: Edelstahl, Platin, Titan oder Palladium. Diese sind kratzfest, robust und besonders lange haltbar. 

Gehen Sie einer weniger physischer Aktivität nach, steht Ihnen natürlich auch offen, ein weicheres Material zu wählen. Verlobungsringe aus Gold, vor allem Gelbgold, sind auch unter Männern beliebt und eignen sich besonders gut für elegante Ringe. 

Sind Diamanten ein No-Go? – Was Sie über den Steinbesatz wissen müssen

Während der Damenring für die Verlobung heutzutage fast ausnahmslos mit Diamanten ausgestattet wird, fragen sich Männer oft, ob ein Steinbesatz für Herrenringe ebenso in Ordnung ist. 

Um Eines vorwegzunehmen: Ja, ist es. Schmuckstücke sind frei von Stigmata und können so aussehen, wie Sie es möchten – nur Sie. Dennoch möchten wir Ihnen einige Ratschläge für einen idealen Steinbesatz für Herrenringe auf den Weg mitgeben. 

Herrenringe mit Steinbesatz verzichten in der Regel auf den typischen Damenring-Look. Durch einen breiteren Ring haben Sie beispielsweise die Chance, auch einen größeren Steinbesatz im Stile eines Siegelrings zu wählen. 

Ebenso können Sie eine Alternative zu einem gewöhnlichen Diamanten wählen. Zuletzt waren beispielsweise schwarze Diamanten für Verlobungsringe im Trend. 

Die Gestaltung des Rings

Neben der Wahl des Materials und des Steinbesatzes gibt es im letzten Schritt noch allerhand Details, über die Sie entscheiden können. In dieser Kategorie unterhalten wir uns unter anderem über den Feinschliff am eigenen Ring, aber auch die Abstimmung mit Ihrer Frau. 

Details versehen Sie Ihrem Verlobungsring beispielsweise durch eine besondere Oberflächestruktur. Matte und gehämmerte Oberflächen erzielen einen eleganten Look am Finger. Letztere sorgt auch für mehr Stabilität. Eine Gravur kann in Form von Wörtern, Zahlen oder einem Symbol geschehen und auf den Partner Bezug nehmen. 

Gestalten Sie Ihren Verlobungsring, sollten Sie – ähnlich wie bei den Trauringen – den Ring Ihrer Partnerin ebenso in Betracht ziehen. Schaffen Sie ein Schmuckstück, das auf den anderen Verlobungsring abgestimmt ist. Dafür müssen die Verlobungsringe nicht identisch aussehen. 

Haben Sie Schwierigkeiten, die Ringe aufeinander abzustimmen, könnte sich eine Beratung beim Juwelier lohnen. 

Antworten auf Ihre Fragen – Warum sich ein Besuch bei einem Juwelier lohnt 

Damit der Ring am Ende sitzt - Beratung beim Juwelier.
Damit der Ring am Ende sitzt – Beratung beim Juwelier.

Tatsächlich kann es für Männer – wie für Frauen auch – sehr hilfreich sein, wenn sie einfach mal bei einem Juwelier in der Nähe vorbeischneien und Antworten auf ihre Fragen einholen. Juweliere bieten in der Regel eine kostenlose und unverbindliche Beratung an, im Rahmen derer Sie sämtliche Fragen stellen und Verlobungsringe anprobieren können. 

Tragen Sie etwa selten Ringe, können Sie beim Juwelier Ihre Finger ausmessen lassen, um Ihre Ringgrößen zu erfahren. Zudem kann der Juwelier Sie dazu beraten, wie Sie passende Herrenringe finden und eine Auswahl für Sie erstellen. 

Kompetente Juweliere, die ohne Kaufdruck beraten, werden seltener. Goldene Zeiten Juweliere ist allerdings noch eine Bastion für kundennahen Schmuckverkauf in Bayern. Die drei Goldene Zeiten Filialen in Regensburg, Landsberg am Lech und Hemau genießen die besten Kundenbewertungen (4,9 Sternen auf Google) und stellen den Kunden stets ganz vorne an. 

In aller Ruhe – Wie Sie Ihre Verlobungsringe in Ruhe zuhause entwerfen 

In aller Ruhe selbst - Herrenringe am Ringkonfigurator.
In aller Ruhe selbst – Herrenringe am Ringkonfigurator.

Wenn Sie wirklich so gar keine Idee haben, wie Ihr Verlobungsring aussehen soll, kann es bereits helfen, wenn Sie sich aufs Sofa setzen und den Laptop aufklappen. Suchen Sie einen sogenannten Ringkonfigurator, ein Programm, das Ihnen zahlreiche Möglichkeiten gibt, um ein Modell Ihres idealen Rings zu erstellen

In einem Ringkonfigurator können Sie sämtliche Details an Ihren Verlobungsringen anpassen – wirklich jedes. Auf der linken Bildschirmseite zeigt der Konfigurator Ihnen zwei Ringe – für Mann und Frau. Auf der rechten Bildschirmseite haben Sie die Möglichkeit, in mehreren Kategorien Anpassungen vorzunehmen und den entsprechenden Preis zu ermitteln. 

Haben Sie ein passendes Model entworfen, können Sie dieses entweder beim Hersteller direkt anfragen oder bei einem anderen Online-Shop suchen. Für diese Suche sind Sie am besten bei großen Online-Shops wie Silkes Schmuckmuschel aufgehoben. Der in Handarbeit geführte Online-Shop führt nicht nur Tausende von Ringen, sondern hat auch noch einige interessante Angebote in petto. 

Fazit – Verlobungsring Mann

Ringe für Herren sind längst keine Neuheit mehr. Und damit beziehen wir uns nicht auf Trauringe. Immer öfter entscheiden sich Partner einvernehmlich für die Heirat und verzichten auf einen traditionellen Antrag. Herrenringe fungieren deshalb auch immer öfter als Verlobungsringe. 

Möchten Sie heutzutage als Mann einen Verlobungsring tragen, können Sie das selbstverständlich tun. Beim Juwelier finden Sie zahlreiche Modelle speziell für Herren. Ein Spezialist kann Ihnen sogar Ihren eigenen Traumring fertigen. 

FAQs

Hat der Mann auch einen Verlobungsring?

Die Mehrheit der Männer trägt keine Verlobungsringe. Traditionell wurde der Heiratsantrag nämlich vom Mann gemacht und dieser steckte der Frau den Ring an. Heute entscheiden sich mehr Paare im Einvernehmen zur Verlobung. Manchmal macht sogar die Frau den Heiratsantrag. Deshalb entscheiden sich Männer auch immer öfter dazu einen Verlobungsring zu tragen.

Wer kauft den Verlobungsring für den Mann?

Traditionell war es immer der Mann, der den Verlobungsring bezahlte, bevor er den Heiratsantrag machte. Eine Faustregel dafür, wer den Verlobungsring für den Mann zahlt, gibt es deshalb nicht. Oft ist aber der Kontext aufschlussreich. Entscheiden Sie sich einvernehmlich zur Verlobung, kann der Mann den Ring der Frau bezahlen, und die Frau den Ring des Manns.

Wo tragen Männer ihren Verlobungsring?

Den Verlobungsring können Sie als Mann im Grunde an jedem Finger und jeder Hand tragen, die Ihnen recht ist. Die offensichtliche Wahl ist selbstverständlich der Ringfinger der linken Hand. Es ist aber ebenso denkbar, dass Sie Ihren Verlobungsring am Ringfinger der rechten Hand tragen.

Verlobungsring Roségold – Warum das Trend-Edelmetall perfekt für Ihren Antragsring ist

Ein Verlobungsringe aus Roségold sind nicht nur eine wunderschöne Wahl für Ihren Heiratsantrag, sondern sprechen vor allem moderne und trendbewusste Frauen an, die Wert auf die romantischen und harmonischen Eigenschaften von Roségold legen.

Wir klären Sie über die Verlobungsringe im trendigen Farbton auf und zeigen Ihnen, wie der Look für Ihre Verlobung gelingt.

Verlobungsringe in Roségold – 3 Dinge, die Sie beachten sollten:
Verlobungsringe in Roségold gibt es in unterschiedlichen Legierungen.
Roségold gilt als besonders elegant, ist pflegeleicht, aber nicht allergikerfreundlich.
Die besten Verlobungsringe aus Roségold erhalten Sie bei einem Juwelier mit Goldschmiede.

Lust auf Rosé bekommen?

Hier finden Sie die besten Verlobungsringe aus Roségold.

Was sind Verlobungsringe aus Roségold?

Verlobungsring Roségold - Die neueste Mode kann die perfekte Wahl für Ihren Antrag sein.
Verlobungsring Roségold – Die neueste Mode kann die perfekte Wahl für Ihren Antrag sein.

Beim Verlobungsring fällt die Wahl immer wieder auf Roségold. Damit setzt sich Roségold immer öfter im Wettbewerb mit anderen konventionellen Edelmetallen wie Gold und Silber durch. 

Aber worum handelt es sich bei diesem Trend-Edelmetall überhaupt? 

Beim beliebten Roségold handelt es sich um eine Variation des Edelmetalls Gold. Roségold entsteht nämlich aus einer Mischung des Edelmetalls Gold und des Metalls Kupfer, das den pinken Schimmer der Ringe erzeugt. 

Durch die Mischung in unterschiedlichen Verhältnissen entstehen unterschiedliche Variationen der Verlobungsringe aus Roségold, die auch in Rotgold übergehen können. 

Wird eine Legierung aus Gold und Kupfer gefertigt, können folgende Ergebnisse erzielt wären: 

750er Roségold (75 % Gold, 20,5% Kupfer und 4,5 % Silber); 585er Roségold (58,5 % Gold, 23 % Kupfer und 10 % Silber); 375er Roségold (37,5 % Gold, 55,5 % Kupfer, 6,0 % Silber, 1,0 % Zink) sowie 333er Rotgold (33,3 % Gold und 66,7 % Kupfer). Abweichungen bei den Verhältnissen der Beimischungen sind möglich. 

Generell gilt: Je mehr Kupfer dem reinen Gold beigemischt wird, desto stärker wird der roségoldene Farbton des Verlobungsrings. Bei einem besonders hohen Kupferanteil wird neben Roségold auch von Rotgold gesprochen. Die Bezeichnung geht aus der besonders kräftigen kupfernen Farbe der Ringe hervor. 

Antragsringe aus Roségold – Vor- & Nachteile

Verlobungsringe und Trauringe in Roségold strotzen vor Eleganz.
Verlobungsringe und Trauringe in Roségold strotzen vor Eleganz.

Antragsringe aus Roségold können ein echter Hingucker sein. Sind Sie aber – abgesehen vom Geschmack – wirklich anderen Verlobungsringen gegenüber zu bevorzugen? 

Das sind die Vor- & Nachteile von Verlobungsringen aus Roségold: 

Vorteile

  • ein Hauch Luxus durch einen einzigartigen Rosé-Schimmer 
  • je nach Stil ist Roségold einfach mit Kleidung kombinierbar 
  • Roségold ist im Gegensatz zu Gelbgold ein robustes und langlebiges Metall 
  • Roségold i. d. R. günstiger als Gelbgold (von Legierung abhängig) 
  • Pflege von Roségold unkompliziert (Seifenwasser) 

Nachteile

  • Roségold steht nicht jedem Hautton (je nach Kontrast)
  • Ring aus Roségold kann je nach Hauttyp allergische Reaktionen hervorrufen 
  • Schmuck aus Roségold nicht so wertstabil wie Gelbgold 

So erstellen Sie einen umwerfenden Verlobungsring aus Roségold

Je nach Hauttyp kommen Verlobungsringe aus Roségold besonders gut zur Geltung.
Je nach Hauttyp kommen Ringe in Rosé besonders gut zur Geltung.

Verlobungsringe aus Roségold können eine hervorragende Wahl sein – gerade für Frauen, die auf pinke Töne stehen. Wie aber gelingt es, einen stimmigen Ring aus Roségold zu designer? Wir geben Ihnen einige Tipps für Ihre Verlobungsringe aus Roségold mit auf den Weg. 

Arbeiten Sie mit Schmuckstücken aus Roségold, entscheiden Sie sich an erster Stelle, mit welcher Legierung Sie arbeiten möchten. Ein geringerer Feingehalt von Gold kann den Preis senken und für mer Stabilität sorgen. 

Zu viel Kupfer bedeutet allerdings, dass der Verlobungsring eher Rotgold als Roségold wird. Außerdem sollten Sie sichergehen, dass keine Allergie gegen die beigemischten Metalle vorliegt. 

Haben Sie sich für die Roségold-Legierung entschieden, gehen Sie zu den Designs über. In diesem Schritt entscheiden Sie die Silhouette des Ringes, das Aussehen also. Entscheiden Sie sich z. B. zwischen einem Verlobungsring im Vintage-Stil oder aber einen schlichten, filigranen Ring. 

Im Anschluss können Sie sich den Details des Verlobungsrings widmen. Verlobungsringe werden etwa besonders gerne mit Diamanten versehen. Diamantringe gelten als besonders beliebt beim Heiratsantrag und können ein besonderes Funkeln erzeugen. 

Welcher Diamant passt, hängt aber auch von Ihrem Budget ab. Weitere Personalisierungen können Sie durch eine Gravur auf der Innenseite des Verlobungsrings vornehmen. 

Hier kaufen Sie Ihre Verlobungsringe 

Für den perfekten Antrag - Lassen Sie Ihre Verlobungsring in Rosé von eine Experten fertigen.
Für den perfekten Antrag – Lassen Sie Ihre Verlobungsring in Rosé von eine Experten fertigen.

Verobungssringe aus Roségold können Sie bei zahlreichen Anbietern kaufen. Unter den Edelmetallen für Schmuck ist Roségold recht beliebt und wird deshalb von der Merhzahl der Juweliere geführt. Ob Sie Verlobungsringe online oder vor Ort kaufen, macht dabei keinen großen Unterschied. 

Wichtig ist sowohl vor Ort als auch vor dem Rechner, dass Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier wählen. Wie das geht, haben wir ausführlich in diesem Artikel erklärt. Ob online per Versand oder im Laden persönlich, beim Kauf der Verlobungsringe sollten Sie die folgenden Dinge beachten:

Beim Online-Juwelier 

Kaufen Sie Ihre Ringe bei einem Online-Juwelier, sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass der Anbieter vertrauenswürdig ist. Das geht unter anderem durch das Überprüfen seiner Unternehmensdaten und Bewertungen. 

Außerdem empfehlen wir Ihnen, einen Online-Shop mit Ringkonfigurator zu nutzen. Ein Konfigurator gibt Ihnen die Möglichkeit, Verlobungsringe aus Roségold testweise zusammenzustellen, um herauszufinden, wie viel Ihre Auswahl kosten würde und ob sie zum Hauttyp Ihrer Partnerin passt. 

Je nach Shop können Sie außerdem mit spannenden Angeboten oder Rabatten rechnen, die den Endpreis Ihrer Verlobungsring-Bestellung mitunter stark beeinflussen können. 

Der Online-Shop Silkes Schmuckmuschel gibt Ihnen bei Ihrer Bestellung beispielsweise ein Ring-Etui UND eine Gravur kostenlos obendrauf.

Beim Goldschmied

Entscheiden Sie sich zum Gang zu einem Juwelier in Ihrer Nähe, empfehlen wir Ihnen einen Anbieter mit Goldschmiede aufzusuchen. Dort können Sie nämlich ein besonders personalisiertes Erlebnis erhalten. 

Besuchen Sie einen Juwelier mit Goldschmiede, tun Sie dies am besten mit einem Termin. Gute Juweliere bieten eine kostenlose und unverbindliche Beratung für Ihre Verlobungsringe an. 

Im Zuge dieser Beratung können Sie alle Fragen zu Ihrer Suche und zum Material Roségold (Feingehalt?, Kombination?, Farbton?) sowie dem Besatz (Diamanten?, Karat?, Krappenfassung?) ausräumen.

Spricht Sie die Auswahl vor Ort nicht an, können Sie bei einem Juwelier mit Goldschmied sogar die Herstellung Ihrer eigenen Verlobungsringe in Auftrag geben. Hersteller wie Goldene Zeiten Juweliere setzen auf hochwertige Schmiedetechniken und genießen unter ihren Kunden einen erstklassigen Ruf.

Während geschmiedete Verlobungsringe aus Roségold zwar etwas mehr kosten können als industriell gefertigte, überzeugen Ringe von einem Goldschmied garantiert Ihren Vorstellungen und halten wirklich ein Leben lang. Überzeugen Sie sich selbst. 

FAQs

Warum ist Roségold so teuer?

Je nach Legierungen enthalten auch Verlobungsringe aus Roségold einen hohen Feingehalt an Gold. Ein Verlobungsring aus 750er Roségold enthält beispielsweise 75 % reines Gold. Ist der Verlobungsring mit einem Diamant versehen, kann das den Preis Ihres Ringes zusätzlich in die Höhe treiben. 
Möchten Sie Kosten einsparen, können Sie sich für eine günstigere Roségold-Legieurng entscheiden und Alternativen zu Diamanten prüfen.

Warum verfärbt sich Roségold?

Verfärbt sich Ihr Verlobungsring aus Roségold, kann das ein Zeichen mangelnder Qualität sein. Schwindet die roségoldene Farbe, kann das darauf zurückzuführen sein, dass der Hersteller kein massives Roségold verwendet hat. 
Deshalb kann es sinnvoll sein, bei einem Goldschmied auf Nummer Sicher zu gehen. Auch wenn Ihre Antragsringe aus hochwertig geschmiedetem Roségold bestehen, kann es durch nicht fachgerechte Reinigung zu Verfärbungen kommen. 
In diesem Fall lohnt es sich, Verlobungsringe bei einem vertrauenswürdigen Juwelier zu kaufen, der die Wartung übernimmt und Ihren Verlobungsring aus Roségold wieder in feinstem Roségold zum scheinen bringt.